Zum Inhalt springen

1. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2007 um 07:32 Uhr durch Escarbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: su:1 Juli). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 1. Juli ist der 182. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 183. in Schaltjahren), somit bleiben 183 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1097: Schlacht von Doryläum
1863: Schlacht bei Gettysburg
1867: Karte des Norddeutschen Bundes
1917: Aisin Gioro Pu Yi
1925: António Maria da Silva
1997: Hongkong

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

2000: Die Öresundbrücke
2004: Grafik: Sonde Cassini-Huygens am Saturn

Kultur

Religion

Katastrophen

  • 1867: Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau/Erzgeb. sterben 101 Bergleute.
  • 1942: Bei der Versenkung des japanischen Passagier- und Frachtschiffs Montevideo Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.053 überwiegend australische Kriegsgefangene und Zivilinternierte.
  • 2002: Ein russisches Passagierflugzeug vom Typ Tupolew Tu-154 und eine Frachtmaschine der DHL vom Typ Boeing 757 stoßen in 11.000 m Höhe über dem Bodensee bei Überlingen zusammen und stürzen ab. Es gibt 71 Tote. Als Ursache wird ein Fehler der zuständigen schweizerischen Luftüberwachung Skyguide angegeben. Es ist das schwerste Flugzeugunglück über Deutschland in neuerer Zeit.
Poster der Olympischen Sommerspiele 1904

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Ignaz Semmelweis (* 1818)
Charles Laughton
(* 1899)
Jerzy Stefan Stawiński (* 1921)
David Prowse (* 1935)
Mireya Moscoso (* 1946)
Lady Di (* 1961)

Gestorben

Juan Perón
(† 1974)
Michael Landon (*† 1991)

Feier- und Gedenktage