Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Peter200

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2008 um 14:58 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) (Südafrika wird 1814 britisch ?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Peter200 in Abschnitt Südafrika wird 1814 britisch ?
Hiermit verleihe ich Benutzer
Peter200
die Auszeichnung
Emsige Ameise
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Hiermit verleihe ich Benutzer
Peter200
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
den absoluten Spitzenplatz beim
Erstellen vieler guter Artikel
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. Gernot 23:56, 11. Aug 2005 (CEST)


Wikimedia-
Orden

Die Auszeichnung für herausragende Fleißarbeit beim Erstellen von BKL hast Du Dir verdient. Grüße --Eva K. Post 11:41, 20. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Blaue Blume
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön...
für die vielen kleinen Verbesserungen (Linkfixes, BKLs usw.), die maßgeblich zur Qualität der Wikipedia beitragen.
Gruß, Solid State Input/Output; +/– 01:13, 26. Aug 2006 (CEST)


Hier darf mir jeder seine Meinung sagen. Bitte Signatur mit 4 Tilden (~~~~) nicht vergessen: (mit Absender geht alles viel besser).


Nicht mehr aktuelle Beiträge sind archiviert



Vorlagen:
Wikipedia:Vorlagen
Wikipedia:Textbausteine



I agree to the edit counter opt-in terms

Neue Diskussionen bitte am Seitenende anfügen

Gelöschte Artikel

Hallo Peter, bitte schau mal auf Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer#Gelöschte_Artikel vorbei. Gutes Neues, --Flominator 13:37, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke --Flominator 14:19, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Diskussion:Analogtechnik bitte (evt. woanders) wiederherstellen

würde mir das gerne mal angucken, Artikel ist zwar nicht grauenhaft, aber könnte viel besser sein. Wie wäre es mit Diskussion:Analogtechnik/Archiv ? wispanow dis 19:58, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Moin moin. Ich glaube nicht, dass dir das weiterhilft. Der Inhalt der kompletten Diskussion war: lalalalalala. Gruß --peter200 20:26, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Auch ältere Versionen? Kommt mir komisch vor. wispanow dis 16:41, 30. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Moin moin und ein gutes Neues. Alle Versionen haben diesen Inhalt. Gruß --peter200 07:43, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Loeschung: SG von 1874 Hannover e.V.

Ist fuer einen Anfaenger sicherlich nicht einfach, hier Beitraege in der richtigen Art und Weise zu schreiben. Mit dem vorgenannten Text habe ich mir allerdings schon deshalb Muehe gegeben, weil die Syntax fuer nicht-Wikipedianer erst einmal Arbeit macht. Zunaechst habe ich, das ist richtig, die Chronik des Vereins eingetragen und wollte gerade eben die restlichen Informationen einfuegen (groesstes zusammenhaengendes Vereinsgelaende Niedersachsens, Anschluss an den Herrenhaeuser Garten, das preisgekroente Integrationsprojekt fuer Schueler mit Migrationshintergrund, etc...). Nur leider ist der Artikel geloescht und ich weiss nicht mehr, wie ich an ihn rankommen soll.

Sich ueber einen Artikel und seine Loeschung unterhalten und Feedback bekommen halte ich fuer in Ordnung. Eine nahezu kommentarlose Loeschung, finde ich allerdings, hat keinen Stil und ist wirklich aegerlich. Wie komme ich denn an meine alte Version wieder ran um sie zu bearbeiten und erweitern?

Moin moin. Liebe IP, so erst einmal gar nicht. Bitte überlege dir, ob es wirklich Sinn macht, an einem Artikel weiterzuarbeiten, der die Relevanzkriterien nicht schafft. Siehe hierzu WP:RK (bitte lesen). Solltest du dann immer noch dieser Ansicht sein, melde dich bitte an, gib mir nochmals bescheid und ich werde ihn dir dann in ein Unterverzeichnis in deinen Benutzernamensraum kopieren. OK? Gruß --peter200 17:34, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich finde es lobenswert, dass Du Dich so fuer Wikipedia engagierst. Allerdings krankt das System natuerlich schon an der Praemisse, da es nicht nur nicht-kundigen Usern gestattet, Eintraege zu schreiben, sondern offenbar auch nicht-kundigen Usern die Beurteilung von Artikeln erlaubt. WP:RK hatte ich bereits gelesen und ich bin in der Tat der Ansicht, dass der Verein die Relevanzkriterien schafft. Es waere also schoen, wenn Du den Artikel kopieren koenntest. --vierundsiebzig 17:45, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe dir den Artikel auf eine Unterseite in deinem Benuternamensraum, in Arbeit kopiert. Gruß --peter200 17:52, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke. --vierundsiebzig 17:55, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vandalismus durch Felix?

Hallo Peter, ich habe auf BAP Pacocha (SS-48) noch die Weiterleitung USS Atule (SS-403) gesetzt, weil zwei Artikel für das selbe Boot sicherlich nicht erforderlich sind. Man schnelllöscht mir das aber leider weg und versucht im Artikel BAP... auch noch eine Verlinkung reinzudrücken. Grüsse, – Simplicius 19:59, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe es bemerkt und wieder hergestellt. Die BAP Pacocha (SS-48) hieß vorher USS Atule (SS-403). Darum Redirect sinnig. Gruß --peter200 20:01, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Danke. – Simplicius 20:11, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Weiterleitung ist ausgemachter Blödsinn. Die Einsatzgeschichte der Atule ist weitaus länger und umfangreicher als das bisschen, was Herr Simplicius da zur zweiten Schiffskarriere in der peruanischen Marine verbrochen hat. Und zwei Artikel sind da sehr wohl erforderlich und auch sinnvoll, wird bei anderen Schiffen auch so gehandhabt... aber ihr beiden wisst das ja besser, ihr seid ja die unbestrittenen Experten im Bereich Marinegeschichte. --84.139.37.5 21:12, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Peter, kannst du die Vorlage mal halbschützen? Das wird wohl anders nicht gehen. Danke. – Simplicius 22:59, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Balao-Klasse war eine Klasse von Diesel-U-Booten der United States Navy aus dem Zweiten Weltkrieg. – als peruanisches U-Boot wird die BAP Pacocha (SS-48) als solches wohl kaum dieser Definition gerecht werden. -- Achim Raschka 23:46, 3. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fuman S. Nakagawa

Für die Verwendung dieses Textes liegt mir die Erlaubnis von FSN / Eisenbuch (per E-mail) vor. Ich habe ihn daher jetzt _erst mal_ hier eingestellt, um ihn hernach noch offiziell unter die GNU-FDL-Lizenz stellen zu können. (Bekanntlich muss ja eine Freigabe vom Urheber vorliegen; aber um diese zu bekommen, muss ja erst einmal ein Text da sein, auf den man verweisen kann!)

Also den Text bitte wieder "entsperren". Danke.

Moin moin. Benutzer:Asthma und Benutzer:LKD haben absolut richtig gehandelt. Der URV-Baustein wird erst wieder nach der OTRS-Freigabe freigestellt. Gruß --peter200 11:31, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Habe mir mal erlaubt, die Buchstaben deiner Aussage richtigzudrehen. Schützt du bitte meine Benutzerdisku halb oder sperrst den Typen, falls er mir mit seinem Gequatsche weiter auf die Nerven geht? --Asthma 11:41, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Na klar doch. Gruß --peter200 13:13, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschung des Artikels "Flugplatz_Nidda"

Hallo Peter200,

ein Kollege rief mich eben an, nachdem sein Versuch einen Eintrag für den Flugplatz Nidda zu erstellen noch in den ersten Minuten wieder gelöscht wurde.

Ich vermute mal, daß er dabei einige Fehler gemacht hat. Im Wesentlichen hätte die Seite ein Pendant zu Flugplatz_Hoherodskopf werden sollen.

Sind solche Einträge generell in Wikipedia nicht erwünscht oder lag es an einem fehlerhaften Vorgehen? Es dürfte unschwer zu erraten sein, daß wir zwar wissen, wie man ein Segelfluggelände betriebt, aber bei Wikipedia Einträgen eher zu den Neulingen gehören.

Grüße

pj

Pjakobs 17:32, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin Pjakobs. Der Artikel Flugplatz_Hoherodskopf ist in Ordnung und es gibt auch keine unerwünschten Artikel in dieser Richtung. Der Artikel Flugplatz Nidda enthielt nur schon in der Infobox so viele Formatierungsfehler, dass die Browseransicht nichts mehr darstellen konnte. Also typischer täglicher Vandalismus. Es war nicht zu erkennen, dass dies mal ein Artikel werden könnte. Wenn dein Kollege Jozwei ist, kannst du ihm gerne bestellen, dass mir die Löschung leid tut, aber in dieser Form einfach gelöscht werden musste. Wir können auch nicht täglich 1000 Artikel stehen lassen, in der Hoffnung, ein Anfänger macht da weiter. Schon beim ersten Abspeichern sollte erkennbar sein, dass da ein Artikel kommt. Sollte er es noch einmal versuchen wollen, darf er das natürlich. Aber bitte vor dem Abspeichern immer den Button Vorschau anzeigen anklicken und in Ruhe betrachten, was bei den Änderungen herauskommt. Danach evtl. ändern, was geändert gehört und wieder zuerst über die Vorschau gehen. Bitte erst abspeichern, wenn der Artikel ordentlich ist. Oder den Artikel im Benutzernamensraum erstellen und zum Schluss erst in den Artikelnamensraum verschieben. Wenn dein Kollege daran interessiert ist, stelle ich ihm den Artikel gerne in einem Unterverzeichnis seines Benutzernamensraumes wieder her. Gruß --peter200 17:55, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten


Löschung des Artikels "Emilian Stanev"

Hallo Peter200, du hast meinen Artikel gelöscht, bevor er ganz fertig war! Er ist mir aus Versehen schon in die Speicherung geraten. Jetzt sind meine Ausarbeitungen ganz futsch! (Na gut, GANZ nicht) Ich war gerade mit der Rubrik "Leben" beschäftigt. Kannst du das nächste Mal bitte etwas länger warten, bevor du löschst? Ich war ja richtig geschockt, wie schnell man wieder rausfliegt. Viele Grüße, Millimy 18:43, 4. Jan. 2008 (CET)MillimyBeantworten

Moin moin. Nein, das werde ich nicht. Bereits beim ersten abspeichern muss man erkennen können, dass das mal ein vernünftiger Artikel werden soll. Ansonsten muss es gelöscht werden. Wir sind hier nicht in der Lage tagelang tausende Artikel zusätzlich zu beobachten, die vielleicht mal was werden sollen. Gruß --peter200 19:21, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Alles klar, ich werde den Artikel also erst komplett vorbereiten und dann einfach nur noch einkopieren, damit er gleich fertig ist. Sollte er dann immer noch Löschkandidat sein, dann habe ich wohl Pech gehabt. Bitte überprüfe doch das Ganze erneut, wenn ich's eintrage. Millimy 21:24, 4. Jan. 2008 (CET) MillimyBeantworten

Bitte immer vorher den Button Vorschau anzeigen benutzen. Ansonsten natürlich viel Erfolg für deinen Artikel. Gruß --peter200 22:10, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Klaus Schwarzkopf

Was stört Sie an dem Hinweis auf K.S' Homosexualität ? Empfinden Sie das als nicht enzyklopädisch oder stört es Sie in anderer Weise ? Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Homo-_und_Bisexualit%C3%A4t/Themenliste/Sonstige_Personen#1950_-_1959

unter 1920 -1929 Oder siehe beispielsweise auch bei O.E. Hasse. Ich würde Ihre Position gerne verstehen, bin zum anderen aber auch der Meinung, es gehört [inzwischen] zur Lebensdarstellung einer öffentlichen Person dazu. --87.160.177.54 16:54, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Es stört mich der Eintrag ohne die Benennung einer Quelle. Gruß --peter200 16:56, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Genauer gesagt: Es stört dich nur der Eintrag zur Homosexualität ohne Benennung einer Quelle. Und da gibt es auch IPs von Pro7/Sat1 die es stört (Siehe History). An den Folgen von Aids darf man ohne Quellennennung sterben. Jetzt hast du 4 Quellen, ich hoffe es reicht. --Franz (Fg68at) 20:43, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis

Aber warum fügst du den URV-Text im Hauptartikel wieder ein? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hypnose&diff=40859208&oldid=40859144 Der Hauptartikel scheint übrigens größtenteils aus eine URV zu sein. --source 17:04, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Da bin ich mir noch nicht sicher. Versuche im Moment herauszufinden, welcher Artikel zuerst da war. Gruß --peter200 17:06, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Rücknahme zutreffender Änderungen beim Eintrag STIMME KOREAS

Hallo Peter! Ja ich hab's gesehen, doch waren meine Einbesserungen fundiert, da sie stimmen!!! Der Sendeplan war von mir aktualisiert worden, nach Deiner Rückführung stimmt er nun abermals NICHT mehr. Armes Wikipedia, wenn aktualisierte Einträge nachträglich durch ZENSOREN und UNWISSEN wieder herausgenommen werden. Menschliche Einfalt ist halt doch immer noch ein großes Hindernis :-(

Moin moin. Darum ging es nicht, sondern um deine Einfügung:
Empfangsberichte sende Sie bitte an:
STIMME KOREAS
DEUTSCHSPRACHIGE REDAKTION
PYONGYANG
KOREANISCHE DEMOKRATISCHE VOLKSREPUBLIK (NORDKOREA)
Das hat in einer Enz. nichts zu suchen. Gruß --peter200 17:38, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Und warum hast Du dann alles Andere auch gleich mit gelöscht? Das ist ja Rasenmäherprinzip à la Nordkorea...

Wenn der Texteinsteller solchen Unfug einstellt ist das Ganze zu löschen. --peter200 17:45, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Deine Reaktion zeigt, daß Du bestens für Nordkorea gerüstet bist. Nun weiß aber nicht nur ich, was man von selbsternannten Zensoren zu halten hat, kommt mir irgendwie bekannt vor... Armes Wikipedia!

Deine Meinung sei dir unbenommen EOD. Gruß --peter200 17:49, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

P.K.

Hallo Peter200,

so etwas ist schlichtweg Trollerei, weil ich kein Vandale bin. Ich bitte dich, mir zu erklären, warum das häufig und dem entsprechend auch in der Einleitung verwendete Synonym P.K. des Schriftstellers Peter Rosegger nicht als Redirect existieren darf. Grüße 87.160.243.120 18:06, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin IP. Das dürfte man, wenn er der einzige Mensch wäre, dessen Initialen PK oder PR sind. Ansonsten wäre eine BKL anzulegen für alle Personen mit diesen Initialen, also ellenlange Listen ohne Sinn und Zweck. Darum ist das von vornherein ausgeschlossen. Siehe hierzu auch PK. Alles klar? Gruß --peter200 18:09, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Mmmmh... Das ist eine zu akzeptierende Sicht, die man nicht haben muss, aber okay. Du bist der Admin. Und warum hast du mir das nicht sachlich auf meine Diskussionsseite geschrieben? Schließlich ist das sein Pseudonym und es war noch frei. Wenn später mehrere dazu gekommen wären, hätte man immer noch eine BK anlegen können. Von diesem Gedanken auf Vandalismus zu schließen ist doch wohl etwas daneben. Ich habe jetzt eine Weiterleitung auf PK angelegt und werde gleich unter der Sparte P.K. Peter Rosegger hinzufügen. Hoffe, das ist in Ordnung. 87.160.243.120 18:27, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gut so. Danke und Gruß --peter200 19:16, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Pickup&Seduction-Community

wieso hast du diesen artikel gelöscht? --131.130.26.227 14:39, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

U.a. weil es eine glatte Kopie von hier, sprich URV war. Von der mangelnden enzyklopädischen Inhalten, Vermutungen, Blogs und Foren als Referenzen und sonstige unbewiesene Behauptungen will ich gar nicht erst sprechen. Gruß --peter200 15:37, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

wir kapieren das nicht

tut uns leid aba sie könnten uns doch schreiben warum wir kapieren das nicht we don´t get it und es steht unsere chemienote auf dem Spiel die icht besonders gut aussieht it freunlichen grüßen Andreas weiß

Moin moin. Zusätze in Artikeln wie: WATN DAT?? : Chlor-Alkali-Elektrolyse werden kommentarlos entfernt. Gruß --peter200 16:14, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

hm ...

hey .. jetzt hast du meine proxy gesperrt, nicht nett! aber wenigstens Willkommen gepostet! naja ... 2 stunden was solls ... Gruss --33hout90 16:15, 7. Jan. 2008 (CET) PS: In der history waere dir aufgefallen, dass 91.65.189.225 der autor des lemmas Drecks...e war ...Beantworten

Liste der Biografien

Hallo Peter,
wie ich gesehen habe, hast Du im Dezember auf der Seite Liste der Biografien/Fu große Mengen an Datensätze eingestellt. Da auch ich mich bemühe diese etwas mageren Listen weiter zu füllen, ist mir Deine Arbeitsweise aufgefallen. Ich habe mich bemüht nach folgender Anleitung vorzugehen:
Auszug aus Diskussion der Seite A der Liste der Biografien:
== Alphabetisierung ==

Ich beschäftige mich derzeit nebenbei mit einem Miniprojekt: Die <slang mode="archiv">Alphabetisierung</slang> der Personenartikel, sprich: Die alphabetisch korrekte Anordnung der Personen in den Kategorien. An dieser Stelle werde ich demnächst die Grundsätze dazu sammeln. Jonathan Groß 12:44, 7. Sep 2006 (CEST)

  • Umlaute und Ligaturen werden gemäß DIN 5007-1 behandelt, also Ä = A, Ö = O, Ü = U, ß = ss. Siehe auch Alphabetische Sortierung.
  • Diakritische Zeichen werden nicht beachtet und fallen ersatzlos aus.
  • Binnenmajuskel werden aufgelöst, da sie ansonsten die alphabetische Reihenfolge durcheinanderbringen; Großbuchstaben werden den Kleinbuchstaben nämlich vorangestellt. Also wirde DeForest Kelley unter Kelley, Deforest einsortiert.
  • Apostrophe entfallen ersatzlos. John D'Amico unter Damico, John.
  • Bindestriche bei Doppelnamen (Vor- oder Zuname) bleiben.
  • Miglieder herrschender Häuser werden unter ihrem Personennamen geführt. Etwa Friedrich Wilhelm I., Kurfürst von Brandenburg unter Friedrich Wilhelm I, Brandenburg.
  • Namenszusätze bei Personen der Antike und des Mittelalters sind als bloße Herkunftsbezeichnungen nicht als Familiennamen anzusehen. So findet sich Walter von der Vogelweide unter Walter von der Vogelweide, Hartmann von Aue unter Hartmann von Aue, Thomas von Aquin unter Thomas von Aquin usw.
  • Namenszusätze bei Personen der Neuzeit (Adelsprädikate oder Herkunftsbezeichnungen) werden in den meisten Fällen dem Familiennamen nicht vorangestellt.
    • Grundsatz: Großgeschriebene Zusätze stehen vor dem Familiennamen. Kleingeschriebene Zusätze stehen hinter dem/den Vornamen.

Jonathan Groß 17:53, 4. Okt 2006 (CEST)
Ende des Auszuges.
Da die Auffüllung zweckmäßig immer in der gleichen Art und Weise geschehen sollte, wäre ich dankbar, wenn Du mir sagen könntest, ob nun von obiger Verfahrensweise (bei den Umlauten und Betonungszeichen) abgegangen wird oder es neue Verfahrensgrundsätze gibt. Mit freundlichem Gruß --Graphikus 21:43, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin Graphikus. Irgendwann einmal, als ich diese Listen ins Leben gerufen habe, bin ich in etwa auch nach diesem Schema vorgegangen und freue mich, dass nun auch andere Mitstreiter diesen Weg nehmen wollen und es gibt aus meiner Sicht keine Umstände um von diesen Vorgaben abzuweichen (es werden sich aber sicherlich noch Ausnahmen finden). Ansonsten - allseits ein Gutes Gelingen. Gruß --peter200 07:10, 8. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschung QS-Seite vom 5.12.2007

Gibt es dafür eigentlich einen Grund? QS-Seite kann ich weder unter der QS noch unter den erledigten finden... --Ebcdic 01:03, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin Ebcdic. Kann ich dir auch nicht sagen. Wurde von Dinah als erledigt / archiviert? gekennzeichnet, wie andere vorher auch. Wenn doch noch nicht archiviert? - habe ich sie erstmal wieder hergestellt. Wenn wieder gelöscht werden sollte - auch kein Problem. Gruß --peter200 11:59, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Auf was für Ideen die Leute kommen??? Das Prozedere scheint jeder anders und dann auch noch abhängig vom Wasserstand im Rhein o.ae. zu handhaben.... :-)). Danke. --Ebcdic 21:59, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Seattle

Was meinst du denn mit "URV-Teile wieder entfernt"? Verklickt bei der Angabe des Revertierungsgrundes? --141.30.94.37 16:42, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

wenn du mal genau hinschaust, dann wirst du auch feststellen, dass die unter "Ereignisse" aufgezählten Ereignisse sich (fast) alle in "Stadtentwicklung" wiederfinden. Ich habe diese Redundanz nun beseitigt. Bitte gehe vorsichtiger zu Werke beim Revertieren. Danke! --141.30.94.37 16:44, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschung meines Artikels

Hallo Peter,

Als ich heute auf Wikipedia nach meiner Stadt durchsucht habe, habe ich einen Link zur nicht bestehenden Seite vom Histotainment Park Adventon gesehen. Da es einen Link gab, dachte ich, dass der Beitrag relevant sein würde, jedoch war schon nach 2 minuten, als ich erst 2 Sätze hatte war schon ein Löschantrag da und der Artikel sofort gelöscht. Ich wollte einfach wissen warum.

Schizo90 17:14, 10. Jan. 2008 (CET) SchizoBeantworten

Mehrfach gelöscht als irrelevant und Glaskugel. Hinweis an den Benutzer: Bitte lies doch mal all die netten Tips und hilfreichen Empfehlungen auf Deiner Diskussionsseite. --Eva K. Post 17:49, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Moin moin Schizo90. Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Gruß --peter200 19:51, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja, sorry, beim ersten mal hab ichs nicht kapiert, dass es gelöscht wurde...aber warum der Link, wenn das irrelevant ist?? Und jetzt frag ich zum dritten mal, was das mit der Glaskugel Heißen soll...

Schizo90 11:19, 12. Jan. 2008 (CET) SchizoBeantworten

Entschuldigung für Anderung

Tut mir leid, ich war gerade nur bzgl. der Schule nervlich ziemlich am Ende und habe daher falsch gehandelt - wird nicht mehr vorkommen... --84.56.157.13 20:28, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Na dann ist ja alles in bester Ordnung ;-) . Gruß --peter200 20:33, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Linkspam

Von dem Linkspam gibt es noch eine ganze Menge. Ich habe mich auf der Diskussion:Landtagsabgeordnete der NPD dazu geäußert. El Poncho 12:43, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Peter200, Pseudoponcho ist die 487. Sockenpuppe von Rosa Liebknecht, Lib. G. usw., siehe disku - 217.237.149.208 12:56, 11. Jan. 2008 (CET)Beantworten

na danke...

ich wollte den langen text speichern aber nein... die admins haben ja keine geduld! VIELEN DANK!

Gern geschehen. Auch beim ersten Abspeichern sollte man erkennen können, dass das mal ein Artikel werden könnte. Ansonsten wirds gelöscht. Und zwar zügig. Gruß --peter200 11:59, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Revert von Ludger Beerbaum

Hallo Peter, vielleicht kannst du mir ja mal die Enzyklopädische Relevanz der Unterstützung von sportler-gegen-rauchen.de erklären. Wollen wir jetzt wirklich jede Website in alle prominentenartikel aufnehmen, wenn die mal gesagt haben - find ich toll. Mehr braucht so eine Unterstützung nämlich nicht zu sein. --87.78.157.214 15:37, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Deswegen wurde der der Artikel nicht revertet, sondern wegen der Verschlimmbesserung mit ihr zu mitihr. Gruß --peter200 15:41, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Goott oh Gott, und dafür nimmst du den Unsinn wieder in Kauf? Eine kleine Schreibfehlerkorrektur wäre da doch wohl sinnvoller gewesen. Werde den Schmu also rauswerfen, aber den Tippfehler korrigieren. --87.78.157.214 15:49, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Peter200

Ich habe ein Versuch für dir. Ist es moglich für du um meine Höllandische text in der Seite of "Holländisch Kennzeichen" zu setzen in der Höllandische Wikipedia Enzyclopedie? Vielen tänke darfür! Mein computer ist gesperrt bei MoiraMoira. Grüss von Nico aus Gouda, die Niederlände.

Moin moin. Bei meinen schwachen Kenntnissen der niederländischen Sprache sollten wir das lieber lassen. Gruß --peter200 17:53, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Peter200. Vielen Dänke für das Antwort von dir! Grüss van Nico aus Gouda, die Niederlände.

Weiterleitung Herman van veen zu Herman van Veen

Ich verstehe nicht ganz, wieso du meine Weiterleitung gelöscht hast – sie ist nämlich kein Falschschreibredirect (das wäre zum Beispiel Hermann van Veen). Aber 90 % derer, die sich für Herman van Veen interessieren, benutzen beim Eingeben in die Suchleiste nicht die Shift-Taste, wodurch dann herman van veen entsteht. Und daß dieser Redirect noch nicht existiert hat, habe ich als Grund gesehen, ihn anzulegen.-- 50MVSF 19:52, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin 50MVSF. Dem kann ich nicht zustimmen. Man weiß auch hierzulande, dass man einen Nachnamen groß schreibt. Weiterhin zeigte kein Link auf den Falschschreibredirect. Gruß --peter200 19:54, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Aha, du schreibst wahrscheinlich auch Françoise-Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan in die Suchleiste...? ;-) (okay, es gibt ja auch keinen Redirect von z. B. Françoise de Rochechouart)-- 50MVSF 20:00, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Naja, wenn du etwas absolut nicht verstehen willst... Gruß --peter200 20:04, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das mit Frau Rochechouart war nicht ganz ernst gemeint, ich verstehe deine Haltung durchaus. Um’s ganz deutlich zu machen, hätte ich natürlich auch ^^ oder xD oder *lol* verwenden können, aber da ich finde, daß diese Zeichen heutzutage ein bißchen überstrapaziert werden, habe ich ;-) benutzt, was ich gerade noch für akzeptabel halte. Gruß, 50MVSF 17:11, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kleiner Hinweis

Vielleicht interpretiere ich die Reihenfolge auch falsch, aber den Benutzer:MeFuTö kann man eigentlich auch als erste Amtshandlung eine Begrüssung als neuen Benutzer reindrücken und danach die Begründung einer Schnellöschung, oder irre ich mich da? – Simplicius 00:22, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Hast du Recht. Kann man. Gruß --peter200 09:14, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eintrag Bob Murawka

Warum wurde der von mir selbst erstellte Eintrag schon zum wiederholten Male gelöscht onwohl ich als Nutzer angemeldet bin? LG Bob Murawka (Murawkabob=benutzername)

Moin moin. Weil das in dieser Form kein Artikel ist. Schaue dir einfach mal ein paar andere Artikel an, wie diese geschrieben sind. Gruß --peter200 15:02, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

einfach mal ein Dankeschön

... für dein schnelles Eingreifen bei Stephen King. --Dash-Dinh 00:40, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Bärlauch

Hallo Peter, natürlich gibt es keine Ameisenbären im Bärlauchwald. Aber der Einschub (Wild, z.B. Ameisen) ist genauso Blödsinn. Ameisen sind kein Wild. Darauf wollte ich etwas humorvoll hinweisen. Die Wikipedia"regeln" sind mir bekannt. Schönen Gruß! H.-U.12:48, 14. Jan. 2008 (CET)84.132.215.76

WolfgangS

Hallo Peter,
wo habe ich denn heute mittag angeblich vandaliert, dass ich gleich ohne Vorwarnung gesperrt wurde? --WolfgangS 14:35, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin.Kann ich dir jetzt auch nicht aus dem Stegreif sagen. Wenn ich dich zu Unrecht gesperrt haben sollte tut mir das leid und entschuldige mich an dieser Stelle. Gruß --peter200 19:42, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
OK no prob, war meine erste Sperrung seit ich dabei bin --WolfgangS 19:49, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Harold Lyons

Warum löscht Du den Erfinder der Atomuhr? -- Kyber 18:54, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Weil das so kein Artikel war. Gruß --peter200 19:19, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Rama

Warum löscht Du die Margarnemarke Rama? Gibt es dafür einen speziellen Grund? -- Benutzer:Martin Klaas 23:14, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hier erspare ich mir jegliche Antwort auf den eingestellten hormongesteuerten Unfug. --peter200 19:22, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sorry

Sorry für die änderung bei den zeiten tippfehler

Suppeneinlage

Hast du für die Schnelllöschung eines jahrealten Artikels eine Begründung? Rainer Z ... 20:06, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Zusammengesetztes Lemma, das bequem unter Suppe Platz findet. Gruß --peter200 20:09, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Suppeneinlage ≠ Suppe. Ich bin nicht leidenschaftlich für den Artikel, kann diesen Schnellschuss aber nicht billigen. Ein Schnelllöschgrund war nicht vorhanden. Sei bitte beim nächsten mal nicht so schnell. Ob ich den hier wiederherstelle, werde ich im Portal:Essen und Trinken klären. Rainer Z ... 21:29, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschung Picard Lederwaren

Ich wollte mich mal über die Firma Picard informieren und eine neutrale Quelle wie Wikipedia aufsuchen, doch als ich auf den Artikel stieß, war jener mit der doch eher beleidigenden Begründung "Armselige Taschenkollektionen für Möchtegerns....", versehen. Ich kenne den Originalartikel nicht, aber das ist doch keine Art die Firma und ihre Produkte so zu verurteilen und die eigene Meinung über das Thema als Grund für die Löschung eines Artikels vorzubringen. Dann muss man aber auch alles löschen was man nicht mag, d.h. Artikel über Umweltverschmutzung, Krieg, Leid, Flugzeugabstürze, George W. Bush, etc. ... (Arne)

Moin moin liebe IP 91.14.111.89. Du siehst da etwas komplett falsch. Der Satz: Armselige Taschenkollektionen für Möchtegerns.... war nicht der Löschkommentar, sondern der originale und komplette Artikelinhalt. Darum habe ich ihn gelöscht. Gruß --peter200 19:44, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Tekken

Hast du dir Versionsgeschichte, Disk oder den Link im Comment angesehen?--141.84.69.20 20:21, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Unbegründete Textlöschungen, also in der Zusammenfassungszeile nicht angegebene Gründe, die eine längere Textlöschung in einem Artikel rechtfertigen könnten, wurden nicht angegeben. Also ist erst einmal zu reverten. Gruß --peter200 20:25, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Nicht das ich was gegen deine Entscheidung hätte...

..aber geht deine SLA Entscheidung in diesem Fall nicht etwas weit? --Gripweed 00:28, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Habe es entsprechend der LD wieder hergestellt. --peter200 17:52, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, leider verstehe ich nicht ganz den unfreundlichen Hinweis auf Unsinnsbeiträge und die Aufforderung auf die Spielwiese zu gehen. Also mit Verlaub - zum Spielen in Wikipedia ist mir meine Zeit zu verschwenden zu schade.

Grüße moniherbert20:28, 26. Jan. 2008 (CET)

Was habe ich denn falsch gemacht?

Moin moin. Es macht nicht wirklich Sinn einen Eigentümer eines Lowrider (Auto) in einem Auto-Artikel aufzuführen, sonst müsste man auch alle Anderen nennen. Das hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Gruß --peter200 21:48, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Aber das es in Hip-Hop Videos benutzt wird hat dann was zu suchen oder wie?!

FYI

[1] vielleicht das nächste mal 1 Minute warten bei so einem Editkommentar. :-) --Franz (Fg68at) 02:11, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

der Artikel

Habe den Artikel nocheinmal neu verfasst und verbessert.

Was sollte denn das?

Gut, der Benutzer hat seinen Irrtum mittlerweile selbst eingesehen - aber warum revertierst Du mich, wenn ich einen Unsinnsantrag entferne? --81.62.51.179 18:40, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Löschung Genussland Oberösterreich

Hallo Peter! Ich habe jetzt schon des öfteren Anträge an dich geschrieben, dass der Beitrag "Genussland Oberösterreich" veröffentlicht werden soll. Siehe im Archiv5 sowie in diesem Jahr nach. Ebenso wurde schon eine Urheberrechtserklärung abgegeben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Genussland/Genussland_Ober%C3%B6sterreich

Warum kann ich diesen Artikel trotzdem nicht veröffentlichen?

Was muss ich noch machen? Ich finde die Onlinestellung einfach viel zu komplieziert!

Danke für eine weitere Erklärung.

Geos hatte mich vor dem Thema schon gewarnt

Es ist doch eigenartig nach wie wenigen Minuten die einschlägigen Verdächtigen bereits zugeschlagen hatten. 88.77.225.191 12:07, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Jämmerlich..

Das Mulitple Budget von Musgrave ist sehr relevant für die Finanzwissneschaft und s wird nach x Sekunden gelöscht....unverständlich.

Korrekt, da es von [(http://classic.unister.de/Unister/wissen/sf_lexikon/ausgabe_stichwort7508_151.html) hier] abgekupfert wurde. Gruß --peter200 12:15, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Deshalb habe ich ja die Quelle gesetzt. --144.41.3.22 12:17, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Und bleibt trotzdem eine URV, auch wenn der Ursprungstext als Quelle angegeben wird. --peter200 12:19, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Korintenkacker...--144.41.3.22 12:20, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo,

verstanden...wäre der Link zu www.bimota-freun.de OK ?

Wir sind die größte deutschsprachige Webseite rund um die Edelbikes aus Rimini, mit dem meistbescuhten, deutschsprachigem Forum, Tips und Tricks, Bildern uvm.

Gruß Jürgen

Moin moin Jürgen. Ganz sicher nicht, denn da geht es gleich auf den ersten Blick zum Forum und darunter zum Shop, was das Ganze zum werblichen Link macht. Gruß --peter200 08:26, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

...bimota...

...was ist an dem Link zu www.bimota-freun.de denn jetzt noch falsch ?

Steht genau eins drüber. Gruß --peter200 08:49, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

...nochmal bimota...

...weil ich es nicht verstehe...

Du sagst also der link zu unserer Seite www.bimota-freun.de wäre ein Link zu einem Forum...

OK...was ist mit dem bimota-club ? Dort gibt es ebenso ein forum !

Du sieht unserem T-Shirt Shop als gewerbich...ist die Seite von bimota italien nicht gewerblich ?

Dort kann man sogar ersatzteile bestellen...oder kennst Du Dich in der bimota-szene etwas so gut aus, dass Dir bekannt ist das die bestellungen dort sowieso ins leere laufen ?

WP ist kein Ersatz für die Gelben Seiten sondern ein Enzyklopädie. --peter200 09:16, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

...das würde ich ja verstehen, aber warum werden ähnliche links unterschiedlich behandelt....das wiederum verstehe ich nicht.

Des weiteren hat eine Umfrage (vor ca. einem Monat) unter unserem Usern ergeben, das die meisten uns über Wikipedia gefunden haben und darüber froh sind. Diese Möglichkeit nimmst Du den Leuten...

Finde ich wirklich Schade und die Ungleichbehandlung ärgert mich...

Die Ungleichbehandlung wurde durch löschen des zweiten Forumlinks, der mir vorher nicht aufgefallen war, beendet. Gruß --peter200 09:26, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

neue Seite

Hallo, Peter! Kann ich eine neue Seite anlegen? Aber wie soll ich sie denn verschieben? --Nedonosok 11:09, 4. Feb. 2008 (CET)nedonosokBeantworten

Moin moin. Wenn du die Seite noch nicht in deinem Benutzernamensraum erstellt hast, kannst du sie nicht verschieben (funktioniert nur innerhalb der WP). Wenn du sie auf deinem PC vorgeschrieben hast, gibt es nur Copy&Paste. Wenn du weitere Fragen hast, nur zu. Gruß --peter200 11:12, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank. --Nedonosok 11:15, 4. Feb. 2008 (CET)nedonosokBeantworten

Das bin noch mal ich. In meinem Benutzerraum kann ich sie auch nicht verschieben. Ich hab sie schon als IP angelegt Benutzer:77.6.35.245/Oberschlesische Operation. Sind russische Quellen zulässig? Ich hab das übersetzt und umformuliert. --Nedonosok 11:41, 4. Feb. 2008 (CET)nedonosokBeantworten

Habe das Problem schon gesehen. Du bist noch nicht lange genug angemeldet um diese Funktion nutzen zu können. Wenn du der Meinung bist, dass der Artikel fertig ist, verschiebe ich ihn dir gerne. Russische Links / Quellen sind auch erlaubt. Gruß --peter200 11:45, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ist er jetzt fertig? Ich denke ja, aber vielleicht soll er grösser sein + mehr Quellen? --Nedonosok 11:48, 4. Feb. 2008 (CET)nedonosokBeantworten

OK, dann verschiebe ich mal. Gruß --peter200 11:50, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank, Peter. Gruß. --Nedonosok 11:57, 4. Feb. 2008 (CET)nedonosokBeantworten

Im Tal der donnernden Hufe

Hallo Peter, Du hast vorhin in o.g. Artikel daß zu dass geändert. Ich bin der Meinung, Zitate, die als solche typographisch hervorgehoben sind, sollten auf das Zeichen (Buchstabe) stimmen. Irgendwo steht das auch als WP-Konvention. Z.B. hab ich das mal - wenn ich mich recht entsinne - in den Buch von Henriette Fiebig über WP gelesen. Gruß --Hedwig Storch 12:06, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Das mit dem Zitat habe ich doch glatt übersehen. Ansonsten hast du Recht. Habe es wieder revertet. Gruß --peter200 12:19, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich danke dir. Gruß --Hedwig Storch 17:25, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sulzfeld (im Grabfeld)

Kannst Du nicht mal was für den Schutz tun? auf VM reagiert kein Admin. Gruß--Blaufisch 18:36, 4. Feb. 2008 (CET)

Hat sich erledigt; schau mer mal, was in drei Tagen ist. Gruß--Blaufisch
Moin moin Blaufisch. Tut mir leid, war 1 1/2 Stunden nicht da. --peter200 19:38, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Löschung des Artikels "Triple-Wettbewerb

es gibt leider wenig tiefgründige informationen im medienbereich. wollte gern mal fragen wie man dann einen artikel aufziehen muss, damit du ihn nicht löschst? mfg jana --Justbeingweird 15:50, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin Jana. Bitte lese dir eifach mal WP:H, WP:TT, WP:RL, WP:WWNI, WP:RK und WP:WSIGA durch. Wenn dir das zuviel ist, kannst du dich auch an das Mentorenprogramm wenden. Gruß --peter200 15:52, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hemhofenbahn

Warum bitte hast Du die Kategorie wieder rausgenommen? --141.30.184.93 16:59, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Ein Redirect ist nichts weiter als ein Redirect. Der verlinkte Artikel gehört in die Kategorie. Gruß --peter200 17:01, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
In der Kategorie sucht man nach dem Artikel aber vielleicht eben gerade unter diesem Stichwort. Also gehört auch das Redirect dorthin. Sonst ist ja die Kategorie fürn A*. --141.30.184.93 17:02, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Deine IP-Hinweise

Kannst du nicht mal eine andere oder selber was eigenes in IP Diskussionen hinschreiben die unpassende Beiträge gemacht haben? Manchmal ist diese "Test" Vorlage echt unpassend. --213.198.84.193 17:05, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Können könnte man, und dort wo es angebracht ist, also noch Hoffnung besteht, geschieht es auch. Gruß --peter200 17:09, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ah aha Danke für Antwort. --213.198.84.193 17:12, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

ESPRiT Consulting

Hi Peter, ich verstehe nicht so ganz, warum Du unsere Unternehmensvorstellung sofort als Werbeartikel löschst, denn es gibt viele Beratungen, die eine weitaus ausführlichere Vorstellung auf Wikipedia stellen. Wir wollten nur einen kurzen Eindruck geben, was unser Unternehmen tut- ich sehe das nicht als Werbung, sondern als Information interessierter Leser (denn wer nicht an ESPRiT interessiert ist, ruft den Artikel ja sowiso nicht auf). Danke für eine kurze Erklärung & viele Grüße Annika

Moin moin Annika. Gelöscht, weil es sich um einen Werbeeintrag handelt. Dreist bei freierer Betrachtung reißt das Unternehmen die Relevanzkriterien nicht. Und Aufzählung der Beratung von wichtigen Firmen hat heute jedes zweite Consultingunternehmen drinnen. Gruß --peter200 09:43, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten

SLA Fehler

Hm, das SLA stell Tool hat wohl seine Mängel, wie kommt es vor das ich den gelöschten Artikel wiederhergestellt habe es muss wohl ganz knapp geschehen sein als du es schon gelöscht hast. Gruß- --Avoided 09:39, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Da hast du Recht. Ist mir auch schon aufgefallen. Gruß --peter200 11:19, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Niederschlesische Operation

Hallo, Peter! Ich hab schon die Benutzer:Nedonosok/Niederschlesische Operation angelegt kann sie aber nicht verschieben. Woran liegt denn das? --Nedonosok 17:54, 7. Feb. 2008 (CET)nedonosokBeantworten

Moin moin Nedonosok. Das liegt daran, dass du noch recht neu hier bist und noch zu wenig Bearbeitungen/Edits hast. Wenn du möchtest, mache ich das wieder für dich. No Problem. Allerdings könnte der Artikel noch etwas Futter vertragen. Soweit mein Russisch reicht lese ich aus der Quelle auch, dass die Front auf einer Breite von ca. 80 km und 10-60 km tief durchbrochen wurde. Die Erwähnung, dass diese Schlacht eine wichtige Vorbereitung auf den Marsch nach Dresden und Berlin war, sollte auch nicht fehlen. ;-). Gruß --peter200 11:04, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, Peter! Ich hab ihn schon verschoben. Fehlende Infos werde ich jetzt einbauen. Dass Sie Russisch können finde ich sehr geil, weil Sie das alles bestätigen können. Ich fühle mich unwohl, wenn ich irgendetwas verschiebe, das niemand bestätigen kann. --Nedonosok 14:21, 8. Feb. 2008 (CET)Gruß--Nedonosok 14:21, 8. Feb. 2008 (CET)nedonosokBeantworten

Na ist doch super dass es geklappt hat. Frohes Schaffen weiterhin. Gruß --peter200 17:36, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Begrüßung

Hallo. Der Björn ist ein guter Kollege von mir und ich wollte ihn ein bisschen veräppeln. ;-) Schönen Tag noch.--62.226.117.130 11:46, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten


BPOL

Bundespolizei ist die Bahnpolizei !!!


Einzelfall, dem jeder enz. Wert fehlt. --peter200 13:54, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Die Kritik hat denke ich durchaus ihre Berechtigung und scheint, auch im Bezug zum Fall Agib, bedeutsam und richtungsweisend. da es die begrenzung der Aufgabe und die deutliche Trennung und Unterscheidung zur Landespolizei auf zeigt. Und auch zeigt, dass selbst die GDP neben den Verscuchen der CDU eine Art FBI wollen, welches durch Grundgesetz jedoch nicht ligitimiert ist. Die Aufgabe Polizei ist Länderaufgabe. Vor dem bedeutenden Hintergrund des Föderalismus und dem Versuch die Bundespolizei aus dem begrenzten Aufgabenfeld (sie BVerGE zur Aufgabenübertragung) zu lösen gehört die Kritik, dass Verkehrsverstöße von der Bundespolizei geahndet werden hier her.


Trotzdem bleibt es Einzelfall ohne jegliche enzyklopädische Relevanz. Gruß --peter200 14:22, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten


das wäre dann der Fall Agib auch !


nicht einfach "verschwinden lassen" tz tz

Eingangskontrolle

Hallo Peter, ich möchte dich bitten bei deinen Revertierungen etwas sorgfältiger umzugehen. Hier hast du zahlreiche sinnvolle Änderungen einer IP rückgängig gemacht, die lediglich im letzten Edit einen Formatierungsfehler gemacht hatte. In so einem Fall dann noch eine Vandalenansprache auf die Benutzerdisku zu stellen, ist völlig verfehlt. Mir fällt leider insbesondere bei deinen Benutzeransprachen auf, dass du in keinster Weise zwischen Vandalismus auf der Seite und dem Versuch hier konstruktiv beizutragen unterscheidest. Auch bei den Änderungen im Artikel Bundespolizei ging es nicht, wie von dir auf in der Benutzeransprache unterstellt, um unsinnige Bearbeitungen, sondern offensichtlich um den Versuch einen sinnvollen Beitrag zum Artikel zu leisten. Dass der Beitrag revertiert werden musste und dem User erklärt werden muss, was er hier falsch gemacht hat, ist klar. Ein Grund für eine Vandalenansprache gab es aber nicht. Davon abgesehen, dass ich den Sinn dieser Ansprachen generell in Zweifel ziehe, richtet die Ansprachen in Fällen wie den beiden genannten eher Schaden an und vergrault neue Autoren. Tönjes 14:42, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich fände es schon nett wenn du dich zu einer Antwort bemühen würdest, anstatt meinen Beitrag kommentarlos zu revertieren. Tönjes 19:23, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Lieber Tönjes, du hast ein Statement abgegeben, keine Frage gestellt. Aber sei dir versichert: Ich werde in Zukunft noch vorsichtiger arbeiten. Gruß --peter200 08:01, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
==Siehe auch== Regenwassereinlauf. --87.177.234.96 17:34, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Nordkaukasische Operation

Hallo, Peter! Wie ist die Benutzer:Nedonosok/Nordkaukasische Operation? --Nedonosok 16:47, 11. Feb. 2008 (CET)nedonosokBeantworten

Moin moin Nedonosok. Alles in Allem gut gelungen. Habe mir erlaubt ein paar kleine Änderungen zu machen. Kannst sie über die Versionshistorie ansehen. Wenn dir meine Änderungen nicht gefallen, reverte es einfach. Ansonsten - für einen Neuling - Hut ab. Gruß --peter200 17:06, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ohio (Bundesstaat)

Angesichts von en:Ohio (disambiguation) halte ich diese Löschung für nicht zielführend. Die Lösung mit Vorlage:Dieser Artikel führt zu unnützen Fehllinks, ähnlich zu Großbritannien --Matthiasb 12:01, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Sehe ich leider komplett anders. Gruß --peter200 20:06, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Europa

Hallo Peter! Benutzer:Srbonis macht einige Probleme (serbische POV) m Artikel Europa, vom Artikel Kosovo will ich gar nicht erst reden. Vielleicht kannst Du mit eine Auge darauf werfen. Schönen Gruß, --J. Patrick Fischer 14:54, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. War leider einige Stunden nicht online, Sorry. Gruß --peter200 20:05, 18. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kühlakkus

gibt's schon, schriebst du. wo denn? -- 13:00, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kühlakku Gruß --peter200 13:01, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten
oha und danke. anscheinend bin ich neuerdings zu blöd, bei einer URL den letzten buchstaben abzuschneiden. wie peinlich. -- 13:11, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten


URV

Antwort auf deine mail URVs sind nicht gerne gesehen. Gruß --peter200 13:19, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten


  • hi peter, ich habe da noch mal eine frage. Du bist ja schon ganz lange dabei und ich erst seit paar tagen. Ist mein name rot gekennzeichnet, weil ich neu bin oder muss man das irgendwo beeintragten? danke im voraus. lg, --Naanuu 15:05, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Moin moin Naanuu. Nein, das ist nicht der Grund. Rot ist er noch, weil du auf deiner Benutzerseite noch nichts eingetragen hast. Trägst du auch nur einen Punkt ein, so ist der Artikel nicht mehr rot. Gruß --peter200 16:53, 20. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Artikel Nunchaku

Hallo Peter! Ich habe nun angefangen den Artikel zum Nunchaku umzugestalten. Bislang sind aber eigentlich nur Kleinigkeiten verändert worden, so habe ich z.B. Quellen eingefügt und die Informationen zur Rechtslage auf den deutschsprachigen Raum ausgeweitet. Du hast vor einiger Zeit ein paar Weblinks entfernt. Einen davon werde ich wieder einfügen (Pro-Nunchaku.de.vu), da der Link m.E. wichtig ist, da sich dort eine Übersicht über die Rechtslage in weiteren europäischen Ländern befindet und das Forum nicht mehr existent ist. Ok, es ist meine Webseite, doch möchte ich mich schon mal vorbeugend gegen eventuelle Vorwürfe wehren, ich würde diese Seite nur der Eigenwerbung wegen eintragen. Das ist definitiv nicht der Fall! Mich würde übrigens freuen, wenn du als sehr erfahrener Wikipedianer mal ab und zu einen Blick auf die Seite wirfst. Ich bemühe mich möglichste keine Fehler irgendwelcher Art einzubauen, doch "nobody is perfect". Gruß --Oliverk71 12:00, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Mache ich doch gerne. Gruß --peter200 12:26, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

-Innen

Hallo,

ich habe gerade einen neuen redirect -Innen geschreiben. Du hast einen alten redirect (worauf?) gelöscht, weil der Sinn nicht erkenntlich war. Der Sinn des Redirects nach "Binnen-I" scheint mir aber offensichtlich. --Österreicher 21:51, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich hätte es nicht einen SLA als „Wiedergänger“ gestellt, wenn nicht genau diese Weiterleitung es damals gab, die dann gelöscht wurde. Der richtige Ort zum Diskutieren sollte aber dort sein. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:31, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mittlerweile gibt es dazu einen Löschantrag, wo als Argument für eine Löschung Deine Schnelllöschung angeführt wird. Könntest Du bitte dort erklären, ob bzw wieso Du so ein Lemma immer noch für unsinnig hältst? Vielen Dank. --Österreicher 14:06, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Städte der USA

Hi Peter!

Würde es Dir etwas ausmachen ab sofort die Vorlage für Städte-Artikel der USA zu benutzen, so wie ich es für Electra (Texas) nachgetragen habe? Kannst du ja einfach dort rauskopieren.

Grüße ¡0-8-15! 19:39, 26. Feb. 2008 (CET)Beantworten

I'll do my very best. Gruß --peter200 09:01, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Du kannst übrigens die Kategorie "Ort in XYZ" weglassen, die wird automatisch eingefügt. --¡0-8-15! 16:45, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Artikel Messer

Hallo Peter! Kannst du dir den Artikel und meine Änderungen mal kurz angucken sowie meinen Vermerk dazu auf der Diskussionsseite? Wäre super! Wenn ich weiß, wo es langgeht, kann ich eine Menge Quellen, insbesondere zu den Rechtslagen der einzelnen Messer eintragen.

Moin moin. Das hast du schon richtig erkannt. Messer als Oberbegriff sollte schon sein, auch mit Quellen zu Rechtslage und Waffengesetz. Feinheiten zu den einzelnen Messertypen besser in den jeweiligen Artikel, sonst gibt es einen zu kangen Artikel, den dann doch keiner mehr lesen mag. Kleiner Tipp noch: Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. ;-) Gruß --peter200 08:14, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Oh, hab ich vergessen, weiß ich aber eigentlich. Das Problem ergibt sich bei den Quellen zu der Rechtslage, denn diese differiert bei den einzelnen Messertypen erheblich (siehe auch den von mir ergänzten Artikel Springmesser. Und der ist noch nicht mal vollständig.)! Ergebnis wäre ein Wust an Quellen, was vielleicht noch nicht so schlimm ist. So richtig blöd ist aber, dass an verschiedenen Stellen genannte gleiche Quellen unten dann mehrfach auftauchen. Oder kann man das abstellen? Bei bestimmten Messertypen (wie auch bei anderen Waffen) ist die Rechtslage zudem noch unklar, so dass man allenfalls spekulieren könnte. So gelten z. B. manche s. g. Karambit als Faustmesser, andere wiederum nicht. --Oliverk71 17:56, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hm, ich beginne dein Problem zu verstehen. Vielleicht solltest du versuchen einige der Hauptautoren der Messer-Artikel über die Versionen herauszubekommen und das Problem mit ihnen gemeinsam angehen, dadurch wären anfallende Änderungen auch auf ein breitest Podest gestellt. Erarbeite ein Konzept, was du zu tun beabsichtigst, stelle es auf der Diskussionsseite vor und lade die Hauptautoren aller Messerartikel ein sich an der Diskussion zu beteiligen. Gruß --peter200 19:57, 27. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Liste der Gouverneure von Connecticut

Die Liste wurde einstmals von Dir gestartet. 1656 gab es ein Gvn John Webster. Der Name ist auf einen Dramatiker verlinkt. Zum Gvn fehlt wohl ein Text. Wie müßte das Lemma für diese Person aussehen?--Blaufisch 12:41, 1. Mär. 2008 (CET)

Moin moin Blaufisch. John Webster (Gouverneur) wäre wohl richtig. Habs mal gerade gebogen und auch die BKL korrigiert. Danke für deine Aufmerksamkeit. Gruß --peter200 12:56, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Merci vielmals--Blaufisch 15:57, 1. Mär. 2008 (CET)

Habe mich nie mit der Bearbeitung der Navileisten befaßt (ich wüßte garnicht wo ich die Vorlage finden soll) + kann daher nicht in {{Navigationsleiste US-Gouverneure (Delaware)}} den Thomas Collins (Gouverneur) einfügen, da Thomas Collins ein Kirchenmann ist. Könntest Du das wohl für mich tun + mir zudem einen Tipp geben, wie ich derartige Navis finde, damit ich Dich nicht wieder behelligen (:-) muß? Gruß--Blaufisch 15:56, 1. Mär. 2008 (CET)

Moin moin Blaufisch. Die Navileisten beginnen meistens mit Vorlage:, so auch hier: Vorlage:Navigationsleiste US-Gouverneure (Delaware). Wenn mal nicht, einfach die Navileiste einfügen - auf Vorschau gehen - und alle Vorlagen werden am Ende der Bearbeitungsseite aufgelistet unter: Folgende Vorlagen werden von diesem Artikel verwendet:. Die kann man dann wie jede andere Datei aufrufen und bearbeiten. Solltest du weitere Fragen haben - nur zu. Gruß --peter200 16:07, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Besten Dank für Deine Mühen. Gruß--Blaufisch 17:11, 1. Mär. 2008 (CET)

John Charles Fremont

Die Person ist in der entsprechenden Navileiste (etwa in Robert Field Stockton) unter den Militärgouverneure (1846–1849) von Kalifornien aufgeführt; John Charles Fremont war aber Gvnr von Arizona: kannst Du das irgendwie klären? In seinem Artikel steht nichts von Gvnr von Kalifornien. Oder schaue ich nicht richtig? Gruß--Blaufisch 10:49, 2. Mär. 2008 (CET)

Moin moin Blaufisch. Auch wenn es nicht im Artikel steht: Laut dem Political Graveyard war er 1847 Militärgouverneur von Kalifornien und von 1878-1881 Gouverneur von Arizona. Aber schau ruhig selbst. Die verlinkte Seite eignet sich ganz gut für Nachforschungen über US-Politiker, allerdings muss man sich an die Kurztextform etwas gewöhnen. Sonntägliche Grüße --peter200 11:00, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

gelöschter Atikel wiederholt eingestellt

Hallo,

habe gerade den Artikel "Manuel Vermeer" gefunden. Ich habe gesehen, daß Du ihn mal (Mai 2007) wegen Irrelevanz gelöscht hast. Er ist es immer noch. Vielleicht kannst Du da mal einen Blick drauf werfen. Danke und Gruß, nebu--88.70.15.129 17:16, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ist schon zwei mal gelöscht worden, Wiedergänger nach Löschdiskussion und Werbung. Habe mal SLA gestellt. Gruß 17:29, 3. Mär. 2008 (CET)

Hallo Peter200,

warum entfernst du meinen Beitrag beim Mariengymnasium?


Gruß

Moin moin. Wir sind kein Newsticker, sondern eine Enzyklopädie. Gruß --peter200 19:50, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Datumsverlinkungen in Gouverneurslisten der US-Bundesstaaten

In einer Reihe dieser Listen sind die Jahreszahlen (z.B. Liste der Gouverneure von Louisiana) leider im Widerspruch zu WP:VL verlinkt. Hast Du große Einwände, wenn ich so im Laufe der Zeit diese Verlinkungen lösche? Bestimmt eine Sisyphos-arbeit, aber fürs Layout gut. Gruß--Blaufisch 18:04, 4. Mär. 2008 (CET)

Moin moin Blaufisch. Ganz und gar nicht. Die stammen halt alle noch aus einer anderen Zeit, wo wir mit unseren paar Seiten froh um jeden Link waren und es sogar mal Bestrebungen gab einfach Alles zu verlinken. Nur zu. Gruß --peter200 18:09, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
so nebenbei stolpert man ja auch sonst über ein paar Kleinigkeiten wie z. B.Isaac Johnson. Gruß--Blaufisch 18:54, 4. Mär. 2008 (CET)
@Isaac Johnson: da es da nur den Artikel zu dem Chemiker gab und der gleichnamige Louisiana-Gvnr fehlte, habe ich den Chemiker verschoben und ein BKseite angelegt, dabei aber nicht bedacht, dass ich Verlinkungen auf den alten Chemikerartikel hätte umleiten müssen. Kannst Du als Admin in den Tiefen der WP die alte Fassung und die zugehörigen Versionen einsehen, damit man meinen evtl. Fehler noch berichtigen könnte? Vielleicht gab es ja auch keine Links. Gruß--Blaufisch 19:11, 4. Mär. 2008 (CET)
Habe nur zwei gefunden und die gleich umgebogen. Gruß --peter200 20:19, 4. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Großen Dank + bis die Tage--Blaufisch 22:57, 4. Mär. 2008 (CET)

Das kommt alles davon, daß man die grundsätzliche Bildung des Lemmas in der Form County <Staat> als unerwünscht abgelehnt hat, zuletzt ich habe mir das vor einigen Wochen wieder den Kopf angestoßen auf WP:NK. Natürlich von Leuten, die keine Artikel im Themengebiet USA schreiben. :( --Matthiasb 11:27, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin Matthias. Ich kenne das Problem mit den Kopfschmerzen. Wollte schon einmal das Gleiche 2004 für den gesamten US-Bereich auch mit Stadt (Staat) mit seinen Mehrfachnamen durchsetzen. Ebenfalls kläglich gescheitert und ebenfalls gegen User, denen die täglich Problematik mit Artikeln wohl bis heute nicht bekannt ist. Gruß --peter200 11:35, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Löschen meines Artikels "Neue Wiener Werkstätte" am 13. Februar 2008.

Hallo!

Ich habe erst gestern gesehen, dass der Artikel über die "Neue Wiener Werkstätte" gelöscht wurde. So ganz verstanden habe ich die Begründung "Werbung" nicht. Wieso kommt so ein traditionsreiches Familienunternehmen (z. B. Verbindung zur Wiener Werkstätte; international bekannte Marke) nicht rein, Unternehmen wie z. B. Interlübke, Rolf Benz aber schon?

Über Textänderungen kann man natürlich diskutieren, wenn dir mein Text zu werblich war.

Würde mich über eine Antwort freuen.

Mit bestem Gruß Atir

Moin moin Atir. Hierzu gab es hier eine ordentliche Löschdiskussion, ebenso wie zu Toni Hubmann und Toni's Freilandeier. Bitte schaue dir auch mal die Seite WP:RK an. Gruß --peter200 10:29, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Löschen des Artikels "Hessische Filmförderung" am 06. März 2008.

Hallo Peter200,

ich möchte Dich darum bitten, den mehrfach gelöschten Artikel zu "Hessische Filmförderung" freizugeben. Er verletzt keine Urheberrechte, da der Eintrag von der Hessischen Filmförderung selbst initiiert und vorbereitet wurde und wir, die Hessische Filmförderung (HFF), diesem Eintrag zustimmen. Es wäre ja tatsächlich recht absurd, einen Text, den ich selbst mitverfasst habe, nun so "unkenntlich" machen zu müssen, dass keine einzige Formulierung mehr mit einem "eigenen", ursprünglichen Text übereinstimmt. Wörtliche Zitate von unserer Website dürften im Artikel außerdem rar sein. Zahlreiche Formulierungen des Artikels sind auch derart versachlicht und objektiviert, dass eine Umformulierung automatisch Probleme (Unschärfe, Sinnveränderung etc.) nach sich zieht. Beispiel: "Die Förderung wird als anteiliger Zuschuss zu den Gesamtkosten eines Projekts gewährt. Für den Produktionsbereich dürfen diese Zuschüsse bei der HFF-Land maximal 90 Prozent, bei der HFF-hr maximal 50 Prozent der Gesamtprojektkosten betragen." Soll man das wirklich anders formulieren, nur damit es nicht mit der Formulierung auf der HFF-Website übereinstimmt? Man könnte auch den halben Text aus kenntlich gemachten Zitaten aufbauen, aber auch das wäre keine wirklich elegante Lösung und würde die Lesbarkeit verschlechtern... Bitte nenne mir doch einen möglichen Weg. Ich bin notfalls auch gerne bereit, meine Identität zu verifizieren o.ä., fallsd Du den Ausführungen nicht glaubst... Wenn ich Deine Kommentare richtig verstanden habe, war die mutmaßliche URV der einzige Grund für die Löschung, richtig? Ich denke, Relevanz und Objektivität des Artikels sind ja eindeutig gegeben. --Draiman

Moin moin Draiman. Vollkommen richtig erkannt. Es liegt nicht an der Relevanz des Lemmas. Wenn das Restliche so ist, dann solltest du dies unter diesem Link mailto:permissions-de@wikimedia.org darlegen und dokumentieren, damit der Text in den nächsten Tagen freigeschaltet werden kann. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir von hier aus nicht prüfen können, ob sich der Sachverhalt auch so verhält, wie geschildert oder ob du die Person bist, die du vorgibst zu sein, auch wenn ich dir das persönlich glaube. Die Freigabe wird aber eine Zeit dauern, da die Mitarbeiter dort ziemlich überarbeitet sind. Den Artikel habe ich mal wieder hergestellt, aber mit dem URV-Baustein versehen. Bitte entferne diesen nicht bevor die Freigabe vorliegt. Danke und Gruß --peter200 14:58, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Reaktion! So werd ich's machen. Da ich kein Wiki-Profi bin, war mir das Verfahren nicht bekannt. Vielen Dank und Gruß! --Draiman

Liste der Gouverneure von New Hampshire

Habe da die Jahresverlinkungen rausgenommen + Bisstriche gesetzt. Als WP-Tabellenlaie traue ich mich nicht an die Verbreiterung der Spalte mit den von/bis-Zahlen. Die erste kleine Tab. nimmt die Zahlen in ganze Breite auf, die Haupttabelle hingegen nicht. Sehe auf Anhieb keinen Unterschied in der Formatierung. Kannst Du mir da wieder einmal helfen? Gruß--Blaufisch 19:17, 9. Mär. 2008 (CET)

Moin moin Blaufisch. Habe einfach mal die Tabellenbreite von 400 auf 500px gesetzt. Sieht jetzt eigentlich ganz ordentlich aus. Gruß --peter200 19:27, 9. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke Dir für die rasche Erledigung. Gruß--Blaufisch 19:29, 9. Mär. 2008 (CET)

Hulu

Grüß dich Peter, also aus Hulu eine BKL machen nach Hulu (Feng Shui) und Hulu (Videoportal)? Fox, MGM, Sony and Universal machen mit, also relevant. en-Artikel ist auch da. [2] Gruß 92.228.240.189 20:57, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Die nen:WP ist für uns nur bedingt relevant, die anderen Artikel sind noch nicht da, evtl. mangels Relevanz. Solange den Redirect beibehalten. Ist sinniger. Gruß --peter200 20:59, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Plian

Hallo Peter!

Ich habe den Artikel Plian geschrieben, er wurde automatisch gelöscht weil er nur folendes enthielt:

„Pliant ist eine Programmiersprache.


en:Pliant

Das ist aber eine völlig falsche Politik! Wenn es keinen guten deutschen Artikel gibt, dann sollte wenigstens ein Link auf einen Artikel in einer anderen Sprache vorhanden sein! Das ist viel besser als gar nichts. Das hat mich schon oft bei der Recherche gestört (Softwaretechnik, TU-Darmstadt). Schreib mir mal mail@romanknoell.de

Ansonsten bin ich großer Wiki-Fan,

Roman

Moin moin Roman. Dem ist leider nicht so. Besser kein Artikel als drei Worte. Stelle dir einfach mal vor, du hast dir eine Enzyklopädie gekauft und auf jeder zweiten Seite findest du unter einem Lemma: Schauen sie in einer anderen Enz. nach. Macht auch keinen Sinn. Gruß --peter200 09:51, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Neumarkt in der Oberpfalz

Hallo Peter 200,

den Eintrag im Artikel über Neumarkt Opf. habe ich geschrieben, was spricht gegen einen Link auf diese Seite?

Moin moin. Ein Weblink der auf eine noch im Entstehen begriffene Seite zeigt ist nicht gerade sinnig, sondern riecht nach Werbung. Wenn diese Seite nur Cafés und Kneipen auflistet, ist sie besser in den Gelben Seiten aufgehoben, was wir definitiv nicht sind. Gruß --peter200 12:30, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Naja, eine reine Auflistung ist das nicht. Soll ja als externe Informationsquelle dienen. Spricht denn etwas gegen einen Link, wenn die Seite komplett ist? Gruß, Dominik
Noch einmal: Wir sind nicht die Gelben Seiten. Gruß --peter200 12:34, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sehr geehrter Peter200, ich verstehe nicht, was an den von mir vorgeschlagenen Neueintrag zur KGD irrelevant sein soll. Es würde nicht viel Arbeit kosten, eine Reihe von Präzedenzfällen aufzulisten, in denen in Wikipedia die Eigenart, Funktion und as Tätigkeitsfeld von Verbänden dargestellt wird. Ich möchte deshalb um Wiederherstellung des Artikels bitten. Mit freundlichen Grüßen m. Demantowsky

Moin moin. Der Artikel war in weiten Passagen eine URV (Urheberrechtsverletzung / 1:1-Kopie) von hier und somit zu löschen. Damit ist nicht gesagt, dass der Artikel keine Daseinsberechtigung hätte, aber bitte mit eigenen Worten verfassen. Gruß --peter200 13:53, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Auf den Gedanken einer Urheberrechtsverletzung bin ich nicht gekommen (weil ich Mitautor des Referenztextes bin und durch die Formulierung laut Satzung den Verweis geliefert zu haben glaubte). Ich kann die entsprechende Passage aber gerne umformulieren. Würden Sie mir den gelöschten Eintrag wieder zugänglich machen? Vielen Dank, MD
Wenn du die Rechte an dem Text hast, dann solltest du dies unter diesem Link mailto:permissions-de@wikimedia.org darlegen und dokumentieren, damit der Text in den nächsten Tagen freigeschaltet werden kann. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir von hier aus nicht prüfen können, ob sich der Sachverhalt auch so verhält, wie geschildert oder ob du die Person bist, die du vorgibst zu sein, auch wenn ich dir das persönlich glaube. Die Freigabe wird aber eine Zeit dauern, da die Mitarbeiter dort ziemlich überarbeitet sind. Den Artikel habe ich mal wieder hergestellt, aber mit dem URV-Baustein versehen. Bitte entferne diesen nicht bevor die Freigabe vorliegt. Danke und Gruß --peter200 17:07, 12. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Bin so verfahren. Im übrigen finde ich Ihr Vorgehen professionell. Es grüßt Demantowsky

Redirect Üebermutter

Da das Musikprojekt Üebermutter keinen eigenen Artikel hat und wohl auch nicht braucht, wäre es nur sinnvoll, statt dessen auf den Artikel der entsprechenden Künstlerin, Luci van Org, zu verweisen. Daran ist nichts falsch. Mit freundlichen Grüßen. -- Asentreu 16:03, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Der Begriff Übermutter wird auch in anderen Bereichen oder Personen verwendet - daher als Redirect falsch. Außerdem wird der Begriff im Artikel nirgends erklärt und der Falschschreibredirect Üebermutter schon gar nicht. Gruß --peter200 16:06, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Allerdings nennt sich das Projekt „Üebermutter“, und nicht Übermutter. Im Artikel der Dame wird es aber auch erwähnt. -- Asentreu 16:18, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten
OK, habe Üebermutter als Redirect in der richtigen Form eingerichtet. Gruß --peter200 16:24, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Liste der Biografien/Mp

Hallo Peter, ich bitte Dich doch mal auf die Seite Liste der Biografien/Mp zu gehen. Die nachfolgende Liste Mq erscheint bei mir rot (Seite nicht vorhanden). Klickt ich sie an, erscheint gleich das Bearbeitungsfenster mit Text. Geht man dann auf Artikel sieht die Seite völlig normal aus. Auch wenn man vorher auf einer anderen Seite (z.B. Ma) war, ist Mq völlig normal. Nur erscheint sie bei Mp als nicht vorhanden. Ich habe den Text von Mq aus Mp per Copy+Paste übernommen und dabei nur die Daten ausgetauscht. Eventuell hatte ich beim Abspeichern das Fenster bei Mp nicht geschlossen? Die Vorlage hatte ich zu allererst geändert. Wie sieht das bei Dir aus? --Graphikus 14:08, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin Graphikus. Bei mir ist alles im grünen Bereich. Vielleicht war die Seite noch bei dir im Cache? Der PC - das unbekannte Wesen ;-) Gruß --peter200 14:14, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Hatte ich auch schon gedacht, daher erst heute meine Anfrage. Wie war's noch gleich? Alt und F5 = Cache leeren? Das Ding macht seit einiger Zeit sowieso was es (er) will. --Graphikus 14:19, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Alt und F5 = gute Idee, [mach mal Pause] ;-). Na, nun hab ichs Cäschle geleert und noch ümmer nüx anners. Aber wenn's bei Dir im grünen Bereich ist, ist es bei den Anderen bestimmt auch so. Ich kann damit leben, (zumal es wohl doch eher an meinem Komputherle liegt. Meine versprochene Erweiterung der Biografie-Listen geht voran, wenn auch langsam. Seite Mo ist aber schon heute ca. 170 groß (und die Frauen fehlen noch). Ans Aufsplitten der Seiten traue ich mich aber nicht ran. Ich wünsche Dir eine gute Zeit. Grüsse --Graphikus 15:49, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Danke dir für die Nachricht. Habe Mo mal neu aufgeteilt. Gruß --peter200 16:29, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ja, so ist es optimal. Dank für Deine Arbeit. Wenn ich mal wieder so ein großes Ding habe sag ich Bescheid. Frohes Schaffen und Frohe Ostern. --Graphikus 17:07, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Dir auch und allen anderen, die das Lesen Ein frohes Eiersuchen.  ;-) --peter200 17:09, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kategorie verschieben

Guten Morgen, ob Du wohl bei Kategorie Diskussion:Militärischer Verband der Luftwffe (Bundeswehr) helfen könntest? Gruß--Blaufisch 10:35, 21. Mär. 2008 (CET)

Moin moin Blaufisch. Würde ich dir gerne helfen, aber bei Kategorien habe ich absolut keinen Dunst. Leider. Gruß --peter200 10:41, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
dann gehe ich mal auf Suche :-) Gruß--Blaufisch 10:45, 21. Mär. 2008 (CET)

„Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge“

Hallo Peter, mir ist in den vergangenen Tagen mehrfach aufgefallen, daß Du den Testbaustein recht intensiv einsetzt, dies aus meiner Sicht leider auch in Fällen, wo er nicht richtig zutrifft, z.B. dann, wenn man Gutwilligkeit oder auch nur Unerfahrenheit annehmen kann. Ich finde, diese Baustein sollte nur bei eindeutigen Fällen von Vandalismus und Unfug benutzt werden, gerade potentielle Newbies sollten wenigstens ein paar individuelle Zeilen bekommen, um zu lernen, was sie falsch gemacht haben - soviel Zeit muß sein, denke ich. Danke! Grüße + schöne Ostern,--elya 15:03, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. Da gebe ich dir doch gleich mal vollkommen Recht. Gruß --peter200 15:22, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Prager Aufstand

Sag mal, gehts noch? -- Matthead 17:54, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Aber sicher. War eine Klare URV von hier. Gruß --peter200 17:57, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Aber in Geschichte Prags ist derselbe Text okay, ja? Wie auch immer, Finger weg vom Abzug, Django. -- Matthead 17:59, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nein. Auch dort ist es eine URV. Gruß --peter200 18:01, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Und von wo hat "traveliana.com" abgeschrieben oder übersetzt? Wie auch immer, es gibt andere Quellen, der Artikel kann umgeschrieben werden, aber nicht wenn Admins schneller löschen als denken. -- Matthead 18:20, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Benutzer:RacoonyRE/ostern

Bitte um Entscheidung

Ich wollte dich bitten, [hier] eine Entscheidung zu fällen. Obwohl Syrcro Admin ist, so glaube ich nicht, dass er nach drei vergangenen LAs, die schließlich allesamt auf Behalten entschieden, noch einen vierten mit genau den selben Löschgründen durchbringen kann, zu Mal seine Beanstandungen mittlerweile überarbeitet sind. Suprememind 14:24, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin. So gern ich dir da helfen würde - so geht das nicht. Jede Stimme zählt gleich viel, gerade in der Löschdiskussion, auch wenn ich nicht die Meinung von @Syrcro teile. Ein Abwürgen einer Diskussion wäre auch keine Lösung. Nach dem Stand der bisherigen Diskussion gehe ich eh davon aus, dass der aberbeitende Admin auf Behalten entscheiden wird. Gruß --peter200 14:40, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hinweis

WP:NK/S#V. Gruß, --Janneman 16:09, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

??? --peter200 16:55, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Liste der Städte, Dörfer und Townships in Michigan

Hallo Peter 200, bei Durchsicht der Artikel, die auf Überarbeiten stehen, bin ich auf die Liste oben gestoßen. Die Begründung für den ÜA-Baustein verstehe ich ebensowenig wie das Lemma selbst: "Townships" - sollte das nicht einfach "Gemeinden" (oder anders) heißen? Du arbeitest ja daran - steht der Baustein zurecht? Oder andersherum: hat die Liste überhaupt eine Berechtigung? Eine Sammlung roter Links ist ja keine Zierde... Cholo Aleman 21:48, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Moin moin Cholo Aleman. Ich verstehe dein Problem. Der Baustein wurde eigentlich nur als Warnung gesetzt, weil irgend ein Schlaumeier einfach alle Orte auf <Stadt><Bundesstaat> gesetzt hat, was entgegen unserer Regeln der Lemmavergabe steht (ich allerdings für die US-amerikanischen Orte befürworten würde, da es sehr viele gleichen Namens gibt.). Ansonsten machen die Listen, sowie die geografischen BKLs, auch mit rein roten Wikilinks, durchaus Sinn, da es keinem User zuzumuten ist, immer wieder aufs Neue zu recherchieren, ob es den gerade bearbeiteten Ort auch in anderen Bundesstaaten oder Staaten gibt. Das gäbe nur ein heilloses Durcheinender und Verschiebeaktionen (hatten wir bereits zu Beginn der de:WP). Also, wenn du Lust und Laune hast, darfst du dich gerne an die Arbeit machen. Ansonsten bitte ich dich den Zustand im Moment einfach zu belassen, bis ich selbst wieder lustig dazu bin. Gruß --peter200 23:07, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

OK, langsam verstehe ich, was das alles soll. Allerdings: was spricht gegen eine Verschiebung auf das Redirect Liste der Städte in Michigan ? Alle anderen US-Staaten sind genauso behandelt, soweit ich sehe. Cholo Aleman 09:17, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Och nööö. Dörfer und Townships sind doch keine Städte. Auch unsere amerikanischen Freunde unterscheiden sehr genau zwischen City, Town und Township.

Natürlich mag es noch eigentlich nötige Unterscheidungen geben - aber die Listen sind jetzt einfach uneinheitlich benannt. Für Nebraska unterscheidet die englische WP nach "Cities" und "Villages", siehe http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_villages_in_Nebraska - hm, viel Spaß noch mit der amerikanischen Humangeografie.... (Vielleicht liegt die Benennung auch einfach an den unterschiedlichen Inhalten, das kann ich nicht beurteilen.) Cholo Aleman 09:55, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Gelöschte Seite von Cinzia TH Torrini

Hallo Peter,

Du hast gestern die Seite gelöscht, die ich über Cinzia TH Torrini gemacht habe. Sie selber hat mich gebeten die Informationen von ihrer Homepage ins Wikipedia zu kopieren. Somit ist es keine Urheberrechtsverletzung, auch wenn es so scheint. Cinzia TH Torrini ist der Eintrag in Wikipedia wichtig. Was kann ich machen?

Freundliche Grüsse Fanny

Moin moin Fanny. Wenn du die Rechte an dem Text hast, dann solltest du dies unter diesem Link mailto:permissions-de@wikimedia.org darlegen und dokumentieren, damit der Text in den nächsten Tagen freigeschaltet werden kann. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir von hier aus nicht prüfen können, ob sich der Sachverhalt auch so verhält, wie geschildert oder ob du die Person bist, die du vorgibst zu sein, auch wenn ich dir das persönlich glaube. Die Freigabe wird aber eine Zeit dauern, da die Mitarbeiter dort ziemlich überarbeitet sind. Den Artikel habe ich mal wieder hergestellt, aber mit dem URV-Baustein versehen. Bitte entferne diesen nicht bevor die Freigabe vorliegt. Danke und Gruß --peter200 09:20, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Peter,

Danke für deine Hilfe. Ich hoffe, dass es klappen wird.

Gruss Fanny

Südafrika wird 1814 britisch ?

Woher hast du diesen Edit ?

GLGermann 07:59, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Warum das 1814 hieß und nicht 1806 weiß ich doch heute nicht mehr nach 4 Jahren. Habs auf jeden Fall mal rausgenommen. ;-) Gruß --peter200 13:58, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten