In Flames
Biographie
Die schwedische Band In Flames wurde im Jahre 1990 von Jesper Strömblad, Johan Larsson und Glenn Ljungström gegründet.
Das erste Album "Lunar Strain" sollte im Death Metal Underground einigen Erfolg für sich verbuchen.
Da sie nur zu dritt waren konnten Sie die Songs nur durch Unterstützung befreundeter Musiker fertig einspielen, daher hatte die Band in Ihren Anfangstagen eine Menge zeitweiliger Mitglieder wie bspw. Mikael Stanne und Anders Jivarp von Dark Tranquillity sowie Anders Iwers von Tiamat, zwei weiteren bekannten schwedischen Death Metal Bands.
Als Folgeprojekt konnten Sie die Mini-CD Subterranean einspielen, die sie aus dem Underground führte da ein großes label für "harten" Metal, Nuclear Blast, die jungen Schweden unter Vertrag nahm. Seitdem sind sie dem Label treu geblieben und konnten mit Anders Fridén und Björn Gelotte zwei weitere feste Mitglieder für die Band gewinnen und damit erstmals ein stabiles line-up schaffen.
Ihr nächstes Album, The Jester Race, wurde ein weltweiter Erfolg, nach erfolgreicher Produktion des darauffolgenden Albums, Whoracle, verließen Larsson und Ljungström die Band und wurden durch zwei gute Freunde der drei verbleibenden Mitglieder, nämlich Peter Iwers und Niklas Engelin, abgelöst.
Nach ausgedehnter Europa- und Japantour gab es den bis dahin letzten Wechsel im line-up: Niklas Engelin wollte sich weiter seiner eigenen Band Gardenian widmen und wurde an der Gitarre von Björn Gelotte abgelöst der die Drums an Neuzugang Daniel Svensson von der Band Sacrilege abgab.
In dieser Zusammenstellung konnten sie 1999 ihr erfolgreichstes Album, Colony, einspielen und tourten erstmals auch erfolgreich in den USA.
Im Jahre 2000 folgte das Album Clayman in dem Sie sich experimentierfreudiger zeigten und damit unter Beweis stellten daß sie sich nicht in die Schublade des "klassischen" New Wave of Swedish Death Metal zwängen ließen.
2002 brachten sie das Album Reroute to remain auf den Markt und konnten ihren Erfolg weiter ausbauen. Im März 2004 erschien das neue Album Soundtrack to your Escape , dem ab April 2004 eine ausgedehnte Europa- und USA-Tour folgten.
In Flames gehören zu den erfolgreichsten und etabliertesten schwedischen Death Metal Bands die sich auch weltweit gegen harte Konkurrenz durchsetzen konnten.
Sie spielen äußerst schnellen, melodischen Death Metal mit vielen Tempiwechseln, der sich hauptsächlich auf schwere und melodische Bass-Riffs und aggressive Drums stützt. Der Gesang ist eine komplexe Mischung aus Death Metal "Growls" und "cleanen" Vocals, auch die Texte sind sehr komplex und nicht immer leicht zu interpretieren.
Bemerkenswert ist auch, dass Jesper Strömblad (Gitarre) Songwriter/Drummer der schwedischen Power-Metal Band Hammerfall ist bzw. war und auch davor mit deren Gitarrist Oscar Dronjak diverse Bands hatte. Die beiden sind immer noch befreundet und Dronjak arbeitete auf The Jester Race mit.
Derzeitige Besetzung
- Anders Fridén 1995 - Gesang
- Jesper Strömblad 1990 - Gitarre
- Björn Gelotte 1995 - Schlagzeug, Gitarre
- Peter Iwers 1997 - Bass
- Daniel Svensson 1998 - Schlagzeug
Frühere Mitglieder
- Johan Larsson 1990 - 1997 Gesang, Bass
- Glenn Ljungström 1990 - 1997 Gitarre
- Niklas Engelin 1997 - 1998 Gitarre
- Mikael Stanne 1993 - 1994 Gesang
- Anders Jivarp 1995 - 1995 Schlagzeug
- Anders Iwers 1990 - 1992 Gitarre
- Henrik Forss 1995 - 1995 Gesang
- Carl Näslund 1993 - 1994 Gitarre
Diskographie
Lunar Strain (1994)
- Behind Space
- Lunar Strain
- Starforsaken
- Dreamspace
- Everlost [Part I]
- Everlost [Part II]
- Hargalaten
- In Flames
- Upon an oaken throne
- Clad in shadows
Subterranean [EP] (1994)
- Stand Ablaze
- Everdying
- Subterranean
- Timeless
- Biosphere
The Jester Race (1995)
- Moonshield
- The Jesters Dance
- Artifacts Of The Black Rain
- Graveland
- Lord Hypnos
- Dead Eternity
- The Jester Race
- December Flower
- Wayfarer
- Dead God In Me
Black-Ash Inheritance [EP] (1997)
- Goliaths Disarm Their Davids
- Gyroscope
- Acoustic Medley
- Behind Space [live]
Whoracle (1997)
- Jotun
- Food For The Gods
- Gyroscope
- The Hive
- Dialogue With The Stars
- Jester Script Transfigured
- Morphing Into Primal
- Worlds Within The Margin
- Episode 666
- Everything Counts
- Whoracle
Colony (1999)
- Embody The Invisible
- Ordinary Story
- Scorn
- Zombie, Inc.
- Pallar Anders Visa
- Coerced Coexistence
- Resin
- Behind Space ´99
- Insipid 2000
- The New Word
Clayman (2000)
- Bullet Ride
- Pinball Map
- Only for the weak
- ...As The Future Repeats Today
- Square Nothing
- Clayman
- Satellites And Astronauts
- Swim
- Brush The Dust Away
- Suburban Me
- Another Day In Quicksand
- World Of Promises
- Strong And Smart [Bonus Track]
The Tokio Showdown [live] (2001)
- Bullet Ride
- Embody The Invisible
- Jotun
- Food For The Gods
- Moonshield
- Clayman
- Swim
- Behind Space
- Only For The Weak
- Gyroscope
- Scorn
- Ordinary Story
- Pinball Map
- Colony
- Episode 666
Cloud Connected [single] (2002)
- Cloud Connected (album version)
- Colony (prev. unreleased live version)
- Cloud Connected (video)
Reroute to Remain (2002)
- Reroute To Remain
- System
- Drifter
- Trigger
- Cloud Connected
- Transparent
- Dawn Of A New Day
- Egonomic
- Minus
- Dismiss The Cynics
- Free Fall
- Dark Signs
- Metaphor
- Black & White
Trigger [EP] (2003)
- Trigger
- Watch Them Feed
- Land Of Confusion
- Cloud Connected (remix)
- Moonshield (C64 Karaoke Version)
The Quiet Place [Single] (2004)
- The Quiet Place
- My Sweet Shadow (remix)
- Värmlandsvisan (live)
- The Quiet Place (video)
- Studio Recording Session (video)
- Screensaver (PC-Enhanced)
Soundtrack to your escape (2004)
- F(r)iend
- The Quiet Place
- Dead Alone
- Touch Of Red
- Like You Better Dead
- My Sweet Shadow
- Evil In A Clost
- In Search For I
- Borders And Shading
- Superhero Of The Computer Age
- Dial 595-Escape
- Bottled
- Discover Me Like Emptiness (bonus track)