Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pfalzfrank

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 08:31 Uhr durch P. Birken (Diskussion | Beiträge) ([[Navy CIS]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von P. Birken in Abschnitt Navy CIS

Die alten, "handarchivierten" Beiträge sind unter hier (bis etwa Anfang April 07) oder hier (ab etwa Mitte April07) einsehbar.

Bitte VOR einem Eintrag hier beachten
Hier stand mal eine recht nette "Hausordnung". Auf Grund des Theaters, das hier inzwischen tagtäglich stattfindet, ist sie nun leider nicht mehr ganz so nett:

  • Grundsatzdiskussionen über WP:WEB, die Relevanzkriterien oder sonst irgendwelche Wikipediarichtlinien werden kommentarlos gelöscht. Dafür sind die jeweiligen Diskussionsseiten da, meine nicht.
  • Gemoser durch Benutzer, die zu faul sind, sich auch nur 10 Minuten mit gängigen Konventionen vertraut zu machen, wird kommentarlos gelöscht. Für allgemeines Gemecker gilt das Gleiche.
  • Beiträge, die eine Beleidigung jedweder Art enthalten, sei es gegen mich oder einen anderen Benutzer, werden kommentarlos gelöscht (ja, auch die "Adminmafia" oder "Löschidioten" sind Beleidigungen). Das gilt auch für Beleidigungen in der Kommentarzeile.
  • Jeder darf sich frei fühlen, entsprechende Einträge auf meiner Diskussionsseite rückgängig zu machen.


  • Das soll keinesfalls bedeuten, dass ernst gemeinte Anfragen hier unerwünscht sind! Solang das ganze in einem annehmbaren Ton stattfindet und nicht unter die oben genannten Punkte fällt, sollte sich bitte niemand scheuen, mich anzusprechen. Die Tage dieser Seite als Trollspielwiese sind allerdings geählt.

PS: Ich antworte dort, wo die Diskussion begonnen hat, also im Normalfall hier.


Alain Prost

Hallo Pfalzfrank, in dem zu Recht gesperrten Artikel Alain Prost steht im Abschnitt Rennphilosophie "rollte das Feld alngsam aber stetigen von hinten auf". Könntest Du das bitte in "langsam aber stetig" ändern? Vielen Dank --ZweiBein 11:09, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Erledigt. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 11:29, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ui, das ging schnell. Leider heißt es immer noch "stetigEN". Kannst Du da nochmal ran. Vielen Dank und viele Grüße, --ZweiBein 14:03, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Wär ich nur einmal nich so schuisselig :( Ist erledigt. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 15:21, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Florian Thalhofer

also sorry, aber das ist wirklich kein artikel. das ganze sah nicht nur reinkopiert aus sondern die verschiedensten mustervorlagen am ende lassen das ganze sehr nach einem schlechten scherz aussehen. das kann nicht unabsichtlich passiert sein. --KulacFragen? 21:12, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Kulac. Das Problem war schlicht, dass sich da jemand einen anderen Artikel (was die Form anging) als Vorlage genommen hatte und die Inhalte der Überschriften gegen die Thalhofers ausgetauscht hatte. Allerdings wurde offensichtlich nicht die Vorlage im Bearbeitenmodus ausgeschnitten, sondern im normalen "Betrachtermodus". In den 5 Minuten zwischen Einspruch und Schnelllöschung hab ich den Artikel soweit "wikifiziert", dass er bleiben kann. Ging ganz einfach, die Fragezeichen raus und alles fettgeschriebene durch Überschriften ersetzen ;) Die Version ist jetzt auf meiner Festplatte, ich würde daher sagen, ich stell den Artikel wiederher, überschreib ihn mit meiner Version und setz ihn in die QS, damit jemand aus den Listen im unteren Teil Fließtext macht und ein paar Kategorien dazu findet. Einverstanden? Grüße, --Pfalzfrank Disk. 21:19, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
sorry, ich war auch vorm tv :-) ist in ordnung hau ihn wieder rein. schönen abend noch! lg, --KulacFragen? 22:49, 29. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
*seufz* zu spät ;) --Pfalzfrank Disk. 00:06, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
na wenigstens scheint der artikel jetzt ordentlich zu sein. von dem her: ziel erreicht :-) --KulacFragen? 10:08, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Arierparagraph

Hallo, habe gesehen, dass Du auf der VM aktiv bist. Könntest Du so nett sein und Dir kurz die Entwicklung in diesem Artikel ansehen? Zunächst wurden keine Belege moniert. Jetzt sind diese (durch mich) eingefügt worden und jetzt behauptet der Benutzer es gehöre nicht dahin. An dieser Stelle würde ich jetzt revertieren mit dem Hinweis, dass ich ihn beim nächsten Mal auf der Vandalenseite melde. Was räts Du mir nun? Gruß--KarlV 17:11, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Auf der Diskussionsseite weitermachen, der Artikel ist jetzt eine Woche gesperrt. Inhaltlich hab ich da keine Ahnung, da aber der Beginn des Editwars recht eindeutig auszumachen ist, hab ich den Artikel auf die Version vorher zurückgesetzt. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:16, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Übersetzung (Sprache)

Hallo Frank, ich hab die Diskussionsseite absichtlich offen gelassen, damit man immer mitkriegt, wenn derjenige wieder die Wikipedia verunstalten will. Er tritt unter verschiedenen IPs auf und tobt sich auf verschiedenen Artikeln aus, fühlt sich aber immer wieder vom Honigtopf angezogen... --Eike 17:45, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Eike. Das hatt ich nicht bedacht, allerdings hab ich auch nur die Beiträge der letzten beiden Inkarnationen angeschaut, die nur auf dieser Disk stattfanden. Wenn ich die Sperrre jetzt gleich wieder aufhebe, fällt ihm das vllt. auf. Ich hab mal die Range auf meine Blacklist genommen und im Chat darum gebeten, dass das auch noch andere tun und heb die Halbsperre dann im Laufe der nächsten Tage wieder auf. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 17:56, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Schiedgericht-Entscheidung

Offenbar sind heute nur wenige Admins online, jedenfalls harrt eine Entscheidung des Schiedsgerichts auf Umsetzung, siehe Wikipedia:Administratoren/Notizen#Schiedsgericht-Entscheidung bitte umsetzen. Im Prinzip muss dort nur 1 Absatz gelöscht und 1 Lit.-Angabe auf den Autor verlinkt werden. --Gerbil 18:50, 30. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Gerbil. Hast mich vorhin wohl auch erst kurz nach meinem Abgang erwischt ;) Ich werde die Entscheidung nicht umsetzen, aus folgendem Grund: Derjenige, der das tut, soll laut Schiedsgericht auch die Diskussionsseite im Auge behalten. Dort steht zwar "auf die Diskussionskultur achten", aber das sollte ja wohl jeder Admin überall, insofern sehe ich die Umsetzung der Empfehlung dort schon an eine etwas eingehendere Beobachtung gekoppelt. Und das mag ich schlicht nicht in einem Themengebiet, das mich zum Einen überhaupt nicht interessiert (Religion, nicht- Religion, Heidentum... für mich alles eins und alles vollkommen egal), in dem ich dementsprechend nicht mal im geringsten bewandert bin, und das zum Anderen - mal unabhängig vom konkreten Artikeln und den dort Beteiligten - sowieso ein äußerst "trolliges" ist. Grüße, 20:37, 30. Aug. 2007 (CEST)

SLA Absurd (Deutschland)

Wird leider noch etwas benötigt. Gruß, Gripweed 01:58, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

hab's bereits wiederhergestellt. -- 01:59, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Das vergess ich aber wirklich jedesmal nachzuschaun. Danke Gripweed für den Hinweis und D für die Durchführung. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 02:00, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Linux Home Server

Hallo Pfalzfrank, ich habe gestern einen LA für Linux Home Server gestellt, dieser wurde von Benutzer Login entfernt und gegen einen QS-Baustein getauscht. Dazu hat mir Login noch einen freundlichen Eintrag auf meine Disk gestellt [1]. Da ich keine Lust habe mich damit weiter rum zu ärgern, möchte ich dich bitten, falls du den Artikel für LA-fähig hältst, den LA wieder einzubauen. Danke. -- Auratus 22:19, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Auratus. Deinen LA hab ich wieder eingesetzt, ohne Begründung entfernen geht garnicht, die Diskussion wurde auch nicht entsprechend markiert, und bezüglich des Eintrages bei Dir hab ich Login ein paar Worte auf die Disk. geschrieben. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 15:43, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Dank dir. -- Auratus 19:55, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Sperre Florian Mösch

Lieber Pfalzfrank! Vor meinem Urlaub eskalierte bedauerlicherweise eine Diskussion um die Seite zur Universität zu Lübeck und das darauf verwendete Logo. Die Universitätsseite ist erfreulicherweise wieder entsperrt. Die von mir umgehend nachgereichten E-Mails, die die Freigabe durch die Universität bestätigten haben dann wohl doch ausgereicht Eva's Bedenken auszuräumen und Syrcro konnte Christian offensichtlich davon überzeugen, daß es keine so gute Idee ist, auf der unbedingten nennung seines Mediastudios auf der Seite zum Uni-Logo zu bestehen. Damit ist soweit wieder alles in Ordnung meine ich. Und Dein Vorwurf ("Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar") ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. Es ist richtig, daß die Eskalation unfein verlaufen ist, mein erstes Interesse war jedoch den Artikel zur Uni zu erhalten - nicht zu beschädigen. Meinen "Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit" habe ich meine ich mit der ursprünglichen Schaffung des unrühmlichen Artikels bewiesen. Leider erlaubt es meine Zeit nicht, im gleichem Maße mitzuwirken, wie einige andere. Alles in allem möchte ich Dich bitten, meinen Zugang wieder zu entsperren, nachdem sich die Wogen ja nun wieder geglättet haben und alle einigermaßen zufrieden sein dürften. Schönen Gruß! -- Benutzer:Florian Mösch 21:37, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Florian. Ich hab nochmal im Archiv gewühlt, der Sperrgrund war, dass Du (soweit ich das jetzt nachvollziehen konnte zweimal) mit rechtlichen Schritten gedroht hast, andere Benutzer als (Bild)fälscher bezeichnetest und die von Tönjes verhängte zweistündige Sperre (die bei so kurzer Dauer als Abkühlsperre zu verstehen war, damit es genau zu keiner weiteren Eskalation kommen sollte) umgangen hast. Das war schon einiges, was da zusammenkam... Wie dem auch sei, da sich das Problem mit dem Logo offenbar tatsächlich erledigt hat, und Du (ebenfalls soweit ich das jetzt noch nachvollziehen kannst) da als "IP" durchaus auch konstruktiv daran beteiligt warst, entsperre ich Deinen Account wieder. Nimm aber bitte noch mit, dass Du in Zukunft etwas besonnener reagierst und Dich nicht zu Drohungen u.'. hinreißen lässt, und Dich vor allem - falls Du das inzwischen nicht "zwangsweise" sowieso schon getan hast - etwas eingehender mit den hier gültigen Lizenzbestimmungen beschäftigst. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 22:14, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Könnte deine Meinung gebrauchen (2)

Hallo Frank, könntest du mal einen Blick auf die Benutzersperre von Benutzer:Elop werfen und mir deine Meinung zu dem Fall sagen? Elop hat dort und an anderer Stelle um die Überprüfung seiner indefiniten Sperre gebeten, und ich habe mir das ganze nach einem Hinweis von Thomy3k angesehen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das damals optimal gelaufen ist, komme aber in der Diskussion mit dem sperrenden Admin (und den eilig herbeigeeilten Sperrbefürwortern) nicht wirklich weiter. Es geht um diese Sperre aufgrund dieser Beleidigung sowie einigem Vorgeplänkel. Diskussion wurde dort und dort geführt.

Kriddl hat auch schon draufgeschaut und teilt meine Bedenken bezüglich der Sperre. Aber bevor ich dort irgendwas unternehme, würde ich mich gerne noch weiter von neutraler Seite absichern. Gruß--Mo4jolo     17:33, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Mo4jolo. Also: Die unbeschränkte Sperre für diesen Edit war meines Erachtens überzogen. Das Vorgeplänkel kenne ich nicht, und konnte auch kein wirkliches Problem bei seinen Benutzerbeiträgen erkennen. Bis dahin spräche alles für "schnelle Entsperrung".
Nun bin ich aber auch über einige IP- Edits gestolpert, die wohl eindeutig von ihm kommen. Dort lässt er dann den üblichen bekannten Sermon des unterdrückten Benutzers - inklusive der schon fast obligatorischen Gutsherren- und Rechtsstaatsvergleiche - ab, der hier Opfer der bösen Admins wurde und (was ich für den Gipfel halte) in dem er auch dem OTRS Mauschelei unterstellt, siehe hier... ich nehme an Du weißt, wie empfindlich die OTRS- Leute bei schlecht begründeten oder ungerechtfertigten Sperren reagieren, auf die Idee, dass dort schlicht auch einfach mal eine Anfrage übersehen oder vergessen werden könnte, kommt er nicht, dort wird einfach so gemauschelt wie bei allen Admins (ich nehme an, nach diesem Beitrag hier mauschle ich dann auch). Noch ein klasse Beispiel für diese (nennen wir's mal) "trolltypische" Argumentation ist übrigens die direkte Antwort auf die zuerst verhängte Kurzzeitsperre, siehe [2]. Ich nehme an, das war es dann auch, was J.Budissin veranlasst hat, seinen Account unbeschränkt zu sperren.
Was mir zusätzlich bei all dem fehlt: Ein Benutzer, der entsperrt werden will (was er ja offenbar nichtmal wirklich will), sollte doch zumindest mal ein Wort darüber verlieren, dass er vielleicht tatsächlich einen Fehler gemacht haben könnte. Davon hab ich nirgends was gelesen.
Um es zum Schluss nochmal kurz und deutlich zu sagen: Für mich hat er sich durch sein Verhalten nach der Sperre eindeutig disqualifiziert, auch wenn die Sperre selbst - zumindest soweit ich das ohne genaue Kenntnis von Dauer und Ausmaß des "Vorgeplänkels" beurteilen kann - überzogen war.
Und mal von alledem abgesehen: Ein AP kann er auch als IP eröffnen, wenn das nichts bringt, kann er auch einen Schiedsgerichtsfall eröffnen, an dessen Ende dann z.B. seine Entsperrung stehen könnte. Warum Du da jetzt vorgeschickt wirst (ja ich weiß, nicht von ihm selbst, sondern von einem, der eher zufällig auf ihn gestoßen ist) ist mir schleierhaft.
Ich hoffe, das ist nicht zu verworren, ich hab drei, viermal nachgebessert, immerhin versteh ich mich noch selbst ;) Grüße, --Pfalzfrank Disk. 18:11, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
He, danke dir für die ausführliche Antwort, allerdings hat J.budissin ihn jetzt reichlich überhastet einfach wieder entsperrt ([3]). Deine Bedenken bezüglich des Benutzers teile ich auch, deshalb habe ich ihn auch nicht selbst entsperrt und andere Meinungen dazu gesucht. Nun, jetzt ist er jedenfalls wieder entsperrt, ich habe ihm die Bedingungen seiner Entsperrung auf Bewährung mitgeteilt. Hoffe nur, dass es die Mühe und das ganze Theater wert war und er sich am Riemen reisst. Falls er dir in die Finger gerät - beim kleinsten Verstoß sollte er wieder vor der Tür sitzen. Gruß--Mo4jolo     18:39, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hiho, Du hattest den Artikel gesperrt und dabei leider auch noch meine restlichen umfangreichen Änderungen rückgängig gemacht. Es wäre nett, wenn Du das noch korrigieren könntest. Vor allem aber bitte ich Dich, einen Blick auf die Diskussionsseite zu werfen. Die Sache war schon vorher auf vielen Seiten ausdiskutiert, entsprechend hat auch diese Diskussion absolut nichts gebracht, der einzige der offensichtlich noch nie mit der Sache in Berührung gekommen war, ist Benutzer:Multa. Die Diskussion mit ihm gestaltet sich allerdings auch schwierig. --P. Birken 21:15, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo P. Birken. Ich hab die anderen Änderungen wieder eingebaut, die Episodenliste allerdings auf dem "Vorkriegszustand" belassen, also drin. Diskutiert wurde das tatsächlich schon an vielen Stellen, allerdings leider nicht ausdiskutiert, wie sich ja auch bei FzW gerade mal wieder zeigt. Insofern muss das wohl leider weiter von Artikel zu Artikel oder - was imho das Beste wäre - durch ein Meinungsbild geklärt werden. Das letzte hat zwar gezeigt, dass es garnix gezeigt hat, aber inzwischen dürfte da auch die Beteiligung deutlich höher sein, vielleicht ist's noch nen Versuch Wert (ich persönlich halte solche Listen im Übrigen auch für verzichtbar, aber auch nicht grad für einen unglaublichen Schaden, wenn sie denn drinstehen). Grüße, --Pfalzfrank Disk. 22:37, 3. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe das etwas anders: es gibt ein paar Leute wie insbesondere Ilion, die sich einfach bei jeder dieser Diskussionen einmischen und dadurch den Anschein erwecken, es wäre nicht Konsens, dass solche Listen in der WP nichts zu suchen haben. Die mannigfaltigen Löschdiskussionen, in denen diese Listen immer wieder aus grundsätzlichen Erwägungen gelöscht wurden, sowie die Tatsache, dass es kaum noch Artikel mit Episodenlisten gibt, beweisen das Gegenteil. Sei es wie es sei, es ist nicht dadurch getan, dass Du sagst: Diskutier das mit denen auf der Diskussionsseite aus. Das ist geschehen, das Ergebnis kannst Du Dir auf der Diskussionsseite anschauen. Was soll ich machen, wenn Argumente, die sich auf WP:WSIGA, WP:WWNI, Enzyklopädietheorie oder den Unterschied von Daten zu Wissen beziehen, noch nicht mal verstanden werden oder noch nicht mal versucht werden, zu verstehen, obwohl es da um Grundlagen des Projekts geht? Dass Argumente nicht akzeptiert werden können, wenn sie nicht verstanden sind, liegt dann auf der Hand, nur ist die Diskussion dann zwangsläufig ergebnislos. Von Ilion schon seit einem geschätzten Jahr, der der immer noch meint, freie Enzyklopädie bedeute, dass hier jeder mitmachen kann? Auf welcher Basis soll da diskutiert werden? Ich weiß es nicht und wie gesagt, das Ergebnis ist auf der Diskussionsseite. --P. Birken 08:31, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Cedric Lynch

Hallo Pfalzfrank, falls es in dem Artikel um einen Motorenerfinder Cedric Lynch geb. 1955 ging, so könnte der evtl schon gewisse Relevanz haben. Die allwissende Müllhallde namens Google gibt da schon einiges her. Falls es ein Artikel war, wär ne Löschdiskussion gerechtfertigt. Der Motor wird anscheinend auch kommerziell vertrieben. Die Daten des Motors schauen recht gut aus. Viele Grüsse -- Moneyranch 02:45, 4. Sep. 2007 (CEST) Hab noch was gefunden, die allwisende Halde hat sogar einen Artikel über den Motor en:Lynch motor ;-) Den Motor gibts bis 22KW [4] -- Moneyranch 02:56, 4. Sep. 2007 (CEST)Beantworten