Clave
Die Clave ist ein rhythmisches Element in der lateinamerikanischen Musik, die auf den Clave-Hölzern, zwei runden Holzstäben (ca. 1-3 cm Durchmesser, ca. 20 cm Länge) gespielt wird. Man unterscheidet dabei u.a. die Son-Clave, die Rhumba-Clave und die Bossa Nova-Clave. Alle Variationen der Clave werden als sich zweitaktig wiederholender Rhythmus im Verhältnis 3:2 oder 2:3 gepielt.
Beim 3:2 Rhythmus der Son-Clave schlägt der Musiker die Hölzer auf Schlag 1, 2+ (sprich "zwei und" = die Achtelnote/-pause zwischen Schlag zwei und drei eines Taktes) und 4 im ersten Takt, gefolgt von Schlag zwei und drei im zweiten Takt zusammen. Im ersten Takt sind also 3 und im zweiten Takt 2 Schläge zu hören -> 3:2. Die 2:3 Clave ist genau entgegengesetzt der 3:2 Clave: Der Musiker schlägt die Hölzer auf Schlag zwei und drei im ersten Takt und auf Schlag 1, 2+ und 4 im zweiten.
Die Rhumba-Clave unterschiedet sich von der Son-Clave nur in einem Schlag: Der Schlag auf der 4 bei der Son-Clave wird durch die 4+ ersetzt, alles andere bleibt gleich.
Die Bossa Nova-Clave unterscheidet sich von der Son Clave auch nur in einem Punkt. Dort wird nämlich ein schlag auf der 3+ anstatt auf der 3 ausgeführt.