Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:JD/versionsgeschichte1

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 08:46 Uhr durch Incubali (Diskussion | Beiträge) (Frage bzgl. der Wiki-Seite von der Band Incubus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Codeispoetry in Abschnitt Frage bzgl. der Wiki-Seite von der Band Incubus


Name changed in spanish wikipedia

Hi JD: your request about the change of username in spanish wikipedia was accomplished succesfully, and your userpage traslated to es:Usuario:JD. Yours, Antur Mensajes

wow! that was fast, thanks. --JD {æ} 02:58, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
you should better keep on talking/writing in english. ;-P --JD {æ} 11:48, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Dein Fazit auf der VM - Seite

Hallo JD,

erstmal mein Anerkennung, dass du deine Entscheidung auf der VM [1] zu Diskussion gestellt hast. Nur finde ich, dass du die Diskussion auch in deinem Fazit stärker hättest berücksichtigen können. Ich spreche dich hier deshalb darauf an, weil ich vor allem eine Tendenz zum Missbrauch der VM-Seite sehe, die sich auch an diesem Fall zeigt, und die auch hier hätte deutlicher problematisiert werden können. Für mich war es bislang immer Standard, dass ich, bevor ich mich an die Kollegen auf der VM wende, vorher mein Möglichstes unternehme, um den Konflikt vor Ort anzugehen. Wenn mir - wie @3e3e beim durchstöbern von Benutzerseiten - etwas unangenehm auffällt, dann spreche ich den Verursache daraufhin an. Entsteht ein Konflikt, den wir nicht gemeinsam lösen können, dann sehe ich es als berechtigt, mir weitere Unterstützung zu holen, unter Umständen auf der VM-Seite. Im vorliegenden Fall habe ich den Eindruck, dass a) 3e3e nicht daran gelegen war, einen Konflikt anzugehen, und b) dass in dem Fall die Verantwortlichen der VM-Seite sich überschnell hat zum Handeln vereinnahmen lassen. Konkret hätte ich es für sinnvoll gehalten, 3e3e zu fragen, warum es ihn nicht möglich ist, sein Problem mit WTT zu besprechen. (Ich spreche hier nur über die mir durch die VM bekannten verlinkten Edits - mir ist WTT's sonstige Arbeit hier nicht vertraut) Dann war deine Ausgangsfrage die nach der überprüfung des "tatbestandes". Welche Klarheit du darin gewonnen hast, wird mir in deinem Fazit nicht deutlich. Wenn weder die Diskussion dieser Deutlichkeit herstellt und du sie auch nicht gewonnen hast, dann frage ich mich, warum WTT nicht darin einbezogen wird, Klarheit zu erlangen. Was mir entsprechend auch in deinem Fazit fehlt, ist, wofür genau du nun das "Strafmaß" (ist es missverständlich, die Sperre als "Strafe" zu interpretieren? Was genau soll die Auszeit bewirken und WTT vermitteln?) anlegst. Sorry, wenn ich dich mit meinen Fragen hier belästige, aber mir sind diese Fragen bei der ganzen Aktion offen geblieben. Grüße, -- andrax 17:48, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hallo.
mein "fazit" ist schlussendlich kein wirkliches. das einzige, was man sehen konnte und kann, ist, dass absolute uneinigkeit in dieser sache besteht. dementsprechend sehe ich mich mit meiner "mittelmaß-entscheidung" (keine rein ansprache oder minisperre und auch kein infinit) nicht vollkommen daneben.
grundsätzlich war die sperre eine mischung aus so-ein-ton geht einfach nicht mehr an (pi mal daumen WP:KPA) und dem zumindest für mich und viele andere ziemlich unmissverständlichen und meines erachtens unnötigen, ja unsäglichen israel-vergleich.
dass 3e1e zuerst direkt bei WTT hätte anfragen können/müssen, mag grundsätzlich unstrittig sein, ich halte aber die situation nicht nur zwischen den beiden herren (?) für dermaßen verfahren, dass eine "nette" anfrage gar nicht mehr erwartet werden kann. wie ich schon anderwo deutlich machte: mich kotzt dieses gegenseitige sticheln, anschwärzen und der ganze umgangston auf persönlicher ebene sowas von an, dass ich in zukunft viel schneller auszeiten verteilen werde. auch 3e1e ist davor nicht gefeit, wie insbesondere auf WTTs disku ja immer wieder angeprangert wird.
nochmal zum thema "fazit ziehen" oder überhaupt die frage nach der überprüfung meiner entscheidung: ich habe bestimmt schon fünfmal empfindlichere sperrentscheidungen meinerseits zur knappen überprüfung gestellt. bislang führte dies auch immer kurz und knapp zu einer eindeutigen bestätigung der sperre, diesmal uferte das ganze völlig aus. auch das gilt es in späteren fällen schneller einzudämmen; kommentare wie die von decius oder mbm1 dienen keiner lösungsfindung. auch deine einschätzung eines "Privat-Kriegs gegen türkische User" teile ich nicht.
ebenfalls sorry, aber inhaltlich lässt sich für mich aus dieser sache nicht viel mehr herausziehen und ich habe wirklich schon viel zu viel zeit mit diesem mist verbracht. --JD {æ} 19:31, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Selbstkritisch sehe ich auch, dass ich meine grundsätzlichen Fragen zu der Problematik hätte deutlicher und früher formulieren sollen. Es ist schade um Diskussionen, aus denen kein konstruktives Ergebnis gezogen werden kann. Ich hoffe, dass du dich trotzdem nicht von deiner weisen Überlegung abbringen lässt, dich durch Rat und Einschätzungen Unterstützung einzuholen. Und mein Rat ist - falls er dir hilft - der, die Konflikte vor allem dorthin zu deligieren, wo sie gelöst gehören - zu erst, bei den Beteiligten. Ansonsten ist eine Überforderung durch unnötige Übernahme von Verantwortung schon vorgezeichnet. So, dann schließen wir das hier ab und ich wünsche dir eine verdiente Erholung von dieser Geschichte. Grüße, -- andrax 19:44, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
grüße zurück --JD {æ} 19:46, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Warum wurde TiMue87 gesperrt?

Leider kann ich nicht ganz nachvollziehen warum mein Benutzername TiMue87 gesperrt wurde. Ich war gerade dabei meine private Benutzer-Seite zu erstellen, als diese gelöscht wurde. Auch wurde mein Diskussionsbeitrag zum Artikel Müllenheim kurzerhand von Ihnen gelöscht. Warum?

Da ich sonnst nur Ergänzungen gemacht habe, weis ich es einfach nicht und würde mich somit über eine Erklärung von Ihnen freuen.

Mit freundlichen Grüßen, Timon Müllenheim. -- TiMü87 (da TiMue87 ja leider von Ihnen für unbestimmte Zeit gesperrt wurde) oder 83.99.61.210 oder 83.99.72.14 23:09, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Vielleicht wissen Sie ja auch warum ich jetzt plötzlich eine 2. IP-Nummer-Adresse habe!?

es wurde dir mehrfach mitgeteilt, dass deine mitarbeit in der vorliegenden form nicht erwünscht ist. deine von mir vollzogene sperrung erfolgte dann auf diese meldung hin. darüber hinaus gehen sachen wie persönliche angriffe, sinnloses verlinkerei, verlinkungen ohne sortierung,... so gar nicht in ordnung, wenn sie gehäuft auftreten. halte dich etwas zurück oder auch dein neuer account wird nicht lange bestehen bleiben.
zur ip-frage siehe den artikel IP-Adresse; dein in luxemburg sitzender adsl-provider vergibt wohl regelmäßig wechselnde adressen. --JD {æ} 23:32, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ersteimal danke für die Antwort JD.

Ich habe, wenn du den Verlauf von TiMue87 betrachtest, nur ganz am Anfang, an meinem 1. Tag (7. August), Buchwerbung öffentlich publiziert und wurde deutlich darauf aufmerksam gemacht. Okey, ich habe auch an diesem Tag herumgestänkert; tut mir ehrlich leid.

Ich habe jedoch seit diesem Tag, an dem ich wegen dieser Vergehen gesperrt wurde, nie wieder Werbung für das Buch meines Vaters, noch für ein anderes Buch gemacht und war auch nicht mehr beleidigend!

Das einzige, was ich in dieser Richtung gemacht habe ist, dass ich das Buch von meinem Vater auf meiner persönlichen Benutzer-Seite präsentiern wollte; in dem Moment wurde ich gesperrt. Ich sehe, du machts ja auch Werbung in eigener Sache bei ID/Ich ;-); sogar gute wie ich finde.

Schau dir meine Beiträge nach der ersten Sperrung an und entscheide dann mit präzieser Bergündung was ich tun soll oder ob du mich gesperrt lässt.

Vielen, vielen lieben Dank im Voraus für dein Verständnis!

Mit freundlichen Grüßen, Timon Müllenheim.

P.S.: Wie setzte ich eigentlich meine Unterschrift mit Uhrzeit automatisch hintendran?

TiMü87 00:01, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ich habe mich jetzt durch alle möglichen edits von dir durchgewurschtelt und gehe mal von guten absichten aus. ich werde Benutzer:TiMue87 nun zumindest probehalber wieder entsperren und einen redirect von Benutzer:TiMü87 aus setzen. bitte nutze dann in folge nur noch deinen ersten account.
vor weiteren edits bitte ich dich dringend, dich einmal mit dem Wikipedia:Handbuch auseinanderzusetzen, auf sinnlose verlinkungen zu verzichten (vgl. Wikipedia:Verlinken) und dich insgesamt etwas zu bremsen. auch das nutzen der vorschau und das angeben von WP:QA sollte in zukunft besser funktionieren.
auf diskussionsseiten kannst du mit vier tilden (~~~~) unterschreiben. manuelles einfügen von (falschen) signaturen wird nicht gerne gesehen (du editierst hier z.b. gar nicht als "TiMü", sondern unter IP). noch einfacher wird es durch einen abschließenden klick auf die schaltfläche in der leiste über dem editfenster. --JD {æ} 00:18, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vielen, vielen Dank! Ich werde in Zukunft besser aufpassen, was ich schreibe. Auch danke für die Tipps.

Liebe Grüße, Timon Müllenheim. -- TiMue87 00:49, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Scientology #3

Meinst Du, ein Entsperrantrag könnte sinnvoll sein? Zum Caberta-Buch, dem Grund für die Sperre, ist ja lange nichts gekommen. --Dr Möpuse gips mir! 13:19, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

ich selbst hatte mich ja auf WP:VM klar gegen eine sperrung ausgesprochen. dementsprechend bin zumindest ich als beteiligter falsche anlaufstelle für einen solchen entsperr-wunsch. die sperre läuft übrigens automatisch in einer woche ab; keine ahnung, ob du z.b. bei geos anfragen möchtest oder solange noch abwarten willst/kannst. fragen kostet jedenfalls nichts. ;-) --JD {æ} 15:59, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Da ich ja der "Antragsteller" war, kann ich es ja mal versuchen. --Dr Möpuse gips mir! 16:06, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

deine freche änderung

[2] geht schon in ordnung. igel+- 16:36, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

und ich dachte schon... "deine freche änderung"... *puh*
ürbigens: grundsätzlich richtige sicht der dinge, der herr! --JD {æ} 16:38, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
der artikel ist an den meisten stellen überraschend neutral und für das verb, das ich gebraucht habe, wäre eine quelle schon angemessen. wenn mich demnächst doch einmal der wiki-eifer packt, dann vielleicht in der musiker-ecke. da lagern wohl noch ein paar leichen. igel+- 16:43, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
definitiv! die bushido-chose habe ich nicht erst einmal umgekrempelt und von müll entsorgt... [3], [4], [5], [6] seien beispielhaft erwähnt. darüber hinaus ist bushido so gar nicht meine persönliche baustelle. --JD {æ} 16:48, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Vorerst Ende vom Chaos

ich hab mal JARU auf seiner Disku angesprochen und ihm den Vorschlag mit den Unterseiten gemacht, dann hab ich seine Änderungen bei Asperger-Syndrom angeschaut und festgestellt, dass er einfach mit copy/paste gearbeitet hat. Nun gut, er ist unter Stress geraten schnell was hinzuwerfen, das ist halt nicht gut. Die Weiterleitung von Aspergersyndrom existiert zur Zeit auch noch, ich bin gespannt, ob er einsichtig ist. Ich finde, er hat einen manischen Schub bekommen, den er halt plötzlich ausleben wollte. Wenn er nun jetzt auf Widerstand stösst, kann das natürlich ungut werden. Wermaseng (wir werden schon sehen), wie wir in Wien zu sagen pflegen.. --Hubertl 20:41, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hatte es schon gesehen, danke soweit. dann warten wir mal ab, wie es weitergeht... Wermaseng ;-) --JD {æ} 23:26, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das Problem mit der URV ist zu klären, je länger es die Wikipedia gibt, desto schwieriger ist es, URVs zu bestimmen, da einfach die Artikelqualitäten teilweise eben kaum so ohne weiteres zu toppen sind. Und es ist halt sehr einladend, mal ein PDF zu machen, in dem halt der Artikel übernommen wird. Was ja nicht schlecht ist, aber dann sollte man es doch dazuschreiben. --Hubertl 06:46, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe mal versucht herauszufinden, wann der von mir beanstandete Textteil zum ersten Mal in WP erschienen ist. Es war hier vom 22. 3. 2005. Und das schaut mir - schon von den Absätzen aus, als ob es von einem PDF oder einer anderen Quelle (Spaltensatz!) herauskopiert wurde. Schaut aber von der Spaltenbreite her fast wie ein Word-Dok. aus. Die versteckten Zeilenumbrüche sind deutlich erkennbar. Jedoch sind diese Zeilenumbrüche nicht mit denen des PDF identisch. Allerdings habe ich hier ein weiteres PDF, ein Wikireader entdeckt, dieses steht auf der Uni-Koblenz-Site und ist vom gleichen Autor wie in WP auch, nämlich aus 2005 (Stand der Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage vom 13. November 2005). Im Hinblick darauf, dass das erstmalige Erscheinen der inkriminierten Stelle im März 2005 erfolgte, stellt sich nur die Frage, wer war nun der Erste? Den Autor kann man nicht fragen - denn Ioannes.baptista hat sich der Diskussion zugunsten anderwärtiger und höherwertigerer Kontemplation entzogen. Bleibt nur, dass man die Leute vom Marienspital fragt, wer der Autor des PDF ist, merkwürdigerweise ist keiner angegeben, was wiederum (vorsichtig gesagt) für eine URV von denen spricht. Eine Personalunion gibt es da kaum - denn dieses Krankenhaus hat die Wurzeln bei den Dominikanern, Ioannes.baptista hat sich aber Richtung Karthäuser verabschiedet. Und da ihr Bemühen und ihre Berufung vornehmlich darin besteht, im Schweigen und in der Einsamkeit Gott zu finden.“ (Statuten 12,1), werden wir diese profane Frage kaum mehr mit Ioannes Baptista klären können.

Ich werde mal ein Mail an das Krankenhaus schicken und fragen, seit wann dieses Dokument existiert, wer der Autor ist und wo das Krankenhaus auf welchen Auftrag hin abschreiben lässt, und - falls es von denen eine URV ist, wie sie gedenken, damit umzugehen. --Hubertl 09:39, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

schade, dass Ioannes.baptista nicht mehr am start ist; hatte erst vor kurzem mal an ihn gedacht. --JD {æ} 12:45, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Vor 5 Tagen habe ich dem Marienkrankenhaus ein Mail geschickt, - Reaktion NULL. Willst Du es einmal versuchen mit dem Hinweis darauf, dass es bereits von mir eine Anfrage gibt? Es geht um 2 von mir überprüfte PDF-Docs, Autismus und Tourette. siehe hier. Erstellungsdatum beider Dokumente: Juni 2007. --Hubertl 17:30, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
könntest du mir dazu vielleicht deine erst-anfrage per wiki-mail weiterleiten? ich werde es dann die nächsten tage mal angehen, schließlich werden da wohl auch meine rechte verletzt. --JD {æ} 17:41, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
ps: probeweises reinschauen in weitere downloads bestätigten meine befürchtungen: die herren und damen scheinen noch viel mehr bei uns "geborgt" zu haben. --JD {æ} 17:43, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

jetzt wird es interessant

hier habe ich deine Ergänzung gefunden, welche sich - wie schön - in diesem Dokument wiederfindet. Wenn Du nicht von denen abgeschrieben hast, dann kann es mit Sicherheit nur sein, dass die es von uns abgeschrieben haben. Ziemlich eindeutig, denke ich. Ich hab jedenfalls denen mal ein Mail geschickt. Im Zweifel kann man auch das PDF aufmachen und nachschauen, wann es erstellt wurde. --Hubertl 10:52, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

So, jetzt hab ich mal nachgeschaut, das Erstellungsdatum des Dokuments (intern) ist:

  • Producer(AFPL Ghostscript BETA RELEASE 8.10)
  • /CreationDate(D:20070606140748)
  • /ModDate(D:20070606140748)

Das autismus-PDF hat das gleiche Erstellungsdatum. Also, diese ganze Seite wurde erst vor kurzem erstellt!

Scheint ein PDF-Export aus einer Textverarbeitung zu sein, welches Ghostscript verwendet, oder, wie in diesem Fall ein eingebettete Ghostscript in im CMS Typo3

--Hubertl 10:59, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

gute arbeit, der herr!
ich habe auch sicherlich nicht von dort abgeschrieben; egal, was das interne pdf-datum gesagt hätte. ich finde es ja unglaublich, in welchen gebieten und von welchen institutionen teilweise auf wikipedia-infos ohne jeglichen quellennachweis zurückgegriffen wird. ich hatte unter anderem schon mal ein problemchen mit einer "exzellenz-initiative", die meinte, sie müsste einen ihrer reader mit kompletten passagen aus meiner feder schmücken und das ganze dann unter dem namen zweier ihrer hauptautoren veröffentlichen (der reader wurde nach kurzem hin-und-her zurückgezogen und im folgenden neu verfasst (!)). dass nun hier offensichtlich eine kinder-/jugendpsychiatrie bei uns abkupfert und das als infoblatt z.b. an betroffene eltern weitergibt mit extra platz zum anfügen von fragen, das finde ich jetzt fast schon genau so unglaublich.
ich bin gespannt auf die antwort der verantwortlichen. --JD {æ} 12:45, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
ich bin auch gespannt, schon aus Zeitmangel konnte ich nur diese 2 Dokumente wirklich durchsehen. BTW war ich von vorneherein überzeugt, dass du nicht abgeschrieben hast :D! Warten wir einmal ab. --Hubertl 13:46, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Kann es sein, dass du diese Anfrage übersehen hast? --Hubertl 03:26, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
öh – nö! siehe eins obendrüber... ich warte da auf eine antwort von dir. ;-) --JD {æ} 11:36, 23. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Turrican

Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen alten Bekannten. Siehe auch Benutzer_Diskussion:Chaddy#Benutzer_Turrican.2FAusnahmelizenz. --Kungfuman 11:30, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

abgesehen davon, dass herr "turrican" doch nur eine abgekürzte variante als namen gewählt hat ;-)... danke für den hinweis, war mir noch nicht bekannt, werde mich mal etwas einlesen. --JD {æ} 11:34, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Autismusartikelabwahl

Hallo JD, also mir leuchten die Argumente für die Abwahl (also dass die etwas unglückliche Vorgehensweise von JARU nicht ein Grund sein kann, den Artikel aus Prinzip auf lesenswert zu halten; die Kritikpunkte im Review vom Februar 2006) eigentlich ein. Daher denke ich, es macht Sinn, zur Zeit das Lesenswertetikett abzumachen und dann ggf. wieder sich darum zu bemühen. Offensichtlich sind da Befürchtungen, dass irgendwelche Mitautoren dann gekränkt sind. Ich weiß nicht, wie wahrscheinlich das ist, und ich weiß auch nicht, ob man darauf Rücksicht nehmen sollte. Ich weiß allerdings, dass ich dieses Jahr bestimmt nicht mehr dazu komme, mich in den Artikel reinzuknieen. Ich mache ab September ein Aufbaustudium in Taubblindenpädagogik und sollte/müsste mich darauf konzentrieren, da ich ja nebenher noch arbeite und Familie versorgen muss. Also was ich meine: Sollte man nicht auch für Contra stimmen? Was meinst Du? Gruß --Allmuth 20:25, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

wenn deine anfrage dahingehen sollte, ob ich da in meiner eitelkeit gekränkt wäre – nein, keine bedenken dahingehend bitte! weder sehe ich mich in der aktuellen version als einen der hauptautoren (da wurde ja massiv rumgebastelt seither) noch habe ich ein problem damit, wenn sachlich und konstruktiv kritik geäußert wird.
grundsätzlich ist es jedem freigestellt, abzustimmen, wie und wann er möchte; ich persönlich halte es in einem solchen fall, wo ich mich für zu sehr involviert sehe, lieber so, dass ich mich meiner stimme enthalte. sollen doch lieber "externe" darüber entscheiden, inwiefern das ding "lesenswert" ist.
gruß und viel erfolg bei der weiterbildung! --JD {æ} 15:59, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

rhinos

würde gerne mal wissen, warum du den artikel über rhinos energy gelöscht hast. ich finde diese art zu handeln sehr unproduktiv, da mir so als newbie keine chance gegeben wird an diesem artikel zu arbeiten.

ich weiß nicht mal, was ich genau falsch gemacht habe. wäre über hilfe bei der gestaltung dankbar.

grüße (nicht signierter Beitrag von 82.135.35.85 (Diskussion) )

alles, was du darüber hättest wissen müssen, fand sich auf deiner benutzerdiskussionsseite. des weiteren gab es wirklich schon genügend auskünfte zu diesem thema: [7], [8], [9].
und nu isses halt zu spät. wir sind keine kostenfreie werbeseite. --JD {æ} 16:37, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

okay, damit kann ich jetzt arbeiten, den text werde ich nun nochmals überarbeiten und dir dann vorher schicken, ist das möglich? könntest du mich dann bitte wieder freischalten? besten dank (nicht signierter Beitrag von 82.135.35.85 (Diskussion) )

die mehrfachen (!) antworten standen nicht erst seit gerade eben da und du hast dich an keinen hinweis gehalten. überhaupt ist ein firmen-account, der lediglich zu eigendarstellungs-/promo-zwecken angelegt wurde, nicht hilfreich. anders gesagt: nee, ich entsperre dich sicherlich nicht wieder. --JD {æ} 19:10, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

also muss ich mir jetzt einen anderen user-namen suchen, einen vernünftigen text schreiben und dann gehts wieder? wo kann ich denn meinen text hochladen, damit ihn jemand überfliegen kann? nicht das er wieder gelöscht wird.

nachtrag: hab gerade gelesen, dass es dafür eine spielwiese gibt. dann werde ich es wohl damit mal probieren. scheint der richtige weg zu sein. Bitte denk dran, dass ich nicht wie du jeden tag bei wikipedia bin und alle regeln im kopf hab. ps.: der bürger in deutschland bricht jeden tag im schnitt 17 gesetze ohne dass er es weiß. (nicht signierter Beitrag von 91.13.2.4 (Diskussion) )

wie der dir eigentlich schon bekannte link WP:SD verrät, ist es nicht empfehlenswert, über ein thema zu schreiben, das einem persönlich zu sehr am herzen liegt und schon gar nicht, über sich selbst oder sein eigenes produkt zu referieren (vgl. auch WP:NPOV). dass das ganze sonst ruckzuck vollkommen in die hose gehen kann, zeigt schon ein kurzes einlesen in deinen mehrfach eingestellten text: "Die unvergleichliche Frische ... genügt höchsten Qualitätsanforderungen ... führen zu dem einzigartigen, belebenden Geschmack ... Top-Seller spricht gezielt die gesundheits- und ernährungsbewussten Konsumenten an ... regelmäßiger Energieschub ... Weltweit einzigartig ... kleine Energiespender für Zwischendurch heben sich durch ihren ausgezeichneten Geschmack hervor ... enorme kreative und innovative Potenzial des Unternehmens und der Marke" – das ist werbesprech aus der hölle. überlasse das erstellen eines solchen artikels lieber einer neutralen person; sollte das produkt oder die firma für wikipedia relevant sein, dann gibt es bestimmt in absehbarer zeit jemanden, der sich um einen eintrag kümmern wird. --JD {æ} 22:43, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

okay okay, verstehe. das habe ich nicht beachtet. werde jetzt die sache in andere hände geben und anschließend auf die spielwiese setzen. ich vermute, dass das der richtige weg ist. unabhängig davon denke ich, dass der text (in abgeänderter version) für die wikipedia-gemeinschaft interessant ist. das unternehmen rhinos hat ein überdurchschnittliches wachstumspotential und die leute reißen sich nach informationen über das produkt. bislang gab es keine deutliche nummer 2 im energy-sektor. das ist in dieser branche bislang einmalig. ich hatte bisher immer gedacht, dass man einen text zu verfügung stellt und dieser dann von der gemeinschaft abgeändert wird, bis er passt. hab ich wohl falsch gedacht und ich hätte die hilfe mal lesen sollen. nun gut, ich hoffe auf verständnis. grüße, das letzte einhorn (nicht signierter Beitrag von 82.135.35.85 (Diskussion) )

Erkläre

... mir bitte warum genau 13 Jahre?? __ABF__ ϑ 19:08, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

wieso? hätten es denn eher 14 sein sollen? oder gleich 15? --JD {æ} 19:10, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Nein, wieso nicht ganz einfach infinite? __ABF__ ϑ 19:15, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Warum nicht einfach 13 Jahre? Ist doch so schön prim, 14 und 15 wären ungünstig gewesen. Warum Du allerdings nicht mich fragst, sondern JD versteh ich nicht. --Complex 19:17, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
na, deshalb. @ABF: das mit dem humor üben wir noch, ja? ;-) abgesehen davon, dass wohl keine wirklichen gefahren von einem 10 jahre stillgelegten account ausgehen sollten... --JD {æ} 19:20, 21. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Autismus

Hallo, bin über A. gestolpert (Unizeitung) - weil da eine Tagesklinik in Ffm. öffnet (neues Therapiezentrum...) und unsicher, ob und wo da ein Hinweis anstünde. 15 Pat max - -? Bin kein Fachmensch f.A. Gruß Sieb 15:22, 22. Aug. 2007 (CEST)

ehrlich gesagt bin ich ziemlich am zweifeln, was du mir sagen willst oder was du von mir wissen willst; ich gebe dementsprechend einfach mal eine antwort zu einem möglichen aspekt der ganzen sache: nein, eine neueröffnung eines autismus-therapiezentrums sollte für wikipedia erst einmal uninteressant sein.
wäre es vielleicht möglich, dass du in zukunft weniger abkürzungen nutzt, auf diskussionsseiten korrekt unterschreibst und - ohne deine sicherlich vorhandene sprachliche analyse-fähigkeit (hut ab!) antun zu wollen - auch bei deinen edits etwas mehr auf sprachliche richtigkeit achtest (inzwischen?, ...: Möglich, weil?, Der Kult ums Kleinkind Baby Body (Katalog 14 Euro 50).?)?
gruß --JD {æ} 19:45, 22. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Unbenommen, Auch und gerade, und überhaupt  ;)

Hallo JD, zu unseren Reverts bei Scientology: Ich denke, die Tatsache, dass es keine einheitliche Def. des Religionsbegriffs gibt, trägt zu dem Streit bei, ob Scientology Religion ist oder nicht. Das will ich mit meinen Änderungen ausdrücken, und deswegen passt das "unbenommen" nicht. Siehst Du das anders? --Dr Möpuse gips mir! 18:37, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

womit wir wieder bei WP:NPOV/WP:TF wären: ich habe keine ahnung, ob diese definitionsschwierigkeiten dazu beitragen. und solange das nicht irgendwo klar festgehalten wird, geht dies und das einfach nicht. wir halten hier einfach nur fest: (a) definition ist unklar, schwierig. (b) trotzdem großes trara um frage, ob scientology dem entspricht.
den neuen versuch halte ich sprachlich für weniger geschliffen, inhaltlich aber okay. --JD {æ} 18:46, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, JD, sowohl die Worte "unbenommen" oder "obwohl" sind ebenso (angebliche) Theorienfindung. Das passt ebenso wie der NPOV nicht als Gegenargument. --Dr Möpuse gips mir! 18:56, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
warum? weil man mit den wörtern eine verbindung schafft? wir können auch schreiben "es gibt keine klare religionsdefinition. es wird gestritten, ob sc. eine religion ist." das ist aber sinnlos und zumindest ein "unbenommen" stellt für mich keinerlei wertung in dieser hinsicht dar. da ist "obwohl" schon wieder kritischer IMHO. wir können das aber auch wieder ganz rauswerfen, wenn das jetzt für sich schon problematisch sein sollte; ist ja erst seit kurzem drin (und zwar nach anregung auf der disku, aber das weißt du ja sicherlich). --JD {æ} 19:08, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das weiß ich. Ich finde übrigens den neuen Textvorschlag von Otfried Lieberknecht sehr erwägenswert (ich plädiere aber für eine noch klarere Trennung der staatlichen Handlungen und der Ansicht der Gerichte/Juristen, weil man sonst wirklich Äpfel und Birnen zusammenbringt).
Unser Dissens besteht übrigens in Folgendem (glaube ich): In dem "unbenommen" sehe ich ebenso eine Wertung wie in einem "obwohl" oder "auch". Nur halt (jeweils) eine andere. Das "unbenommen" ist imho nicht frei von einer Wertung.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich denke Du hast Recht, wir sollten das wieder ganz rauswerfen. Es wäre super, wenn Du das machst. Wenn ich das mache, dann wird Fossa nur mißtrauisch... --Dr Möpuse gips mir! 19:17, 24. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bildblog

Hi J.D.,
was hältst du von meinem Vorschlag bezüglich des Werbespots? (siehe Diskussion:Bildblog#Fernsehwerbung) Auf der Diskussionsseite tut sich leider momentan nichts. -- Lukas0907 13:35, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

antwort auf der artikeldisku. --JD {æ} 13:37, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Account

Damit auch du zufrieden bist, habe ich einige Änderungen un Zusätze bei den Artikeln Figuren aus Star Wars sowie George Lucas eingefügt. Hoffe das reicht erstmal meine Löschung zu verschieben ~.~ HerrHamster 14:48, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

wenn es dir jetzt noch gelingen würde, einen beitrag ohne rechtschreib-/grammatikfehler oder formatböcke zu leisten, wäre das dann sogar wirklich schon konstruktive mitarbeit. --JD {æ} 15:59, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
ps: und bitte unterlasse html-syntax in wikipedia. --JD {æ} 16:00, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Oh ich wärde vehrsuchen ihn zukunvt one felär zu schraiben... bite nicht main akount löschän. Jetzt mal ernsthaft, ist zwar ein schlechtes Timing aber ich plane tatsächlich einen Artikel zu schreiben. Und zwar über Hundetagesstätten...kann ich mir sparen oder wäre das ein Thema PS was meinst du mit html-syntax??HerrHamster 16:18, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

wenn du weiter meinst, herumtrollen zu müssen [10], dann knipse ich wirklich deinen account aus. was glaubst du eigentlich, wer du bist?
ein allgemeiner artikel zu hundetagesstätten dürfte sicherlich unproblematisch sein; html-befehle wie <br> gehören nicht in wikipedia. --JD {æ} 16:25, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nun ich bin Herr Hamster?..Herr Hamster der seine Meinung proklamiert. Falls dies für dich ein persönlicher Angriff war -> War das nicht meine Absicht und ich entschuldige mich natürlich dafür. Aber ich habe deine Antwort als patzig empfunden, so als wäre ich dumm. HerrHamster 16:30, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Am besten wir vergessen die sache. wie gesagt, konnte meinen Artikel noch unterbringen, also gibt es keinen grund für weitere debatten...*hand reicht* HerrHamster 16:32, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

vollkommen unnötiger sockpuppet-mist

Auf die Idee, das ich mit Zollwurf zukünftig noch unbeschwert weiterarbeiten möchte und daher anonymisiert geschrieben habe, bist Du nicht gekommen, oder? Sockenpuppen sind erlaubt, insbesondere um Eskalationen zu vermeiden. Denk mal darüber nach! -- 91.96.34.144 19:28, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

eine meldung wegen umgehung einer sperre wird niemandem böse nachgetragen; dafür ist das mMn zu sehr wikipedia-prinzip und jedem nicht ganz neuen mitarbeiter auch klar.
wenn ich dagegen meine, dass mir jemand etwas übel nimmt, wenn ich etwas bestimmtes tue und ich diese reaktion eben nicht provozieren will, weil mir diese person z.b. nahesteht, dann lasse ich es einfach bleiben. oder, wenn es dir um zollwurf bzw. die zusammenarbeit mit ihm geht, dann hätte es vielleicht auch ein nettes, auf zollwurf positiv einwirkendes ansprechen auf seiner aktuellen ip-disku getan. --JD {æ} 19:40, 26. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bushido

Welche der von mir genannten Quellen sind bitteschön "Pseudo-Quellen"? -- 790 ruf mich an 13:49, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hör mal, du!
so geht es nicht. was ist denn hier bitte "mager begründet"? 1. es gab keine dort getätigten "Äußerungen gegen Homosexuelle", die kritik in den medien hervorriefen. 2. "aller parteien" ist falsch und nicht belegbar, vorher war es konkret benannt. 3. aus einer im kontext stehenden begründung für die ablehnung eines rauswurfs wurde ein in der luft hängendes "die Veranstalter hatten eine Absage an Bushido jedoch abgelehnt". 4. der zitat-beleg der "welt" wurde an das absatzende verfrachtet und geht neben den anderen quellen unter. 5. pseudoquellen sind quellen, die nicht als solche genutzt wurden. der laut.de-link war schon drin und belegte alles, was belegt wurden musste. der welt-artikel bringt nichts neues, der verlinkte aufruf (!) zur demo des lsvd ebensowenig. 6. der tagesspiegel-einzelnachweis geht vollkommen unkonkret auf irgendwelche aussagen bushidos beim auftritt ein; ob es sich um kritik an den protesten allgemein handelt oder wirklich eine verbindung zu deren homosexuellen hintergrund besteht, bleibt da vollkommen offen. auch das macht das nicht neutraler in der darstellung. bei der welt klingt das alles irgendwie anders und denen kann man nicht wirklich bushido-freundlichkeit nachsagen.
ich revertiere deshalb jetzt wieder zu 90% und passe es in sachen aktualität noch etwas an. vor einer wie-auch-immer-gearteten rückänderung bitte ich um konsenssuche auf der disku. --JD {æ} 14:38, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Na ist doch gut jetzt, besser als der Revert allemal. Machste aus den protestierenden Kleingruppen jetzt noch protestierende homosexuelle Kleingrupen oder ist das zu verquast...? -- 790 ruf mich an 15:25, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
ich hatte das weggelassen, weil der homosexuellen-aspekt in dieser sache offensichtlich unwichtig zu sein scheint - bushido meckerte wohl, weil leute ihn medienwirksam kritisierten, während anderes passiert, ohne dass ein solcher aufschrei zu vernehmen ist. außerdem - frag mich nicht, wo: taz? welt? tagesspiegel? - las ich vorhin, dass die demo wohl aus knapp 50 leuten bestand; darunter ein paar homosexuelle aktivisten nebst ein paar wenigen anderen kritikern. ich würde es also weglassen. --JD {æ} 15:31, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Geschichte Polens

Ich belästige jetzt einfach mal dich, weil du als letztes im Logbuch standest: Könntest du im gesperrten Artikel das Bild Bild:Katyn1.jpg entfernen, da es nicht mehr vorhanden ist? Danke schonmal --jodo 18:19, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

erledigt. gruß --JD {æ} 18:22, 28. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wapedia

Hallo,

Danke für Deine Verbesserungen am Artikel "Wapedia".

In dem Kommentar zu den Änderungen schriebst Du jedoch, dass die Wapedia offensichtlich nicht auf aktuellem Stand ist. Hast Du Beispiele, wo Artikel nicht aktuell (von ein paar Minuten mal abgesehen) sind? Das wäre dann nämlich ein Fehler in meiner Software den ich dann gerne korrigieren möchte.

--Florian.A 12:03, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hallo!
ich hatte damals beim herumtesten einen „meiner“ artikel, earthtone9, ausprobiert. es wurde dabei eine ältere version angezeigt, die nur ein bild integriert hatte. das bedeutet, dass es eine version vor dieser ergänzung gewesen sein muss. als ich pi mal daumen sechs stunden später noch etwas in der wapedia herumprobierte, war der artikel in der aktuellen version vorhanden; ich ging davon aus, dass meiner erstanfrage evtl. ein abgleichen mit dem originalserver folgte...!?
gruß --JD {æ} 12:29, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ja, das kann leider passieren... Wenn die Wikipedia nur langsam oder garnicht reagiert, wir der Versuch die aktuelle Version zu laden und sofort anzuzeigen abgebrochen, die alte Version angezeigt, und später dann eine Aktualisierung vorgenommen. --Florian.A 20:17, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag

Hi JD, ich bins nochmal. Hätte noch eine große Bitte da du mein Bild hier so gut verbessert hast, wollte ich dich Frage ob du das und das auch bearbeiten könntest. Der Weißabgleich ist genauso wie bei dem anderen sehr misslungen und ich glaube mal die Schärfe läst auch zu wünschen übrig. Ich weis ist sicher aufwänfig, aber würde mir sehr viel bedeuten. Würde mich wirklich freuen, aber ich wenn es dir einfach zu viel ist ok, kann man auch nichts machen. Grüße und Danke --S.λukας ± ?! 20:12, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hallo, habe mir kurz noch dafür zeit genommen; leider sind beide bilder nicht ganz so dolle in sachen "rohmaterial". gerade der bulle ist schärfetechnisch total suboptimal - details finden sich da kaum und insgesamt wirkt das alles total verwaschen und fast schon wie gemalt. ich habe die auflösung bei dem ding total runtergeholt, um überhaupt ein halbwegs akzeptables ergebnis mit ein bisschen mehr schärfe zu kriegen. mehr als das bekomme ich aber nicht hin, sorry.
beim leoparden hat mich das ergebnis selbst sehr positiv überrascht. hoffe, es sagt auch dir zu.
gruß, ich muss jetzt ins bett. --JD {æ} 01:40, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hey danke JD du bist wirklich der Beste!! Ich weis das Foto mit dem Büffelbullen ist total in die Hose gegangen. Aber du hast sicher alles mögliche ausgehohlt, danke!! Ja der Leopard hat schon bessere Foraussetzungen gehabt (Schärfenmässig), schaut jetzt wirklich sehr gut aus, hab ich doch gewusst an wen ich mich wenden kann ;-)). Ist wirklich gut geworden, Grüße --S.λukας ± ?! 12:59, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
schön, dass es dir gefällt. das mit dem "besten" kann ich aber so nicht auf mir sitzen lassen – im gegensatz zu mir sind hier noch wirklich ganz andere bilder-experten am start, die das wort "experte" auch verdienen. gruß und schönes wochenende! --JD {æ} 23:18, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Gmail...

Die Stellungnahme würde mich trotzdem interessieren. Verweise mich bitte nicht auf die Diskussionsseite, deine Argumente dort sind wenig überzeugend. Hebbet hat in akribischer Kleinarbeit das Wachstum tagelang protokolliert, was dabei ein "Momentaufnahme" sein soll, ist mir schleierhaft. Dass du zum Sperren einen deiner Lakaien holst, lenkt nicht von der Tatsache ab, dass du hier deine Rechte benutzt, um deinen Lieblingsartikel zu "behalten".--87.177.217.8 23:49, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ein brillanter Schachzug von dir, meine IP zu sperren, um eine Antwort zu verhindern. Der Artikel war bereits halbgesperrt, meine Sperrung also völlig sinnfrei. --87.177.225.134 07:44, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
ach, richtig. das weiterführen des edit-wars trotz meiner vorigen klaren ansage in dieser sache rechtfertigt natürlich keine sperre, ich vergaß! und durch diese vorübergehende ip-sperre ist es auch auf absehbare zeit nicht mehr möglich, eine ernsthafte stellungnahme zu bekommen anstatt reiner, sinnfreier edit-kommentariererei. und dabei habe ich auch noch alle difflinks hier angeführt, damit jeder sieht, wie wenig transparent ich hier so agiere. ich bin so ein dummerle. --JD {æ} 11:15, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke...

fürs Revertieren von Müll auf meiner Benutzerseite. (auf die haben die Vandalen es wohl heute abgesehen...) --Tobias1983 Mail Me 19:26, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Löschen von Zeisig_92FS

Du wolltets meinen Accounter hier bei Wikipedia doch löschen... Also von meiner Sicht aus, steht dem nichts mehr im Wege. --Oliver Heising 20:54, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

ich wüsste nicht, wo ich geschrieben haben sollte, dass ich deinen account löschen wollte. [11]
solltest du aber keinerlei interesse an wikipedia haben, dann frage ich mich einerseits, warum du dich hier überhaupt angemeldet hast und andererseits kann ich dann die blockierung deines accounts natürlich umgehend vornehmen, logo. --JD {æ} 23:39, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

also ich habe mich angemeldet um Artikel hier auf Wikipedia zu erstellen/bearbeiten verbessern usw... ich habe natürlich noch Interesse allerdings bin ich kein Profi und habe nicht jeden Tag Zeit mich um Wikipedia zu kümmern. die meisten Artikel die ich bearbeiten wollte, waren schon sehr sehr qualitativ und wenn ich dann etwas ändern wollte, ist dies bereits ohne mein Eingreifen schon geschehen... "sollten sich deine aktivitäten hier nicht umfassend ändern, werde ich deinen Account in kürze schließen müssen." das sagtest du und ich sage, dass ich mich mit Sicherheit nicht zum Profi werde, also es liegt letzten Endes jetzt an dir ob du mich löschst oder nicht... --Oliver Heising 00:34, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

ach, komm... wer erwartet denn, dass du ein "profi" werden sollst!?
du hast dich im februar 2007 angemeldet, bastelst erstmal an deiner vorstellung rum, schaffst es nach knapp vier wochen, ein sprachlich geschliffenes statement auf einer diskussionsseite abzugeben, nimmst danach über monate fast 100 (!) veränderungen an deiner benutzerseite vor [12], bevor du meinst, deinen eigenen clan hier bei wikipedia verewigen zu müssen und nach einer löschung darüber bei benutzer:complex kaum verständlich herumzumäkeln. das alles wohlgemerkt ohne einen einzigen sinnvollen edit im artikelnamensraum. ist mir schon klar, dass du nicht den ganzen tag zeit hast, dich um wikipedia zu kümmern [13]; gibt ja auch viel wichtigeres in der welt – schlechte websites in die welt setzen; counterstrike spielen; sich informieren, dass "es ist sehr sehr qualitativ" kein satz ist;...
sorry, ich drifte ab. --JD {æ} 01:54, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Frage bzgl. der Wiki-Seite von der Band Incubus

Hi,

ich habe ein paar kleine Fragen. Und zwar wie kann ich verhindern dass meine Fanseite aus der Incubus-Wikiseite immer wieder gelöscht wird ;D?? Ausserdem habe ich noch ein paar weitere Infos und würde die Biografie gerne überarbeiten. Aber dies mach ich erst wenn ich weiss das nacher nicht einfach wieder alles weg ist?

Wie gehe ich also sicher das meine Änderungen auch erhalten bleiben??

Grüße Alex(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Incubali (DiskussionBeiträge) 8:40, 4. Sep 2007) Code·Eis·Poesie 08:41, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Du könntest WP:WEB lesen und feststellen, dass deine Fanseite nicht verlinkt werden soll. Gruß, Code·Eis·Poesie 08:41, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Ok alles klar! finde ich zwar schade aber dann werde ich mich daran halten! danke für die infos und wie sieht es mit der überarbeitung der artikel aus? da hab ich noch einige infos über incubus die ich auch gerne loswerden würde. grüße alex