Diskussion:Camino Francés
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Pwjg in Abschnitt Ortsliste
Ortsliste
Was machen wir denn jetzt mit der Routenbeschreibung? Ist eine vollständige Ortsliste (wie zum Beispiel in es:Camino de Santiago Francés) gewünscht? Ich frage, weil ich die Folgeleiste in den Ortsartikeln derzeit reichlich verwirrend finde. Wer sich dort entlanghangelt, landet ständig bei roten Links; ein Überblick über den gesamten Weg entsteht nicht. --Hk kng 19:40, 25. Mär. 2008 (CET)
- Die Routenbeschreibung lade ich in einen eigenen Artikel Wege der Jakobspilger (Routenbeschreibungen), wie ihn die englische und die französische Wikipedia auch haben. Dann ist dieses Sammelsurium endlich aus dem Hauptartikel verschwunden. Eine Tabelle wäre hier schon ganz gut, allerdings finde ich die Tabelle in dem englischen Artikel informativer und besser zu handhaben als die ellenlange spanische Liste. Die Folgeleiste finde ich ganz originell; sie steht einer Tabelle hier nicht im Wege. Benutzer:Vicky petereit, der die Folgeleiste gemacht hat, bemüht sich redlich, die roten Links in blaue zu verwandeln. Nur Geduld, das wird schon. --Christoph Kühn 20:51, 25. Mär. 2008 (CET)
- Ich persönlich fände eine Liste nach dem Muster des spansichem Artikels nicht verkehrt. Sie soll sich schließlich an diejenigen richten, die eine detaillierte Streckenbeschreibung suchen. Und was die (an sich schöne) Folgeleiste angeht, fände ich es sinnvoll, zunächst nur diejenigen Orte zu berücksichtigen, die schon einen eigenen Arikel haben. Denn die Lücken (bis zu deren kompletter Schließung es wohl noch dauern wird) machen sie praktisch unbrauchbar. Und es wäre auch kein größeres Problem, dann nachträglich zusätzliche Orte einzubinden. Und die oben genannte Liste könnte uns dann zeigen, welche Ortsartikel noch fehlen. --Pwjg 23:30, 7. Mai 2008 (CEST)