Celta Vigo
Celta Vigo
![]() | |||
Logo | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Real Club Celta de Vigo | ||
Gründung | 28. März 1923 | ||
Präsident | Manuel Carlos Mouriño Atanes | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | ![]() | ||
Spielstätte | Estadio Balaídos | ||
Plätze | 31.800 | ||
Liga | Segunda División | ||
2006/07 | Primera División 18. Platz | ||
|

Celta Vigo (offiziell: Real Club Celta de Vigo) ist ein in der Stadt Vigo in Galicien ansässiger spanischer Fußballclub.
Die Celtiñas (kleine Kelten) spielen zu Hause mit hellblauen Trikots und weißen Hosen. Ihr Heimstadion ist das Estadio Balaídos mit einer Kapazität von 31.800 Zuschauern.
Geschichte
Der Verein wurde am 28. August 1923 durch die Fusion von Real Vigo Sporting und Real Fortuna Vigo gegründet. Vigo Sporting hatte 1908 im Finale um die Copa del Rey gestanden. Celta Vigo hat viele Jahre in der Primera División gespielt, konnte aber noch keinen Titel in Meisterschaft oder Pokalwettbewerb gewinnen.
In der Saison 1970/71 blieb Celta Vigo im eigenen Stadion ungeschlagen und wurde als die „Riesentöter“ bekannt. Celta beendete die Saison auf dem sechsten Tabellenplatz und war damit für den UEFA Cup qualifiziert. Allerdings schied man bereits in der ersten Runde gegen den FC Aberdeen aus dem Wettbewerb aus.
Von 1997 bis 2003 konnte Celta Vigo regelmäßig in der Spitze der Primera División mitspielen. 2000/01 blieb man die ganze Saison über unter den besten 6 Vereinen der Liga und fiel nie auf einen hinteren Tabellenplatz zurück.
2002/03 wurde der 4. Platz erreicht, und damit der Einstieg in die 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League. Celta Vigo qualifizierte sich für die Gruppenphase und konnte in der UEFA Champions League 2003/04 bis ins Achtelfinale vorstoßen, ehe sich der Klub dem FC Arsenal geschlagen geben musste.
In der spanischen Meisterschaft war die Form des Klubs 2003/2004 dagegen katastrophal, und die Saison wurde auf dem vorletzten Tabellenplatz beendet. Es folgte der Abstieg in die Segunda División. Mit dem zweiten Platz in der Segunda 2004/05 gelang Celta aber gleich wieder der Aufstieg in die oberste Liga. Bereits in der darauffolgenden Saison qualifizierte sich der Verein durch das Erreichen des sechsten Tabellenplatzes wieder für den UEFA-Pokal, in dem sie im Achtelfinale an Werder Bremen scheiterten. Am Ende der Saison 2006/2007 stand Celta Vigo lediglich auf einem enttäuschenden 18. Platz und musste erneut in die Segunda División .
Erfolge
National
- Copa del Rey: 3 Finalspiele
- 1948 gegen den FC Sevilla (1:4)
- 1994 gegen Real Saragossa (4:5 n.E.)
- 2001 gegen Real Saragossa (1:3)
International
- UEFA Champions League: 1 Teilnahme (2003/04), Achtelfinale
- UEFA-Pokal: 7 Teilnahmen
- UEFA Intertoto Cup: 1 Teilnahme (2000), Finalsieg
Bekannte Spieler
- Santiago Cañizares
- Waleri Georgijewitsch Karpin
- Claude Makélélé
- Aleksandr Mostowoj
- Ahmed Hossam "Mido"
- Savo Milošević
- Miguel Muñoz
- Pahíño
- Diego Placente
- Haim Revivo
- Michel Salgado
- Zisis Vryzas
Bekannte Trainer
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Vereine der spanischen Segunda División (Fußball)