Nimitz-Klasse
Die Nimitzklasse bezeichnet eine Klasse von atomgetriebenen "Super"-Flugzeugträgern der US Navy. Erster Vertreter und Namensgeber der Klasse ist die USS Nimitz (CVN-68). Die Schiffsklasse umfasst weitere 9 Schiffe, wobei das letzte Schiff, die USS Ronald Reagan (CVN 77) im Moment bei Newport News Shipbuilding gebaut wird

Einleitung
Die Nimitzklasse bezeichnet eine Klasse von atomgetriebenen Flugzeugträgern die bei der US Navy im Dienst stehen. Erster Vertreter und Namensgeber der Klasse ist die am 3.5.1975 in Dienst gestellte USS Nimitz (CVN-68). Das Kürzel CVN steht für „Carrier Vessel Nuclear“ (Trägerschiff nuklear). Die Schiffsklasse umfasst 9 weitere Schiffe, wobei das letzte Schiff, die USS George H. W. Bush (CVN 77) im Moment bei Newport News Shipbuilding, wo alle Schiffe gebaut worden sind, gebaut wird. Mit der Indienststellung der George H. W. Bush ist im Jahre 2008 zu rechnen. Die Flugzeugträger der Nimitz-Klasse sind die größten ihrer Art auf der Welt und transportieren mit je bis zu 90 Flugzeugen eine größere und modernere Luftmacht, als die meisten nationalen (landgestützten) Luftwaffen in den potentiellen Krisengebieten.
Flugzeugträger werden als Symbol für Stärke und Macht auch gerne für politische Zwecke genutzt, wie der Auftritt George Bushs (Mission accomplished) nach dem „Ende der Hauptkampfhandlungen“ im Irak auf der USS Abraham Lincoln zeigte.
Allgemeines
Aufgabe
Die Flugzeugträger der Nimitz-Klasse haben (ebenso wie die anderen Flugzeugträger der US Navy) die Aufgabe, die globale Macht und Eingreifsfähigkeit der Vereinigten Staaten von Amerika zu demonstrieren. Durch ihre Beweglichkeit und ihre Vorpositionierung auf allen Weltmeeren kann innerhalb von wenigen Tagen eine komplette Air Wing (Luftkampfgruppe) mit 85 Flugzeugen in ein Krisengebiet entsandt werden, wo diese 85 Flugzeuge dann Luftunterstützung für eventuell eingesetzte Bodentruppen (Marines, Luftlandetruppen) geben oder Aggressoren Einhalt gebieten können. Außerdem werden auf den Flugzeugträgern wahrscheinlich auch Atombomben mitgeführt.
Vorteile gegenüber anderen Flugzeugträgern der US Navy
- Vorteil gegenüber ölgetriebenen Flugzeugträgern:
Im Gegensatz zu den beiden ölgetriebenen Flugzeugträgern der US Navy (USS Kitty Hawk (CVN-63) und USS John F. Kennedy (CVN-67)) verfügen die Flugzeugträger der Nimitz-Klasse aufgrund ihres Atomantriebs über eine praktisch unbeschränkte Reichweite. Ein Flugzeugträger der Nimitz-Klasse muss nur einmal in 25 Jahren halt machen, um seinen „Treibstoff“ zu wechseln (dies dauert dann aber auch über 3 Jahre), wohingegen die ölgetriebenen Flugzeugträgern immer von Tankern begleitet werden müssen.
- Vorteil gegenüber der USS Enterprise (CVN-65):
Natürlich entfällt dieser Vorteil gegenüber der ebenfalls atomgetriebenen USS Enterprise, aber da die USS Enterprise 8 Atomreaktoren gegenüber 2 bei der Nimitz-Klasse besitzt, konnten bei den Flugzeugträgern der Nimitz-Klasse die Räume unter Deck besser eingeteilt werden (kleinerer Maschinenraum, größerer Hangarraum, etc.).
Namenspaten
Die Namenspaten der Träger sind bei allen Schiffen bis auf die USS Nimitz, die USS Carl Vinson und die USS John C. Stennis ehemalige US-Präsidenten. Die anderen 3 Schiffe sind nach dem Admiral Chester Nimitz (Oberbefehlshaber der Pazifikflotte im 2. Weltkrieg) und den Politikern Carl Vinson (Kongreßabgeordneter) und John C. Stennis (Senator) benannt, die beiden Politiker gelten als „Väter der modernen Navy“.
Luftkampfgruppe (Air Wing)
Die Luftkampfgruppen der Träger bestehen aus je ca. 85 Flugzeugen von mehreren Geschwadern (üblich sind 8+1 Geschwader):
- 4 Geschwader Jagdbomber mit F-18 C/D Hornet oder F-18 E/F Super Hornet oder F-14 B/D Tomcat (wird durch F-18 E/F Super Hornet ersetzt)
- 1 Geschwader EloKa-Flugzeuge mit EA-6B Prowler
- 1 Geschwader AWACS-Flugzeuge mit E-2C Hawkeye
- 1 Geschwader U-Boot-Abwehr/Tanker S-3B Viking
- 1 Geschwader Hubschrauber für SAR und U-Boot-Abwehr mit SH-60 F oder HH-60 H
+ 1 Geschwader Transportflugzeuge (z. B. für Post) mit C-2 A Greyhound (nur zeitweise)
Anmerkung: Die Geschwader der Jäger sind größer als die anderen Geschwader (ca. 15 Jäger pro Geschwader).
Die Fähigkeit eines Trägers der Nimitz-Klasse, eine komplett ausgestattete Air Wing einsetzen zu können hat gegenüber den kleineren Flugzeugträgern anderer Nationen (z. B. die britische Invincible-Klasse) den Vorteil, nicht nur Jäger starten zu können, sondern auch Luftraumüberwachungsflugzeuge (E-2 C) zu haben, die diese dirigieren können sowie Tanker, welche die Jäger zur Reichweitenvergrößerung betanken können.
Flugzeugträgerkampfgruppe (Carrier Strike Group)
Die Flugzeugträgerkampfgruppe ist die strategische Einheit der US Navy zur globalen Machtausübung. Im Gegensatz zu den Flugzeugträgern der ehemaligen Sowjetunion bilden die Flugzeugträger der US Navy zusammen mit ihren Geleitschiffen eine feste taktische Einheit, die sogenannte Carrier Strike Group. Eine Flugzeugträgerkampfgruppe besteht standardmäßig aus folgenden Schiffen:
- 1 Flugzeugträger (CV/CVN)
- mind. 2 Kreuzern
- mind. 2 Zerstörern
- mind. 1 Angriffs-U-Boot
- mind. 1 schneller Versorger
Die Kreuzer und Zerstörer sind meist Schiffe der Ticonderoga- bzw. Arleigh-Burke-Klasse welche mit dem AEGIS-Kampfsystem zur Abwehr anfliegender Raketen ausgerüstet sind und außerdem selbst Raketen und Cruise Missile gegen Schiffe, U-Boote und Landziele abschießen können. Die U-Boote gehören meistens zur Los-Angeles-Klasse und sollen gegnerische U-Boote angreifen, diese U-Boote sind aber auch mit Startsystemen für Antischiff-Raketen und Marschflugkörpern ausgerüstet.
== Daten zu den Schiffen: == (diese Daten beziehen sich auf die USS Nimitz, deswegen können die Daten bei anderen Trägern geringfügig abweichen)

- Länge : 332,85 m
- Breite des Schiffs: 40,85 m
- Breite des Flugdecks (Gesamtbreite): 76,8 m
- Höhe (gesamt): ca. 75 m
- Tiefgang: 8 m
- Abmessungen des Hangars (L/B/H): 210 m/34 m/8 m
- Geschwindigkeit: 55+ km/h
- Antrieb: 2 Kernreaktoren zu je ca. 105.000 KW (~ 142.800 PS)
- Verdrängung: ca. 97.000 Tonnen
- Kosten : 4,5 Milliarden Dollar
- Bewaffnung (zur Abwehr von feindlichen Flugkörpern in geringer Entfernung):
2-3 Starter für Sea-Sparrow-Lenkwaffen 3-4 20-mm-CIWS
- Flugzeuge: bis zu 90 Stück
Die Flugzeugträger der Nimitz-Klasse
Schiff | Indienststellung | Außerdienststellung | Heimathafen | Luftgruppe | Status (ca. 18. 11. 2004) |
---|---|---|---|---|---|
CVN-68 Nimitz | 3.5.1975 | 2024 | San Diego (Kalifornien) | CVW-11 (NH) (Lemoore, Kalifornien) | Training vor Kalifornien |
CVN-69 Dwight D. Eisenhower | 18.10.1977 | 2027 | ? | / | bis Nov. 2004 Überholung und Brennstäbewechsel bei Newport News |
CVN-70 Carl Vinson | 13.3.1982 | 2032 | Bremerton (Washington) | CVW-9 (NG) (Lemoore, Kalifornien) | Ostpazifik |
CVN-71 Theodore Roosevelt | 25.10.1986 | 2036 | Norfolk (Virginia) | CVW-8 (AJ) (Oceana, Virginia) | Seit 19.2.2004 Wartung bei Norfolk Naval Shipyard |
CVN-72 Abraham Lincoln | 11.11.1989 | 2039 | Everett (Washington) | CVW-2 (NE) (Lemoore, Kalifornien) | Im Hilfseinsatz vor Banda Aceh (Indonesien) nach dem schweren Erdbeben (Stand: 7.1.2004) |
CVN-73 George Washington | 4.7.1992 | 2042 | Norfolk (Virginia) | CVW-7 (AG) (Oceana, Virginia) | Atlantik |
CVN-74 John C. Stennis | 9.12.1995 | 2045 | San Diego (Kalifornien) | CVW-14 (NK) (Lemoore, Kalifornien) | Seit 1.10.2004 in San Diego, verlegt Anfang 2005 nach Bremerton |
CVN-75 Harry S. Truman | 25.7.1998 | 2048 | Norfolk (Virginia) | CVW-3 (AC) (Oceana, Virginia) | Rotes Merr, vermutlich unterwegs in den persischen Golf |
CVN-76 Ronald Reagan | 12.7.2003 | 2052 | San Diego (Kalifornien) | / | Training im Pazifik |
CVN-77 George H.W. Bush | 2008 | 2058 | / | / | Im Bau: Kiellegung am 6.9.2003 |
Einsätze
- “Eagle Claw“ (Geiseldrama im Iran) (1980): USS Nimitz
- “Golf von Sidra“ (Libyen) (1981): USS Nimitz
- Bewachung der Olympiade in Seoul (1988): USS Nimitz
- “Desert Shield“ (Irak/Kuwait/Saudi Arabien) (1990): USS Dwight D. Eisenhower
- “Desert Strom“ (2. Golfkrieg) (1991): USS Nimitz, USS Dwight D. Eisenhower, USS Theodore Roosevelt
- “Southern Watch“ (Überwachung der Flugverbotszonen im Irak) (1991-2003): Verschiedene
- “Eastern Exit“ (Somalia) (1991): USS Abraham Lincoln
- “Fiery Vigil“ (Philippinen, Evakuierung von Clark AFB) (1991): USS Abraham Lincoln
- ”Deny Flight” (Bosnien) (1993-1995): USS Dwight D. Eisenhower, USS Theodore Roosevelt
- “Restore Democracy“ (Haiti) (1994): USS Dwight D. Eisenhower
- Taiwan (Beobachtung eines Manövers der VR China) (1995): USS Nimitz
- “Desert Fox“ (Irak) (1998): USS Carl Vinson
- Luftschutz nach dem 11. September 2001 (USA) : USS Carl Vinson (Westküste der USA), USS George Washington (Ostküste der USA)
- “Enduring Freedom (Afghanistan-Einsatz) (2001): USS Abraham Lincoln
- ”Operation Iraqi Freedom” (2003): USS Nimitz, USS Carl Vinson, USS Abraham Lincoln, USS George Washington, USS John C. Stennis, USS Harry S. Truman
- "Unified Assistance" (Hilfseinsatz vor Indonesien) (im Moment): USS Abraham Lincoln