Zum Inhalt springen

Schlammpeitzger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2007 um 19:50 Uhr durch Chobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ko:미꾸리속). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Schlammpeitzger
Ostasiatischer Schlammpeitzger
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Karpfenartige (Cypriniformes)
Vorlage:Subordo: Schmerlenartige (Cobitoidei)
Vorlage:Familia: Schmerlen (Cobitidae)
Vorlage:Subfamilia: Steinbeißer (Cobitinae)
Vorlage:Genus: Schlammpeitzger
Wissenschaftlicher Name
Misgurnus
(Linnaeus, 1758)

Die Schlammpeitzger (Misgurnus) sind eine Vorlage:Genus der Schmerlen (Cobitidae). Die Grundfische haben einen langgestreckten, 20 bis 30 Zentimeter langen, im Querschnitt runden, mit kleinen Rundschuppen bedeckten Körper und eine abgerundete Schwanzflosse. Das unterständige Maul hat 3 Paar Barteln am Ober- und 2 Paar am Unterkiefer. Sie leben in Europa und Asien in stehenden Gewässer und an den Ufern größerer Flüsse. Sie bevorzugen stark bewachsene Zonen mit Schlammgrund. Schlammpeitzger können atmosphärische Luft verschlucken. Der Sauerstoff geht in ihrem gut durchbluteten Enddarm in den Blutkreislauf über. Die Larven der Schlammpeitzger ähneln mit ihren äußeren Kiemen den Larven der Schwanzlurche.

Arten

  • Ostasiatischer Schlammpeitzger (Misgurnus anguillicaudatus)
  • Russischer Schlammpeitzger (Misgurnus bipartitus)
  • Misgurnus buphoensis
  • Europäischer Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis)
  • Misgurnus mizolepis
  • Misgurnus mohoity
  • Misgurnus nikolskyi
  • Misgurnus tonkinensis