Wilhelm
Erscheinungsbild
Wilhelm ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name entstammt dem Althochdeutschen und leitet sich ab aus willio (Wille, Entschlossenheit) und helm (Helm, Schutz).
Namenstage
- 1. Januar: Wilhelm von Dijon
- 10. Januar: Wilhelm von Donjeon
- 10. Februar: Wilhelm von Malavalle
- 28. März: Wilhelm Eiselin
- 6. April: Wilhelm von Aebelholt
- 20. April: Wilhelm von Windberg
- 28. Mai: Wilhelm von Aquitanien
- 8. Juni: Wilhelm von York
- 25. Juni: Wilhelm von Vercelli
- 27. Juni: Wilhelm von der Sann
- 30. Juni: Wilhelm Januschek
- 5. Juli: Wilhelm von Hirsau
Varianten
Auch Wellem, Willihalm, Wim, Wilm.
Der Name ist europaweit in verschiedenen Varianten verbreitet. Seine englischen Formen sind Bill, Will und William. Einige weitere Formen sind Guglielmo (italienisch), Guillaume (französisch), Liam (Irisch) und Willem (Niederländisch/Flämisch).
Bekannte Namensträger
- Wilhelm von Aquitanien, katholischer Heiliger
- Wilhelm Busch, Schriftsteller (1832-1908)
- Wilhelm Busch (Pfarrer) (1897-1966)
- Wilhelm Eisenarm
- Wilhelm der Eroberer (1027-1087), Wilhelm I., König von England und Herzog der Normandie
- Wilhelm Fabry, (1560-1634)
- Wilhelm Furtwängler, Dirigent (1886-1954)
- Wilhelm Grimm
- Wilhelm von Humboldt
- Gottfried Wilhelm Lehmann, Mitbegründer der deutschen Baptistengemeinden
- Wilhelm von Oranien
- Wilhelm von Rubruk, Missionar und Forschungsreisender
- Bill Clinton, amerikanischer Präsident
- Bill Gates, Gründer der Firma Microsoft
- Liam Gallagher, Sänger der britischen Popgruppe Oasis