Widin
Erscheinungsbild
Widin (Видин) | |||
---|---|---|---|
| |||
Basisdaten | |||
Staat: | ![]() | ||
Oblast: | Widin | ||
Einwohner: | 52.558 (31. Dez. 2005) | ||
Koordinaten: | 43° 59′ N, 22° 52′ O | ||
Höhe: | 34 m | ||
Postleitzahl: | 3700 | ||
Telefonvorwahl: | (+359) 094 | ||
Kfz-Kennzeichen: | BH | ||
Verwaltung | |||
Bürgermeister: | Iwan Zenow | ||
Website: | www.vidin.bg |

Widin [bulgarisch Видин, rumänisch Diiu) ist eine Stadt im äußersten Nordwesten Bulgariens und Hauptstadt des gleichnamigen Verwaltungsbezirkes (Oblast), gelegen am Ufer der Donau. Die Stadt ist mit der Fährverbindung Widin-Calafat ein wichtiger Grenzübergang zu Rumänien. Hier wird bis 2008 die zweite Donaubrücke zwischen beiden Ländern errichtet. In der Stadt und dessen Umgebung leben viele Rumänen, die "Walachen" genannt werden.
] (Söhne und Töchter der Stadt
- Jules Pascin, bulgarischer Maler des Expressionismus
- Stefan Mladenow, Sprachwissenschaftler
- Daniel Borimirow, Fußballspieler
- Pasvan Pasvanoglu Pascha, türkischer Regionalherrscher