Volvic (Mineralwasser)
| Volvic | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Auvergne | |
| Département (Nr.) | Puy-de-Dôme (63) | |
| Arrondissement | Riom | |
| Kanton | Riom-Ouest | |
| Gemeindeverband | Volvic - Sources et Volcans | |
| Koordinaten | ||
| Höhe | 392–998 m | |
| Fläche | 27,78 km² | |
| Bürgermeister | Jean Laurency | |
| Einwohner | 4.779 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 172 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 63530 | |
| INSEE-Code | 63470 | |
Volvic ist eine französische Gemeinde in der Region Auvergne im Département Puy-de-Dôme mit 4.202 (1999) Einwohnern. Die Kommune liegt im Arrondissement Riom und dort im Kanton Riom-Ouest.
Aus dem Namen der Kommune entwickelte sich der Markenname eines Mineralwassers aus Frankreich, das 1927 als die Volvic-Quelle entdeckt wurde.
Die Marke gehört heute zum Lebensmittelkonzern Danone. Auf den Getränkeflaschen ist die Landschaft um den Puy de Dôme, (ein erloschener Vulkan bei Clermont-Ferrand) abgebildet. Die bekannteste Ansicht wird in eine Nord-Süd Achse aufgenommen mit dem Krater des Puy de Pariou im Vordergrund und den Puy de Dôme im Hintergrund.
Kritik
Trotz der Tatsache, dass es sich bei Volvic-Mineralwasser nur um gewöhnliches stilles Wasser handelt, erfreut es sich großer Beliebtheit. Allerdings vergessen viele Trinker, dass ihr Wasser etwa 1000 km zurückgelegt hat (vgl. Kohlenstoffdioxidbilanz) und keine anderen Eigenschaften aufweist als das Quellwasser aus den örtlichen nur wenige Dutzend Kilometer entfernten Quellen.
Städtepartnerschaften
Kirriemuir, Schottland, seit 1976
Unterschneidheim, Baden-Württemberg, seit 1988
