Benutzer Diskussion:DaB.
- Neue Einträge bitte unten einordnen!
- Bitte beantworte Fragen immer da, wo ich sie gestellt habe (zum Beispiel auf deiner Benutzerseite). Bitte hinterlasse mir einen kurzen Kommentar auf dieser Seite, dass du was geschrieben hast. Ein "Hallo {{subst:PAGENAME}},<br/> hab' dir auf meiner Benutzerdisku.-Seite geantwortet. --~~~~" reicht schon.
- Auch ich werde Fragen, die hier an mich gestellt wurden, hier beantworten. Ich schreib dir dann ebenfalls eine kurze Nachricht.
benutzte dazu bitte JIRA. Danke.
siehe auch:
Star Wars RPG
Hallihallo, hab ich da gelesen, dass du Star Wars spielst und leitest? Da will ich doch einfach mal kollegiale Grüße rübersenden, bin d20 Spieler :) MarvinVells 20:17, 10. Jun. 2007 (CEST)
Archivierung Schiedsgericht
Hallo DaB, die Archivierung von erledigten Anfragen nehmen die Schiedsrichter selbst vor, da braucht sich sonst keiner drum kümmern. Wir möchten sie auch bewusst einige Tage nach Erledigung noch unmittelbar sichtbar haben. Gruß, Rainer Z ... 16:16, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Alles klar :). --DaB. 16:35, 11. Jun. 2007 (CEST)
- Da freut er sich ;-) Gruß, Rainer Z ... 16:43, 11. Jun. 2007 (CEST)
Datenschutz
Hallo DaB,
Danke, dass Du mein Antrag für einen Toolserver Account angenommen hast. Welcher Personenkreis hat Zugang zu ts-admins? Das heißt wer erfährt dadurch meinen Realnamen und meine E-Mailadresse?
Ich würde gerne nach wie vor pseudonym bleiben. Nicht jeder muss nachvollziehen können wann ich mal wieder um 4 Uhr auf der Wikipedia aktiv bin. Secular mind 23:49, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Zugang haben alle Toolserver-Admins. Das sind alle, die unter meta:Toolserver#Administrators gelistet sind. Theorethisch haben auch alle OTRS-Admins die Fähigkeit deine eMail zu lesen. Praktisch wird nur der Admin, der deinen Account einrichtet deinen Namen sehen (weil er ihn für die Accounterstellung benötigt). Wir haben einige User, deren Realnamen auf jeden Fall geheim bleiben muss; bis jetzt gab es noch keine Probleme damit. --DaB. 01:36, 13. Jun. 2007 (CEST)
*ggg*
-- C-8 22:48, 14. Jun. 2007 (CEST)
Ernst Soner
Schönen Sonntag wünsche ich Dir und bitte dich, mein Unterverzeichnis benutzer:treue/Ernst Soner anzusehen und ggf. bitten mir zu bestätigen, dass keine Bedenken wegen der Veröffentlichung besteht. Vorab bin ich für Deine Nachricht unter dieser Anfrage dankbar.. mfG.--treue 17:36, 17. Jun. 2007 (CEST)
Passwort
Hi DaB! Danke für deine Antwort auf meine Frage. Ich hab zwei Beweise, dass der gefragte Account mir gehört. Weißt du wie ich einen Serveradmin kontaktieren kann? €li $crubs 16:43, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Komm, bitte sags mir wie man einen Serveradmin kontaktieren kann. €li $crubs 21:42, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry. Entweder im Chat im Channel #wikimedia-tech oder per eMail (das müsste noc@wikimedia.org sein). --DaB. 21:45, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Aha, danke. €li $crubs 21:50, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Da gäbe es noch ein Problem. Jedesmal wenn ich den #wikimedia-tech öffne schreibt mir der Computer an, dass Firefox nicht weiß wie er dieses Programm öffnen soll. €li $crubs 10:43, 19. Jun. 2007 (CEST)
- ???? - Hast du das Applet geöffnet, das auf Wikipedia:Chat verlinkt ist? Wenn ja, dann einfach warten, bis die Verbindung aufgebaut ist und dann "/join #wikimedia-tech" eingeben. --DaB. 11:03, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Da gäbe es noch ein Problem. Jedesmal wenn ich den #wikimedia-tech öffne schreibt mir der Computer an, dass Firefox nicht weiß wie er dieses Programm öffnen soll. €li $crubs 10:43, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Aha, danke. €li $crubs 21:50, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry. Entweder im Chat im Channel #wikimedia-tech oder per eMail (das müsste noc@wikimedia.org sein). --DaB. 21:45, 18. Jun. 2007 (CEST)
Löschdisk. 1. Mai: Forest Green Rovers FC
Hallo DaB. Ich habe eine kurze Frage zu Deiner Abarbeitung des o.g. LAs. Gemäß Deinem Urteil lese ich, dass du der Löschung zustimmst. Den Artikel ist aber noch weiter vorhanden. Ich bitte um kurze Klärung! Danke und Gruß --Vince2004 08:22, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Sorry, da muss was schief gelaufen sein. Ich hatte auf "Bleiben" entschieden, aber "gelöscht" eingetragen. --DaB. 10:33, 19. Jun. 2007 (CEST)
Hinweis auf kleine Fehler
Hinweis auf kleine Fehler bei: de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:DaB.
"Meist nehm ich administrative Aufgaben wie Löschen ... wahr." (nehme)
"Durch meine Arbeit mit dem Toolserver finde ich immer wieder gute Programme und habe ein selbst ein bisschen gecodet." (streiche erstes "ein")
--- PS: Kann nach Kenntnisnahme gerne gelöscht werden. Das ist keine "Diskussion", aber wo passt es besser ? (Leider hat WP keine benutzerfreundliche "Fehler melden"-Funktion.)
hrzwj536@trash-mail.de
- Hab's korrigiert, dank' dir :). --DaB. 22:33, 31. Jul. 2007 (CEST)
Toolserver
Hello.
Could you answer to my request here? Thank you. 195.201.73.101 16:50, 28. Jun. 2007 (CEST). My signature now: AKA MBG 20:01, 30. Jun. 2007 (CEST).
Signing on enwiki
Hey,
Could you please include the time/date in your signature, using 5 tildes, when leaving messages on people's talk pages? It stops a lot of archiving bots (especially on enwiki) from properly operating, and causes messages to stay for long periods. Thanks!
Könnten Sie bitte die Zeit miteinschließen/Datum in Ihrer Unterschrift, benutzend 5 Tilden, wenn Verlassennachrichten auf den Redenseiten von Leuten? Es hält viel, gestartet (besonders auf enwiki) von ordentlich Bedienung zu archivieren auf, und verursacht, dass Nachrichten für lange Perioden bleiben. Dank!
en:User:TheFearow 02:24, 31. Jul. 2007 (CEST)
- I added the 5~ to my copy&paste-text. Thank you for the advice. But please do not use automatic-translation in the future again :). --DaB. 01:13, 16. Aug. 2007 (CEST)
Also ich finde die Übersetzung nicht grade unlustig :) --Knacknuss 21:14, 1. Nov. 2007 (CET)
Suche
haie dab., raymond sagte mir, dass du die suche implementiert hast. Mir fehlt da die wikipedia-Suche von web.de welche ich recht gut finde. Z.B. bei der suche nach Lodz finde ich sie auch besser als die von wikiwix - denn wikiwix zeigt den text der BKS an, web.de gleich den eigentlichen Artikeltext. Wäre schick, wenn du sie noch einbauen könntest ...Sicherlich Post 11:45, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Hast du mal den Link da? --DaB. 16:50, 3. Aug. 2007 (CEST)
- ? den zu web.de? http://web.de?! ... direkt gehts vielleicht mit http://suche.web.de/search/wiki/?su=&mc=hp@suche.suche@home ...Sicherlich Post 16:38, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Erledigt. --DaB. 14:42, 13. Aug. 2007 (CEST)
- ? den zu web.de? http://web.de?! ... direkt gehts vielleicht mit http://suche.web.de/search/wiki/?su=&mc=hp@suche.suche@home ...Sicherlich Post 16:38, 8. Aug. 2007 (CEST)
Alles Nichts Oder?
Hallo DaB ich weiss nicht wie ich dich hier erreichen kann! Lösch das hier wieder! Hast du noch Folgen von "Alles Nichts Oder?". Bin riesiger Fan und sah, dass du geschrieben hast dort! von Benutzer:MarcPascal, von der Benutzerseite hierher kopiert. --diba 07:50, 7. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, ich hab's immer nur im TV gesehen, bedauere (und ich hab' auch nur einige Folgen gesehen). --DaB. 13:43, 7. Aug. 2007 (CEST)
Einladung zur Vermittlung
Hallo, wenn du ein wenig Zeit erübrigen könntest bitte ich dich, im Streit http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Antiphon-Fossa_Revertkrieg zu Vermitteln. Danke im Voraus! --Antiphon 16:52, 8. Aug. 2007 (CEST)
DAP
Hallo DaB. woher auf einmal das gesteigerte Interesse an der DAP? Gruß -- Widescreen ® Ψ 20:55, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Hallo? -- Widescreen ® Ψ 00:26, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Stör ich dich? :). --DaB. 02:59, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, überhaupt nicht ;-), doch es würde mich ehrlich interessieren, warum auf einmal so ein gesteigertes Interesse an der DAP aufgekommen ist. -- Widescreen ® Ψ 10:05, 11. Aug. 2007 (CEST)
- Ist mittlerweile auf der Diskusionsseite erklärt worden. --DaB. 14:42, 13. Aug. 2007 (CEST)
- Nein, überhaupt nicht ;-), doch es würde mich ehrlich interessieren, warum auf einmal so ein gesteigertes Interesse an der DAP aufgekommen ist. -- Widescreen ® Ψ 10:05, 11. Aug. 2007 (CEST)
Toolserver-Account
Hallo DaB., freut mich dass mein Ansuchen positiv aufgenommen wurde. Welche Art von ssh-key benötigst du dafür: SSH-1, SSH-2 RSA od. SSH-2 DSA, oder ist's egal? Liebe Grüße. --Geri, 12:59, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Alles außer SSH-1 (das ist veraltet) ist ok :). --DaB. 16:21, 10. Aug. 2007 (CEST)
Hi, mir ist beim Surfen aufgefallen, dass du in der Löschdiskussion am 9.Mai.07 diesen Artikel mit "erledigt, gelöscht" markiert hast. Der Artikel selber ist aber nach wie vor vorhanden, ist dir dabei ein Fehler unterlaufen?--Der.Traeumer 18:13, 10. Aug. 2007 (CEST)
- nein, kein Fehler. Der Autor hatte ihn einfach neu angelegt. Wieder gelöscht. --DaB. 18:20, 10. Aug. 2007 (CEST)
Commons-Bilderlöschung
Schau mal auf deine Commons-Diskussionsseite. Du hast mit einer unverständlichen Begründung eins meiner Bilder gelöscht. Diskussion dort. Bitte wiederherstellen.--Schmelzle 23:53, 14. Aug. 2007 (CEST)
- Auf commons geklärt. --DaB. 01:11, 16. Aug. 2007 (CEST)
Wasserfarbenbild von Hitler
Bei mir auch, und zwar sind diese Bilder frei lizensiert. Nur weil sie dir nicht passen, heißt es noch lange nicht, dass du sie einfach löschen darfst. Vandalimus?--Yikrazuul 18:21, 15. Aug. 2007 (CEST)
- Hitler ist noch keine 70 Jahre tot, daher kann das Bild nicht frei sein. --DaB. 18:22, 15. Aug. 2007 (CEST)
Ob wir nun einen brauchen oder nicht, sollten in meinen Augen die beiden entscheiden. Nur prinzipiell: Wärst du hochoffiziell dazu bereit? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 00:48, 16. Aug. 2007 (CEST)
Toolserver account
Hello,
Just to let you know I've responded to your query on the toolserver account (which I hadn't noticed for a month!).
Thanks,
Commons-Problem
Evtl. ist es besser, das hier zu besprechen. Hat ja nichts mit Wikipedia zu tun.
Ist hier ein Commons-Admin zu finden, der mir hier helfen kann? --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 23:35, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Ich bin commons-Admin, aber da ist nix. --DaB. 23:37, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Wie da ist nichts. Ich habe um eine Verschiebung der dortigen Seite gebeten, wenn das geht. Kann man das dort noch prominenter vorschlagen, dass es mehr Leute sehen? --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 23:41, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Ein Bild Image:Flag of Serbia (state) (bordered).svg existiert in commons nicht, seltsam. --DaB. 23:46, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Wie da ist nichts. Ich habe um eine Verschiebung der dortigen Seite gebeten, wenn das geht. Kann man das dort noch prominenter vorschlagen, dass es mehr Leute sehen? --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 23:41, 31. Aug. 2007 (CEST)
Doch, tut es. Hier ist es unter anderem eingefügt. Und es sollte nach Image:Flag of Serbia (bordered).svg verschoben werden, was bislang als redirect (auf den commons, nicht hier) da ist. --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 23:53, 31. Aug. 2007 (CEST)
Also: Das Bild ist da, aber ein Bild:Flag of Serbia (state).svg gibt es nicht. Insofern sollte es zu Bild:Flag of Serbia (bordered).svg verschoben werden, da Bild:Flag of Serbia.svg die Grundlage des Bildes ist. --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:02, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Ok, nun ist das Bild da. Aber verschieben geht nicht (Bilder kann man nicht verschieben). Lad das Bild bitte runter und wieder hoch, ok? :). --DaB. 00:08, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Das kann ich leider nicht machen. :( Denn: Wenn ich ein .svg-Bild auf den Rechner ziehe, habe ich es als .png - und kann es nicht mehr umwandeln. Also müsste ich ein .png-Bild hochladen, das für keine der Flagicon-Vorlagen kompatibel ist... --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:10, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Du musst auf das Bild klicken, dann bekommst du das Bild als svg (oder eine textdatei, wenn dein browser kein svg kann). --DaB. 00:12, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Ok, ich hoffe, das klappt. Kann ich das hochladen, oder muss erst das redirect gelöscht werden? --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:16, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Gibt es dann eigtl. einen Bot, der das Bild in allen Sprachen ändert, bevor es gelöscht wird? ---Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:19, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Welcher Redirect? Unter Image:Flag of Serbia bordered.svg ist keiner zu finden. Und es gibt einen Bot, jo. --DaB. 00:26, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe das Bild jetzt hochgeladen. Aber leider ausversehen die Lizenz wieder gelöscht. Hier ist es. Könntest du die Warnung rausnehmen? Und dann den Bot beauftragen und das alte Bild löschen? --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:29, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Sorry, ich seh da weder Bild noch Redirect. --DaB. 00:33, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Redirect ist nicht da (sorry), Bild unter Image:Flag of Serbia (bordered).svg --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:34, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Ich seh' kein Bild (und der Chat auch nicht). Aber wenn du es sehen solltest, commons:User talk:CommonsDelinker/commands ist das, was du suchst. Und bitte rücke deine Postings ein. --DaB. 00:41, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Seltsam... Dann versuche ich mal mein Glück mit diesem Bot^^ --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:50, 1. Sep. 2007 (CEST)
- P.S.: Bist du sicher, dass du die Klammer nicht vergessen hast? In dem Link, den du oben geschrieben hast, fehlt sie. --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:51, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Ich steige bei diesem Bot-Dings jedenfalls nicht durch. Kategorien??? --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:53, 1. Sep. 2007 (CEST)
- P.S.: Bist du sicher, dass du die Klammer nicht vergessen hast? In dem Link, den du oben geschrieben hast, fehlt sie. --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:51, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Seltsam... Dann versuche ich mal mein Glück mit diesem Bot^^ --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:50, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Ich seh' kein Bild (und der Chat auch nicht). Aber wenn du es sehen solltest, commons:User talk:CommonsDelinker/commands ist das, was du suchst. Und bitte rücke deine Postings ein. --DaB. 00:41, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Redirect ist nicht da (sorry), Bild unter Image:Flag of Serbia (bordered).svg --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:34, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Sorry, ich seh da weder Bild noch Redirect. --DaB. 00:33, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Ich habe das Bild jetzt hochgeladen. Aber leider ausversehen die Lizenz wieder gelöscht. Hier ist es. Könntest du die Warnung rausnehmen? Und dann den Bot beauftragen und das alte Bild löschen? --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:29, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Welcher Redirect? Unter Image:Flag of Serbia bordered.svg ist keiner zu finden. Und es gibt einen Bot, jo. --DaB. 00:26, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Du musst auf das Bild klicken, dann bekommst du das Bild als svg (oder eine textdatei, wenn dein browser kein svg kann). --DaB. 00:12, 1. Sep. 2007 (CEST)
- Das kann ich leider nicht machen. :( Denn: Wenn ich ein .svg-Bild auf den Rechner ziehe, habe ich es als .png - und kann es nicht mehr umwandeln. Also müsste ich ein .png-Bild hochladen, das für keine der Flagicon-Vorlagen kompatibel ist... --Kuemmjen Đıšķŭşwurf 00:10, 1. Sep. 2007 (CEST)
Toolserver
Hi DaB.! Was is mit die Hamsters schon wieder falsch? Irgendwie geht kein einziges Tool. Wie lange wird das wohl noch so sein? Weißt du genaueres? Grüße, __ABF__ ϑ 18:45, 4. Sep. 2007 (CEST)
Eike sauers Unwille zu ordentlichem Diskusionsstil
Du soltest nicht Verärgerung über Eike sauers fehlender Diskusionskultur mit Pöbeleien gleichsetzen. Vandalismus durch Eike sauer ist das eigentliche Problem. Probleme löst man nur durch ordentliche Auseinandersetzung mit Problemen nicht jedoch durch das Löschen von Versuchen durch Eike sauer geschaffene Probleme zu beschreiben. Eike Sauer pöbelt mich an und bezichtigt mich fälschlicherweise der Lüge.
Wie praktisch, muss ich gar keine neue Überschrift anlegen...
@DaB: Ich wollte dich fragen, ob du sowas gleich reverten würdest oder wie man sonst damit umgehen könnte. Eine fruchtbare Diskussion zu führen hab ich lang versucht, das ist wohl aussichtslos.
--Eike 08:42, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich würde (und werde selber) einfach das tun, was man bei Trollen immer tun sollte: Sie ignorieren. Sollte Schilly persönlich werden, kann man ihn reverten und sperren, aber sonst einfach links liegen lassen :). --DaB. 17:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
- Ich lass ungern Diskussionsseiten so verwahrlosen... :-/ --Eike 21:08, 12. Sep. 2007 (CEST)
Vermittlung
Hallo DaB, wärst Du bereit in einem Vermittlungsausschuss zwischen mir und Gonzzzo zu vermitteln? Der Link wäre: Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Gonzzzo und 77.133.19.162. Ich hatte (beim Einrichten der Seite) noch eine dynamische IP-Nummer. viele Grüße, --Potjomkin 22:22, 16. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Potjomkin,
- ich bin leider momentan mit anderen Sachen ausgelastet und stehe daher nicht zur Verfügung. Trotzdem wünsche ich euch, das ihr euch einigt. --DaB. 17:40, 22. Sep. 2007 (CEST)
Beenden
Hallo DaB Du hast meinen Artikel über beenden gelöscht... Ich hab geschrieben Das man unter beenden das abschließen eines Handelns versteht... was hab ich falsch gemacht ??? Und wie würdest Du es definieren... danach hab ich mir Artikel Arroganz durchgelesen... schönen gruß B.Denkert
- Ich bin DaBs Meinung - das gehört eher ins Wiktionary. Dennoch danke für die Mühe und das Engagement!
--80.254.76.134 04:14, 18. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo,
- ich hätte dir gerne was auf die Diskusionsseite geschrieben, statts gleich zu löschen, aber leider ist die Benachrichtigung für IPs immer noch kaputt soweit ich weiß. Das Problem bei deinem Artikel war, das es ein Wörterbucheintrag war, jedoch kein Lexikonartikel. Lies am besten erstmal Wikipedia:Erste Schritte und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Ansonst: Willkommen an Bord :). --DaB. 04:17, 18. Sep. 2007 (CEST)
Uli Krohm
"Hallo {{subst:Uli Krohm}},
hab' dir auf der Diskussion:Uli Krohm-Seite geantwortet. --Omnika 01:10, 19. Sep. 2007 (CEST)"
death-camps.org
Hello, DaB! Sorry for writing in English. IIUC, it was you who whitelisted deathcamps.org. Recently I have placed a request for whitelisting death-camps.org (see the arguments here[2]), but there has been no response yet. Can you please take a look?--Sergey Romanov 12:13, 22. Sep. 2007 (CEST)
Toolserver - Service Temporarily Unavailable
Hallo DaB.
kann es sein, dass seit etwa einem Tag die Java-Applikationen auf dem Toolserver nicht zur Verfügung stehen? Also beispielsweise Showstatus, Protect und IsbnCheckAndFormat. --° 17:45, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Danke, ich kümmere mich drum. --DaB. 18:29, 23. Sep. 2007 (CEST)
Hallo,
sieht so aus, als ob das Problem gerade wieder auftritt? --° 16:22, 30. Okt. 2007 (CET)Hat sich erledigt. --° 12:23, 31. Okt. 2007 (CET)
Und wieder erhalte ich die Meldung 503 Service Temporarly Unavailable. Nur ich, oder allgemeines Problem? --° 08:50, 13. Nov. 2007 (CET)
- Hier dasselbe. --тнояsтеn ⇔ 09:25, 13. Nov. 2007 (CET)
- Repariert. Ab und an stürtzt leider der Tomcat-Server ab, keine Ahnung warum. --DaB. 16:51, 13. Nov. 2007 (CET)
- Könnte man dem Tomcat vielleicht einen Wachhund zur Seite stellen, der Laut gibt, wenn das passiert? --° 18:52, 13. Nov. 2007 (CET)
Löschdiskusssionen
In Löschdiskussionen wird diskutiert, ob ein Artikel gelöscht wird oder nicht. Und wenn man zu eine Ergebnis kommt, wird der Artikel entweder gelöscht oder er bleibt. Wenn die Löschdiskussion jedoch mittendrin abgebrochen wird, weil Benutzer, die überhaupt nicht mitdiskutiert haben, den Artikel einfach löschen, finde ich das nicht ok. Wenn ich die Sache falsch sehe, dann erklär mir bitte, welchen Nutzen Löschdiskussionen sonst haben. --- 217.225.176.62 19:10, 23. Sep. 2007 (CEST)
PUNKS
Hallu du xD Du hast mir ja geholfen bei dem N was ich bei den Punks immer gesehn hab...Und da wollt ich fragn, ob du nicht zufällig auch weißt wieso die Zecken heißen / sich so nennen xD
- Ich vermute, das diese Bezeichnung zuerst im negativen Zusammenhang benutzt wurde (also von Leuten, die Punks als Schmarotzer=Zecken bezeichnen) und das es dann eine Eigenbezeichnung wurde (vgl. die Wandlung von "schwul"). --DaB. 03:23, 4. Okt. 2007 (CEST)
Ist jetzt mal langsam genug?
Was sollen denn diese ständigen Provokationen. Du weißt genau, dass die Sache mit dem Vermittlungsausschuss von kaum einen kritisiert wird und durchaus konsensfähig ist. Warum hältst du es dann für nötig, diesen Teil zu ändern? Und wo sind die Argumente? sebmol ? ! 02:17, 10. Okt. 2007 (CEST)
- TheK hat dir doch den Link gegeben. Die Sache hat genau gar nix mit dem SG zu tun. --DaB. 02:20, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Das Modell bei Einrichtung des Schiedsgerichts war, dass selbes als letzter Schritt im Konfliktlösungsprozess steht. Am Anfang steht die einfache Diskussion mit einander, danach die Vermittlung durch einen unbeteiligten Dritten. Erst wenn alles nichts gebracht hat, soll das Schiedsgericht aufgerufen werden. Das ist eine durchaus logische Kette, um zu verhindern, dass das Schiedsgericht mit unwesentlichen Konflikten belastet wird, die gar nicht "reif" dafür sind. Dieser Ansatz wurde auch mehrmals vom Schiedsgericht selbst bestätigt, es gibt hier also keinen Grund, das wieder zu entfernen. sebmol ? ! 02:28, 10. Okt. 2007 (CEST)
- P.S. Ich rede vom SG-Meinungsbild, nicht das Sperrverfahren. Die Argumentation ist aber praktisch dieselbe. sebmol ? ! 02:28, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Es wäre wirklich mal schön, wenn du deinen Vorschlag einfach mal auf der Diskussionsseite vorstellen würdest, statt hier mit Editwar deine Meinung durchzuboxen. Du hast den Status Quo ändern wollen, also bist du in der Bringschuld, Argumente vorzulegen. sebmol ? ! 02:34, 10. Okt. 2007 (CEST)
- (BK)Ok, mal etwas WP-Geschichte: Zu Beginn gab es die Benutzersperrung, dann wurde der Vermittlungsausschuß eingeführt. Dieser Ausschuß sollte helfen, Diskusionen zu entzerren, die festgefahren waren und wo beide Parteien bereit waren, an dieser Situation etwas zu lösen (erster Fall war ein Problem einer statistischen Auszählen - daher wurde das Ganze auch eingeführt). Irgendwann wurde die Benutzersperrung reformiert. Man dachte sich "Wäre ja toll, wenn wir zuerst vermitteln, dann brauchen wir vlcht. gar keine Sperrung". Ich fand die Idee auch toll, um ehrlich zu sein. Leider stellte sich heraus, das nun die Leute, die einen Benutzersperrung machen wollten, den VA nur noch als Vorgeplenkel nutzen. Bei den Großteil der Fälle, ist überhaupt nicht mehr die Grundabsicht, eine "friedliche" Lösung zu finden, sondern nur noch "es hinter sich" zu bringen.
- Und das soll sich nun nach Möglichkeit wieder ändern, das VA soll wieder das tun, wofür er geschaffen wurde: Zu helfen.
- Und auch wenn du mir das nicht glaubst: Mit dem SG hat meine Änderung nix zu tun. Mir gefällt der aktuelle Vorschlag vollkommen. --DaB. 02:36, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Gescheiterte Vermittlungsausschüsse sind wertvoll. Sie sind eine unglaublich nützliche Fundgrube für nachfolgende Sperrverfahren oder SG-Anfragen, insbesondere dann, wenn der Vermittler etwas hartnäckig bleibt. Im besten (oder schlimmsten, je nach Sichtweise) Fall disqualifizieren sich die Benutzer im VA so sehr (es geht ja um "nichts", also muss man sich keine Mühe geben), dass das nachfolgende Verfahren ein Kinderspiel ist. Welchen besseren Beweis gibt es für den Unwillen eines Benutzers gemeinschaftlich zu arbeiten, als eine freiwillige Vermittlung zu sabotieren? Das ist eine 1-A-Steilvorlage für eine Sperre. sebmol ? ! 02:52, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Selbst wenn das so funktionieren würde, wie du sagst: Es missbraucht den Vermittlungsausschuss und den Vermittler. Kannst du von einem VA in letzter Zeit berichten, der "gut" ausgegangen ist? Ich nicht.
- Die Alternative zu der Entlinkung war, das Ding gleich ganz zu löschen (bzw. LA zu stellen). Das wollte ich vermeiden. --DaB. 02:58, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Welche Entlinkung meinst du? sebmol ? ! 03:09, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Entlinkung---> Entfernen als Vorraussetzung zum Verfahren. --DaB. 03:10, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Und was willst du löschen? WP:VA? Im Übrigen: es reicht aus, wenn es funktioniert, selbst wenn es das nicht auf die Weise tut, wie man sich das eigentlich mal vorgestellt hat. Wenn Vermittlungsausschüsse einen sinnvollen Beitrag leisten, der nicht im Sinne des Erfinders ist, dann ist das nicht automatisch Missbrauch und stellt nicht unbedingt einen Korrekturbedarf dar. Um mal ein blödes technisches Beispiel zu nennen: die kaskadierende Sperroption wurde eigentlich für einen ganz bestimmten Zweck gedacht. Dass wir das benutzen, um Lemma vor der Erstellung zu schützen, ist faktisch ein Missbrauch dieses Features. Es käme aber niemand ernsthaft auf die Idee, diesen "Fehler" zu beheben, weil die damit ermöglichte Funktion (egal wie sehr sie das eigentliche Feature missbraucht) unheimlich nützlich ist. Genauso ist das hier auch: gescheiterte VAs bieten einen Vorteil, der sonst schwer bis gar nicht replizierbar ist. Die Diskussion vor dem Schiedsgericht/im Sperrverahren ist notwendigerweise anders gefärbt. Es ist viel wahrscheinlicher, dass sich ein Benutzer kooperativer verhalten wird, wenn ihm eine Sperre droht, als wenn er das Gefühl hat, seine Handlungen hätten keine weiteren Konsequenzen. Wenn du einen Alternativvorschlag hast, wie man so eine Situation herbeiführen kann, bin ich ganz Ohr. Ich habe auch kein gesteigertes Interesse daran, Vermittlern das Leben schwer zu machen, falls dieser Eindruck entstanden sein sollte. sebmol ? ! 03:19, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Ich möchte gar nix löschen, ich möchte, das der VA erhalten bleibt (löschen wollen ihn Andere). Ich möchte, das er wieder benutzbar wird. Um bei deinem Beispiel zu bleiben: Nehmen wir an, die Kaskatierten Sperrungen würden eine umheimliche DB-Last verursachen (tun sie wirklich, aber stellen wir uns vor, es wäre noch schlimmer). Was meinst du, wie schnell die Funktion entweder deaktiviert wäre oder ihre Nutzung eingeschränkt?
- Stell dir vor, die WP wäre das RL. Man würde vor Gericht mit jemanden streiten und bevor der Richter anfing würde er sagen "Sie beide gehen nun erstmal zu einer Vermittlungsstelle. Das Protokoll davon bekomme ich, wenn sie sich nicht einigen, und das benutzen wir dann im Prozess". Glaubst du nicht, das sich die Vermittlungsstelle veräppelt vorkäme, das sie einwenden würde, nicht genug Personen für den Quatsch zu haben und nicht eine ausgelagerte Dienststelle des Gerichts ist? (Wenn du nun einwendest, das es vor Gericht die Schlichtung gibt: Die ist freiwillig). --DaB. 03:27, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Und was willst du löschen? WP:VA? Im Übrigen: es reicht aus, wenn es funktioniert, selbst wenn es das nicht auf die Weise tut, wie man sich das eigentlich mal vorgestellt hat. Wenn Vermittlungsausschüsse einen sinnvollen Beitrag leisten, der nicht im Sinne des Erfinders ist, dann ist das nicht automatisch Missbrauch und stellt nicht unbedingt einen Korrekturbedarf dar. Um mal ein blödes technisches Beispiel zu nennen: die kaskadierende Sperroption wurde eigentlich für einen ganz bestimmten Zweck gedacht. Dass wir das benutzen, um Lemma vor der Erstellung zu schützen, ist faktisch ein Missbrauch dieses Features. Es käme aber niemand ernsthaft auf die Idee, diesen "Fehler" zu beheben, weil die damit ermöglichte Funktion (egal wie sehr sie das eigentliche Feature missbraucht) unheimlich nützlich ist. Genauso ist das hier auch: gescheiterte VAs bieten einen Vorteil, der sonst schwer bis gar nicht replizierbar ist. Die Diskussion vor dem Schiedsgericht/im Sperrverahren ist notwendigerweise anders gefärbt. Es ist viel wahrscheinlicher, dass sich ein Benutzer kooperativer verhalten wird, wenn ihm eine Sperre droht, als wenn er das Gefühl hat, seine Handlungen hätten keine weiteren Konsequenzen. Wenn du einen Alternativvorschlag hast, wie man so eine Situation herbeiführen kann, bin ich ganz Ohr. Ich habe auch kein gesteigertes Interesse daran, Vermittlern das Leben schwer zu machen, falls dieser Eindruck entstanden sein sollte. sebmol ? ! 03:19, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Entlinkung---> Entfernen als Vorraussetzung zum Verfahren. --DaB. 03:10, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Welche Entlinkung meinst du? sebmol ? ! 03:09, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Gescheiterte Vermittlungsausschüsse sind wertvoll. Sie sind eine unglaublich nützliche Fundgrube für nachfolgende Sperrverfahren oder SG-Anfragen, insbesondere dann, wenn der Vermittler etwas hartnäckig bleibt. Im besten (oder schlimmsten, je nach Sichtweise) Fall disqualifizieren sich die Benutzer im VA so sehr (es geht ja um "nichts", also muss man sich keine Mühe geben), dass das nachfolgende Verfahren ein Kinderspiel ist. Welchen besseren Beweis gibt es für den Unwillen eines Benutzers gemeinschaftlich zu arbeiten, als eine freiwillige Vermittlung zu sabotieren? Das ist eine 1-A-Steilvorlage für eine Sperre. sebmol ? ! 02:52, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Es wäre wirklich mal schön, wenn du deinen Vorschlag einfach mal auf der Diskussionsseite vorstellen würdest, statt hier mit Editwar deine Meinung durchzuboxen. Du hast den Status Quo ändern wollen, also bist du in der Bringschuld, Argumente vorzulegen. sebmol ? ! 02:34, 10. Okt. 2007 (CEST)
- nachlinksrück*
- Ich will ihn auch nicht löschen und bin ebenso an einer Verbesserung der Lage interessiert. Allerdings würde ich das eher in einer besseren Unterstützung der Vermittler, aber auch in ihrer besseren Auswahl vermutern. Zwischen Konfliktparteien zu vermitteln ist nicht einfach und verlangt eine Reihe von Fähigkeiten, die nicht jedem liegen. Ich hätte zum Beispiel auch überhaupt kein Problem damit, Benutzern irgendwie die Möglichkeit zu bieten, sich außerhalb der Wikipedia konkrete Vermittlungstechniken anzueignen und diese hier effektiven einzusetzen. Das würde auf jeden Fall dafür sorgen, dass Vermittlungen sachlicher ablaufen und Vermittler nicht so schnell die Schanauze voll haben und aufhören.
- Deine Gerichtsanalogie stimmt so nicht ganz. Es gibt durchaus viele Gerichte, die Fälle nicht zur Verhandlung annehmen, wenn nicht vorher eine Vermittlung/Schlichtung/Mediation versucht wurde. Der Hauptgrund dafür ist, die Arbeitslast der Gerichte zu verringern. Wenn sowas in Deutschland nicht so üblich ist (meine Kenntnisse des deutschen Gerichtsalltags sind eher mäßig), dann kann ich deinen Vergleich schon eher verstehen. Ich will damit aber auch nur andeuten, dass die Idee "Vermittlung vor Verfahren" keineswegs aus meinem Hirn stammt oder eine Wikipedia-Marotte ist. sebmol ? ! 03:42, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Ich denke nicht, das es sinnvoll ist, unsere Vermittler besser zu schulen oder besser auszuwählen. Wenn kein beiderseitiger Wille da ist, eine Vermittlung zum Gutem Ende zu führen, kann man's vergessen. Und das ist eben bei den "und jetzt muss ich noch eine Vermittlung machen, weil das die Benutzersperrung vorraussetzt"-Vermittlungen eben so. Daher würde ich gerne den Ursprungszustand wieder herstellen und schauen, ob die Probleme immer noch auftreten. Wenn dies der Fall sein sollte, können wir den VA wirklich in die Tonne hauen (oder dazuschreiben, das das ein Vorspiel für die Benutzersperrung/das SG ist), wenn nicht, haben wir das VA wieder einem sinnvollen Zweck zugeführt.
- P.S und BTW: Du brauchst nicht davon auszugehen, das ich dich ärgern oder provozieren möchte. Mir ist an einer guten Arbeit mit dir viel gelegen. Ich mag Umstimmigkeiten mit dir über das SG haben, aber das heißt nicht, das ich dich ärgern möchte, ich bin IMHO in der Lage solche Sachen auf nicht-persönlicher Ebene zu klären. Gute Nacht :). --03:59, 10. Okt. 2007 (CEST)
- @Sebmol: Ich war vorhin bei der länglichen und wortreichen Diskussion im Chat dabei und ursprünglich gings um Benutzersperrungen. Und da ist die Crux – wobei ich das nicht ganz so dramatisch sehe – tatsächlich, daß irgendwelche Regelhuber darauf bestehen, daß es vorher (also vor dem BNS-Verfahren) einen VA gegeben haben muß. Und an der Stelle wirds dann idiotisch: Benutzer, die sich eindeutig für eine Sperre durch die Community qualifiziert haben, nun auch noch durch einen absehbar erfolglosen VA zu prügeln, ist bestenfalls Masochismus und schlimmstenfalls ein Flurschaden. Und schau' Dir die VAs an: Kaum einer wird mit einem wirklich befriedigenden Ergebnis abgeschlossen. Wobei die spannende Frage ist: Warum? Sind die Vermitttler ungeeignet? Keine Ahnung. Nach dem VA, den ich neulich zu moderieren versuchte, kann ich nur sagen: Das ist ein verdammt diffiziler Job, den man wohl wirklich gelernt haben muß. Sind es die Fälle? M. E. schon eher: Da haben sich doch meist zwei Streithanseln ineinander verbissen und es geht um „Recht haben“ oder derart schwierige inhaltliche Probleme, daß das im Konsensprinzip und ohne wirkliche Kenntnisse des Themas praktisch nicht lösbar ist. (Meine Meinung: Wenn die Leute mehr ihr nach wissenschaftlichen Kriterien arbeitendes Hirn und weniger ihr Ich-weiß-daß-ich-recht-habe-Hirn benutzen würden, dann hätten wir solche Fälle auch nicht)
- Von daher sehe ich den VA als ein reguläres Instrument zur Konfliktlösung als mittlerweile so gut wie obsolet an – zumal die VAs auch regelmäßig von irgendwelchen Schreihälsen und Einpeitschern mißbraucht werden. An der Stelle sehe ich übrigens eine Chance zur Reform: VAs am besten so rigide moderieren, wie wir das bei unseren SG-Fällen machen: Wer direkt beteiligt ist, der kriegt seinen Space auf der Hauptseite. Der Rest pault bitte auf der Diskussionsseite herum. Das nimmt 'ne Menge Streitpotential 'raus. Was mir einleuchtet – und bisher hatte ich das noch nicht so gesehen – ist deine Argumentation in Richtung SG: Ist eine interessante und durchaus bedenkenswerte Sichtweise. Kommt mir aber auch komisch vor, daß sich jemand erstmal im VA blamieren muß, damit es das SG hinterher leichter hat ;) Irgendwie müssen wir die Sache mit den VAs also ändern.
- Einfach 'nen LA stellen, hätte ich als Guerilla-Aktion lustig gefunden: Hätte aber auch nur eine schwachsinnige Diskussion nach sich gezogen, die wohl mindestens 2 Kilo Popcorn erfordert hätte, um sie tatsächlich genießen zu können. Letztlich stellt sich mir die Frage: Wie kriegen wir hier intelligente Lösungen entschieden und durchgesetzt, ohne daß immer alle möglichen Leute mitschwafeln, die eigentlich gar nicht wissen worum es geht? Die VAs funktionieren im Kern nicht mehr. Aber wie kriegst Du jetzt dieses Instrument reformiert? MB? Forget it – geht aus wie das Hornberger Schießen. Diskussion anstoßen? Forget it – wird nur zerlabert. Beschränkter Kreis von Leuten, die das entscheiden? Forget it – böse, böse Elite, keine Demokratie, blablabla … Du kennst das. Also? Mehr (Fach-)Gremien? Sowas wie ein Ältestenrat? SG als Wunderwaffe? Oder RAF 2.0 und Revolution ohne Rücksicht auf Verluste? :) Bin mal gespannt, was Dir dazu einfällt ;) Gruß --Henriette 04:53, 10. Okt. 2007 (CEST)
Linkfix bei Fellfarben der Pferde
Es ist zwar durchaus so, dass viele Farben erst durch züchterischen Eingriff in ihrer Klarheit zustandegekommen sind, aber es keineswegs so, dass diese Farben vorher nicht existiert hätten. Die Farbbezeichnungen gelten also keineswegs nur für Hauspferde. --87.78.180.93 21:42, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Natürlich können die Züchter nur das herauszüchten, was die Natur schon in die Gene gelegt hat: Nur gibt es eben keine echten Wildpferde die Rappen, Schecken oder Schimmel sind; die sehen meines Wissens alle so aus, wie das Przewalski-Pferd: Hell- bis dunkelbraun. Aber ich bin kein Experte. --DaB. 21:50, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Nicht alle, sondern fast alle. Spielt aber eh keine große Rolle. Im Grunde war ich an der Stelle mit dem Link auf die BK glücklicher. --87.78.147.56 21:54, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Welche BK? --DaB. 21:57, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Pferd, dahin ging der Link nämlich gestern noch. --87.78.147.56 22:09, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Nunja, aber dieser Link ist ganz schlecht, da da auch die Schachfigur und das Sportgerät genannt werden :). --DaB. 23:05, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Pferd, dahin ging der Link nämlich gestern noch. --87.78.147.56 22:09, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Welche BK? --DaB. 21:57, 10. Okt. 2007 (CEST)
- Nicht alle, sondern fast alle. Spielt aber eh keine große Rolle. Im Grunde war ich an der Stelle mit dem Link auf die BK glücklicher. --87.78.147.56 21:54, 10. Okt. 2007 (CEST)
Frage zum Toolserver
Hallo,
- Welche Art von Schnittstellen benutzen die Tools? SQL-Select, oder etwas anderes?
- Gibt es irgendwelche Bibliotheken für die Tools?
- Wo gibt es Dokumentation für Schnittstellen/Bibliotheken?
- Welche Datenbank-Tabellen gibt es?
- Dürfen die Tools auch auf die Datenbank schreiben?
- Hat jeder Account auf dem Toolserver automatisch sein eigenes SVN Repository?
- Hat jeder ein cgi-bin Verzeichnis? Wo speichert/registriert man Java-Servlets?
--HAH 07:44, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Die Verbindung zur Datenbank wird über MySQL hergestellt. Welche Bibliotheken die Tools benutzten, liegt an dem jeweiligen Programmierer und seiner Programmiersprache.
- An einheitlichen Schnittstellen mangelt es noch etwas, da kocht momentan jeder so sein eigenes Süppchen. Dementsprechend sind die auch dokumentiert ;)
- Dem Toolserver stehen alle Datenbanktabellen zur Verfügung, die User dürfen auch auf quasi alle zugreifen, nur Tabellen mit Personendaten (wie Ip-Adressen) sind beschränkt
- Ja, jeder Benutzer hat eine eigene Datenbank in die er auch schreiben darf
- Ja, jeder hat ein SVN-Verzeichnis,
- ja, cgi hat auch jeder. Javaservlets werden allerdings woanders gespeichert. Da Tomcat sehr leicht durch Programmierfehler aus der Fassung zu bringen ist, hat das nicht jeder user automatisch Schreibrechte. --DaB. 11:20, 11. Okt. 2007 (CEST)
nochmal Toolserver- kleines lokales Entwicklertreffen
Auf dem Leipziger Stammtisch kam die Frage auf, ob sich die Entwickler im deutschen Raum nicht mal treffen könnten? Aus meiner Sicht könnte man den Chaos Communication Congress nutzen und müßte sich einfach nur auf einen Tag einigen. Die unterschiedlichen Projekte könnten sich durchaus gegenseitig bereichern, persönlicherer Kontakt wäre wirklich nicht schlecht und auch was Schnittstellenentwicklung, etc. angeht, gäbe es sicherlich Potenzial. Als Informatik-Quereinsteiger hätte ich auch einen Haufen Fragen. Also Vorträge und Workshops wären wenn mehr Leute zusammenkämen auch nicht schlecht. Meinung? --Kolossos 11:43, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Gelesen? --Kolossos 14:46, 27. Okt. 2007 (CEST)
Editcount
Hallo DaB.! Nach allem, was ich gesehen habe, ist Dein neues Tool ziemlich cool. Bei mir klappt es aber leider nicht. Ist das nur eine Frage der Zeit, oder hab ich was falsch gemacht? Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 13:32, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Ich mach auch mal hier weiter, da die Diskussion auf WP:? schon zienlich voll ist: In den Überschriften sind jetzt die Umlaute nur noch als kleine Kästchen zu sehen, ich glaube, das war bis vor kurzem noch nicht so. Kann sicher auch an irgendwelchen Einstellungen liegen, ich hatte aber mit Umlauten bisher keine Probleme. Gruß -- Jesi 17:34, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Yepp, ich versuche den Fehler von Jonathan zu reparieren und hab' daher etwas verändert, was die Umlaute auch in der Nicht-Test-Version komisch aussehen lässt - ist aber ansonsten ungefährlich. --DaB. 23:58, 11. Okt. 2007 (CEST)
- Tja, wer sich einen Benutzernamen mit Umlaut aussucht, ist selbst schuld! :) [ˈjoːnatan gʁoːs] 10:02, 12. Okt. 2007 (CEST)
- Wäre toll, wenn Du den Editcount zum Laufen bringen könntest. Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 23:38, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ich arbeite dran, aber selbst das sun-forum wußte keine Lösung für dieses Umlautproblem. --DaB. 00:05, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Version 0.4 (ich denke, das ist 'nen großen Versionssprung wert) löst das Problem. Viel Spass mit deiner Statistik :). --DaB. 18:38, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Vielen herzlichen Dank für Deine Arbeit! Liebe Grüße, [ˈjoːnatan gʁoːs] 19:19, 24. Okt. 2007 (CEST)
Forrester hat sich sicher schon bedankt, trotzdem wollte ich das nochmal persönlich tun, dies sei hiermit geschehen. =) --Fabian 7351 →Disco 21:28, 11. Okt. 2007 (CEST)
Toolserver account
Hi, please check my request for a new account, thanks! (user helios not logged in) 10:48, 14. Okt. 2007 (CEST)
Stammtisch Nordhessen

Hallo DaB.,
solltest Du nicht nur aus Hessen kommen, sondern auch in Nordhessen wohnen, würde ich Dich gern dazu einladen, Dich am Projekt Stammtisch Nordhessen zu beteiligen.
Weil ich durch einen Umzug nach Hessen meinen Ur-Stammtisch Ruhrgebiet nicht mehr besuchen kann, möchte ich einen neuen ins Leben rufen. Bei Interesse bringe bitte deine Ideen und Vorschläge auf der Noch-Baustellen-Seite ein. Solch ein Stammtisch ist meiner Meinung nach ideal, um sich einmal in nicht-virtueller Form untereinander kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Ich freue mich schon auf unser erstes Treffen und verbleibe mit freundlichen Grüßen -- JCS 03:25, 15. Okt. 2007 (CEST)
Editcounter
Bei den Fragen zur Wikipedia habe ich gesehen, dass Du an einem Editcounter arbeitest. Wäre es nicht sinnvoll, nicht nur die Anzahl, sondern auch den Umfang der Edits zu messen? Die Angabe der Anzahl führt bei manchem Benutzer dazu, dass er die Vorschaufunktion links liegen lässt. Oder wäre das zu aufwändig? --Fehlerteufel 18:00, 15. Okt. 2007 (CEST)
Dazu auch eine Frage von mir: Dein neuer Counter produziert einen Fehler ([3]). Arbeitest du noch weiter daran oder ist das Projekt schon wieder auf Eis gelegt? Bzw. wo finde ich mehr zu deinem Counter? --тнояsтеn ⇔ 21:13, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, ich arbeite noch an dem Couter (momentan an dem Umlautproblem). Der o.g. Fehler entstand durch eine Verschiebung von mir in einer externen Bibliothek. In Kürze werde ich auch eine neue Version herausbringen. Der Code des Editcounters kann in toolserver-svn eingesehen werden, mehr Doku. gibt's noch nicht :). --DaB. 22:01, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Ah, jetzt geht's wieder. Sehr schön. Dann werde ich mal weiter abwarten und freue mich schon auf die neue Version. Gute Arbeit! --тнояsтеn ⇔ 22:53, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, wie gesagt, prima Idee und gute Arbeit. Nur mag er mich immer noch nicht *heul*. Björn * Sprich! * Guckstu! 23:50, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Ah, jetzt geht's wieder. Sehr schön. Dann werde ich mal weiter abwarten und freue mich schon auf die neue Version. Gute Arbeit! --тнояsтеn ⇔ 22:53, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, bei mir scheint er Benutzer:BLueFiSH.as/Editcounter zu ignorieren.. Soll das so? Gruß --BLueFiSH.as (Langeweile?) 19:03, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Du hast keine Zeilenumbrüche drin. --DaB. 20:45, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Daran liegt es nicht. Habe auch keine Zeilenumbrüche (Benutzer:Thgoiter/Editcounter) und es geht: [4].--тнояsтеn ⇔ 21:04, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Doch, du hast im Quellcode (und nur den sieht mein Tool) Zeilenumbrüche drin. --DaB. 23:17, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hätte es bei BLueFiSH mit Zeilenumbrüchen versucht - leider ohne Erfolg. --Hans Koberger 21:38, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Das war zwar nett von dir, aber sinnlos. Mein Tool benutzt nur Versionen, die vom Eigentümer der Seite (in dem Fall also Bluefish) angelegt wurden. Er muss es schon selber machen. --DaB. 23:17, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo DaB., geht trotzdem noch nich.. :-( --BLueFiSH.as (Langeweile?) 22:44, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Nun waren's die Leerzeichen hinter den Yes, das ist aber ein Bug. Hab's mit Version 0.3.5 gefixt, geht nun :). --DaB. 16:06, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Irgendwas is ja immer ;-) Nun gehts ja (die Balken der zweiten Grafik sind aber ganz schön dick.. muss man ja scrollen ;-) --BLueFiSH.as (Langeweile?) 23:42, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Nun waren's die Leerzeichen hinter den Yes, das ist aber ein Bug. Hab's mit Version 0.3.5 gefixt, geht nun :). --DaB. 16:06, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo DaB., geht trotzdem noch nich.. :-( --BLueFiSH.as (Langeweile?) 22:44, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Das war zwar nett von dir, aber sinnlos. Mein Tool benutzt nur Versionen, die vom Eigentümer der Seite (in dem Fall also Bluefish) angelegt wurden. Er muss es schon selber machen. --DaB. 23:17, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Daran liegt es nicht. Habe auch keine Zeilenumbrüche (Benutzer:Thgoiter/Editcounter) und es geht: [4].--тнояsтеn ⇔ 21:04, 16. Okt. 2007 (CEST)
Hi DaB, ich habe auch eine Frage: Laut deinem Tool habe ich 14.496 Löschvorgänge getätigt (huch!), laut dieser Zählung aber "nur" 7.315. Welche Zahl stimmt? Gruß, Stefan64 21:34, 16. Okt. 2007 (CEST)
- Die 7.315 sind korrekt. War ein Fehler in meinem Programm, ich hab's repariert. --DaB. 00:03, 17. Okt. 2007 (CEST)
- Prima, vielen Dank. Gruß, Stefan64 00:05, 17. Okt. 2007 (CEST)
:( Björn * Sprich! * Guckstu! 03:46, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Version 0.4 (ich denke, das ist 'nen großen Versionssprung wert) löst das Problem. Viel Spass mit deiner Statistik :). --DaB. 18:38, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Wunderbärchen, danke. :-) - Klappt. Nur das Opt-In klappt noch nicht, obwohl es Benutzer:Björn Bornhöft/Editcounter bereits gibt. *rätsel* -- Björn 18:40, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Hab's mit Version 0.4.2 gelöst. Aber deine Seite hast du löschen lassen, dann geht's nicht. --DaB. 23:32, 22. Okt. 2007 (CEST)
- *lol* Die Seite hab ich erst löschen lassen, nachdem ich festgestellt hatte, daß es nicht ging. Aber jetzt geht alles. :-) Dankeschön. -- Björn 23:46, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Hab's mit Version 0.4.2 gelöst. Aber deine Seite hast du löschen lassen, dann geht's nicht. --DaB. 23:32, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Wunderbärchen, danke. :-) - Klappt. Nur das Opt-In klappt noch nicht, obwohl es Benutzer:Björn Bornhöft/Editcounter bereits gibt. *rätsel* -- Björn 18:40, 22. Okt. 2007 (CEST)
BKS
Hi DaB., wäre es viel Arbeit, die Top-BKS-Seite mittels der SQL-Abfrage auf der Disku mal zu aktualisieren? Benutzer:Secular mind, leider seit Aug. offline, schreibt, dass das Statement auf die Datenbank des Toolservers losgelassen wurde. Wenn das nicht zu viel Arbeit macht, könntest du das mal machen? Vielen Dank, --schlendrian •λ• 16:47, 17. Okt. 2007 (CEST)
Editcounter
Hallo DaB. Vielen Dank für deinen Editcounter an dieser Stelle. Aber das Opt-In funktioniert bei mir nicht - wahrscheinlich wegen Umlautproblemen. Würdest du einmal danach schauen? Danke dir! --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 20:54, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Mit Version 0.4.2 gelöst. Bitte das nächste Mal einen Bugreport ausfüllen :). --DaB. 23:31, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Entschuldige bitte für die fehlerhafte Antragstellung und vielen Dank! --BuecHerwuermLeIn DISK+/- 15:35, 23. Okt. 2007 (CEST)
Vor zwei Jahren hast du den Löschantrag auf diesen meiner Meinung nach komplett irrelevanten Verein "erstmal entfernt". Kannst du mir die Gründe hierfür näherbringen? --81.62.33.162 00:41, 23. Okt. 2007 (CEST)
- sorry, aber nach 2 Jahren weiß ich auch nicht mehr, was ich damals gedacht habe. Ich habe ihn verm. behalten, weil er während der Diskusion überarbeitet wurde (daher das "erstmal" in der Begründung). --DaB. 02:11, 27. Okt. 2007 (CEST)
VM
Hi DaB. falls du noch on bist, kannst du mal eben die WP:VM checken wg Editwar in Meinungsbild. - merci und Gruß --Rax post 00:12, 27. Okt. 2007 (CEST)
Editcount for bot
Hello DaB, thanks for the new tool. But I have a little soucy because i couldn't check the activity of my bot... not the same account logically. Could think about something to counterpart this small inconvenient. --Gdgourou 22:37, 27. Okt. 2007 (CEST)
- Just log in with the name of your bot and create the necessary page. --DaB. 02:47, 28. Okt. 2007 (CEST)
Editcount
Kannst Du mich eintragen, das ich eine farbige Auswertung bekomme: Alia 2005 oder Alia_2005 danke Dir. --Alia 2005 02:40, 28. Okt. 2007 (CEST)
- Nein, kann ich nicht. Aber hier steht (auch auf deutsch), wie du's selber machen kannst. --DaB. 02:46, 28. Okt. 2007 (CEST)
Danke für Deine Aufklärung. --Alia 2005 11:26, 28. Okt. 2007 (CET)
finddoubleimages
Hallo, ich habe in der letzten Zeit öfters mal Dein Tool unter http://tools.wikimedia.de/finddoubleimages/index genutzt und würde gerne wissen, in welchen Abständen eine Aktualisierung der doppelten Bilder erfolgt. Vielen Dank, --Svens Welt 15:13, 1. Nov. 2007 (CET)
- Ist bis jetzt noch manuel zu erledigen, aber wenn Leute es benutzen, kann ich es gerne regelmässig aktualisieren. --DaB. 21:04, 1. Nov. 2007 (CET)
- Danke, aber ich denke mal, dass das noch nicht nötig ist. Kannst du eigentlich sehen, wie oft das Tool bereits benutzt wurde? --Svens Welt 22:15, 1. Nov. 2007 (CET)
aktuelles auf der wiktionary Startseite
http://wiktionary.de/ hier wird auf wikihow http://www.wikihow.com/Main-Page verwiesen. aber warum? dort steht unter lizenz "some rights reseverd" und links auf werbeseiten gibts auch. is der link hier in aktuelles also nur spam? gruss --Rewireable 17:19, 1. Nov. 2007 (CET)
- Ich bin nur Recht selten im Wiktionary zu gegen. Aber "some rights reseverd" ist eigendlich kein Problem (wobei jedes Wiki natürlich seine Lizenz aussuchen darf) - unsere GNU-FDL "überlässt" dem Autor ja auch einige Rechte. In dem vorliegenden Fall darf man die Inhalte nicht kommerziell verwenden. Da nur Admins die Hauptseite bearbeiten können, würd' ich hier erstmal nicht von SPAM ausgehen, aber frag doch einfach mal die Wiktiorianer :). --DaB. 21:09, 1. Nov. 2007 (CET)
- ich bin doch grad dabei einen Wiktionarianer zu fragen, und zwar dich :-) laut http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Administratoren#Administratoren_im_deutschen_Wiktionary bist du dort ein Bürokrat, und auf deiner Benutzerseite im Wiktionary verweisst du auf diese Seite hier. gruss --Rewireable 01:48, 2. Nov. 2007 (CET)
- Ich bin zwar Bürokrat im Wiktionary, aber ich habe dort hauptsächlich in den ersten Monaten beim Grundaufbau geholfen. Im Großen und Ganzen bin ich dort inaktiv, helfe aber, wenn ich gebraucht werde (z.B. falls Pill in Urlaub sein sollte). Also wende dich bitte an FzW dort. Die beißen auch nicht :). --DaB. 22:28, 5. Nov. 2007 (CET)
- ich bin doch grad dabei einen Wiktionarianer zu fragen, und zwar dich :-) laut http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Administratoren#Administratoren_im_deutschen_Wiktionary bist du dort ein Bürokrat, und auf deiner Benutzerseite im Wiktionary verweisst du auf diese Seite hier. gruss --Rewireable 01:48, 2. Nov. 2007 (CET)
Hinweis
Hallo DaB, ich war so frei und habe von Deiner Benutzerseite die gelöschte Vorlage:Navigationsleiste Chatmob entfernt. Ich hoffe, das geht in Ordnung. Grüße, —YourEyesOnly schreibstdu 08:12, 13. Nov. 2007 (CET)
Querycache/Toolserver account request
Hi DaB, I found your response to my toolserver account request on the metawiki, and I'm writing to let you know that I left a reply there. Thanks! -- Shunpiker 08:09, 16. Nov. 2007 (CET)
Wochenende
ohne Worte :) Danke, --Flominator 13:58, 16. Nov. 2007 (CET)
Dein Tool
Kurze Rückfrage zu deinen schönen neunen Tool. Überprüft es eigentlich ob die Opt-In Einträge von Benutzer selbst stammen? Ich wollte es grad ausprobieren und hab' meine Editcounter Datei als IP erstellt, die wurde mir aber binnen Sekunden weggelöscht (die Admins passen gut auf :)) . Kann aber natürlich sein dass so etwas trotzdem mal nicht auffällt. Gruß --JuTa(♂) Talk 01:07, 18. Nov. 2007 (CET)
Vorlageneinbindung dein Tool
Habe keine gefunden für dein Tool, also habe ich die hier {{Vorlage:editcount2}}erstellt. Funktioniert gut. Danke. --Meisterkoch Θ ≡ ± 01:08, 18. Nov. 2007 (CET)