Benutzer Diskussion:Complex/Versionsgeschichtenlager
- I am able to contribute in English, so feel free to ask.
- Je suis bien capable de contribuer en français, alors n’hésitez pas à demander.
- Auf Nachrichten, die hier hinterlassen werden, antworte ich auch hier.
- Auf Nachrichten, die ich woanders hinterlasse, antworte ich auch dort.
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Wiederherstellung des Artikels Ludwig Wilhelm Steinmetz
Hallo, bin einige Umwege gegangen,vom Löschlogbuch bin ich direkt zur Löschprüfung ohne Dich anzuschreiben, sorry.
Es geht darum, dass IMHO die Relevanz durchaus gegeben ist. Siehe Kommentar im Löschlogbuch und meine Begründung in der Löschprüfung. Vielleicht kannst Du ja nochmal drauf schauen. Gruß Cecilie
2. Fehler habe vergessen zu unterschreiben.Hole ich hiermit nach--Cecilie1 16:57, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Hallo, ich habe den Artikel nach einer eher unergiebigen Löschdiskussion gelöscht, weil die zentrale Relevanzfrage nicht belegt wurde. Aussagen wie "Von der Presse wurde er nach einer qualitativen Branchenbefragung als einer der drei besten Texter genannt." müssen dringend mit Quellen - am besten mit Einzelnachweisen belegt werden - das gilt meines Erachtens vor allem für die Relevanzdarstellung mittels "Zu bekannten von ihm entwickelten Werbekampagnen gehören die für die LBS [...] und die König-Brauere". Ich konnte keine Quelle erkennen (hat er es wirklich getan? war er wohlmöglich dann doch nur eher ein kleines Rad am Wagen eines großen Teams?). Nimm es mir bitte nicht übel, aber gerade bei Werbetextern bin ich da sehr skeptisch, wenn solch unbelegte Aussagen dort stehen. Mein Angebot wäre jetzt, Dir den Text erstmal in Deinen Benutzernamensraum, also nach Benutzer:Cecilie1/Ludwig Wilhelm Steinmetz zu stellen, sodass Du ihn überarbeiten kannst und Du solch zentrale Aussagen belegst und möglichst gleich einige qualitative Verbesserungen vornimmst (in der kurzen Löschprüfung wurden ja auch qualitative Probleme angesprochen: Der Teil über die Familie gehört nicht wirklich darein, Aussagen wie "eine Kampagne, die den Pilstrend in Deutschland einleitete, die Presse titelte: „Das Bier, das aus der Werbung kam.“." sind nicht sonderlich enzyklopädisch. Wenn Du das getan hast und ich "überzeugt" sein sollte, stelle ich ihn dann gerne wieder in den Artikelnamensraum zurück, sollte ich skeptisch sein, hast Du bei der Löschprüfung bessere Chancen, glaubich. -- Complex 20:56, 25. Apr. 2008 (CEST)
Hallo Complex, hast du aus dem Artikel bewusst alles rausgelöscht oder ist dir da ein Fehler unterlaufen? --Nati aus Sythen Diskussion 16:18, 25. Apr. 2008 (CEST)
- Hab das rückgängig gemacht. Wird wohl ein Versehen gewesen sein. Gruß Don-golione 16:37, 25. Apr. 2008 (CEST)
- War es. Danke! -- Complex 20:57, 25. Apr. 2008 (CEST)
Karnickel gesucht

Moin Complex, ich bräuchte mal ein Versuchskarnickel für modern-Löscheimer und -TOC-Filter. Magst Du mal bitte statt modifyLKs meine modern.js importieren und gucken? (Bei der Gelegenheit kannst Du auch das isProject in if (loescheimer && adminflag && isProject)
erlegen, afaict hat das den keep-Button gemeuchelt.) Viele Grüße, —mnh·∇· 06:13, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Klappt alles soweit ganz gut. Ist es Absicht, dass die drei Knöppe hier noch trotz "bleibt" mit dabei stehen? -- Complex 12:20, 27. Apr. 2008 (CEST)
Bitte um Verkürzung meiner Sperre
Höflich bitte ich um Verkürzung bzw. Unterbrechung meiner unbefristeten Sperre, damit ich all jene Beiträge, die den strengen UR-Bestimmungen der WP noch nicht entsprechen, an diese anpassen zu können. Vor wenigen Minuten habe ich einen Antrag bei der Sperrprüfung gestellt und erfülle hiermit meine Mitteilungsverpflichtung. mfg --Christian Michelides 13:10, 27. Apr. 2008 (CEST)
- Ich hab mal da kurz nachgehakt. Grüße -- Complex 13:15, 27. Apr. 2008 (CEST)
Therme Erding
Hallo,
ich bin ein sehr regelmäßiger Gast der Therme Erding. Hören Sie bitte auf permanent Tatsachen aus dem Beitrag zu entfernen. Wikipedia soll einen Einblick vermitteln und das ist nur möglich, wenn möglichst viele Fakten im Bericht stehen und nicht alles von Personen wie Ihnen gekürzt wird.
Vielen Dank.