Zum Inhalt springen

Mosonmagyaróvár

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2007 um 19:07 Uhr durch TomTabasco (Diskussion | Beiträge) (wappen hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mosonmagyaróvár
Mosonmagyaróvár (Ungarn)
Mosonmagyaróvár (Ungarn)
Mosonmagyaróvár
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitat: Győr-Moson-Sopron
Koordinaten: 47° 52′ N, 17° 16′ OKoordinaten: 47° 52′ 0″ N, 17° 16′ 0″ O
Einwohner: 30.200 (2004)
Struktur und Verwaltung
Website:


Mosonmagyaróvár [ˈmoʃonmɒɟɒroːvaːr] ist eine Stadt im Komitat Győr-Moson-Sopron im Nordwesten Ungarns. Die Stadt liegt nahe an der österreichischen Grenze direkt an der Autobahn sowie an der Eisenbahnstrecke, die Wien und Budapest verbinden. Die Stadt hat 30.200 Einwohner (2004).

Mosonmagyaróvár ist die Verbindung aus zwei Städten: Moson (deutsch Wieselburg) und Magyaróvár (deutsch Ungarisch Altenburg). Die Stadt Moson war ursprünglich die Hauptstadt des Komitats Moson im alten Königreich Ungarn, später war es Magyaróvár. Die beiden Städte wurden 1939 zusammengelegt.

Durch die Stadt fließt die Leitha, ein südlicher Nebenfluss der Donau.

Aufgrund der Grenznähe zu Österreich sind Zahnärzte, die nicht von den österreichischen Krankenkassen bezahlte Leistungen wesentlich günstiger anbieten können als in Österreich, zu einem wichtigen Wirtschaftszweig geworden.

Söhne und Töchter der Stadt

Sonstige mit der Stadt verbundene Persönlichkeiten

Burg Mosonmagyaróvár

Partnerstädte