Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ralf Scholze

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2007 um 15:06 Uhr durch Ralf Scholze (Diskussion | Beiträge) (Postkurse 1711). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ralf Scholze in Abschnitt Postkurse 1711



Bitte keinen Begrüßungstext. Please, no Begrüßungstext ;-) --Ralf Scholze 13:57, 24. Jul. 2007 (CEST)----Beantworten

Hey ho... ====Gletscherseeausbrüche

Hast Du meinen Kommentar auf der Disk. bei Gurgler Ferner eigentlich gesehen?--Cactus26 10:12, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

  • Hatte ich, hatte mir auch ausführlich Deinen sehr umfangreichen Artikel zu Gemüte geführt. Wenn man den Leser mit einem Link weiterschickt, sollte man ihn nicht in die Irre schicken. Die Eisseen und deren Ausbrüche bzw. friedliches Auslaufen, es hat ja beides im Ötztal gegeben, habe nicht mit einem Gletscherlauf zu tun, jedenfalls nicht direkt. Man könnte jetzt spekulieren, aus welchem Grunde beispielsweise der Vernagtgletscher plötzlich so schnell in Richtung Tal vorrückte, ... bliebe aber Spekulation -- Ralf Scholze 10:18, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel Gletscherlauf sieht das ja mittlerweile anderes. Auch der Beitrag der Jahresbericht ETH Zürich sieht Gletscherlauf wohl auch als Überbegriff für alle möglichen Formen von Gletscherseeausbrüchen. Siehst Du umgekehrt Gletscherseeausbruch aus Überbegriff?--Cactus26 10:23, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Der Artikel Gletscherlauf ist ein Kapitel für sich, insbesondere mti dieser islandlastigen Sicht, denn es gibt in der Schweiz Gletscher mit großen Wasserreservoirs im Eis, die für Probleme sorgen können. Anyhow, entweder bohren wir auch diese Stelle noch auf und es paßt in dem Moment nicht meh, wenn dort jemand was ändern, oder aber man bleibt der der Ötztalsicht, d.h. in Deine Artikel fliegt der der Link auf Gletscherlauf raus, Was passierte, wird weiter untern gut beschrieben und der andere Artikel verweißt auf Deinen -- Ralf Scholze 11:07, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Postkurse 1711

Postkurse 1711

Hallo, Ralf, Da ist die auf meiner Diskussionsseite versprochene Gesamtkarte. Hoffentlich leserlich. Grüße und viel Spaß beim Entziffern wünscht --Gudrun Meyer 14:19, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

danke, aber man erkennt wirklich kaum was. also eine postoute verleif übr mittenwald -- seefeld -- innsbruck? kannst du auf deiner karte was genaueres erkennen. vorher über von garmisch nach mittenwald?lg

ralf --- Ralf Scholze 14:23, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Mit Lesebrille und Lupe mühsamst: München, Wolferthausen?, Benediktbeuren, <unleserlicher Ort, sowas wie Wallersee???, aber keinesfalls Garmisch>, Mittenwald, Seefeld, Innsbruck. Abmessungen im Ausstellungskatalog, woraus ich die Abbildung geklaut habe, 14 x 17 cm. Lieder erlaubt mein Scanner keine höhere Auflösung. Schau dir in aller Ruhe die große Karte an, wenn du wieder in Lieser bist. Im Moment sind Hans-Ludwig und ich in Hamburg. Grüße, auch von Hans-Ludwig von --Gudrun Meyer 14:55, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

danke, ich bin ab samstag dort unten (nicht in lieser) -- Ralf Scholze 15:06, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten