Benutzer:Mok120
Babel: | |||
---|---|---|---|
| |||
| |||
| |||
Vorlage:User frä | |||
| |||
| |||
| |||
Benutzer nach Sprache |
Artikel, die von mir angelegt wurden
Veranstaltungen
Schauspieler/innen
Sänger/innen
- Isabelle Aubret
- Kathy Kirby
- Linda Martin
- Teddy Scholten
- Izhar Cohen
- Niamh Kavanagh
- Eleonore Schwarz
- Bob Martin
- Liane Augustin
- Anita Wagner
- Ferry Graf
- Christina Simon
- Bobbie Singer
- Daz Sampson
- Javine
- James Fox (Sänger)
- Patricia Bredin
- Kenneth McKellar
- Clodagh Rodgers
- Ronnie Carroll
Musikgruppen
Lieder
Tänzer/innen
Sonstige Personen
Begriffsklärungen
Artikel, die maßgeblich von mir verändert / erweitert wurden
Veranstaltungen
- Belgien beim Eurovision Song Contest
- Frankreich beim Eurovision Song Contest
- Lettland beim Eurovision Song Contest
- Ungarn beim Eurovision Song Contest
- Deutschland beim Eurovision Song Contest
- Litauen beim Eurovision Song Contest
- Island beim Eurovision Song Contest
- Die Slowakei beim Eurovision Song Contest
- Albanien beim Eurovision Song Contest
- Norwegen beim Eurovision Song Contest
- Die Ukraine beim Eurovision Song Contest
- Montenegro beim Eurovision Song Contest
- Dänemark beim Eurovision Song Contest
- Monaco beim Eurovision Song Contest
- Italien beim Eurovision Song Contest
- Die Niederlande beim Eurovision Song Contest
- Russland beim Eurovision Song Contest
- Zypern beim Eurovision Song Contest
- Spanien beim Eurovision Song Contest
- Schweden beim Eurovision Song Contest
- Österreich beim Eurovision Song Contest
- Kroatien beim Eurovision Song Contest
- Luxemburg beim Eurovision Song Contest
- Malta beim Eurovision Song Contest
- Irland beim Eurovision Song Contest
- Bosnien und Herzegowina beim Eurovision Song Contest
- Slowenien beim Eurovision Song Contest
- Großbritannien beim Eurovision Song Contest
Länder erledigt: 29 Länder übrig: 21 Davon große Brocken: 7
Nächste Länder: Rumänien, Mazedonien, Griechenland
Sänger/innen
Kategorien u.ä., das von mir angelegt wurde
- Kategorie: Teilnehmer am Eurovision Dance Contest
- Kategorie: Teilnehmer am Bundesvision Song Contest
- Folgenleiste: Deutschland beim Eurovision Song Contest
- Folgenleiste: Österreich beim Eurovision Song Contest
- Folgenleiste: Großbritannien beim Eurovision Song Contest
- Vorlage:Infobox Vorentscheid zum Eurovision Song Contest
ESC-Artikel, die ich ausbauen werde
- Irische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest
- Deutsche Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest
- Dora (kroatisches Festival)
- Norwegische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest
Nicht-ESC-Artikel, die ich zu erweitern plane (Auswahl, als Erinnerung an mich ;-) )
Parkplatz
- Siege sind grün, letzte Plätze dunkelrot und Jahre ohne Finalteilnahme hellrot gekennzeichnet.
Österreichische Vorausscheidungen zum Eurovision Song Contest
Österreich nimmt seit 1957 am Eurovision Song Contest teil. Die Mehrzahl der österreichischen Wettbewerbsbeiträge wurden intern ausgewählt, ab 1981 fanden jedoch auch - in unregelmäßigen Abständen - im Fernsehen übertragenene Vorentscheide statt.
1981
Mok120 | |
---|---|
Daten zur Vorentscheidung | |
Datum | 26. Februar 1981 |
Teilnehmerzahl | 1 Sänger stellt 3 Lieder vor |
Abstimmung | Die Zuschauer stimmen per Postkarte für ihren Lieblingsbeitrag. |
Moderation |
Beiträge
Nr. | Interpret | Titel (Musik / Text) |
Platz |
---|---|---|---|
1 | Marty Brem | Und ich singe | 3 (14 %) |
2 | Marty Brem | Wenn du da bist (Werner Böhmler) |
1 (51 %) |
3 | Marty Brem | Clown | 2 (35 %) |
Ablauf
Der erste österreichische Vorentscheid überhaupt fand im kleinen Rahmen statt: alle drei Lieder von Marty Brem, der sein Heimatland bereits im Vorjahr als Teil der Gruppe Blue Danube vertreten hatte, vorgestellt; er war zuvor intern als Sänger bestimmt worden. Das Publikum konnte selbst über den Beitrag abstimmen und Postkarten mit der Nummer ihres Lieblingsbeitrages einsenden, das Ergebnis wurde eine Woche später in einer gesonderten Sendung bekannt gegeben.
Nach dem Vorentscheid
1982
Aus 12 wird 1 | |
---|---|
Daten zur Vorentscheidung | |
Ort | Wien, ORF-Zentrum |
Datum | 25. März 1982 |
Dauer | ca. 90 Minuten |
Teilnehmerzahl | 9 Künstler und Gruppen stellen insgesamt 12 Beiträge vor |
Abstimmung | rund 300 repräsentativ ausgewählte Zuschauer stimmten per Telefon ab. Jeder Juror vergibt für seine fünf Lieblingstitel 10, 6, 4, 2 und 1 Punkt. |
Pausenfüller | Kris Kremo, Medley aus Instrumentalversionen früherer Eurovision-Song-Contest-Siegertitel |
Moderation | |
Beiträge
Nr. | Interpret | Titel (Musik / Text) |
Platz | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Mainstreet | Marionettentheater (Rance Newland) |
12 | 196 |
2 | Lizzi | Du (Fritz / Peter A. Moser) |
4 | 534 |
3 | Duo Wallner-Licha | Tagebücher (Otto Licha) |
9 | 421 |
4 | Mainstreet | Popmusik (Ernst Lamprecht) |
5 | 514 |
5 | Sheila Edwards | Bitte, vergiss mich (Kurt Bruntaler) |
11 | 197 |
6 | Mess | Sonntag (Fritz / Rudolf Leve) |
1 | 1655 |
7 | Rusty & Jay | Sing ganz einfach ein Lied (Jürgen Bernauer / Jürgen Bernauer, Siglinde Willhelm) |
11 | 743 |
8 | Mainstreet | Ja ja, oui oui, yes yes, si si (Peter Jander / Günther Adler) |
10 | 209 |
9 | Troubadours | Zeit (Luis Zagler) |
8 | 436 |
10 | Fritz | Träumen (Fritz / Peter A. Moser) |
6 | 507 |
11 | Marionetten | Marionetten (Walter Martin, Gerhard Martin) |
7 | 460 |
12 | Mainstreet | Rock 'n' roll revival (Rance Newland) |
2 | 798 |
Ablauf
143 Titel waren eingereicht wurden, aus denen eine interne Jury zwölf Lieder für den Vorentscheid auswählte. Dieser wurden in der Sendung alle live vrogetragen, die Sänger wurden von einem Orchester begleitet. Dirigent war Richard Österreicher, der bereits öfters den österreichischen Beitrag beim Eurovision Song Contest dirigierte. Das Wettbewerbsfeld setzte sich überwiegend aus schnelleren Liedern zusammen, die stilistisch dem damals sehr aktuellen Austropop zuzurechnenen waren. Die Gruppe Mainstreet stellte gleich vier Titel vor, die beiden Mitglieder des Duos Mess hatten jeweils auch einen Solo-Beitrag im Rennen. Optisch stachen vor allem Mainstreet bei ihrem dritten Lied hervor; sie hüllten sich dem Titel Ja ja, oui oui, si si, yes yes, ja ja gemäß in verschiedene Landesflaggen.
Nach dem Schnelldurchlauf aller Titel überbrückte der aus Las Vegas eingeflogenen Jonglier- und Zauberkünstler Kris Kremo die Zeit bis zur Wertung, gefolgt von einem Instrumentalmedley der Eurovision-Song-Contest-Siegertitel Merci Chérie (1966), Puppet on a string (1967), Waterloo (1974), Save your kisses for me (1976), Hallelujah (1979) sowie Making your mind up (1981). Die Abstimmungsergebnisse wurden dem Moderator per Telefon übermittelt; die jeweiligen Punktzahlen wurden in Startreihenfolge bekannt gegeben. Mess waren die klaren Sieger und erhielten mehr als doppelt so viele Punkte als die zweitplatzierte Gruppe Mainstreem.
Nach dem Vorentscheid
Mess, die Sieger des Abends, hatten mit Sonntag großen Erfolg in den österreichischen Singlecharts, wo sie den ersten Platz erreichten. In Harrogate landete das Duo mit dem Beitrag, der auch in zwei verschiedenen englischen Fassungen als Honey bee und Sunday eingesungen wurde[1], im Mittelfeld auf dem neunten Platz unter 18 Teilnehmern mit 57 Punkten.
1983
Aus 12 wird 1 | |
---|---|
Daten zur Vorentscheidung | |
Ort | WIEN, ORF-Zentrum |
Datum | 17. März 1983 |
Dauer | ca. 94 Minuten |
Teilnehmerzahl | 12 |
Abstimmung | rund 300 repräsentativ ausgewählte Zuschauer stimmten per Telefon ab. Jeder Juror vergibt für seine fünf Lieblingstitel 10, 6, 4, 2 und 1 Punkt. |
Pausenfüller | Musikalische Zeichtrickfilme, Medley österreichischer Contest-Beiträge |
Moderation | |
Beiträge
Nr. | Interpret | Titel (Musik / Text) |
Platz | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Wallner & Licha | Bleib doch hier (Otto Licha) |
8 | 461 |
2 | Johannes Raimann | Summa is (Johannes Raimann) |
12 | 193 |
3 | Andreas Wörz | Musik, Musik (Rance Newland / Andreas Wörz) |
10 | 252 |
4 | Patrick Nes | Ein Wort von dir (Christine Volker) |
5 | 514 |
5 | Westend | Hurricane (Peter Vieweger / Heli Deinboek, Heinz Nessizius) |
1 | 1238 |
6 | G und E und E.T.W. | Hallo Welt (Christian Bruhn / Michael Kunze) |
6 | 572 |
7 | The Hornettes | Hello, Mr. Radio (Christina Harrison / Julie Paul) |
3 | 817 |
8 | Gary Lux | Bleib wie du bist (Despina Glatt / Peter A. Moser) |
4 | 647 |
9 | Ines Reiger + Do-RE-MI | Träume sind unser Leben (Despina Glatt / Sepp Taxel) |
7 | 559 |
10 | Manuela Leeb | Du bist mein Talisman (Heinz Zitha, Heinz Kraus) |
9 | 408 |
11 | The Duncan Sisters | Heute Nacht wird gelacht (Roland Baumgartner / Sepp Tatzel) |
11 | 234 |
12 | Waterloo | Freiheit (Georg Maria Roth) |
2 | 1216 |
Ablauf
Das erfolgreiche Konzept Aus 12 wird 1 wurde 1983 zum zweiten Mal dazu bestimmt, den österreichischen Vertreter für den Eurovision Song Contest zu bestimmen. Die Anzhal der eingereichten Beiträge hatte sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt, insgesamt 290 Lieder wurden eingesandt. Die Live-Musik im Studio wurde erneut von Richard Österreicher bereitgestellt. Zwei Teilnehmer hatten bereits Erfahrung gesammelt: das Duo Wallner-Licha, diesmal als Wallner & Licha, nahm zum zweiten Mal am Vorentscheid teil, der Sänger Waterloo hatte Österreich bereits 1976 als Teil des Duos Waterloo & Robinson in Den Haag vertreten. Musikalisch war das Wettbewerbsfeld breiter gefächert als im Vorjahr und enthielt neben den typischen Austropop-Titeln auch Balladen (Bleib wie du bist, Summa is), das Liedermacherstück Bleib doch hier, das Rock'n'roll-artige Hello Mr. Radio und das ursprünglich für einen Zirkusfilm geschriebene Show-Lied Heute Nacht wird gelacht. Optisch auffällig war besonders die aus München stammende Band G und E und E.T.W., die ihren Wettbewerbsbeitrag in futuristischen Glitzerkostümen vortrug sowie die ausgefeilten Choreographien von Westend und den Duncan Sisters.
Nachdem alle Beiträge vorgestellt waren, wurde die Zeit bis zur Wertung durch zwei musikalische Zeichentrickfilme sowie diverser Interviews mit den Teilnehmern und des Duos Mess, den Siegern des Vorjahres. Nach einem Medley der österreichischen Beiträge von 1976 bis 1982 wurden der Moderatorin die Ergebnisse der Abstimmung in Startreihenfolge per Telefon durchgegeben. Die Gruppe Westend gewann im knapp vor dem favorisierten Sänger Waterloo und erhielt damit das Ticket zum Eurovision Song Contest 1983 in München.
Nach dem Vorentscheid
Wie das Duo Mess 1982 erreichten Westend beim Eurovision Song Contest den neunten Platz. Die Band erhielt 53 Punkte. In Österreich war Hurricane ein kleiner Hit und erreichte Platz acht in den Singlecharts[2]; zudem wurde eine englische Fassung aufgenommen[3]. Kurz nach dem Wettbewerb löste sich die Gruppe auf.
1984
Quellen
- National finals homepage
- Videoaufzeichnungen der Vorentscheide