Landkreis Offenbach
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Hessen |
Regierungsbezirk: | Darmstadt |
Verwaltungssitz: | Dietzenbach |
Fläche: | 356 km² |
Einwohner: | 336.641 (2002) |
Bevölkerungsdichte: | 945 Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | 06 4 38 |
Kfz-Kennzeichen: | OF |
Kreisgliederung: | 13 Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Werner-Hilpert-Straße 1 63128 Dietzenbach |
Website: | www.kreis-offenbach.de |
E-Mail-Adresse: | info@kreis-offenbach.de |
Politik | |
Landrat: | Peter Walter (CDU) |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Offenbach ist ein Landkreis im Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen. Er grenzt an die Landkreise Main-Kinzig-Kreis, Aschaffenburg (Bayern), Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, sowie an die kreisfreien Städte Frankfurt am Main, Offenbach am Main und Darmstadt. Die Kreisstadt ist Dietzenbach.
Geografie
Der Kreis liegt in der "Unteren Mainebene" mit dem Rodgau und der Dreieich. Der Main bildet die nördliche Grenze des Kreises. Das Kreisgebiet hat viele Kiefernwälder und Waldseen, die auf den starken Kiesabbau zurückgehen, der hier erfolgte.
Wirtschaft
Der Kreis Offenbach ist Teil der Wirtschaftsregion Rhein-Main.
Verkehr
Der Flughafen Frankfurt, der Airport mit den meisten Passagieren in Kontinentaleuropa, liegt zu einem Teil im Landkreis Offenbach.
Durch das Kreisgebiet führen die Bundesautobahnen A 3 Frankfurt-Würzburg und die A 661 Egelsbach-Oberursel, ebenso mehrere Bundesstraßen, darunter die B 45 und die B 459.
Geschichte
Das westliche Kreisgebiet gehörte überwiegend den Grafen von Isenburg, das östliche Kreisgebiet war Bestandteil des Kurfürstentums Mainz. Nach 1815 war das Gebiet Teil des Großherzogtums Hessen (Darmstadt). Dieses bildete 1821 die Landgerichtsbezirke Langen, Offenbach und Seligenstadt, aus denen 1832 der "Landkreis Offenbach" entstand. 1938 schied die Stadt Offenbach am Main aus dem Landkreis Offenbach aus und wurde kreisfrei. Im Rahmen der hessischen Kreisreform der 1970er Jahre wurde das Kreisgebiet nur unwesentlich verändert. Seit 2002 ist Dietzenbach Kreisstadt. Über eine Änderung des Kreisnamens wird nachgedacht.
Wappen
Beschreibung:
In silbernem Schild ein grüner Eichbaum mit drei goldenen Eicheln, belegt mit einem von Silber und Rot gespaltendem Schildchen, darin vorn zwei scharze Balken, hinten ein halbiertes silbernes Rad am Spalt (Wappen-Verleihung 10.2.1951)
Bedeutung:
Der Eichenbaum steht für die ehemals ausgedehnten Wälder von Dreieich. Das Schild in der Mitte zeigt das Wappen der Ritter von Isenburg (Balken) und das Mainzer Rad.
Städte und Gemeinden
|
|
Weblinks
- Offizielle Website des Landkreises Offenbach
- Bürger GIS des Kreis Offenbach (Geo Informations System)