Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2007 um 13:59 Uhr durch 80.63.151.42 (Diskussion) (Strafzwecktheorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember 31. Dezember Heute

Vorlage:AllesErledigt


Kategorien

Kategorie:Schule in Litauen (gelöscht und angepasst)

Zu wenige Artikel (n=2) für eine Kategorie. --Hydro 13:22, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten - Teil einer Systematik. --Soccerates 17:14, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

M.E. besteht eine Systematik erst ab einer gewissen Vollständigkeit der Staaten. Die (zu) wenigen Artikel der Kategorie lassen sich gut in die Oberkategorie Schule nach Staat integrieren. --Hydro 20:02, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
--Aineias © 19:44, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Schule in Spanien (gelöscht und angepasst)

Zu wenige Artikel (n=2) für eine Kategorie. --Hydro 13:22, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten - Teil einer Systematik. --Soccerates 17:14, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

--Aineias © 19:44, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Schule in Thailand (gelöscht und angepasst)

Zu wenige Artikel (n=1) für eine Kategorie. --Hydro 13:22, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten - Teil einer Systematik. --Soccerates 17:14, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

--19:44, 6. Jan. 2008 (CET)

Singularregel. --Hydro 18:16, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

ist sinnvoll, Bot beauftragt --Orci Disk 21:07, 13. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Alle 49 Einträge sind Sportorganisationen. Bisher war sie nur in der Kategorie:Internationale Organisation eingeordnet, habe ihr auch ein Kategorie:Sportverband spendiert. Dennoch kein eindeutiger Name. --HyDi Sag's mir! 19:48, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte nicht so viele Kommentare! ;-) Blöde Frage zum Handling: Kann man eine Kat denn auch irgendwie auf einen neuen Namen verschieben oder muss man die neu anlegen und die Links in allen Artikeln ändern? --HyDi Sag's mir! 16:25, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Also gut. Weltverband ist ziemlich nichtsagend, aber es ist der Name, den man in den Medien oft hört. Ich vermute, weil es kürzer ist. Wie ist den die offizielle Bezeichnung?--cwbm 20:37, 2. Jan. 2008 (CET)
Die nennen sich meistens "Internatonal .... Federation" oder "Association Internantionale de ..." Als Untergruppe von Sportverband macht das mit der Bezeiuchnung "Weltverband" sogar Sinn (da war es nur gar bisher nicht eingeordnet). Ich fand es halt nur sehr unpassend, wenn das eine Untergruppe von "Internationale Organisation" ist, denn es gibt auch Weltverbände, die keine Sportverbände sind, von den Stenographen über Esperanto bis hin Berufsgruppen. --HyDi Sag's mir! 11:49, 6. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
wird verschoben, Bot beauftragt. --Tinz 01:29, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Folgend der Verschiebung des Artikels auf das Lemma Playstation 3. sугсго.PEDIA 20:39, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dann bitte einheitlich auch in den Artikeln und bei PlayStation und PlayStation 2, sowie hunderten Artikeln, auch Spieleartikeln, auch in den interwikis. --Kungfuman 10:52, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
bei der PlayStation 1 und 2 ist der Fall wohl etwas anders, da Sony damals selbst noch die Schreibweise "PlayStation" verwendete. Die PS3 wird aber als "PLAYSTATION®3" vermarktet, die Schreibweise mit dem großen S in der Mitte wird hier nicht mehr verwendet, die einzige Abweichung hiervon ist, dass Sony manchmal sogar einfach "Playstation 3" schreibt (also wie im WP-Artikel). Die Kategorie unter dem aktuellen Namen zu behalten wäre also nicht nur inkonsequent, sondern auch falsch und eigentlich eine Begriffsfindung (oder zumindest eine Schreibweisenfindung). Hunderte Artikel (besonders Spieleartikel) können auch nicht auf "PlayStation 3" verweisen, da es imo derzeit gar nicht so viele Spiele für die PS3 gibt (afaik unter 100). Und in wiefern die Interwikis die Handhabe hier beeinflussen sollen ist mir ehrlich gesagt unverständlich.--79.212.209.5 21:09, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
Wir reden hier eigentlich über 4 Kategorien mit 1000+ Artikeln. Wenn man die alle umbenennt, sollte man sich sicher sein, das der Artikel nicht in 2 Monaten wieder zurückverschoben wird. Die PlayStation 2 heißt im übrigen immernoch so. Hat Sony den Namen zwischendrin gewechselt oder ist das nur die Uneinheitlichkeit in der Einheitlichkeit?--cwbm 20:34, 2. Jan. 2008 (CET)
Eigentlich reden wir hier über eine einzige Kategorie, nämlich die Kategorie:PlayStation-3-Spiel. Und selbst wenn es um alle 4 PS-Kategorien ginge, hätten die nicht 1000+ Artikel, sondern ganz genau 623 (wobei man einige Mehrfachnennungen noch abziehen müsste, wie z.B. Ace Combat oder Gran Turismo).--79.212.224.11 23:14, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Umbenennen wegen Wikipedia:Namenskonventionen#Abkürzungen und Eigennamen in Großbuchstaben. ---Nicor 17:35, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

wird umbenannt. --Tinz 01:30, 14. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Gegenstand (bleibt leer)

Ein weiteres Beispiel für Überkategorisierung und Übersystematisierung. Die Kategorie vermittelt weder eine nützliche Navigation (z.B. zwischen Kategorie:Lichtquelle und Kategorie:Sexspielzeug) noch eine nützliche Systematik. Zugegebenermaßen leichter einzugrenzen als Kategorie:Denken, aber trotzdem sinnlos.

Ich fürchte, dass wir allgemeiner diskutierten müssen, ob es sinnvoll ist, durch den "Zwang" alle Kategorien in Oberkategorien zu stopfen, eine Hierarchie von Allem zu erfinden. Es gibt nützliche und nicht in der Wikipedia erfundene Hierarchien, insbesondere der jeweils zuständigen Fachwissenschaften und für den Allgemeinfall aus dem Bibliothekswesen. Aber andere Kategorien, die auf ihrer ursprünglichen Ebene sinnvoll seien können (z.B. als Navigation) sollten nicht zwangskategorisiert werden (oder höchstens in Kategorie:!Schlagwortkategorie oder Kategorie:!Navigationskategorie, falls das jemanden glücklicher macht.

--Pjacobi 22:06, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Muss man das diskutieren?? Bitte schnell weg damit, sonst müssten alle Nicht-Abstrakta in diese Kat. -- Frente 01:00, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Seit Oktober 2006 lautet die Definiton:
In dieser Kategorie sind Gebrauchsgegenstände eingeordnet.
Womöglich wäre eine Verschiebung nach Kategorie:Gebrauchsgegenstand, oder auch eine Einordnung in die Oberkategorie:Alltagskultur sinnvoll.
Gruß, --Rosenkohl 10:28, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Schön. Aber welcher Nutzen entsteht dadurch, dass Kategorie:Karnevalsutensil außer in Kategorie:Karneval als Gebrauchsgegenstand kategorisiert wird? Und ist Konfetti nicht eher Verbrauchsmaterial als Gebrauchsgegenstand? Muss jetzt Kategorie:Karnevalsutensil im Dienste der Kategorisierung aufgeteilt werden? --Pjacobi 16:19, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

In diesem speziellen Fall ist die Einordnung formal logisch wegen der wörtlichen Übersetzung des Wortteiles "Utensil".

Zur allgemeinen Frage des Nutzens einer Kategorie:Gebrauchsgegenstand: Zu jedem bestimmten Zeitpunkt verwendet eine einzige Person jeweils nur einen oder sehr wenige, weshalb es zunächst fernliegend erscheint, an alle Gebrauchsgegenstände gleichzeitig zu denken. Andererseits ensteht diese Perspektive bei abstrakteren Betrachtungen z.B. in der Warenwirtschaft, Volkswirtschaftslehre, oder auch bei der Suche nach Metaphern in der Poesie. Siehe hierzu auch Politik (Aristoteles), Buch 1, Kapitel 9:

"Denn zweifach ist der Gebrauch jedes Guts ... Der eine ist dem Ding als solchen eigen, der andre nicht, wie einer Sandale, zur Beschuhung zu dienen und austauschbar zu sein. Beides sind Gebrauchswerte der Sandale, denn auch wer die Sandale mit dem ihm Mangelnden, z.B. der Nahrung austauscht, benutzt die Sandale als Sandale. Aber nicht in ihrer natürlichen Gebrauchsweise. Denn sie ist nicht da des Austausches wegen. Dieselbe Bewandtnis hat es auch um die andern Güter."

Die Kategorie:Gebrauchsgegenstand ist also relevant, weil Gegenstände nach Aristoteles' Argumentation sowohl gebraucht als auch getauscht werden.

Gruß, --Rosenkohl 21:36, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Natürlich weg damit.--Allander 15:48, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Als Gebrauchsgegenstand wird gewöhnlich eine Sache bezeichnet, die von einer Person für den privaten Gebrauch verwendet werden kann. Insbesondere bilden Größe und Kraft der menschlichen Körper eine obere, und die Feinheit ihrer Wahrnehmung und Motorik eine unterer Schranke für die Dimension eines Gebrauchsgegenstandes.

Von den Unterkategorien der Kategorie:Lichtquelle sollten daher nur Kategorie:Lampe und Kategorie:Kerze, nicht jedoch Kategorie:Leuchtturm und Kategorie:Lichtquelle (Elektrotechnik) in eine Kategorie:Gebrauchsgegenstand.

Speziell zum Artikel Konfetti: Eine Klassifizierung in Kategorie:Karnevalsutensil in Kategorie:Gebrauchsgegenstand erscheint vertretbar, da eine handelsübliche Packung gemeint sein kann. Durch die Pluralform wird ausgedrückt, daß im Gegensatz zu chemisch oder physikalisch auflösbaren Substanzen das einzelne Konfetto erkennbar bleibt. Umgekehrt werden auch keine Packungen "1 kg Zuckere" oder "1 kg Mehle" gehandelt.

Gruß, --Rosenkohl 23:35, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Mönsch Leude, das Problem sind doch nicht die Unterkategorien, sondern die zur Zeit 48 Artikel in der Kategorie! Wie ich das sehe, ist das eine Verlegenheitskategorie, in die durchgeistigte Aufräumer von Spezial:Nicht kategorisierte Seiten Artikel zu Gebrauchsgegenständen einordnen, wenn ihnen auf die Schnelle keine passende Kategorie einfällt. Die Unterkategorien sehe ich als Hilfestellung, um doch noch eine passende Kategorie zu finden. Vielleicht sollte die Kategorieseite einen auffälligen Hinweis „Diese Kategorie sollte leer sein“ enthalten, wie ich ihn neulich bei der Kategorie en:Category:Fauna gefunden habe. -- Olaf Studt 13:35, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Durch spezifischere Einordnung ist die Artikelzahl in Kategorie:Gegenstand auf 39 reduziert worden, und ließe sich wohl noch weiter senken. Praktisch könnte eine
Gruß, --Rosenkohl 20:13, 9. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
bleibt, aber leer, --He3nry Disk. 10:28, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Begründung: Wenn die Kategorie weg kommt, hängen die Unterkats in der Luft. Ihre Begründung hat diese Kat also allein aus systematischen Erwägungen heraus. Olafs Anmerkung ist damit die pragmatischsten umsetzbare. Eine grundsätzlichere Lösung ist damit nicht ausgeschlossen. --He3nry Disk. 10:28, 16. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Vorlagen

Ziemlich überflüssige Vorlage, deren Einsatzzweck mir nicht so ganz einleuchten will. --Ureinwohner uff 01:39, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Blödsinn trifft es auch. sугсго.PEDIA 04:32, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vermute für Fußball-EM- und WM-Artikel zur Schnellübersicht über die Vorrunde - 4 Kästchen, das war's. --Cup of Coffee 08:45, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Kann man sicherlich auch für andere Sportarten verwenden, und scheint mir eine nützliche Hilfe zu sein. --Darth Stassen 09:39, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gemäß momentanem Namen bräuchte man für EM-Vorrunden eine eigene Vorlage (also wenn dann bitte ein neutralerer Name). Bei der Rugby-WM zB gibt's 5 Teams pro Vorrundengruppe, für solche "ähnlichen" Fälle sollte die Vorlage imho dann auch geeignet sein. Und eigentlich dachte ich, Vorlagen sind unerwünscht, wenn sie nur das Tabellendesign "per Hand" ersetzen? -- منشMan77 13:50, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Artikel

Keine Eigenrelevanz nach Wikipedia:Artikel über Fiktives erkennbar. Sollte der trotzdem irgendeine herausragende Bedeutung in seinem Universum haben, dann kann man ihn auch in Figuren aus dem Marvel-Universum unterbringen. Und wenn noch eine Bemerkung gestattet ist: Im gegenwärtigen Zustand macht der Artikel dem Lemma ("Gerümpelhaufen") alle Ehre, den der Stil ist Fansprech vom "Allerfeinsten"! --Herby 00:21, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

nach WP:AÜF unerwünschter Artikel, da ausserhalb des Comics keine Bedeutung im "real live" löschen Andreas König 11:10, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Grauenhaft. Bitte dieses kaum lesbare Gefasel schnellstens löschen. --UliR 11:51, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gemäß WP:AüF nicht relevant, daher bitte löschen. Einarbeitung (wenn noch nicht ausreichend beschrieben) in die Liste wäre eventuell angebracht. Grüße --Don-kun 13:11, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Erlengrund (erl.)

Die West-Berliner Exklave Erlengrund existierte natürlich tatsächlich, das will ich keineswegs bestreiten. Aber dieser Artikel vermittelt anstelle von Hintergrundinformationen zu Entstehung und Geschichte der Exklave nur anderthalb knapp angerissene Kuriositäten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:36, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ist noch nix, könnte aber was werden, Potenzial hat das Lemma ja. 7 Tage. --91.21.254.130 01:28, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
So, neu geschrieben, und verschoben. Hoffe damit ist der Löschgrund erledigt.Oliver S.Y. 03:03, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich denke in der jetzigen Version hat es den nötigen Informationsgehalt um die Dokumentation eines Stückes der deutschen Geschichte zu behalten.--Baumfreund-FFM 08:45, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
nach dieser Überarbeitung ist der Löschgrund wohl entfallen. Andreas König 11:27, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses schon wieder aufgelösten Theaters-- Schmitty 01:01, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

nach der Googleanfrage [1] nur eine einzige Erwähnung in der Lokalpresse zu finden. Für eine Enzyklopädie bischen arg wenig....löschen

Diskussion:Burg_Altleiningen Artikel nur zum Unterbringen eines Weblinks? Relevanz dieses Hobbytheaters nicht dargestellt-- Schmitty 01:06, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten. Es gibt die Kategorie: Amateurtheater. Und dort scheinen mir Burgspiele, die 1. seit 27 Jahren, die 2. in einem historischen Gebäude, die 3. regelmäßig vor 250 Personen (überregional), mit 4. ausschließlich anspruchsvollen Stücken doch wohl aufgehoben. Anders gesagt: Ein guter Artikel über ein ambitioniertes, traditions- und erfolgreiches Amateurtheater und seine außergewöhnliche Spielstätte. Kein Grund zum Löschen erkennbar. --Flann 03:26, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Andere Amateurtheather in der Kat sind von einem ganz anderem Kaliber und haben Preise, hier scheint nur der Wunsch nach einem Weblink Grund dieses Artikels zu sein. Unser Schultheater spielt auch seit einem Vierteljahrhundert.
Und wenn sich die Relevanz aus der Burg ergibt, dann sollte der Artikel wieder dort eingefügt werden--Schmitty
Das Theater ist, genau wie die Burg auch, eine kulturelle Besonderheit und Sehenswürdigkeit der Gemeinde. Ich finde es sinnvoll, hierzu einen eigenen Artikel zu haben, Amateurtheater haben eine große Bedeutung und eine große Fangemeinde, die Mitgliedschaft in VDF und BDAT zeigt auch, dass es sich um etwas mehr als die Theatergruppe der Fasnachtsgesellschaft Hinterdupfingen die anlässlich des Rosenmontags das Stück "Die unglaubliche Geschichte vom verlorenen Stinkerkäs" (gibts wirklich) aufführt. Kurzum: Ordentlicher Artikel und deutlich mehr als der Weblink steht auch drin, ich halte das für eindeutig behaltenswert.--Louis Bafrance 12:15, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten, Gründe für die Erstellung von Artikeln gibt es viele, der Artikel ist sehr ordentlich geschrieben, IMHO ist die Begründung das Löschantrags gar keine, wenn aus jedem gelöschten Weblink solch ein Artikel wird, können wir froh sein. --Zollernalb 12:52, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Behalten
Zur Form: Geos hat hier empfohlen, das Weblink in einen eigenen Artikel auszulagern. Genau das - gar nicht so selten der Ursprung eines neuen WP-Artikels - ist nun geschehen. Doch jetzt passt es einem anderen nicht, und der schämt sich nicht, sein Schultheater zum Vergleich heranzuziehen. Ein derartiger Vergleich spricht nicht gerade für die Sachkunde des LA-Stellers.
Zur Sache: Der Artikel ist ordentlich recherchiert und belegt. Die Relevanz eines Theaters ergibt sich gewiss nicht daraus, ob die Akteure ein üppiges, ein mageres oder - wie hier - gar kein Salär beziehen, sondern bestimmt sich aus der Qualität der Aufführungen. Und für die sprechen einerseits die zahlreichen "blauen Links" bei den Stücken und Autoren, andererseits der Umstand, dass seit 1980 (!) alle Vorstellungen ausverkauft sind. Das Theater ist ein herausragendes Element der regionalen Kulturszene mit überregionaler Besucherausstrahlung. -- Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 12:58, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Burgspiele sind überregional bekannt, das kann ich bestätigen. -->nepomuk 13:15, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nur von regionaler Bedeutung, keine enz. Relevanz. Thomas S. 01:23, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Sind laut RK nicht alle Ortsteile, geographisches und Co. relevant? Behalten. --Kungfuman 09:18, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Eher löschen. Koordinaten stimmen nicht einmal. Vorschlag: Korrekte Information in den NRW-Artikel einbauen (denn unter diesem Lemma würde man geographische Informationen doch zuerst suchen) --Marvin 11:30, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Keine Aussage außer "gibt es". Lemma wird nicht erklärt. Thomas S. 01:28, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Den LA verstehe ich nicht. Lemma wird mittels ganz normalem Stub erklärt. Problem wo? -- Der Umschattige talk to me 02:36, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Da steht eine Abstraktion, deren Anwendung der Antragsteller wohl nicht kennt oder sich nicht vorstellen kann. Ich fühle mich in Studienzeiten zurückversetzt, wo ein Prof ein Beispiel angeben wollte, auf das "allgemeinste Beispiel" verfiel und die Theorie ein zweites Mal vortrug. Das ist aber kein Löschgrund.--SonniWP✉✍ 04:59, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich finde den Artikel auch hart an der Grenze zur Unverständlichkeit und keinesfalls OMA-tauglich.--Baumfreund-FFM 08:48, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Auf dem Bild hier rechts oben über dem Hauptgehänge, ist das so was? Vermutlich ist das eher früher wichtig gewesen und hat heute nicht mehr die Bedeutung, weil Autokräne leichter verfügbar sind. Hozro 10:53, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Gültiger Stub behalten --Jeses 11:47, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Habe mit Hilfe von WP:RK keine Relevanz dieser Organisation feststellen können.--Xquenda 01:39, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

sicher grenzwertig. Nach [2] relativieren sich die Angaben im Artikel zwar etwas. Ein Jahresumsatz von ca. 800T€ ist jedoch für Indien nicht so wenig und 16.000 Googletreffer ausserhalb WP [3] sprechen eher für Relevanz. Andreas König 11:23, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dies ist kein Artikel. --193.83.109.182 02:36, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Aber was für die QS, wo's ja auch eine halbe Stunde vor deinem LA eingetragen worden ist. Etwas mehr Zeit bitteschön, die von der QS können ja nicht hexen! -- Der Umschattige talk to me 02:38, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Woraus erschließt sich die Relevanz dieses Herrn? --Michileo 02:45, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Der Hiweies auf die Relevanz steht im Artikel 5. EM und 5. WM Platzierung 1984, diese Plazierung, wenn mit Quellen belegbarm reicht normalerweise vollkommen. Die Löschbegründung ist aber ja nicht Relevanz sonder kein Artikel. Trotzdem die 48h QS hätte man schon geben dürfen, da die relevaz zumidest schon durchschimmert und der Artikel rettbar erscheint. Also 7 Tage einen Artikel daraus zu machen. 85.2.178.28 03:03, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Habt vertrauen in die QS!!! Artikel erstmal überarbeitet! LA-Grund damit aufgehoben, denn jetzt ist es ein Artikel! Leider keine Links/Quellen gefunden! War er nun bei der Olympia in Los Angeles oder war er "nur" im Kader (und ist vieleicht kurz vorher wieder rausgeflogen???). Also denn viel spaß weiterhin und guten Rutsch. Gruß --Punktional 08:38, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Geschwurbel ohne Informationsgehalt, von der Relevanz ganz zu schweigen. --ahz 02:42, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bereits die Wortwahl disqualifiziert den Antragsteller. Des Weiteren widerspreche ich der Behauptung bezüglich des fehlenden Informationsgehaltes. Die wesentlichen Angabn, die der Fachmann benötigt, sind drin und entsprechen denen, die auch bei der Darstellung anderer Weingüter verwendet werden. Vorlage:Nsigned

Für mich keine Relevanz erkennbar -> löschen.--Baumfreund-FFM 08:53, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
für mich auch nicht: die Aufnahme in einen Weinführer macht keine Relevanz, Silbermedaillen auch nicht - hier wurde wohl wieder mal im Eigeninteresse des Inhabers die Relevanzkriterien für Unternhemen übersehen, die bei Weingütern wohl nur durch einen ganz besonderen Bekanntheitsgrad zu erreichen ist ...Andreas König 11:03, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Begriff Pädokriminalität befindet sich noch in der Begriffsfindung bzw. ist eine Wortschöpfung und ist alles andere als ein etablierter Begriff. Vielmehr wurde er von radikalen Kinderschützern wie dem Verein Carechild erfunden, um Pädophilie (auch wenn sie straffrei leben) prinzipiell als kriminell zu diffamieren. Er hat in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia nichts verloren. LA von Mondnacht 01:28, 30. Dez. 2007 (CET) [Beantworten]

Mal ganz unabhängig von dem ganzen Fundamentalismus in diesem Thema: Pädophilie ist ja eine Sexualpräferenz, wo man aus diagnostischer Sicht streiten kann, ob und wann es eine Störung ist (F65.4). Wie bei allen psychischen Störungen wird es einen Übergang zwischen Normalität (z.B. nicht "gelebte" Orientierung) und Störung geben. Der für mich genügend etablierte Begriff P-Kriminalität (935 Goggels, in der Schweiz als Nationale Kampagne nicht nur von irgendwelchen "Fanatikern") betont nun etwas ganz anderes: innerhalb dieser Szene gibt es eben auch einen strafrechtlich relevanten Teil, die strafbaren Handlungen gegen die sexuelle Integrität von Kindern. Dafür ist dieser Begriff bestens geeignet und eingeführt genug. Behalten --Brainswiffer 08:05, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: ich seh grade eine Riesendiskussion bei dem Artikel. Vor diesem Hintergrund ist der LA selber "kriminell" :-) Was klarer gesagt werden müsste, ist, ob der Begriff Pädokriminalität den der Pädophilie ersetzen soll (was imho nicht der Fall ist) oder eben damit genauer gesagt werden soll, was das gesellschaftlich zu "ächtende" und zu bekämpfende Element dabei ist. --Brainswiffer 08:19, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Mitglieder des Ensemble Sortisatio

Keine Quellenangaben, Relevanz scheint mir fraglich --Pelz 07:34, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Für mich fragliche Relevanz --Pelz 07:38, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte gleich auch Axel Andrae und Walter Klinger mit entscheiden. --Pelz 07:41, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Sammelantrag für die Leute und gleich noch das Ensemble der "Selbstdarsteller", das ist auch unbelegter POV. --Brainswiffer 07:43, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
das Ensemble düfte relevant sein, zumindest ist eine CD bei Amazon erhältlich. Die Mitglieder machen lt. Artikeltexten ihre Arbeit. Von "enzyklopedischer" Bedeutung finde ich da aber nichts. Die einzelnen Mitglieder sollten in auf max. 50% gekürzter Form in den Artikel des Ensembles eingearbeitet werden. Lediglich bei Axel Andrae könnte wegen 2 internationalen Preisen als Einzelperson Relevanz gegeben sein. Daher einarbeiten, Einzelpersonenartikel dann löschen. Andreas König 10:56, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

keine Quellen, Relevanz fraglich? --Hullu poro 10:00, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

keine Quellen, Relevanz fraglich? --Hullu poro 10:00, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Memorandum wie dieses, das einen Begriff näher definiert und im Zuge einer Sylter-Runde herausgegeben wurde, ist kein Artikel. Eine Freigabe liegt zwar vor, jedoch ist dieser Text meilenweit von einem Artikel entfernt. --84.217.154.28 11:03, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein Tagungsbericht und kein Artikel. Siehe auch den anderen der beiden Beiträge des Autors. Löschen --Gleiberg 11:20, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
man kann das Tagungsbericht, Begriffsbildung oder Essay nennen. Dieser Text ist aber allenfalls etwas für die private Website des Autors. Da Wikipedia nicht zum Bekanntmachen dient, löschen als "kein Enzyklopädieartikel" Andreas König 11:33, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  • Das Thema ist HOCHrelevant. Das muss die Öffentlichkeit auch wissen. Als die Kirche arm war, mussten die Pfarrer selber Landwirtschaft betreiben, um sich zu ernähren. Da der Staat jetzt arm ist, soll die Wissenschaft sich "prostituieren" und quasi auch selber ernähren. Industrie- und Auftragsforschung hat Vor- und Nachteile (z.B. was ist mit der Grundlagenforschung), die man dem Volke in einer Enzyklopädie ruhig nahebringen kann. Die Begriffe selber sind auch eingeführt.
  • Der Artikel geht so klar nicht. Man muss das wesentlich kürzen, einafcher erläutern und auf den Punkt bringen. In Anbetracht der Feiertage ist die Löschfrist sicher zu kurz, um das zu machen. Vorschlag: Autor benachrichtigen, der soll das im Rahmen der QS mal versuchen und vielleicht hilft jemand. Dann nach 2 Wochen nochmal schauen. Es ist ja nichts falsch, passieren kann nichts :-) Autor auf Disk benachrichtigt. --Brainswiffer 12:19, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wrestling

Meiner Meinung nach gehört das in Wrestling-Matcharten --Dutch damager 11:15, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Gehören in Liste_von_Wrestling-Begriffen --Dutch damager 11:15, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Diskussion

*Stöhn* Der nächste Account, der noch nie was nützliches beigetragen hat und alles besser weiss... Sinnvolle Artikel, allein die Anzahl der Verlinkungen belegt, dass sie nicht (besonders nicht in der notwendigen Ausführlichkeit, um die Funktion dieser Figurenklischees im Wrestlingshowgeschäft darzustellen) im Sammelartikel eingearbeitet werden sollten. -- 80.139.91.74 11:22, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich stimme dem Antragsteller zu. Ist sehe keine "notwendige Ausführlichkeit" für Strylines. Der Rest gehört nur in eine Wrestlopedia.Löschen --HyDi Sag's mir! 11:33, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Aus den gelichen Gründen, wie von ersterem Kollegen angegeben ( 80.139.91.74 ), verschwand bereits der LA gegen den Unterartikel Storyline im Wrestling. Daher ist normalerweise hier ebenso zu verfahren. Die Matcharten allerdings, könnten allerdings wirklich in den Sammelartikel. Kaiserbass 11:38, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wobei ich mich inhaltlich auf Heel und Face beschränkt habe. Squash kann man in den Sammelartikel einbauen, und zu den beiden Matcharten sage ich bewußt nichts. -- 80.139.91.74 11:50, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
LA's nach WP:ELW, Punkt 2a entfernt. "Deine Meinung" rechfertigt höchstens ein MB, aber keine LA's! Ich überlege ernsthaft, ob hier eine Vandelenmeldung angebracht ist. Du machst echt nichts gescheites. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 11:44, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
mir kommts eher so vor als ob diese artikel als privateigentum angesehen werden. natürlich waren die anträge berechtig, denn WP:ELW schreibt was von unsinnigen anträgen. ich stelle in frage, ob es für diese artikel denn ein alleinstellungsmerkmal gibt warum sie nicht in die sammelartikel können.... --Dutch damager 12:01, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wieder drin. Die Matcharten sind zu irrelevant für eigene Artikel, Squash ist ein Wörterbuchartikel nebst sinnlosen Beispielen. Heel und Face sollte man am besten zusammenfassen und die neueren Heel-Face-Typen (Steve Austin und der Hulkster haben auch in ihrer Face-Zeit - außer der Beleidigung der Stadt und des Publikums - alle genannten Heel-Technilken verwandt, also stimmt da was nicht ganz.) sугсго.PEDIA 12:21, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zusammenfassen von Heel und Face ist nur für das gezielte Verlinken äußerst unpraktisch, und wie soll das Lemma denn heißen, damit es jemand findet? -- 80.139.91.74 12:25, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
dafür gibts weiterleitungen. --Dutch damager 12:27, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Auf Weiterleitungen soll nicht verlinkt werden, das lernt man, wenn man Artikel schreibt... Abgesehen davon, landet eine Verlinkung auf eine Weiterleitung „Apfel“ dann auf „Äpfel und Birnen“, bei Sammelartikeln sozusagen auf „Obstsalat“. Das ist sehr, sehr leserfreundlich. -- 80.139.91.74 12:53, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

noch 2 matcharten beigefügt, die ich übersehen hatte. --Dutch damager 12:37, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Laßt uns diese Artikel löschen und in andere einarbeiten ... dann kann der nächste Bearbeiter sie wieder in eigene Artikel auslagern, weil er meint, dass der jeweilige Artikel zu groß war.
(Manchmal habe ich das Gefühl in einem Kindergarten zu sein ... seufz).
Mal aus Trotz: behalten -- Mikkel 12:41, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Darf man also, weil man Admin ist, gegen WP:ELW verstoßen? Die Anträge waren absoluter Unsinn. Das Alleinstellungsmerkmal wurde klar erklärt. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 12:48, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Natürlich sind die Anträge unsinn ... aber „Randsportarten“ (manche sagen ja auch „Schauspiel“ dazu) sind hier anscheinend nicht relevant; stelle mal einen LA für einen Fußballartikel ... was meinst du, was hier los wäre :-) -- Mikkel 12:56, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Nicht eigenständige Unterorganisation eines Sportverbandes. Die relevanten Infos aus den ersten drei Abschnitten können beim AFVD eingebaut werden. --HyDi Sag's mir! 11:30, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Zoe Naylor (erledigt)

viel Geschwurbel um Zoe, aber wo ist die Relevanz? Hermann Thomas 11:31, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

bereits gelöscht --Hermann Thomas 11:33, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Jede Uni hat ein Amateurtheate, Relevanz nicht dargestelltr-- Schmitty 11:54, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


Relevanz? Eingangskontrolle 11:55, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist möglicherweise vorhanden. In diesem quellenlosen Artikelfragment allerdings nicht sichtbar. 7 Tage zur Aufbereitung.-- SVL Vermittlung? 13:13, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Aus dem Text geht die Relevanz dieser Straße nicht hervor. In welchen Reiseführeren wird sie als besonders sehenswürdig erwähnt? Welche historische Bedeutung hat sie? Wie viele Wilmersdorfer Straßen gibt es noch? Dies dürfte nicht die einzige sein. So wirkt der Artikel wie über eine Straße unter 50 Millionen. Wollen wir 50 Millionen solcher Straßenartikel? --Nina 11:56, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

An Bekleidungsgeschäften finden sich hier u.a. Deichmann und Leiser, daneben mehrere Bankfilialen, das Bücherkaufhaus Hugendubel, sowie zwei Fast-Food-Filialen. Es folgt das im Jahre 2005 eröffnete Kant-Center, indem sich neben den Modekaufhäusern C&A und Peek & Cloppenburg der Elektromarkt Media Markt befinden. Was soll das? Solche Artikel lassen sich über jede deutsche innerstädtische Straße schreiben, das hat mit Enzyklopädie nichts zu tun, oder soll hier der gesamte Berliner Stadtplan in Wort und Bild eingestellt werden? Löschen. --UliR 12:19, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]


Straße in Berlin? Die sind doch per se relevant! Ansonsten stimme ich den Vorschreibern zu, solche Straßenbeschreibung kann ich von beliebig vielen innerstädtischen Straßen liefern. --Eingangskontrolle 12:32, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Wurde in der Löschdiskussion vom 23.12.07 bereits behandelt, damals schnellgelöscht, neu angelegt und als behaltenswert gesehen. Stellt sich also jetzt die Frage: handelt es sich um WP:ELW Fall 4? --134.108.33.169 12:30, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ganz sicher nicht, die Frage der tatsächlichen Relevanz war da kein Thema --Eingangskontrolle 12:32, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Absolut behaltenswert, die zentrale Straße in Charlottenburg. Der Artikel reiht eben nicht nur Geschäfte aneinander, sondern geht auch auf die Geschichte der Straße ein. Die Mannheimer Planken haben einen vergleichbaren Artikel -->nepomuk 13:25, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Behalten. Wichtige (Drei Kilometer lange) Straße in Berlin mit über 200jähriger Geschichte. Solche Straßen sind immer wichtig für die Geschichte und Entwicklung einer Stadt. Abgesehen davon wie der Vorredner schon sagte, bedeutendste Straße in Charlottenburg, einem Stadtteil mit rund 120.000 Einwohnern. --Mgehrmann 13:35, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich bin kein Freund von x-beliebigen Straßenartikeln in Wikipedia - Dieser Artikel hier beschreibt allerdings wesentlich mehr als Geschäfte usw. am Wege ---Stichwort:Historische Hintergründe -- daher: Behalten --Allgaiar 13:50, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Versteckspiel - durch URV vor kritischer Begutachtung geschützt Eingangskontrolle 11:59, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Irrelevantes Geschwurbel über ein abgeschlossenes Neubauprojekt - damit muss sich OTRS m.E. nicht befassen. SLA gestellt.-- SVL Vermittlung? 13:11, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich zweifle die Relevanz dieser Freeware an. Google spuckt für keine der angegebenen Schreibweisen mehr als 500 Treffer aus. --ChrisHH 12:04, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Erfüllt (bisher) nicht die internen Relevanzkriterien des Wrestling-Portals. Angeregt wird Verschiebung in den Benutzernamensraum des Erstellers, der Wrestler ist noch aktiv... -- 80.139.91.74 12:23, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

LA ungültig, wurde vor knapp einem Monat erst aus demselben Grund abgelehnt. Ausserdem offensichtlicher Rache-LA von einem gewissen User. Entfernt. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 12:44, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Lieber Wrestlingfreund, bitte lies die Logbücher besser. Der gute Marty wurde aufgrund der Löschdiskussion vom 29. November gelöscht, ist also faktisch ein Wiedergänger. Es wäre nur freundlich, dem Ersteller den Inhalt zur Verfügung zu stellen, falls der Boogeyman doch irgendwann mal einen Titel erhält. -- 80.139.91.74 12:49, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wenn ihn wer will, soll er ihn in seinen Benutzerraum verschieben. spätestens heute abend werde ich einen WiedergängerSLA stellen. sугсго.PEDIA 12:56, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Wie relevant ist er denn als Schauspieler, bzw. wie groß waren seine Rollen ? Daher könnten nämlich doch die internen Relevanzkriterien des Wrestling-Portals gelten. Ach ja, und leg dir doch mal nen Namen zu, wär praktischer Gruß Kaiserbass 12:58, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Gut zu wissen, mein Einspruch gegen Deinen SLA ist hiermit beschlossene Sache. Dutch, schreib doch bitte angemeldet, das ist sooo verwirrend... [/ironie] --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 13:01, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Naja, aber sei ehrlich ... wirklich etwas geleistet hat er bis dato nicht. Mir persönlich ist er zur Zeit so was von egal, das sein Verlust hier entbehrlich erscheint. Anders sehe es aus, wenn er schon einen Titel gehalten hätte ... so ist er leider nur der „WWE-Würmerfresser“. -- Mikkel 13:05, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
(BK) Schnarchnase, glaubst Du, ich führe auf Syrcros Diskussionsseite Selbstgespräche? Bei den Rollen (es gibt immerhin zu allen drei Filmen hier Artikel) scheint es sich um kleinere Nebenrollen zu handeln, zumindest in den Handlungsbeschreibungen fand ich sie nicht erwähnt. -- 80.139.91.74 13:12, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

das ist eine ziemlich getreue Kopie des damaligen Artikels, auch der Abschnitt mit dem Tumor-Aufreißen ist wieder da. SLA wegen Wiederkommens eines eindeutig auf irrelevant entschiedenen Artikels. --Fatman Dan 13:14, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ulrich Moennig (erl., WP:ELW 2b)

Kontrolle bzgl. Einhaltung der Relevanzkriterien meiner Meinung nach notwendig. Meine Meinung:Löschen, wenn keine Verbesserung!!--Mercersburg11 12:37, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Professor an der Uni Hamburg, fünf veröffentlichte Bücher, Relevanz absolut unstrittig. LA entfernt. --Tröte Manha, manha? 12:56, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Fragliche Relevanz: Mit den im Artikel aufgeführten Titeln würde Seliger die RKs als Autor einhalten, allerdings gibt es einen Schönheitsfehler: Nahezu alle Titel sind im von Seliger gegründeten "amicus Verlag" erschienen und müssen deshalb als Titel im Selbstverlag gewertet werden. Von den verbleibenden drei Büchern besitzen zwei keine ISBN, bleibt also noch genau eine Veröffentlichung (Sherlock Holmes in Film und Fernsehen. Ein Handbuch), bei der Seliger angeblich Co-Autor war (nicht in DNB aufgeführt) und die lt. DNB on-demand hergestellt wird. --jergen ? 12:28, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Amicus Verlag ist lt. Verlagsprogramm kein Eigenverlag, sondern verlegt auch die Bücher zahlreicher anderer Autoren. Er ist somit als Kleinverlag einzustufen und damit der LA hinfällig. -->nepomuk 13:34, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz zumindest nicht dargestellt Eingangskontrolle 12:28, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

nicht löschen. In der jetzigen Form noch ausbaufähig, aber schon umfangreicher als so manch anderer Beitrag. Außerdem ein guter Anime in der Tradition von FLCL und Puni Puni Poemi --Suppenwolf 12:47, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich hatte die Frage nach der Relevanz gestellt - leider sind die umfangreichsten Artikel meist die über das unwichtigste Thema. --Eingangskontrolle 13:00, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Die Existenz eines Mangas+Light Novel+Animeserie ist schon ein deutlicher Hinweis auf Relevenz. Wirklich dargestellt ist die Relevanz jedoch nicht. Ich schau mir das mal genauer an und bin optimistisch. Grüße --Don-kun 13:16, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Und nicht zu vergessen ein PlayStation-2-Spiel und Hörspiele gibt es auch noch. --Mps 13:18, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Hab auch selber schonmal was von der Serie gehört/gesehen. Ist also schon bekannter. ^^ Ich überarbeite. Grüße --Don-kun 13:19, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Firma, welche zwar eine gewisse Grösse hat, aber nur einen einzigen Kunden hat, einen einzigen Eigner und daher weder auf dem Markt als Anbieter auftritt noch Börsenkotiert ist noch sonstwas wichtiges vorzuweisen hat, ausser dass sie viele Workstations betreuen --flyout (talk +/-) 12:35, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

IMHO keinerlei relevanz, in diesem Sinne. Löschen -- δTALK 13:33, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Mit 2500 Mitarbeitern und knapp 1 Mrd Umsatz nehmen sie die hohen Relevanzhürden mit links. Schnell und behalten. -->nepomuk 13:39, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Vivienne Puttins (erl., WP:ELW 2 b)

der Artikel gehört gelöscht, wenn er nicht verbessert wird. Die Kürze des Artikels hilft dem Leser gar nicht weiter. Wenn nicht mehr Aktivitäten aufgeführt werden können, ist Relevanz einfach nicht vorhanden. Eine Jugendproduktion kann man an jedem Gymnasium in einer Theatergruppe machen. In Schlosss Einstein war sie auch nur ein Jahr. Wie kann man jemanden eine Schauspielerin nennen, die noch nicht mal eine Ausbildung dazu hat, und erst 3 Rollen gespielt hat?? Wollen wir bald 60% der Deutschen in der Wiki sehen. Nein, so kann Wikipedia kein Brockhaus werden. Ganz Klar:Bitte Löschen!!!--Mercersburg11 12:36, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Bitte diesen Troll-LA entfernen und den Benutzer, der offensichtlich ausser sinnlose LAs zu stellen nichts tut sperren. Puttins spielt seit Ende November 2006 die Hauptrolle der Vanessa Turner in der Kinder- und Jugendserie Schloss Einstein. Mit diesem Satz wird die Relevanz bereits nachgewiesen, dass sie "nur ein Jahr" diese Hauptrolle hatte, spielt dabei keine Rolle. Dass der Antragssteller Puttins nicht als Schauspielering anerkannt, ist ebenso unerheblich, wie die Tatsache, dass sie noch keine Ausbildung absolviert hat. Ich bezweifle des Weiteren, dass 60% der Deutschen eine Hauptrolle in einer landesweit ausgestrahlten Fernsehserie aufweisen können, die Schlussfolgerung, wir wollen bald 60% der Deutschen in der Wikipedia (nein, nicht "Wiki") haben und zu einem Brockhaus werden, ist absurd. Schnellbehalten und den Benutzer sperren. 212.35.23.21 12:53, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
LA entfernt, gültiger Stub, Relevanz nach den aktuellen Relevanzkriterien für Schauspieler mit einer Hauptrolle in einer im Fernsehen ausgestrahlten Serie absolut unstrittig. --Tröte Manha, manha? 12:51, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Begründung: Relevanz wird nicht dargelegt, auf Lückenhaft-/Nur Listen-Hinweise wird nicht reagiert. --Vanellus 12:42, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz dieses Stadtführers nicht ersichtlich Eingangskontrolle 12:45, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Dezentes Werbegeschwurbel für eine Webseite. Relevanz nicht erkennbar. Löschen.-- SVL Vermittlung? 13:07, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine Quelle, daß es tatsächlich ein Naturdenkmal sei ist nicht zu finden! (Zumindest kennt google es nicht) Daher wohl nur eine lokale Redensart. Ergo: Entsprechende Quelle einfügen (Liste der Naturdenkmäler in Österreich oder so) oder löschen - Julia - 12:46, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

habe die Quelle nachgetragen [5] --83.65.187.230 12:49, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Trotzdem irgendwie grenzwertig. Wie wärs, den Kogelbaum in den Artikel des Hauptorts Kirchstetten (Niederösterreich) einzuarbeiten? Dort ist noch viel Platz und der Artikel wird dadurch touristisch interessanter. --134.108.33.169 13:11, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
die Kategorie Einzelbaum hat 132 Einträge, warum ist dieser Einzelbaum dann grenzwertig? --83.65.187.230 13:49, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel. Falls sich das in den nächsten 7 Tagen nicht ändert, besser löschen. -- Zinnmann d 12:51, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Eine lieblos zusammengekloppte Informationshalde. Der Artikel müsste nicht nur eine vernünftige Einleitung bekommen, sondern auch ordentlich strukturiert werden. 7 Tage LA-QS.-- SVL Vermittlung? 13:03, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

"Zussamengequeschte" Informationen. Relevanz jedoch gegeben, sollte man <<wikifizieren>>. 7 Tage -- δTALK 13:32, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Und auch dieser Keiss hat keinen Artikel Eingangskontrolle 13:02, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber - the same procedure. -- SVL Vermittlung? 13:04, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Der Inhalt ist im Wesentlichen bereits in anderen Artikeln enthalten. Der umgangssprachlige Ausdruck für ein Cannabis/ Tabak-Gemisch ist nicht ausreichend relevant für eine Enzyklopädie. Darum bitte Löschen --Morphopos 13:07, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ein sehr ausführlicher, und typografisch guter Artikel. Umgangssprachliche Ausdrücke sind in einer Enzyklopädie jedoch nicht gesucht, und deshalb löschen.-- δTALK 13:30, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz mag ja noch kommen - aber heute noch nicht vorhanden Eingangskontrolle 13:25, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz wird sicher eines Tages kommen, ist aber zur Zeit nicht da. Artikel löschen, und neu schreiben wenn sie da ist. -- δTALK 13:28, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich denke doch, das der Artikel ein Wichtigkeit darstellt. Um ein Kurzfilmprojekt realisieren zu können ist es praktisch bereits darüber zu berichten. Es soll mit der Autorin Frederike Schmöe zusammengearbeitet werden und dies erfodert eine gewisse Publizität um dieses kreative Arbeiten erfolgreich gestalten zu können.

wegen erkennbarer Irrelevanz und dem Einstellen zu Werbezwecken (s. unsigniertenEintrag über mir hier) SLA. --Fatman Dan 13:57, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Die bisherige Weiterleitung auf "Straftheorien" sollte gelöscht und der Inhalt von Straftheorien nach Strafzwecktheorien verschoben werden, da dieser Begriff der gängigere ist und "Straftheorien" der aussagelosere Begriff ist. --Jurastudentin 13:33, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Also ich als Laie sehe in dem Artikel, dass es nicht so einfach ist (absolute Straftheorie "zweckfrei", relative Strafzwecktheorie). Beides gibts offenbar, beides ist nicht das Gleiche. Das sollte nicht in einer LD entschieden werden, sondern gehört im Portal (gibts hoffentlich?) diskutiert. Der Istzustand stimmt zumindest mit dem überein, was bei Straftheorie aktuell erläutert ist. --Brainswiffer 13:43, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich als Nichtlaie erkenne eindeutig, dass es in dem Artikel Straftheorie bislang um den Zweck von Strafe geht. Das allgemein unter Straftheorie zu fassen, ist eher laienhaft und umgangssprachlich im Bezug auf die speziellen Strafzwecktheorien. Wer sich im Strafrecht auskennt, weiß auch, dass es auf dem Gebiet zahllose Theorien gibt, die man alle unter Straftheorie fassen kann, während das Gebiet Strafzwecktheorien ein in sich abgeschlossener Bereich von Theorien ist. --Jurastudentin 13:51, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich als Wikipedia-Nichtlaie erkenne hier eindeutig, dass es nicht um eine Artikellöschung, sondern um eine Lemmafrage bzw. Aufteilung geht, die in die zuständige Redaktion bzw. auf die Diskussionsseite gehört. --80.63.151.42 13:59, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Just another Volksfest - keine Relevanz feststellbar Eingangskontrolle 13:51, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Relevanz? Eingangskontrolle 13:53, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Eins der wohl kaum erfolgreichen Alben ist noch nicht mal erschienen. Bandspam -> löschen, gerne auch schnell. --Yoda1893 13:55, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]