Zum Inhalt springen

Diskussion:Dispensationalismus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2007 um 04:21 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (3 Abschnitte nach Diskussion:Dispensationalismus/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: Buffty (04.12.2007 16:36:58)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ninety Mile Beach in Abschnitt Knoch

Vorlage:Archiv Tabelle

Wenn niemand mit seinem Namen dahinters stehen kann, ist es nicht so wertvoll, dass es in eine Enzyklopädie gehört - es gibt dann ja nicht den geringsten Hinweis drauf, wie weit diese Info eine Privatmeinung eines einzelnen ist oder von irgendwem ausserhalb der anonymen Website anerkannt ist. Keine zuverlässige Quelle, da man sie nicht verifizieren und nicht zurückverfolgen kann. Irmgard 08:52, 2. Feb 2006 (CET)

Warum die bisherige Definition falsch ist

"Dispensationalismus (v. engl. dispensation Einteilung, Zuteilung) ist ein seit dem 19. Jahrhundert insbesondere in den USA verbreitetes chiliastisches prophetisches Schema,"

  • Falsch, da es schon seit Augustinus üblich ist, in Zeitaltern zu denken. Auch in Deutschland und der Schweiz durchaus verbreitet.

" nach dessen Bibelauslegung die Geschichte nach einem bestimmten apokalyptischen Muster abläuft."

  • Das Wortungeheuer "apokalyptisches Muster" ist völlig unverständlich, unzulässig verkürzend und daher falsch. Mit Apokalyptik hat Dispensationalismus allenfalls am Rande zu tun.

Eine gute Einleitung zeichnet sich dadurch aus, dass sie sachlich richtig, kurz und verständlich zu den folgenden Details überleitet. Das war der Fall und ist es jetzt wieder. Zu meinen, dass eine Einleitung gut ist, nur weil sie irgendwo abgeschrieben ist, ist also zu schlicht gedacht. Wenn immer noch eine andere Meinung herumgeistert, wären Argumente nicht schlecht (zur Abwechslung, auch wenn es wohl sehr schwer fällt). --Zahlenmonster 23:17, 7. Mär 2006 (CET)

Knoch

Ich habe versucht, herauszubekommen, wie wichtig Knoch überhaupt gewesen ist. Google [1] findet jedenfalls nicht viel. Mein Eindruck ist, dass er theologisch kaum relevant ist. Er hat seine konkordante Bibelübersetzung entwickelt, aber mir ist nicht bekannt, dass er signifikanten Einfluss auf irgend eine Konfession gehabt hat. Auch der WP-Artikel über ihn hilft da nicht weiter. Die anderen beiden Theologen, die in diesem Artikel aufgeführt sind, spielen da in einer ganz anderen Liga, sie haben ganze Konfessionen geprägt.

Anders formuliert: Knoch ist für die Entwicklung und den Einfluss des Dispensionalismus überflüssig. Ohne Nachweis seiner Relevanz hat Knoch in diesem Artikel nichts verloren. Ninety Mile Beach 20:37, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ohne reputable Sekundärquellen ist Knoch Theorieetablierung Irmgard 23:15, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Genau. Wir führen hier ja nicht jeden Theologen auf, der mal eine Meinung zum Dispensionalismus gehabt hat, sondern gerade diejenigen, die diese theologische Richtung geprägt haben. Alles andere gehört in den jeweiligen Personenartikel. Wenn Knoch denn eine ausgeprägte Ansicht zum Dispensionalismus hatte, dann kann das in dem Artikel über ihn, also in Adolph Ernst Knoch gerne erwähnt werden, aber eben nicht in Dispensionalismus. Ninety Mile Beach 23:34, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten