Zum Inhalt springen

Ralf Witzel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2007 um 22:58 Uhr durch Dodo von den Bergen (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.61.191.22 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 85.182.12.83 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ralf Witzel (* 25. März 1972 in Essen) ist ein deutscher Politiker (FDP).

Ausbildung und Beruf

Witzel besuchte das Stadtwald-Gymnasium in Essen und legte dort 1991 sein Abitur ab. Anschließend besuchte er für ein Jahr die Höhere Handelsschule für Wirtschaft und Verwaltung. Bis 1999 studierte Witzel Betriebswirtschaftslehre (mit den Schwerpunkten Personalmanagement und Unternehmensführung sowie Sozialpolitik) an der Universität-Gesamthochschule Essen. Nach seinem Examen 1999 war er bis 2005 Personalreferent für Führungskräfteentwicklung und internationales Personalmanagement.

Familie

Ralf Witzel ist ledig.

Partei

Witzel ist Mitglied der FDP seit 1988. Er war Landesvorsitzender der Liberalen Schüler NRW von 1990 bis 1992. Von 1994 bis 2003 war er Vorsitzender des Landesverbandes NRW der Jungen Liberalen. Seit 2002 ist Witzel Vorsitzender des FDP-Kreisverbandes Essen und stellv. Vorsitzender des FDP-Bezirksverbandes Ruhr. Er ist Mitglied des Landesvorstandes Nordrhein-Westfalen der FDP seit 1994.

Abgeordneter

Ralf Witzel ist seit dem 2. Juni 2000 Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen. Von 2000 bis 2005 war er Bildungspolitischer Sprecher der FDP Landtagsfraktion und seit 2005 Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion, sowie Mitglied im Ausschuss Generationen, Familie und Integration, im Hauptausschuss (inskl. Medien, Bundesratsangelegenheiten) und im Ausschuss für Schule und Weiterbildung.. Er erregte in der Vergangenheit Aufsehen mit umstrittenen Äußerungen zum Tagesgeschehen und zu politischen Sachthemen. 2002 verknüpfte er das "Projekt 18" der FDP mit den bis dahin bekannten 18 Opfern des Erfurter Amoklaufes: "Das ist nicht die Art, wie wir uns das Projekt 18 vorstellen' (WDR, 29.04.02, [1]). 2007 lehnte er eine Initiative zur Finanzierung von Schulessen für HARTZ IV-Empfänger wie folgt ab: "...Wer immer die neueste Satellitenschüssel auf dem Dach und viel Alkohol im Haus hat, dem müssen wir nichts zusätzlich finanzieren..." (WAZ, 09.08.2007, [2]).

[1] Bericht zur Äußerung von Ralf Witzel zum Erfurter Amoklauf

[2] Bericht zur Äußerung von Ralf Witzel über die Initiative zum Schulessen für HARTZ IV-Empfänger