Zum Inhalt springen

Noiser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2007 um 20:34 Uhr durch Drahreg01 (Diskussion | Beiträge) (neue Kategorien laut dieser Seite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Noiser ist ein Gerät zur Erzeugung eines Geräusches, um einen Tinnitus zu übertönen und dem Gehirn eine Gewöhnung an ihn zu ermöglichen. Noiser haben die Form eines Hörgerätes. Sie können speziell auf jeden Patienten abgestimmt werden. Die Erfolgsquote liegt etwa bei 50 %.

Wirkungsweise

Viele Tinnituspatienten fanden einen Aufenthalt an einem murmelnden, plätschernden Bach oder den Einsatz eines leise rauschenden Zimmerbrunnens als Erleichterung ihres Leidens. Mit modernen Noisern kann man nun ein programmierbares, angenehmes Rauschen erzeugen, welches nach einiger Zeit, ähnlich dem Meeresrauschen bei dortigem Aufenthalt, nicht mehr wahrgenommen wird. Dabei wird das Gehör selbst weder positiv noch negativ beeinträchtigt. Nach der Feststellung der Frequenz des Tinnitusgeräusches wird dieses in das als angenehm empfundene Rauschen des Noiser unbewusst integriert. Oft werden auf Anraten der Fachärzte beide Ohren bis zu 8 Stunden täglich mit dem Noiser berauscht, da die Hörwahrnehmung des gesamten Gehirns darauf trainiert werden soll.

Siehe auch