Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Über die Gesellschaft
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) wurde 1882, anlässlich des 1. Congresses für innere Medicin – dies ist die ursprüngliche Bezeichnung – welcher vom 20. bis 22. April 1882 in Wiesbaden stattfand, gegründet. Das Organisationskomitee bestand aus den Professoren Karl Gerhardt, Ernst von Leyden, Adolf Kussmaul, Eugen Seitz sowie dem Gründungsmitglied und ersten Vorsitzenden (1882 bis 1885) des Kongresses, Prof. Dr. med. Friedrich Theodor von Frerichs. 2007 feiert die Gesellschaft ihr 125-järiges Jubiläum, dabei wird der Internistenkongress zum 113. Mal wieder in Wiesbaden tagen.
Als gemeinnütziger Verein verfolgt die Gesellschaft die ausschließliche und unmittelbare Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem gesamten Gebiet der Inneren Medizin und ihrer Entwicklung als angewandte Heilkunde. Im Vordergrund steht neben der Integration der Spezialgebiete der Inneren Medizin die Pflege der Beziehungen zu den wissenschaftlichen Schwerpunktgesellschaften.
Die DGIM sieht sich nach ihrer 125-jährigen Geschichte als integrierendes Band mit dem Ziel, die Einheit der Inneren Medizin in Forschung, Klinik und Praxis zu bewahren und gleichzeitig die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu erhalten. Zudem vertritt die Gesellschaft die Belange der Inneren Medizin als Wissenschaft gegenüber staatlichen und kommunalen Behörden und Organisationen der Selbstverwaltung.
Anerkannte Schwerpunkte der DGIM sind Angiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Kardiologie, Nephrologie, Pneumologie und Rheumatologie. Als weitere Spezialbereiche der Inneren Medizin sieht die DGIM die Intensivmedizin und die Infektiologie.
Die neuesten Forschungsergebnisse der Schwerpunkte, wie auch allgemeinmedizinische Themen, werden alljährlich auf dem Internistenkongress in Wiesbaden präsentiert und diskutiert.
Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e. V. arbeitet im Bereich der Berufspolitik sowie der Fortbildung eng mit dem Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) zusammen.