Zum Inhalt springen

Diskussion:Conditional Access Module

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2008 um 17:27 Uhr durch Jusco (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jusco

Also versteh ich das richtig: Smartcard kommt in Conditional-Access-Module, und das wiederum kommt in den CI-Schacht?

Welche funktion hat das CAM zu erfüllen? Ist auf dem CAM z.B. der Nagravision-Algrothimus / Irdeto /etc. gespeichert?

Was ist bei geräten die keinen CI-Schacht haben, sondern nur Direkteinschub für die Smartcard? Kann man sich hier vorstellen, dass das CAM bereits in den Receiver "eingebaut"?

Danke, --Abdull 20:24, 10. Apr 2005 (CEST)

Die SmartCard muss nicht unbedingt in ein CAM-Modul eingesteckt werden. Bei einer alten Nokia d-box 1 beispielsweise wird die SmartCard in einen Kartenleser gesteckt, das CI-Modul bedindet sich hinter der halbdurchsichtigen Plexiglasscheibe, die aber leicht entfernt werden kann, sodass man das CI-Modul entnehmen und auch wechseln kann.
Ich bin mit nicht sicher, aber zumindest offiziell gekaufte und nicht modifiertze Receiver haben immer ein CI- oder CAM-Modul, sofern sie für PayTV (z.B. Premiere) lizensiert und geeigent sein sollen. Jusco 16:27, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten