Marshall-Stack
Der Marshall-Turm (englisch Marshall Stack) besteht aus zwei übereinandergestapelten vierfach-12" Boxen, das heißt in jeder der quadratischen Boxen befinden sich je vier 12 Inch Lautsprecher, und einem, zumeist 100-Watt starken Röhrenverstärker-Topteil. Die obere Box ist dabei etwas abgeschrägt, um den Schall über die vorderen Reihen auch in den hinteren Bereich der Konzerthallen zu werfen. Entwickelt von Jim Marshall, der damals noch einen Schlagzeugladen in London betrieb, in Zusammenarbeit mit Pete Townshend, The Who. Zuerst entwarfen sie eine große achtfach-12" Box, die zu schlecht transportierbar war.
Der Marshall-Turm, mehrfach nebeneinandergestellt, prägt seitdem nicht nur mit seinem Klang und seiner Lautstärke sondern auch durch seine visuellen Präsenz Rockkonzerte überall in der Welt .