Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung
Qualitätssicherung
Überarbeitungslisten
Sichten
- RM-Unterseite Sichten
- Medizin: Nach-/ Erstsichtung
- GesWes.: Nach-/ Erstsichtung
Weitere Arbeitslisten
Wünsche erfüllen
Projekte
Recherche
Hilfreiche Links
Um die Basisqualität im Arbeitsbereich Medizin zu sichern, sollen zukünftig Artikel, die dringend überarbeitungswürdig sind, auf dieser zweiteiligen Qualitätssicherungsseite gesammelt werden. Die auf dieser Seite gelisteten Artikel sind mit dem Wartungsbaustein Vorlage:QS-Medizin zu versehen.
Die Qualitätssicherungsseite unterscheidet in überarbeitungsbedürftige Artikel (und Stubs), die als Grundlage für einen echten Artikel dienen können sowie Löschkandidaten. Die Einordnung erfolgt im Sinne des Assume good faith, die Löschung durch Admins aus dem Bereich der Medizin ebenfalls. Wurde ein Artikel ausgebaut, sollte er hier entfernt werden, eine Abstimmung ist dabei nicht notwendig.
Um eine Lemmaokkupation zu vermeiden, sollte ein schneller Ausbau bzw. eine schnelle Löschung erfolgen. Artikel des ersten Blocks, die nach einer Woche nicht verbessert und als o.k. befunden wurden, können bei entsprechendem Antrag ebenfalls gelöscht (oder ins Archiv verschoben) werden.
- Hinweis: Bitte keine Artikel hier eintragen, die nicht kurzfristig und dringend überarbeitet werden müssen. Für mittelfristige Anliegen und fachliche Fragen steht die Redaktion Medizin zu Verfügung. Artikel, die langfristig überarbeitet werden sollten, bitte bei Überarbeitungen eintragen.
Dringend Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel
Der Artikel befasst sich mit Röteln-Diagnostik, den Test gibt's in anderen Zusammenhängen aber auch. Heute habe ich zB den Befund eines TRAK-Hämagglutinationshemmtests gesehen. Viele Grüße, --Drahreg01 22:15, 19. Nov. 2007 (CET)
Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/22._November_2007#Liste_der_Hauterkrankungen_.28bleibt.29 -- Harro von Wuff 00:26, 29. Nov. 2007 (CET)
- kein Akutfall. --Andante ¿! WP:RM 11:53, 2. Dez. 2007 (CET)
Koprostase (erl.?)
Keine Quellen. Teils nicht wirklich verständlich (Fachworte nicht erklärt) und gausliges Layout. Weissbier 18:48, 30. Nov. 2007 (CET)
- Habe mich mal eingebracht, schaut bitte nach, ob es Euch recht ist so - :-) Redlinux 20:04, 30. Nov. 2007 (CET)
Da ist noch eine Frage offen, nämlich genau die, weshalb Siehe-auch-Löscher den Unverständlich-Baustein gesetzt hat. Von der Diskussionsseite: Bitte Bezug formulieren: Ist Koprostase eine Form der Obstipation, ein Symptom oder einfach nur das gleiche? Die Frage ist immer noch nicht geklärt, stattdessen gibt es noch mehr Begriffe im Siehe-auch. Wäre es möglich, diese Begriffe in den Text einzuarbeiten, damit der Bezug klar wird? Danke und Gruß -- Klara 10:29, 1. Dez. 2007 (CET)
- Liebe Klara, (1) der erste Satz ist und war "Die Koprostase bezeichnet eine Form des Darmverschlusses." - wobei das letzte Wort mit dem Hauptartikel verlinkt ist. (2)Wenn ich dann neu eingefügte Sätze sehe wie: "Die Koprostase ist damit eine Extremvariante der Obstipation / Verstopfung, bei der die Stuhlentleerung erschwert ist, aber noch erfolgen kann." und "Duchwanderungsperitonitis" durch "Bauchfellentzündung" ersetzt wird, dann müssen wir uns mE fragen lassen, ob "oma" wirklich nur Oma ist, oder Alzheimer hat, bzw. wiki ein Lehrheft für 1.-2. Klasse ist, zumal die Ersetzungen/ Einfügungen zumindest ernsthaft diskutabel sind. Viele Grüße :-) Redlinux 16:46, 3. Dez. 2007 (CET) Lösch halt das "Siehe auch" - wäre inhaltlich kein Verlust
- Liebe Klara, habe mich jetzt nochmals für Oma eingesetzt, also - hoffe, auch Du bist zufrieden!
Redlinux 20:44, 3. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Redlinux, erstmal vielen Dank für deine Bearbeitungen. Zur Erklärung für meine Anmerkungen: Das, was Weissbier ganz oben geschrieben hat, war nicht meine Meinung zu dem Artikel. Die OMA-Tauglichkeit war gar nicht mein Thema. Mir ging es alleine um die Frage, wie Obstipation und Koprostase zusammenhängen. Da diese Frage nach deiner ersten Bearbeitung noch nicht geklärt war, habe ich noch mal nachgefragt. zu (1): Ja, dass es ein Darmverschluss ist, habe ich schon gelesen, hat mir aber auch nicht den Zusammenhang zu "Obstipation" vermittelt. zu (2): der Satz war zu dem Zeitpunkt, als ich hier nachgefragt habe, nicht im Artikel vorhanden. Wurde erst danach eingefügt. Natürlich enthält der genau die Darstellung des Zusammenhangs zwischen den beiden Begriffen, die ich gesucht habe. Aber warum ist der Satz denn jetzt nicht mehr drin nach deiner erneuten Bearbeitung? Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist eine Koprostase ein Darmverschluss durch Kotballen. Darmverschluss allgemein kann auch durch andere „Verschließer“ als Kotballen verursacht sein. Die Obstipation ist „nur“ eine Verstopfung (hier ist das Verstopfende immer der Kot selbst, oder?), d.h. die Entleerung des Darms ist nur erschwert und nicht verhindert wie beim Darmverschluss. Richtig verstanden? Gruß -- Klara 00:59, 4. Dez. 2007 (CET)
- Liebe Klara, habe mich jetzt nochmals für Oma eingesetzt, also - hoffe, auch Du bist zufrieden!
bitte wikifizieren und überprüfen --Christian2003 00:40, 2. Dez. 2007 (CET)
- und für den normalsterblichen verständlich gestalten. scheints zu geben. --Andante ¿! WP:RM 09:54, 2. Dez. 2007 (CET)
- Hallo Andante, ja, gibt's - aber auch für's Zierfischaquarium :-) - wäre ein Fall für eine Begriffsbestimmung Redlinux 20:54, 2. Dez. 2007 (CET)
tuberkulozid(erl.)
Gibt es diesen einen Satz nicht schon sinngemäß in irgendeinem anderen Artilkel, sodass man aus dem Lemma eine Weiterleitung machen kann? -- Olaf Studt 12:40, 2. Dez. 2007 (CET)
- Redirect auf bakterizid und dort den einen Satz sinngemäß eingearbeitet, ich denke, erledigt Redlinux 20:47, 2. Dez. 2007 (CET)
Ausbau, Quellen, Kats usw. Gruß --BLunT? 17:12, 2. Dez. 2007 (CET)
Das übliche Programm, --Christian2003 21:32, 2. Dez. 2007 (CET)
Scheint mir ein relevantes Lemma zu sein, besteht bislang aber leider aus nur einem einzigen Satz. --seismos 17:33, 3. Dez. 2007 (CET)
- jetzt nicht mehr, klinik dazu?-- Flyingtrigga 21:14, 3. Dez. 2007 (CET)
Suspension (Medizin)(erl.)
Vielleicht nicht ganz der richtige Ort hier, aber vielleicht findet sich trotzdem eine Lösung. Es geht weniger um den Artikel selbst als vielmehr um die Diskrepanz seines Inhaltes zu der Aussage in der BKL Suspension, der hierauf verlinkt. Könnte da jemand Klarheit schaffen? --seismos 19:56, 3. Dez. 2007 (CET)
- Ich denke, das ist erledigt, habe die Begrifserklärung angepaßt Redlinux 21:00, 3. Dez. 2007 (CET)
- Danke. Vielleicht kann man in den Artikel noch einen Absatz zur zweiten Bedeutung einfügen. Bislang ist er ja auch noch nicht sehr groß. --seismos 22:11, 3. Dez. 2007 (CET)
VGF (Neuropeptid) (erl.)
IP-Beitrag, fängt an mit „VGF (kein Akronym)“, lässt uns aber im Unklaren, was denn dann. Auch die Maßangabe mit dem Minuszeichen hinter der Zahl kommt mir komisch vor. -- Olaf Studt 20:49, 3. Dez. 2007 (CET)
- Da gibt's Patente drauf - frag mal Google [1] - ist der Hit für die Pharmas (Aktien kaufen, oder auch nicht) - das mit dem Akronym lenkt vom Thema völlig ab, hab ich rausgetan und den restlichen Sermon in die Begriffserklärung VGN. (War ausnahmsweise mal kein Schrott von einer IP-Adresse :-) - und für den tollen Namen kann das arme Protein nichts, wird eben von einem Gen mit dem gleichen tollen Namen produziert - (da lob ich mir doch den "phantasievollen" Namen meiner ersten g'scheiten Linuxdistribution (gibt's nicht mehr), gell ...) Redlinux 22:25, 3. Dez. 2007 (CET)
In der Hoffnung, dass ich hier richtig bin. Ich versteh da garnichts, also Form und Allgm. Verständlichkeit herstellen. thx--repat 21:38, 3. Dez. 2007 (CET)
- Ich sehe schon, da hat eine IP- Adresse einen Anstoß zu einem Artikel gegeben, der dringend überarbeitet werden muß, wenn er drin bleiben will ... Redlinux 22:49, 3. Dez. 2007 (CET)
- vielleicht so?-- Flyingtrigga 22:55, 3. Dez. 2007 (CET)
Verlinkungen auf BKL-Seiten im medizinischen Bereich
Wichtige medizinische Begriffe werden häufig auf eine Begriffsklärungsseite oder falsche Lemmata verlinkt. Zur Korrektur dieser häufig falsch gesetzten Links dient diese Übersicht. Weitere Stichworte können selbstverständlich gerne eingefügt werden. Wenn man die Links durchsucht und korrigiert hat (auch wenn man sie nicht alle vollständig durchgehen konnte), vermerke man dies in der letzten Tabellenspalte. Wenn alle Links bei der letzten Abarbeitung aufgelöst werden konnten, trage man ein "ja" in die Spalte "erledigt?" ein.
QS Weblinks (und Quellenangaben)
Viele Weblinks verstoßen gegen die Richtlinien, die in WP:WEB festgelegt sind, oder es handelt sich um defekte oder falsch formatierte Weblinks. Letzteres gilt auch für Quellenangaben. Die Korrektur und Entfernung entsprechender Weblinks oder Quellenangaben ist das Ziel folgender Übersicht, die selbstverständlich um weitere Kategorien ergänzt werden kann und soll.
Diese QS-Offensive wurde nach QS Weblinks ausgelagert.
Löschkandidaten
Allgemein in der Löschdiskussion befindliche Artikel werden unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Aktuelles eingetragen.