Ludwig Reiter (Psychotherapeut)
Ludwig Reiter ist ein österreichischer Psychotherapeut. Er gilt als Pionier der Systemischen Therapie und gründete 1986 die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS). 1998 zog er sich aus allen Funktionen zurück und übersiedelte in die Schweiz.
„Bald nachdem das [...] Buch 1988 in der ersten Auflage erschien, wurde sein Titel zu einem geflügelten Wort. Es markierte einen Wendepunkt in der Entwicklung von interpersonellen Therapiekonzepten: weg von einer externen Sicht auf Mehrpersonenkonstellationen hin zu einer beobachterabhängigen Sicht auf Systemkonstruktionen. Auswahl und Qualität der Beiträge waren beispielgebend, so daß es trotz seines sehr hohen Anschaffungspreises seit einigen Jahren vergriffen war.“
Publikationen
- (mit Johannes E. Brunner, Stella Reiter-Theil, Hrsg.): Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive. Springer, Berlin 1988; 1997 (2., völlig überarbeitete Auflage) ISBN 3540626832
- (mit Corina Ahlers, Hrsg.): Systemisches Denken und therapeutischer Prozess. Springer 1991, ISBN 3540535314
- (mit Egbert Steiner): Zum Verhältnis von Individuum und sozialem System: Hierarchie, strukturelle Koppelung oder Interpenetration? Familiendynamik 11(4) (1986): 325-342
- Theorie und Praxis der systemischen Familientherapie. Facultas, Wien 1986, ISBN 3850761924
- Gestörte Paarbeziehungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1983
Über Ludwig Reiter
- Joachim Hinsch: Dein Institut - und was daraus geworden ist. systeme 12 (1) (1998), 8-12
- Tom Levold: Ludwig Reiter zum 70. Geburtstag. systemagazin, 21. Februar 2008
- Kurt Ludewig: Begegnungen mit einem vielseitigen Mann - zum beruflichen Abschied von Ludwig Reiter. systeme 12 (1) (1998), 3-7
Weblinks
115879307