Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Immanuel Giel

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 21:55 Uhr durch Micha (Diskussion | Beiträge) (Eintragen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Micha L. Rieser in Abschnitt Eintragen

Sag beim Abschied leise Servus! --Immanuel Giel 19:13, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Abschied

Hallo Immanuel! Willst du wirklich das Handtuch werfen? Deine Abschiedsworte klingen ein wenig elegisch und resignativ. Wenn es schon sein muss und du es dir nicht nochmal anders überlegst, halt dich wenigstens an Marlene Dietrich und sing:

Wer wird denn weinen, wenn man auseinander geht,

Wenn an der nächsten Ecke schon ein anderer steht!

Man sagt "Auf Wiedersehen" und denkt sich heimlich bloß:

"Na endlich bin ich wieder ein Verhältnis los."

Kann es denn sein, dass du etwas zum Pessimismus neigst? Ich glaube, ich habe mal an deiner Interpretation von "Der Mond ist aufgegangen" herumkritisiert, und zwar weil du den Aspekt des Absterbens und der Jenseitsorientierung auch an Stellen entdeckt haben willst, wo meiner Ansicht nach die positiven Aspekte durchaus im Vordergrund stehen. Ich hoffe, dass das nicht deine normale Betrachtungsweise der Dinge ist.

Wenn irgendwelche deiner Ideen und Projekte bei Wikipedia nicht genügend gewürdigt werden, legst du doch sicher eine eigene Homepage an, damit nichts verloren geht. Da ist man dann Herr im eigenen Haus! Den betreffenden Link solltest du hier hinterlegen, damit man dich besuchen kann. Ich schlage dafür folgenden Text vor:

Bin aus konfuser und streitsüchtiger Riesenkommune umgezogen in luxuriöses und komfortables Eigenheim mit Park und Orangerie; habe nun folgende Adresse ....

Keep smiling! --Osalkah 09:38, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Huh? Auf jeden Fall vielen Dank für Deine vielen Beiträge und einige gemeinsame Coups in meiner Wikipedia-Anfangszeit (Rettet die chinesischen Radikale! zum Beispiel). Ich hoffe, es ist nichts Schlimmeres als Frust über den Laden hier. --Pjacobi 10:00, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Ja und ich hab mich schon gewundert, dass hier keiner aufschreit. Immanuel, falls du es wirklich ernst meinst nach so langer Zeit, dann weiß ich nicht wer deinen Part füllen soll. Das ganze hier kommt ja ohne eine Vorankündigung, nicht? Grüße von chrislb 问题 14:34, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe es nur ein paar Wochen durchgehalten, mich von diesem Suchtmittel fernzuhalten. Ich komme von meinen Bearbeitungszahlen nicht unter die ersten Hundert und doch greift Wikipedia tief in mein Leben ein. Wie machen das die anderen? Haben die überhaupt kein Privatleben? Gruß. --Immanuel Giel 15:36, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Nicht nur du stellst dir diese Frage. Ich denke das wichtigste was man hier lernt, ist einfach dann und wann den Stecker zu ziehen. --chrislb 问题 11:27, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Jetzt zum Beispiel. Schönen Tag! --Immanuel Giel 11:28, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Wie zeigt sich denn diese Sucht? Träumst du beim Schlafen vom Erstellen von Artikeln? Wenn du irgendwo was Interessantes siehst, denkst du gleich, ob das wohl bereits in Wikipedia erfasst wurde und so noch in Wikipedia einarbeitbar bzw. ausbaubar ist? Prüfst jede freie Minute die Beobachtungsliste? Hast noch etliche Lemmata, die brach liegen und du noch einarbeiten wolltest? Freust dich schon aufs Wochendene, da du Wikipedia weiterbearbeiten kannst, hast aber trotzdem kein erholsames WE, weil du die ganze Zeit am PC sitzt und für Wikipedia schreibst? Etc. - Etwa so? :-o --micha Frage/Antwort 22:16, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Du hast es ziemlich erfasst. Es macht immer noch Spaß, aber ich bin der Ansicht, dass es noch ein Leben draußen gibt. Wie schon oben erwähnt, bin ich keiner der Mitarbeiter, die in der Rangliste ganz vorne stehen und bin der Ansicht, dass es schon zu viel ist. Wie machen die das nur? Sind das drei oder mehr Mitarbeiter, die sich einen Namen teilen oder fügen sie in jedem Artikel eine neue Kategorie ein? Selbst wenn ich jetzt wirklich aussteigen würde, hätte ich sehr viel gelernt, unter anderem auch, dass man über Sachen schreiben kann, von denen man keine Ahnung hat. Mein Einstieg war nämlich anders, ich sah Lücken in Artikeln zu meinen Wissensgebieten, doch die schließen sich auch ohne mein Zutun. Gruß. --Immanuel Giel 22:26, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Für andere ist Wikipedia eben wahrscheinlich bereits eine Art Ersatzfamilie geworden, für andere ist es vielleicht Flucht aus dem trägen Alltag. - Wichtig ist einfach, dass nicht wegen Wikipedia andere soziale Dinge aufs Eis gelegt werden. - Wenn man Partner/Familie hat, ist es evtl. auch einfacher. Diese haben auch Ansprüche und machen sie gelten. - Ich persönlich investiere auch sehr viel Zeit in Wikipedia. Aber das ist wie bei anderen Dingen auch. Wenn ich einmal was entdeckt habe, was mich fasziniert, dann mache ich das zu 200%, wenn es mir aber "verleidet", dann geht das auch sehr schnell runter auf 0%. --micha Frage/Antwort 07:49, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Glückwunsch

Hallo Immanuel, wollte nur mal mein positives Erstaunen über die Tabelle in Regionen Japans ausdrücken. Ist wirklich sehr informativ geworden - alle wichtigen Infos auf einen Blick. Lob! Muss ja schließlich auch mal sein. Grüße --C-hankel 18:00, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Maya-Kalender

Dies Wikipedia:Qualitätssicherung/5._November_2007#GMTL-Korrelation und das Diskussion:Lange_Zählung#Start der Langen Zählung wurde von mir angestossen. Da es um einen von dir erstellten Artikel geht, könnte es dich interessieren. --KaPe, Schwarzwald 22:20, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Gouvernements in Ägypten

Du hast die Gouvernements in Ägypten erweitert - das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe die Spalte mit den Einwohnerzahl aufgewertet, so das sie "richtig" über die Funktion sortierbar ist. Sollte evt. das Gouvernement auch mit einem Sortierkriterium versehen werden? Wie ist das bei dem Arabischen, wird ad-Daqahliyya unter ad-... oder unter Daq... sortiert? --Atamari 23:47, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

So ist das eben. Im Fall Mexiko ist diese Erweiterung auf keine Gegenliebe gestoßen. Gerne kannst du die Namen der Gouvernements sortieren. Ich lasse lieber die Finger davon, denn mit diesem Rechts-nach-links bei Arabisch und Hebräisch habe ich immer wieder Schwierigkeiten. Gibt es da irgendwo Hilfestellung? Gruß. --Immanuel Giel 08:56, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Eintragen

Könntest du dich hier noch eintragen: Portal:Spiele/Teilnehmer --micha Frage/Antwort 23:41, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Könntest du wirklich nicht ganz ganz kurz Zeit nehmen und dich dort eintragen, bitte? --micha Frage/Antwort 21:35, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Darf ich dir ein Bildchen aussuchen? :-) --micha Frage/Antwort 21:57, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Yes, Sir. Gruß. --Immanuel Giel 21:59, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hoffentlich denkt jetzt keiner, ich bin der große Schachexperte. Immerhin, mit Schachvarianten habe ich mich einmal abgegeben. Gruß. --Immanuel Giel 23:26, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab dir ein Bild von Patolli reingehängt. Ich denke, das frischt die Bilder durch Abwechslung ein wenig auf. --micha Frage/Antwort 20:19, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Oder du ergreifst selber die Alternative, was natürlich besser ist ;-) --micha Frage/Antwort 21:55, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Römische Monate

Na, es wird ja mit den Monaten :-)

Ein Tipp dazu: Warst du schon mal auf WP:FWF? → original kursiv „Übersetzung in typographischen“. Das trifft ja für deine Artikel auch zu.

"hat seinen Namen von" finde ich auch nicht optimal. Haben kann ich etwas was mir (von jemandem) gegeben wurde. Von einem Wort, als abstraktem Element, kann ich nichts "bekommen", und daher nichts davon haben.

Dann finde ich es auch als schöneres Deutsch, wenn das Verb am Ende steht, nicht am Anfang (Iunius: "Er ist benannt nach ..."). Ansonsten liegt die Betonung ja auf dem Verb (und nicht auf dem Objekt Göttin Juno) und das impliziert ein Unterscheidung/Aufzählung im weiteren Satzverlauf. D.h. mir stellt sich da innerlich immer die Frage: "OK, benannt ist er nach ..., und WAS ist er sonst noch? Nicht benannnt nach...? Eingeführt am ...? Abgeschafft am ..."?

(Ich weiß, diese Dinge sind detailverliebt, aber so bin ich. Und wenn ich mich schon mal damit auseinandersetze... ;-) --Geri, 09:48, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das liegt wohl daran, dass ich aus dem Französischen übersetzt habe. Gruß. --Immanuel Giel 09:55, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo, ich sehe gerade, daß Du Artikel über die altrömischen Monate Ianuarius, Februarius usw. anlegst. Ist es nicht besser, die Informationen in die vorhandenen Artikel der Monate einzuarbeiten und eine Weiterleitung einzurichten? Die alten Artikel behandeln ja auch den Ursprung der Monate und damit die Zeit des altrömischen Kalenders. Das Anlegen von zwei Artikeln für jeden Monat führt zu Redundanz und Unübersichtlichkeit.

Zu den Tabellen: die Endungen in der mittleren Spalte scheinen mir falsch zu sein. Sind das französche Endungen? Im Lateinischen gab es diese Endungen (Non-es, Id-es, Kalend-s) sicher nicht, s. rechte Spalte. Diese Tabellen sind auch schon in Kalender (Römisches Reich) enthalten.

Auch den Hinweis darauf, dass der Januar unter Numa Pompilius nur 28 Tage hatte, halte ich für fragwürdig, da dieser Königs historisch nicht sicher belegt ist. 80.146.117.233 17:30, 10. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Selbstporträt (Dürer) oder Selbstbildnis (Dürer)

Hallo! Ich möchte in den nächsten Tagen eine eigene Seite mit den verschiedenen Selbstporträts von Dürer anlegen. Dazu würde ich als Einstieg das 4. Kapitel des Artikel Selbstbildnis im Pelzrock mit den Bilder verschieben. Außer du schreist, Nein!--Frank arouet 19:14, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Warum sollte ich schreien? Die Lemmata sind nicht mein Privatbesitz. Über Artikelnamen mit (Klammern) war ich aber noch nie glücklich. Könnte man den neuen Artikel nicht Selbstbildnisse Dürers oder so ähnlich nennen? Gruß. --Immanuel Giel 21:14, 21. Nov. 2007 (CET)Beantworten