Zum Inhalt springen

Kämpfelbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2004 um 13:08 Uhr durch Unscheinbar (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:85.74.48.128 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:85.74.23.242 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Kämpfelbach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Enzkreis
Fläche: 13,64 km²
Einwohner: 6.131 (31.3.2004)
Bevölkerungsdichte: 449 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 5%
Geografische Lage: 48° 57' n. Br.
8° 37' ö. L.
Höhe: 250 m ü. NN
Postleitzahl: 75236
Vorwahl: 07231 Ersingen
07232 Bilfingen
Kfz-Kennzeichen: PF
Gemeindeschlüssel: 08 2 36 074
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Kelterstraße 1
75236 Kämpfelbach
Offizielle Website: www.kaempfelbach.de
E-Mail-Adresse: gemeinde@kaempfelbach.de

Kämpfelbach ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, etwa 10 km von der Kreisstadt Pforzheim entfernt. Sie ligt an der Bahnlinie Pforzheim - Karlsruhe


Gliederung

Kämpfelbach besteht aus den beiden Ortsteilen Bilfingen und Ersingen.

Geschichte

Im Zuge der Gemeindereform in Baden-Württemberg haben sich am 1. Juli 1974 die beiden bis dahin selbständigen Gemeinden Bilfingen und Ersingen zur neuen Gemeinde Kämpfelbach zusammengeschlossen.

Auszug aus der Geschichte des Ortsteils Ersingen

Grabhügel der Hallstadtperiode finden sich im Gewann "Rainwald, Ernstenfeld, Kühlloch und Bernel. Diese werden auf 900-500 v.Chr. datiert. 1197 wird Ersingen zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 1248 wird die Ersinger Kirche dem Kloster Frauenalb einverleibt. Durch weitere Zukäufe ist das Kloster ab dem Jahr 1517 im Besutz der ganzen Gemarkung Ersingen. Nach der Niederbrennung Moskaus 1812 findet ein verlustreicher Rückzug der Truppen Napoleons statt. Balthasar Vielsack (ein Ersinger) versteckte die Fahne eines Badischen Truppenteils unter seinen Kleidern und hat sie somit gerettet.


Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat der Gemeinde Kämpfelbach besteht aus 17 GemeinderätInnen der Fraktionen

  • "Liste Mensch und Umwelt",
  • CDU,
  • SPD und
  • FW

Bürgermeister

Ralph Herwig


Literatur

  • Rudolf Vögele: 1997 Ersingen, unsere Heimat; Geiger-Verlag; Horb am Neckar; ISBN 3-89570-292-7
  • Michael Mutschelknauß: 1994 Bilfingen - in Worten, Bidern und Zahlen; Geiger-Verlag; Horb am Neckar; ISBN 3-89264-896-4
  • Gustav Adolf Reiling: 1937 Geschichte der ehemals frauenalbschen Dörfer Ersingen und Bilfingen

Gemeinde Kämpfelbach Heimatverein Kämpfelbach