Franziskus Wendels
Franziskus Wendels (*4. Dezember 1960 in Daun/Eifel) ist ein deutscher Maler und lebt und arbeitet in Köln und Daun.
Leben
Nach einer Bäckerlehre im Betrieb seiner Eltern und dem Abitur leistete Franziskus Wendels Zivildienst in einem Jugendzentrum in Trier. 1982 begann er das Studium in Bildender Kunst und Katholischer Theologie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. 1986 verbringt er ein Jahr in Montpellier, wo er an der Ecole des Beaux Arts bei Domenique Gauthier studiert. Er beendet 1990 das Studium in Bildender Kunst und Katholischer Theologie und lebt von 1990 bis 1997 in Berlin wo er an der Freien Universität Berlin Philosophie und Kunstgeschichte studiert. Er beendet 1997 diese Studium mit einer Magisterarbeit über Nelson Goodman. Nach einem Stipendium in der Villa Concordia in Bamberg und einem Arbeitsaufenthalt in der Villa Romana in Florenz zieht Franziskus Wendels 2001 nach Köln wo er seither lebt und arbeitet. Er wird von Galerien in Deutschland und Frankreich vertretten.
Werk
Seit 1990 entwickelt Franziskus Wendels seine Malerei in der Ausseinandersetzung mit dem Thema Stadt. Die anfangs sehr expressiven, stark farbigen Bilder zeigen Motive von öffentlichen Plätzen, Bahnhöfen und Flughäfen, die häufig von einem erhöhten Standpunkt aus wiedergegeben werden. Charakteristisch für seine Malerei ist das fast alle Bilder nächtliche Szenen darstellen. Ende der 90er Jahre wandelt sich die Malerei von Franziskus Wendels weg von dem pastosen, expressiven Stil zu einem zurückgenommen Farbauftrag und einer monochormen Farbpalette. Gleichzeitig werden die Bildmotive abstrakter und zeigen teilweise nur Ausschnitte von erleuchteten Landschaften oder Hausfassaden. Das Thema "Licht" tritt in den Vordergrund seiner künstlerischen Arbeit, die er seit 2002 um Videos und seit 2004 um Installationen erweitert.
Preise, Stipendien
2001, Aufenthalt Villa Romana / Florenz 2001, Stipendium Schloss Wiepersdorf 2000, Kunstpreis der Sport Toto GmbH Rheinland-Pfalz 1998/99, Arbeitsstipendium des internationalen Künstlerhauses, Villa Concordia/ Bamberg 1994, Deutscher Kunstpreis der Volks- und Raifeisenbanken, 1992, Arbeitsstipendium "European Artist in Residence", Belfast 1991, Arbeitsstipendium des Berliner Senates 1990, Emmy Roeder-Preis 1987, Lincoln Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz 1984, Salzburgstipendium der Stadt Mainz, Studium bei Wolf Vostell
Veröffentlichungen
"Die Sache mit dem Storch" 2008, ISBN 9783865603609; "Landflucht" 2005, ISBN 3926509252; "LichtZeit" 2002, ISBN 3000099913; "Lichtungen",1999, ISBN 3928648438; "7 Werkgruppen", 1997, ISBN 3931509486;
Öffentliche Sammlungen
Ludwig Stiftung- Museum Ludwig, Koblenz; Landesmuseum Mainz; Ulster Museum, Belfast; Museum Gelsenkirchen; Musée d'histoire contemporaine, Nantere; Stadtmuseum Köln; Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland;
Weblinks
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=2283&RID=1]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wendels, Franziskus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und lebt und arbeitet in Köln und Daun |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1960 |
GEBURTSORT | Daun/Eifel |