Zum Inhalt springen

Han Fei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2004 um 12:28 Uhr durch 217 (Diskussion | Beiträge) (format + wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Han Feizi, Meister Han Fei ( † 233 v. Chr.), war ein Philosoph des chinesischen Altertums der der Lehre des Legalismus anhing und einer der bedeutendste Vertreter dieser Lehre war.

In seinem Buch, nach ihm Han Feizi benannt werden die Grundlehren des Legalismus in 55 Abschnitten dargelegt. Han Feizi soll ein Schüler des Xunzi gewesen sein und seine Schrift nach dem erfolglosen Versuch politischer Berater zu werden, verfasst haben. Als sein Heimatstaat von den Qin angegeriffen wurde, schickte man ihn nach Qin, wo er im Gefängnis starb.

Den Angelpunkt seiner Lehre bilden das Gesetz (fa), die Methode politischen Handelns (shu) und die Macht (shi). Den Kernpunkt der legalistischen Lehren bildete die Annahmen, Gesetze müßten für ausnahmslos jeden gelten, es handelte sich also um die Idee einer Rechtsstaatlichkeit.

Han Feizi veranschaulicht seine Lehre mittels Anekdoten und kurzen Geschichten.