Zum Inhalt springen

Provinz Moxico

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2007 um 09:47 Uhr durch AlleborgoBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: it:Provincia di Moxico). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Moxico

Basisdaten
Staat
Hauptstadt Luena
Fläche 223 023
Einwohner 230.000 (Berechnung 2006)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Moxico ist eine Provinz des afrikanischen Staates Angola. Sie liegt im Osten des Landes an der Grenze zu Sambia und der Demokratischen Republik Kongo, hat eine Fläche von 223.023 km² und etwa 230.000 Einwohner[1]. Die Provinzhauptstadt ist Luena.

Die Provinz Moxico ist eine relativ dünn besiedelte Trockensavanne, die nur von wenigen landwirtschaftlichen Nutzflächen unterbrochen wird. Um Luena wird Mais und um Canconga Erdnüsse angebaut. Weitere Anbauprodukte sind Reis, Maniok und Weizen, ferner wird Geflügelzucht betrieben. An Mineralien gibt es Kohle, Kupfer, Mangan und Eisen[2].

Die Benguelabahn durchquert die Provinz. In Moxico liegt der größte See des Landes, der Dilolo-See. Ferner liegt hier der Cameia-Nationalpark.

Der Führer der UNITA-Rebellen, Jonas Savimbi, war in Moxico geboren und aufgewachsen und die Provinz war während des Bürgerkrieges in Angola eine Hauptoperationsbasis der Rebellen.

Moxico ist in folgende Untereinheiten (municipalidades) eingeteilt:

Quellen

  1. bevölkerungsstatistik.de (2006)
  2. botschaftangola.de:Die Provinzen Angolas#Moxico