Wikipedia Diskussion:Mainz/Archiv 2010
Allgemeine Hinweise
- Diese Diskussionsseite dient in erster Linie für die organisatorische Abwicklung der Treffen. Vergangene Termine befinden sich im Archiv für vergangene Treffen.
- Andere Anregungen die nicht unmittelbar mit den Treffen zu tun haben, bitte auf der Projektseite Mainz schreiben. Dort können auch Artikel- und Bilderwünsche hinterlassen werden.
Organisatorisches zum 11. Treffen am Dienstag, 18. Dezember 2007 um 19:00 Uhr
- Weihnachtsmarkt Mainz
Bisherige Treffen
nach Wikipedia:Mainz/Stammtisch-Statistik ausgelagert.
Layoutanpassungen für Wiki-Projekt Mainz und Wikipedia-Mainz
Hallo!
Meinen 10.000 edit wollte ich doch gerne hier hier in heimischen Gefilden vornehmen und vorschlagen, dass wir das zukünftig umbenannte Wiki-Projekt Mainz sowie unseren Stammtisch Wikipedia Mainz layoutmäßig an das Portal anpassen sollten. Können wir ja übernächste Woche auch mal drüber reden. Gruß und <click> (10.000 voll) :-) Martin Bahmann 16:29, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Hallo Martin, dies sollten wir tatsächlich übernächste Woche beim Treffen ansprechen. Fügst Du es oben noch in die "Gedächtnisstütze" mit ein? Gratuliert wird natürlich erst bei einer für Mainz passenden Zahl! Also 11.111 ;-) Gruß --kandschwar 18:10, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Dann ist es bei dir ja auch nicht mehr lange hin. Gruß --Falense Fragen? 19:30, 25. Sep. 2007 (CEST)
Wahrzeichen im Stadtbild von Mainz und Wiesbaden
Ich benötige relativ kurzfristig für ein Foto einen Hintergrund mit jeweils "Wahrzeichen von Mainz" und "Wahrzeichen von Wiesbaden". Als Zugereister Preusse fehlt mir leider die Detailkenntnis. Leider habe ich in der Auskunft nichts in Erfahrung bringen können, daher hier die Frage. Welche Kirche? Welcher Turm? Gibt es Bilder "bei uns", deren Perspektive ich dafür reproduzieren kann? --jha 16:34, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Als Wahrzeichen im Stadtbild von Mainz kannst du getrost den Mainzer Dom nehmen. Test|Test|Test --Symposiarch 16:47, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Bei Wiesbaden bietet sich das Kurhaus an.--Moguntiner 18:08, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Eventuell hier auch den Kochbrunnen oder die Griechisch-Orthodoxe Kapelle auf dem Neroberg. Gruß Martin Bahmann 20:44, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Bei Wiesbaden bietet sich das Kurhaus an.--Moguntiner 18:08, 25. Sep. 2007 (CEST)
- Vom Dom gibt es genug Bilder. Evtl. wäre noch Bild:Mainz_altstadt.jpg geeignet. Gruß Martin Bahmann 20:44, 25. Sep. 2007 (CEST)
Kann mich meinen Kollegen (fast) nur anschließen. Also bei Mainz der Dom, das kurfürstliche Schloß, der Fuchsbau und bei Wiesbaden eine Zusammenstellung von Kurhaus, Kochbrunnen und der Russisch-Ordodoxen Kirche (nicht griechisch!) Gruß --kandschwar 01:27, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Nachtrag: Wiesbaden-Biebrich, das Schloss Biebrich --kandschwar 01:29, 26. Sep. 2007 (CEST)
Vielen Dank! Fotos erfolgreich erstellt. Travelcoin für Geocaching wollte mit den Wahrzeichen von Landeshauptstädten fotografiert werden. Da habe ich dann gestern zwei erledigen können dank Eurer Hilfe: Mainzer Dom und Kurhaus in Wiesbaden. (Ja, fotografische Exzellenz ist etwas anderes, aber Schärfentiefe ist nunmal das Problem bei wenig Licht und offener Blende. --jha 07:42, 26. Sep. 2007 (CEST)
Vorbereitung: Wikipedia-Stammtisch Rheinhessen
Hallo zusammen, ich versuche mal einen Rheinhessen-Stammtisch zu organisieren. Es wäre schön wenn jemand von Euch auch dazu kommen würde. Alles weitere bitte ausschließlich auf Portal Diskussion:Rheinhessen#Vorbereitung auf ein Rheinhessen-Stammtisch. Gruß --kandschwar 21:49, 9. Okt. 2007 (CEST)
Weihnachtsmarktstammtisch
Hallo zusammen, welcher Termin gilt den jetzt? Mir ist es ja im Prinzip egal, da ich an beiden könnte und auch zu beiden kommen würde, aber da sich jetzt weiter oben, zum eigentlichen Termin ein neuer Benutzer aus Wiesbaden (Wo st 01) angemeldet hat, sollten wir mal so langsam Butter bei die Fisch tun! Gruß --kandschwar 18:36, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich würd sagen wir lassen es, wie zuerst besprochen (steht ja auch so in Vorlage:Wikipedia-Terminkalender) und trinken für Symposiarch einen Glühwein mit. --Ephraim33 18:47, 27. Nov. 2007 (CET)
Ich habe jetzt mal den 11.12. rausgenommen und wir belassen es bei dem 18.12., OK? Ist zwar Schade mit Markus aber wie heisst es hier immer so schön: Das Leben ist kein Wunschkonzert. Gruß ;-) Martin Bahmann 22:06, 7. Dez. 2007 (CET)
- na dann: Frohes Fest--Symposiarch 22:26, 7. Dez. 2007 (CET)
Hallo Mainzer, falls noch jemand heute Abend Zeit und Lust hat, wir wollen mal einen Stammtisch in Darmstadt starten. --Nina 16:01, 30. Nov. 2007 (CET)
Kein Verlass auf das Navigationssystem!!!
Habe mir letzte Woche ein Navigationssystem gekauft und wollte dann mal nach Mainz fahren, hatte mich zwar am Anfang etwas über die Routenführung gewundert, aber habe mir nichts weiter dabei gedacht und siehe da nach gut 500 km war ich dann am Ziel angekommen und an der Hauptstraßenkreuzung in Mainz. --kandschwar 12:34, 4. Dez. 2007 (CET)
- Hehe :-D.--Moguntiner 14:01, 4. Dez. 2007 (CET)
Von Mainz nach Mainz hier die Routenplanung.
- Ja das ist mir bei diversen Onlineeingaben schon auf gefallen, bei denen die Wahl zwischen "Mainz am Rhein" un einem anderen Mainz besteht =) --Greetz, Bkmzde 09:53, 20. Dez. 2007 (CET)
Da gibt's noch Variationen: Ich wurde auf der Ludwigstraße in Mainz-Kostheim von einem Herrn im dicken Benz (Aachener KZ) nach der Deutschen Bank gefragt. Nach meiner vorsichtige Frage, ob er vielleicht in die Mainzer Ludwigstraße wolle, zeigte er auf seinen bordeigenen Navi und teilte mit, genau da sei er doch. --Knud Klotz 10:18, 20. Dez. 2007 (CET)
- Zumindest in den Navigationgeräten gehört Kostheim also noch zu Mainz. Ordentlich *g*.--Moguntiner 13:44, 20. Dez. 2007 (CET)
Gottfried Mascop / Atlas Mascop
Hallo Zusammen!
Ich schreibe grade den Abschnitt "Geschichte" für den Artikel Mainz-Ebersheim komplett neu und bin grade in der Neuzeit angekommen. 1577 hat der Mainzer Kurfürst den Geographen Gottfried Mascop oder Maskopp beauftragt Karten von Mainz zufertigen, auf dem auch Ebersheim verzeichnet ist. Diese Karten müssten gemein Frei sein, da der Autor schon lange Tot ist. Allerdings finde ich keinen Artikel zur Person in Wikipedia, weder noch eine Karte in Commons oder Wikipedia. Lediglich im Artikel Gau-Algesheim wird Gottfried Mascop erwähnt, übrigens im gleichen Kontext wie beim Abschnitt bei dem ich grade bin. Weis einer von euch darüber bescheid? Warum ist im Mainzer von ihm nichts zu lesen? Schließlich sind das die erste Karte von Mainz. Die Karte liegen im Würzburger Staatsarchiv und eine Onlinekopie hier --Greetz, Bkmzde 09:51, 20. Dez. 2007 (CET)
- Danke für den Link, vielleicht finde ich dort auch den Stadtplan von Mainz 1575. Ich schreibe gerade am Schillerplatz und dort wird auch ein Kartenwerk von Maskopp von mir erwähnt. Zur Person steht einiges in der Geschichte von Mainz, unserem Standardwerk und auch recht viel in Zweitausend Jahre wo Du gehst und stehst von Karl Schramm. Man müsste das nur sichten und zusammenschreiben :-) Gruß Martin Bahmann 10:16, 20. Dez. 2007 (CET)
- OK, aber die Karte ist nicht irgendwo in der Wikiwelt vorhanden, oder? --Greetz, Bkmzde 15:00, 20. Dez. 2007 (CET)
Hallo Ihr beiden, die Bildgröße ist zwar nicht besonder aber besser als nix. Also warum nicht einfach in den Commons unter "PD-old" hochladen? Gruß --kandschwar 16:32, 20. Dez. 2007 (CET)
- Schließlich haben wir das Foto nicht geschossen, oder wie sieht das Recht dazu aus? --Greetz, Bkmzde 20:44, 21. Dez. 2007 (CET)
- Ein Foto ist meist eine Abbildung eines dreidimensionalen Gegenstandes. Bei einem Abfotografieren eines zweidimensionalen Sache wie z.B. einer Landkarte oder eines Bildes entsteht dadurch keine eigene Schöpfungshöhe. Wenn ich den entsprechenden Link finde, binde ich ihn hier noch ein. Jetzt erst mal gute N8 --kandschwar 01:03, 22. Dez. 2007 (CET)
Die erste Karte von Mainz war es zwar nicht (Nicolaus Cusanus (1401-1464) schuf eine Deutschlandkarte, die 1491 gedruckt wurde (Ausschnitt in Abb. 2), Hieronymus Münzer (1447?-1508) 1493 eine Deutschlandkarte für die Schedelsche Weltchronik und Sebastian Münster (1489-1552) fertigte um 1550 Secunda Rheni tabula), aber trotzdem ist Gottfried Mascop einen Artikel wert. Leider ist Mascops Stadtplan von Mainz (und das scheint wirklich der erste seiner Art zu sein), nicht mehr in sonderlich guter Verfassung, sodass das Staatsarchiv Würzburg das Original nicht für Reproduktionen zur Verfügung stellt. Jedenfalls habe ich keine gute Abbildung des Originals gefunden (nur eine kleine schwarz-weiß Abbildung in Gottfried Kneib: Der Kurmainzer Kartograph Gottfried Mascop. In: Mainzer Zeitschrift. Jahrgang 87/88 (1992/93), Zabern-Verlag, Mainz 1995, S. 209-268, dort beschreibt Kneib auch, wann Kopien des Mascopschen Stadtplans gefertigt wurden und dass eine Lichtkopie der gezeichneten Kopie aus dem 18. Jh. im Mainzer Stadtarchiv liegt). Kneib druckt dafür aber alle Karten des Atlas Mascop ab, einige auch bunt und in Farbe. Die warten ja förmlich darauf gescannt zu werden *wink*. --Ephraim33 09:56, 9. Jan. 2008 (CET)
- Naja Mainz ist auf der Deutschlandkarte drauf aber nicht explizit Kartographiert. Hmm ich habe leider nur einen SW Scanner in der Arbeit. Farbe geht leidern nicht. Mal schauen was so ein Scanner z.Z. kostet. Übrigens ist der Artikel gut gelungen --Greetz, Bkmzde 19:24, 9. Jan. 2008 (CET)
- Scanner kosten nicht die Welt. Jedenfalls wenn man auf Schnickschnackundgedöns verzichten kann. Meiner ist etwas größer als ein DIN-A4 Blatt und hat vor ca. anderthalbjahren 70 Euronen (inkl. Versand) gekostet. Schau doch mal nach "Canon lide" bei einem großen Onlinebuchhändler der so ähnlich heißt wie der Urwald in Südamerika. Gruß --kandschwar 20:20, 9. Jan. 2008 (CET)
- In der Tat, aber ein etwas besserer kostet auch nicht Welten mehr. Hab mir auch einen Canon raus gepickt. Leider ist am ende des Geldes immer noch so viel Monat übrig und so muss ich noch mal warten bis wieder was auf dem Konto ist. --Greetz, Bkmzde 06:18, 10. Jan. 2008 (CET)
Anstehendes Review - Mainz-Ebersheim
Hallo Zusammen! Ich bin es noch mal. Ich möchte euch um eure Meinung über den Artikel Mainz-Ebersheim bitten, bevor ich ins Review gehe. Was möchte ich wissen?
- Pro und Contra Aspekte zum Artikel
- Wo ist Nachholbedarf
Während der Weihnachtstage starte ich dann das Review. Ich danke schon mal im Voraus für eure Meinung! --Greetz, Bkmzde 15:37, 22. Dez. 2007 (CET)
So wie es aussieht sind alle in Urlaub :). Das Review läuft jetzt und vielleicht schaut mal jemand vorbei --Greetz, Bkmzde 13:36, 28. Dez. 2007 (CET)
- Ich schaue in den nächsten Tagen mal rüber. Literatur habe ich gerade mal ergänzt. Gruß Martin Bahmann 15:04, 28. Dez. 2007 (CET)
- Oh das wäre super. Irgendwie ist beim Review tote Hose. Ist da immer so wenig los? --Greetz, Bkmzde 01:30, 30. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Bkmzde, bei meinem Review zur Simultankirche Bechtolsheim war auch nicht gerade viel los. Aber ich würde es momentan auch eher auf die Jahreszeit legen. Viele sind mit Sicherheit im Urlaub. Ich hatte mir zwar vorgenommen, den Artikel mal durchzulesen, habs aber auch noch nicht geschafft, bzw. keine Lust dazu gehabt. Ich werde es aber noch mal versuchen. Schönen Gruß kandschwar 10:23, 30. Dez. 2007 (CET)
- Danke das ist nett! Ich denke das wird so sein wie beim Artikel E-Sport. Im Review ist nichts los und bei der LW Kandidatur kann man sich vor Arbeit nicht retten :) --Greetz, Bkmzde 10:55, 30. Dez. 2007 (CET)
- Das ist gut möglich. Kurzer Themenwechsel: Du kümmerst Dich ja auch etwas um den Artikel Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier. Am Neujahrstag wollen die Mädels einen neuen Weltrekord in Ebersheim aufstellen. Hast Du da zufällig Zeit und könntest mal mit einem Fotoapparat hinmachen? Danke und bis später im Review dann. kandschwar 11:15, 30. Dez. 2007 (CET)
- Ja der Termin ist mir bekannt. Ich habe mir auch schon überlegt was ich dort machen soll, aber auf diese Simple idee bin ich nicht gekommen =) --Greetz, Bkmzde 11:30, 31. Dez. 2007 (CET)
- War grade da. Kostet 10€ Eintritt, dass war es mir jetzt doch nicht Wert. Schließlich haben wir schon Bilder und die waren kostenlos. --Greetz, Bkmzde 16:12, 1. Jan. 2008 (CET)
- Danke das ist nett! Ich denke das wird so sein wie beim Artikel E-Sport. Im Review ist nichts los und bei der LW Kandidatur kann man sich vor Arbeit nicht retten :) --Greetz, Bkmzde 10:55, 30. Dez. 2007 (CET)
Nächstes Treffen im Februar 2008
Hallo! Wir hatten uns ja auf dem Weihnachtsmarkt auf den Termin Dienstag, den 12. Februar 2008 ab 19:00 Uhr geeinigt. Jetzt kann Markus an diesem Termin wieder nicht. Wollen wir uns hier nicht um einen neuen Termin bemühen? Ich hätte kein Problem mit einem Termin 1 Woche später oder so. Gruß Martin Bahmann 15:25, 28. Dez. 2007 (CET)
- Aus meiner Sicht (noch) kein Problem. -- Joachim Pense 15:42, 28. Dez. 2007 (CET)
- Der 19. Februar würde bei mir auch gehen. kandschwar 17:22, 29. Dez. 2007 (CET)
- Ich könnte erst wieder ab dem 26. Februar 2008 --Symposiarch 08:37, 2. Jan. 2008 (CET)
- Ist das den anderen zu spät und wir bleiben doch beim zwölften, oder verschieben wir auf den 26. (wäre für mich ok)? Wie sieht es eigentlich mit einem (zusätzlichen) Zwischentreffen zur Fastnachtszeit aus? -- Joachim Pense 23:14, 6. Jan. 2008 (CET)
- Ich könnte erst wieder ab dem 26. Februar 2008 --Symposiarch 08:37, 2. Jan. 2008 (CET)
- Der 19. Februar würde bei mir auch gehen. kandschwar 17:22, 29. Dez. 2007 (CET)
So langsam sollten wir hier wirklich mal zu potte kommen! Also für mich wäre auch der 26.2. kein Problem. Zur Fastnachtszeit würde ich dann mal vorschlagen, dass wir gemeinsam die Fastnachtsausstellung im Landesmuseum Mainz uns ansehen könnten. Danach könnten wir ja dann noch mal zu unserem Griechen gehen, der ist ja quasi um die Ecke. Den Museumsbesuch sollten wir dann allerdings sehr bald, durchführen. Am besten bis vor den 29. Januar. Da die Ausstellung nur bis Aschermittwoch geht! --kandschwar 18:39, 7. Jan. 2008 (CET)
Nachtrag: Vielleicht mit einem Vortrag?:
- Dienstag, 15.1. 18.00 Uhr VORTRAG Mainzer Narrentum: Die politisch-literarische Fastnacht im Spiegel der Zeit, Kulturdezernent Peter Krawietz und Friedrich Hofmann
- Sonntag, 27.1. 11.00 Uhr LITERARISCHE MATINEE: Narren, Wahn und Raserei: Zur Kulturgeschichte der Unvernunft, Dr. Friedrich Schmidt, Zürich
- Dienstag, 29.1. 18.00 Uhr KURZVORTRAG MIT FÜHRUNG: Zum Narren gemacht – die Tulpomanie und ihre Folgen, Dr. Sabine Mertens
- Aschermittwoch, 6.2. 12.00 Uhr NARRENABSCHIED und Heringsessen
- Also dann Dienstag, der 26. Februar 19.00 Uhr in einer geeigneten Weinstube (darum muss sich dann aber Markus kümmern *g*). Beschliessen wir das einfach mal so. Die Idee mit der Austellung ist gut, gerne wäre ich zu dem Vortrag nächsten Dienstag gegangen. Leider bin ich da beruflich verhindert. Macht da mal was aus, ich muss sehen, ob das klappt. Gruß Martin Bahmann 21:35, 7. Jan. 2008 (CET)
Falsche Infobox Mainzer Vororte?
Hallo zusammen! Im Review wurde bemängelt, dass die Städteinfobox für einen Ortsteil verwendet wurde. Es wurde argumentiert, dass die Lage von Ebersheim in Mainz eher Interessant sei, als die Lage in Deutschland und das andere Parameter wie KFZ-Kennzeichen nicht spezifisch auf Ebersheim seien. Wie soll ich da jetzt verfahren? Soll ich eine andere Infobox wählen und die Kartenwerkstatt die Vororte zu Kartieren? Aber wie sieht es dann mit den anderen Vororten aus? --Greetz, Bkmzde 06:20, 2. Jan. 2008 (CET)
- P.S.: Diese Infoboxen wurden vorgeschlagen: Vorlage:Infobox Ortsgliederung oder Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde --Greetz, Bkmzde 06:24, 2. Jan. 2008 (CET)
- P.P.S.: Bei der Infobox Vorlage:Infobox_Ortsgliederung, welche mir besser gefällt, ist mir aufgefallen das wir den alten Standard der Höhenangabe verwenden (NN). Der Neue wäre NHN. --Greetz, Bkmzde 06:35, 2. Jan. 2008 (CET)
Als ursprünglicher Erst-ersteller des Stadtteilsartikels möchte ich anmerken, das es keine "falsche" Infobox ist. Zum damaligen Zeitpunkt war man der Auffassung, dass es keine Infoboxen für Stadt- bzw. Ortsteile braucht. Das fand ich gar nicht und so habe ich die normale Infobox genommen, da es keine andere gab. Die Infoboxen die es jetzt für die Stadtteile gibt, finde ich auf den ersten Blick ganz gut. Nur gebe ich zu bedenken, dass im Rahmen eines einheitlichen CD ALLE Stadtteile dann daraufhin umgestellt werden sollten. Ebenso fehlen die einzelnen geforderten Landkarten, die wahrscheinlich erst noch gezeichnet werden müssten. Aus diesem Grund habe ich das jetzt auch hier geschrieben, da es nicht nur Ebersheim betrifft. Einzelnes zu Ebersheim werde ich auf der Reviewseite bzw. auf der Diskussionsseite schreiben. Gruß kandschwar 16:14, 2. Jan. 2008 (CET)
- Das alles hab ich mir schon gedacht. Die Überschrift ist deswegen auch eine Frage und kein Vorwurf ;). Ich das hier geposted und einen neuen Abschnitt eröffnet, weil mir klar war, dass das den Rahmen des Artikels sprengt. Macht es Sinn die Karten zeichnen zulassen und dann zu einem vereinbarten Zeitpunkt alles in Form eines Miniprojektes anzupassen? --Greetz, Bkmzde 16:34, 2. Jan. 2008 (CET)
- Keine Angst, ich habe es auch nicht als Vorwurf gesehen. Also wenn es die Landkarten gibt, dann bin ich auch für eine Umstellung. Vielleicht können wir ja hier in unserer kleinen aber feinen Runde und jeder einen Stadtteil dann zu einem abgestimmten Zeitpunkt vornehmen und dann quasi zeitgleich das alles umstellen. Hierzu ist es aber erst mal wichtig, dass auch die Landkarten vorhanden sind. Die Kartenwunschwerkstatt kennst Du, oder? Dort kannst Du dann mal für alle meiner Stadtteile und die Stadt selbst in Auftrag geben. Da ich dort noch ein paar offene Aufträge habe und Benutzer:Lencer schon fast immer zur Verzweiflung bringe, möchte ich jetzt erst mal nicht als Auftraggeber in Erscheinung treten ;-) kandschwar 17:03, 2. Jan. 2008 (CET)
- Ich denke mal, es spricht nichts gegen neue, besser geeignete Ortsinfoboxen. Nur sollte zuerst das Kartenmaterial und das natürlich möglichst einheitlich, da sein. Eine Anfrage an die Kartenwerkstatt wäre also durchaus sinnvoll. Wenn ich geeignetes Kartenmaterial (digital) hätte, könnte ich das auch machen. Ich bräuchte eine Übersichtskarte von Mainz mit den einzelnen Stadtteilen, dann könnte man das nachzeichnen. Ich schaue mal, ob ich etwas finde. Gruß Martin Bahmann 17:31, 2. Jan. 2008 (CET)
- Hat jemand noch eine Vorlage, die so aussieht wie das hier: [1]. Ansonsten wäre das schon mal eine brauchbare Vorlage. Gruß Martin Bahmann 21:51, 2. Jan. 2008 (CET)
An euch beide: Ich habe schon früher gesucht aber nichts gefunden. Evt. gibt es Broschüren oder ähnliches was sich hochauflösend einscannen lässt um eine gute Vorlage zu haben --Greetz, Bkmzde 23:24, 2. Jan. 2008 (CET)
- Ich kümmere mich darum. Karin vektorisiert die Webgrafik und ich mache mit etwas Photoshop entsprechende Grafiken für jeden Stadtteil. Wir können ja bei Ebersheim anfangen und dann dort die neue Infobox einbauen. Gib mir mal ein paar Tage Zeit. Gruß Martin Bahmann 21:31, 7. Jan. 2008 (CET)
- Hört sich gut an. Da bin ich ja mal gespannt. Ich habe grade eine weitere sehr gute Quelle gefunden! Einfach Kartenfenster auf Groß stellen und unter Themenauswahl >> Verwaltung >> Stadtteile "Stadtteile Mainz" wählen. [2] --Greetz, Bkmzde 22:28, 7. Jan. 2008 (CET)
Einheitlicher Aufbau
Hallo zusammen! Ich habe angefangen die Infobox für Ebersheim vorzubereiten. Da dies wahrscheinlich das Muster wird, seid ihr herzlich dazu eingeladen beim Aufbau der Infobox für Ebersheim mitzuwirken. Dazu dürft ihr die gelinkte Seite auch editieren. --Greetz, Bkmzde 17:04, 21. Jan. 2008 (CET)
- Die Grafiken sind auch soweit fertig. Wenn ich dazu komme, lade ich hoch und füge die erste bei Ebersehim ein. Gruß Martin Bahmann 19:17, 21. Jan. 2008 (CET)
- Ist ja echt super geworden! --Greetz, Bkmzde 21:19, 22. Jan. 2008 (CET)
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe gar nicht gewusst, das Mainz so grün ist ;-) Auch die Infobox ist soweit gut, nur die Geokoordinate gefällt mir noch nicht so recht. Ist die zweimal eingebaut? Bei mir sieht es jedenfalls so aus. Helau kandschwar 21:24, 22. Jan. 2008 (CET)
- Soll die Infobox so bleiben? Es gibt Massen an Parametern die man noch hinzufügen kann --Greetz, Bkmzde 21:30, 22. Jan. 2008 (CET)
- Das muss ich mir erst mal in Ruhe ansehen. Mal gucken ob ich morgen dazu komme. Bis dahin viele Grüße kandschwar 21:39, 22. Jan. 2008 (CET)
Alle alten Daten die zu übertragen gingen sind übertragen in die neue Infobox. Von mir aus würde ich die Infobox tauschen. Soll ich warten bis wir alles auf einen Schlag machen? --Greetz, Bkmzde 19:43, 25. Jan. 2008 (CET)
- Hallo Bkmzde, ich würde vorschlagen, wir warten bis Martin ALLE Landkarten eingestellt hat. Oder hat er das schon? Ich habe bis jetzt nur Eberschem und Gunsenum entdeckt. Wenn die Karten da sind, können wir dann an die Arbeit gehen. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir uns ja schon mal die Stadtteile aufteilen, wer was machen will. Gruß kandschwar 19:57, 25. Jan. 2008 (CET)
- Ich würde das Thema gerne auslagern. Hier (Diskussion primär zum Stammtisch Mainz) hat das eigentlich nichts zu suchen und wir sollten uns auf eine einheitliche Stadtteilbox einigen. Ich mache mal hier (Portal_Diskussion:Mainz) einen neuen thread auf. Gruß Martin Bahmann 21:11, 25. Jan. 2008 (CET)
- Nur zu mir war das nicht klar =) --Greetz, Bkmzde 12:15, 26. Jan. 2008 (CET)
Organisatorisches zum 12. Treffen am 26. Februar 2008
Lokalität?
- Wollte gerade das Avalon vorschlagen, einen der wenigen Orte aus unserer Vorschlagsliste wo wir noch nicht waren, liegt aber in der Neustadt, was m.E. kein wirklicher Hinderungsgrund ist. Wer hatte das noch mal eingestellt ?!? Der links abbgebildete RK ist aber auch nicht schlecht....Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Symposiarch 14:53, 8. Jan. 2008 - nachgetragen von Martin Bahmann 20:14, 8. Jan. 2008 (CET)
- (Avalon wäre nett - dann könnte ich gleich das "Wallauloch" fotografieren, um den Mainz-Neustadt-Artikel auszubauen. Aber den Rotkopf kenn ich noch nicht, also auch nicht verkehrt.) -- Joachim Pense 16:11, 8. Jan. 2008 (CET)
- Avalon wäre ich jetzt nicht ganz so begeistert da das für mich kein Weinlokal ist (oder hat sich da was geändert?). Rotekopf-Stube war früher ganz nett, nach Besitzerwechsel letztes Jahr bin ich 1x da gewesen und war ebenfalls wenig begeistert. Gibts da weinmäßig nix Besseres? Weinhaus "Zum Spiegel" - wenn man da reservieren kann, Weinhaus Erbacher Hof, Weinhaus Michel um mal die üblichen Verdächtigen zu nennen... Gruß Martin Bahmann 20:24, 8. Jan. 2008 (CET)
- Ich hatte das ursprünglich eingestellt. Ist eben was anderes - keine Weinstube, sondern eine Kneipe (Bier statt Wein!). Ich weiß, dass sich dort öfters große Gruppen treffen, daher erschien es mir auch geeignet. Aber mir ist es gleich, worauf ihr euch einigt, ich werde voraussichtlich nicht können, bin höchstwahrscheinlich in der betreffenden (und der folgenden) Woche nicht in MZ. --Falense Fragen? 17:37, 9. Jan. 2008 (CET)
- OK, dann probier ich mal im Erbacherhof zu reservieren und das Avalon machen wir im Sommer.--Symposiarch 18:14, 9. Jan. 2008 (CET)
- Das hört sich gut an und gegen das Avalon habe ich prinzipiell auch nix ;-) Gruß Martin Bahmann 21:50, 9. Jan. 2008 (CET)
- Am Donnerstag war ich Abends im Beichtstuhl und war dort mal wieder so überzeugt, das ich kurzerhand dort reserviert habe; für 8-10 Personen den Einzimmertisch im OG. Gerade habe ich im Mainzer auch noch Lob über die „Martinsstube“ gelesen, die wir dann auch noch selbst bewerten sollten. in vino veritas --Symposiarch 14:58, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ich staune, wie Du abends einen Platz im Beichtstuhl bekommen hast. Sowas gelingt mir und Karin nicht. Wahrscheinlich irgendwelche geheimen Seilschaften der Weinbruderschaft oder so ;-) Beichtstuhl ist klasse, well done Markus! Gruß Martin Bahmann 17:20, 12. Jan. 2008 (CET)
- In der Tat war ich mit dem Stammtisch der Weinbrüder dort, der beginnt allerdings bereits um 17:00; da gibt's noch Plätze. Den Maik anhauen war dann Taktik, wir sollten dann aber auch mit 8-10 Kollegen auflaufen.--Symposiarch 18:46, 12. Jan. 2008 (CET)
- Ich staune, wie Du abends einen Platz im Beichtstuhl bekommen hast. Sowas gelingt mir und Karin nicht. Wahrscheinlich irgendwelche geheimen Seilschaften der Weinbruderschaft oder so ;-) Beichtstuhl ist klasse, well done Markus! Gruß Martin Bahmann 17:20, 12. Jan. 2008 (CET)
- Am Donnerstag war ich Abends im Beichtstuhl und war dort mal wieder so überzeugt, das ich kurzerhand dort reserviert habe; für 8-10 Personen den Einzimmertisch im OG. Gerade habe ich im Mainzer auch noch Lob über die „Martinsstube“ gelesen, die wir dann auch noch selbst bewerten sollten. in vino veritas --Symposiarch 14:58, 12. Jan. 2008 (CET)
- Das hört sich gut an und gegen das Avalon habe ich prinzipiell auch nix ;-) Gruß Martin Bahmann 21:50, 9. Jan. 2008 (CET)
- OK, dann probier ich mal im Erbacherhof zu reservieren und das Avalon machen wir im Sommer.--Symposiarch 18:14, 9. Jan. 2008 (CET)
Ankündigung
Ich habe den Termin in die Vorlage:Wikipedia-Terminkalender eingetragen. -- Joachim Pense 17:27, 26. Jan. 2008 (CET)
Erinnerung
Am Dienstag, findet im Landesmuseum ein Vortrag über die Fasenacht und die gleichnamige Ausstellung statt. Wer hat Zeit und kann kommen? kandschwar 17:15, 13. Jan. 2008 (CET)
- Kommt drauf an...--Symposiarch 19:00, 13. Jan. 2008 (CET)
- Und auf was genau? kandschwar 19:59, 13. Jan. 2008 (CET)
- Würde gerne, bin aber am Dienstag länger auf Arbeit. Gruß Martin Bahmann 20:04, 13. Jan. 2008 (CET)
Kann ich in commons nicht verschieben aber ein Bild:Beichtstuhl.JPG gibts auch, was tun ?--Symposiarch 17:39, 23. Jan. 2008 (CET)
Ich verstehe nicht so ganz dein Problem, aber wie wäre es mit Beichtstuhl-2.jpg als alternativ Namen --Greetz, Bkmzde 17:48, 23. Jan. 2008 (CET)
- ich finde den Knopf zum Umtaufen nicht...--Symposiarch 17:54, 23. Jan. 2008 (CET)
Verschieben geht leider nicht aber "überspeichern" geht. Also einfach unter dem gleichen Namen abspeichern, oder ist dort ein echter Beichtstuhl abgebildet? Dann würde ich einfach ein "Mz" davor hängen. kandschwar 18:55, 23. Jan. 2008 (CET) Vergiss es, ich hätte zuerst gucken und dann schreiben sollen. Am besten du speicherst es unter einem namen noch einmal neu und stellst einen löschantrag kandschwar 18:57, 23. Jan. 2008 (CET)
Nicht nur in Hessen wird gewählt!!!
Wikipedia:Adminkandidaturen/Moguntiner
LWK Info
FYA Portal_Diskussion:Mainz#Lesenswertkandidatur_Ebersheim --Greetz, Bkmzde 15:56, 23. Feb. 2008 (CET)
Wikipedia:Fahrgemeinschaft
Da sich mehr als zwei von uns Mainzern gestern für einen Besuch eines hessischen Stammtisches interessiert haben, hier mal die beiden nächsten Termine:
- Stammtisch Mittelhessen in Gießen am Freitag, 7. März ab 18 Uhr
- Stammtisch Frankfurt, ebenfalls am Freitag, 7. März ab 19 Uhr.
Wer will mit und wo wollen wir hinfahren? Treffpunkt ist dann wahrscheinlich irgendwo zwischen Gunsenum un Mumbach.
Mit dabei:
- kandschwar 16:20, 27. Feb. 2008 (CET) (mach auch den Fahrer)
- Martin Bahmann 21:41, 27. Feb. 2008 (CET) (Vorschlag Frankfurt, Gießen/MH gerne beim nächsten Mal)
- Symposiarch Treffpunkt kommt gut! Lieber Stammtisch Frankfurt in der Brotfabrik.
- noch frei
- noch frei
Mit fünf Personen wäre mein Auto dann voll.
Wann wollen wir dann los fahren? Um 18:30 Uhr? Mein Routenplaner meint man bräuchte von Mainz-Gonsenbach bzw. Mainz-Momheim zur Brotfabrik 29 Minuten. Gruß kandschwar 16:41, 28. Feb. 2008 (CET)
- Sagen wir 18.15 Uhr? Dann haben wir etwas Luft. Gruß Martin Bahmann 20:57, 28. Feb. 2008 (CET)
- Alla gut 18:15 Mainz-Gonsenbach --Symposiarch 08:16, 29. Feb. 2008 (CET)
Jo vun mir aus aach schuun um 1815. Martin, wir müssen dann noch mal telefonieren wegen Deiner Straße und Hausnummer. Die von Symposiarch ist mir nach den ganzen Radtouren ja so langsam bekannt ;-) kandschwar 18:05, 29. Feb. 2008 (CET)
- Man braucht ein bißchen Zeit dort ein Parkplatz zu finden. « Saper // @talk » 13:46, 4. Mär. 2008 (CET)
Fotoworkshop
Wie sieht es aus mit dem Fotoworkshop? --Bkmzde 18:29, 2. Mär. 2008 (CET)
- Im Prinzip gerne aber dazu sollten wir noch etwas warten bis es wärmer ist (Mai, Juni). Gruß Martin Bahmann 00:22, 8. Mär. 2008 (CET)
Fotodatenbank/Organisation der Bilder bei den commons
Vielleicht sollten wir auch mal strukturiert unsere bisherigen Fotos ablegen?!? Ich denke da an Großer Sand, Landesmuseum, Altstadt, Neustadt, Hauptfriedhof etc. pp --Symposiarch 09:51, 8. Mär. 2008 (CET)
- Vielleicht einfach alle bei commons hochladen und dann in bei Wikipedia:Mainz Fotoalben erstellen?--Moguntiner 15:49, 8. Mär. 2008 (CET)
- Das wäre doch mal eine gute Sache. Irgendwie ist das dort ziemlich chaotisch. Es gibt die Seite Category Mainz und es gibt die Infoseite Mainz. Beide weisen unterschiedliche Mainz-Bilder auf und irgendwie müsste man das besser zusammen bringen. Gruß Martin Bahmann 16:59, 8. Mär. 2008 (CET)
Man müsste eigentlich in den Commons nur mal etwas "aufräumen" und das ganze auf der Mainz-Seite einbauen bzw. weitere Unterseiten erstellen. Vor längerer Zeit hatte ich ja auch schon mal dort ein bisschen was gemacht, aber da besteht natürlich immer noch ein gewisser Handlungsbedarf. Habt Ihr schon konkrete Vorschläge? Bis später dann, ich sach jetzt erstmal N8 kandschwar 01:11, 9. Mär. 2008 (CET)
Überregionaler Stammtisch in Göttingen
Hallo lieber Stammtisch Mainz/Archiv 2010!
Zum Samstag, den 29. März 2008, lade ich euch ganz herzlich zum überregionalen Stammtisch in Göttingen ein. Nachdem Marcus Cyron zugesagt hat, von außerhalb zu kommen, möchte ich auch hier fragen, ob jemand Zeit und Lust hat, einen der Mittelpunkte Deutschlands zu besuchen.
Es würde mich freuen, wenn so viele Besucher wie möglich kämen, um von ihren Stammtischen, sich und ihren Erfahrungen in der Wikipedia im freundschaftlichen Kreise zu berichten. Auch könnte man den Bürgschafts- und Gemeinschaftsprojekten von Frank Schulenburg bzw. Taxman nachgehen. Es gibt natürlich keine Verpflichtungen und es wird versucht, jeden Interessierten zu unterstützen. Auch neue Gäste sind gern gesehen. Gut wäre es, wenn jeder Besucher mit Namensschild erscheinen könnte, damit wir auch bei einer größeren Anzahl an Gästen den Überblick bewahren können.
Bitte tragt euch noch hier ein, wenn ihr Interesse habt. Sollte es noch Fragen oder Kritik geben, meldet euch bitte auf meiner Diskussionsseite.
Liebe Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 21:18, 7. Mär. 2008 (CET)
Nächstes Treffen?
Ist das mit 1. April ein Scherz? Grundsätzlich bin ich nach wie vor interessiert, muss aber a) den Termin zur Kenntnis nehmen, 2) ihn merken, 3) dann können. Wie ihr bestimmt gemerkt habt, ist diese Dreierkombination seit Monaten nicht mehr zustande gekommen, aber das liegt nicht etwa an fehlendem Interesse.--Bhuck 22:19, 10. Mär. 2008 (CET)
- Hallo Bhuck, bisher war das Treffen am 1. April tatsächlich als Aprilscherz geplant. Auf dem ersten Rheinhessen-Stammtisch in Alzey haben wir uns aber überlegt ob wir nicht tatsächlich ein Treffen am 1. April in Mainz machen sollen.
- Wie sehen das die anderen Stammmainztischler hier? Gruß kandschwar 18:17, 19. Mär. 2008 (CET)
- Die ersten zwei Wochen im April sind bei mir eher kritisch --Bkmzde 19:43, 19. Mär. 2008 (CET)
Habe gerade gesehen, dass am Samstag, 5. April in Mainz die Luminale stattfinden. Das könnten wir ja einerseits schon mal als Termin für eine erste Photosession in der Saison und als Stammtischwandertreffen nehmen. Gruß kandschwar 20:27, 19. Mär. 2008 (CET)
- Luminale? -- Joachim Pense 17:23, 20. Mär. 2008 (CET)
- =Bunte Lichtscher dun die Theodor-Heuss-Brig ooloijschte kandschwar 17:25, 20. Mär. 2008 (CET)
- Pressemitteilung vom 17.3.2008: "Luminale" 2008: Lichtinstallationen lassen Mainz in "neuem Licht" erstrahlen
- Licht-Kulturspektakel Luminale rückt Mainz in neues Licht vom 5. bis 11. April 2008
- Die Luminale ist lediglich eine vorübergehende Installation und daher nicht wikipediafest - oder gibt es da mittlerweile andere Erkenntnisse ? salumination --Symposiarch 17:54, 20. Mär. 2008 (CET)
Nächstes Treffen vorgeschlagener Ort: Wikipedia:Mainz/Orte#Weinstube Erbacher Hof --Symposiarch 17:54, 20. Mär. 2008 (CET)
- Nicht alle Bilder die wir fotografieren müssen in der Wikipedia landen. ;-) kandschwar 18:08, 20. Mär. 2008 (CET)