Benutzer Diskussion:Ciciban
Archiv 2004 Archiv 2005 Archiv 2006
Wikiman
Grüß Dich, Ferri. Kannst Du mir weiterhelfen bei der Problematik, dass die Bilder bei der Hubertenvorstellung keine Probleme mehr haben mit den Fragen zur Lizenz? Die Bilder stellen Eigentum und zur Nutzung freigegebene Bilder dar, die bereits auf unserer Homepage liegen (genehmigt..). Dank und Gruß Wikiman 20:15, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Kann ich schon. Bis auf Dich haben übrigens alle kapiert, daß die neuesten Beiträge unten angehängt werden. Und danke für das Namensouting, aber hätte ich es gewollt hätte ich es selber gemacht, Herr Manfred Franke.
Gruß Ciciban 13:38, 28. Aug. 2007 (CEST)
Dobrodošli
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Wikipedia:Sei mutig ;-)Odin 13:27, 31. Jan 2004 (CET)
- Wo bist Du hin?
Gruß, Ciciban 09:59, 10. Aug. 2007 (CEST)
Rutsch
Hallo Ciciban, einen guten Rutsch und auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit 2006 --K@rl 20:18, 31. Dez 2005 (CET)
- Danke, nachträglich, damit dieser Abschnitt automatisch archiviert werden kann.
Gruß, Ciciban 09:57, 10. Aug. 2007 (CEST)
Löschkandidaten
Hallo Ciciban, nachdem immer wieder leidige Löschdiskussionen über österreichische Artikel losgetreten wird, man aber kaum eine Übersicht über solche Artikel hat, habe ich nach zugegebenerweise kurzer Diskussion die Seite Portal:Österreich/Löschkandidaten erstellt. Kannst du die bitte auf die Beobachtigungsliste stellen. -- gruß K@rl 23:47, 23. Mär 2006 (CET)
- Erfolgt.
Gruß, Ciciban 09:24, 21. Aug. 2007 (CEST)
Meine meinung zur Personenliste (die ich nie kannte)
Ich bin relativ frisch in dem Thema und wollte dich nur untertänigst auf das Wikipedia:Wiederherstellungswünsche#Personenliste des Portals Homosexualität und meine Meinung dazu hinweisen. --Fg68at Disk 16:36, 25. Mär 2006 (CET)
- Aus den Augen, aus dem Sinn. :(
Gruß, Ciciban 09:24, 21. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Ciciban,
wie ich sehe bist Du durchaus auch der Meinung, dass aktuelle Skandale ihren Platz in der Wikipedia haben sollten. Ich habe mal in der Löschdiskussion zum Artikel Sauna-Affäre für behalten gestimmt. Wenn Du Dich revanchieren möchtest, dann solltest Du mal hier hinschauen ;-). LG --Zayide 20:44, 22. Jun 2006 (CEST)
- Widerhergestellt.
Gruß, Ciciban 09:24, 21. Aug. 2007 (CEST)
"Die Gefahren dieser Auktionform liegen in der Fälschung des zweithöchsten Gebotes durch den Auktionator oder im asozialen Verhalten anderer Bieter, die nicht das für sie selber optimale Gebot machen, sondern ein für sie vorderhand schlechtes, das aber dann, wenn sie selber den zuschlag nicht erhalten, den anderen beteiligten schadet (je nach Zielsetzung für den Verkäufer den Käufer den Preis treibt)."
Kannst Du das auch in deutsch sagen? Das besteht weder den Omatest noch die Gramatikprüfung. 89.49.89.160
- Zufrieden?
Gruß, Ciciban 09:24, 21. Aug. 2007 (CEST)
Plural-Redirects
Hallo, Plural-Redirects sind nicht erwünscht. Habe für Netzmelonen bereits SLA gestellt, wäre nett, wenn Du für Melonen und Wassermelonen gleichermaßen verfahren würdest. Danke für Deine Kooperation, --Scooter Sprich! 19:17, 24. Aug 2006 (CEST)
Aufgrund deines Beitrags in einer alten [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/21._September_2005#Themenliste_Homosexualit.C3.A4t_.28erledigt.2C_nun_im_Portal_Zusammenleben_zuhause.29 Löschdiskussion erlaube ich mir auf o.a. LA hinzuweisen. --Franz (Fg68at) 22:29, 2. Sep 2006 (CEST)
- Totgesagte leben länger.
Gruß, Ciciban 14:55, 25. Aug. 2007 (CEST)
Annuität
Hi Ciciban, prinzipiell habe ich ja kein Problem damit, dass du Annuität in eine Begriffsklärungsseite umgewandelt hast. Aber wo ist denn der wirtschaftswissenschaftliche Inhalt geblieben? Annuität (Finanz) zeigt in die Wüste. --jpp ?! 16:13, 8. Sep 2006 (CEST)
Ulmer Einsatzgruppenprozess
Gibt es auch Informationen, ob und wann (wie so viele andere) die Verurteilten vorzeitig entlassen wurden? MfG Holgerjan 22:50, 25. Sep 2006 (CEST)
- Sorry, weß nichts darüber. Ich habe hier nur offensichtliche Fehler und Layout bearbeitet.
Gruß, Ciciban 00:22, 26. Sep 2006 (CEST)
Kandidatur Gaudeamus igitur
Hallo Ciciban, mich würde Deine Meinung zu dieser Diskusson Diskussion:Gaudeamus_igitur#.22Lesenswert.22_oder_.22exzellent.22.3F interessieren. Viele Grüße!--Rabe! 11:13, 8. Okt 2006 (CEST)
Schneeball Erde
Deine Suche nach Fehlern in der Lemmasetzung in allen Ehren, ich halte sie ebenfalls für sehr wichtig, aber bei „Schneeball Erde“ irrtest du. Wir haben uns nämlich nach langer Überlegung und Diskussion für die in der akademischen Praxis relevante Übersetzung "Schneeball Erde" und gegen "Schneeball-Erde" und "Schneeballerde" entschieden. Das liegt erstens daran, dass wir nicht unsere eigenen Begriffsfindungen etablieren dürfen, sondern uns nach dem halten wollen, was schon bekannt ist (so es keine Fehler enthält, aber selbst wenn, können wir nicht einfach akademischen Korrektor spielen). Zweitens ist die Metapher, die der Benenner Prof. Kirschvink intendierte, in der Übersetzung "Schneeball Erde" besser aufgehoben. Beide Übersetzungen sind grammatikalisch richtig, haben jedoch einen Bedeutungsunterschied: "Schneeball Erde" bedeutet eher, dass die Erde wie ein Schneeball ausgesehen hat (metaphorische Apposition), "Schneeballerde" eher, dass sie wie ein Schneeball oder gar ein Schneeball war. Dieser Bedeutungsunterschied zusammen mit der Verbreitung des Begriffs "Schneeball Erde" im deutschen Sprachraum hat uns bewogen, deine Änderung wieder rückgängig zu machen. In der Hoffnung, auf dein Verständnis zu stoßen mfg --Regiomontanus 14:16, 11. Okt. 2006 (CEST). P.S.: Nicht jeder der ein Leerzeichen macht, ist ein Depp und nicht alles, was im Artikel "Deppenleerzeichen" steht, ist auch richtig und durch die Regeln der deutschen Rechtschreibung abgedeckt.
Würdest du bitte...
... einen Blick hierauf werfen? Eine Stellungnahme wäre vielleicht nicht schlecht... --Fritz @ 01:42, 18. Okt. 2006 (CEST)
Gaudeamus igitur kandidiert ab heute
Hallo Ciciban, bitte mit abstimmen, "das Lied der Lieder" kandidiert hier Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Gaudeamus_igitur! Viele Grüße! --Rabe! 22:01, 23. Okt. 2006 (CEST)
Couleur soll exzellent werden
Hallo Ciciban, wie ich sehe, hast Du Dich schon bemüht. Trotzdem wollte ich noch mal darauf hinweisen, dass ich noch rechtzeitig zu Beginn des Wintersemesters den Artikel Couleur zu den "Exzellenten" kandidieren lassen möchte. Da ich aber seit langer Zeit fast allein dran schreibe, bitte ich Dich, noch mal drüber zu schauen, ob Du noch Unklarheiten oder Verbesserungspotenzial findest. Wir sollten versuchen, jeglichen Insiderslang rauszuhalten, die ganze "Innenbeleuchtung" zu überwinden und einen Artikel abzuliefern, der dieses interessante volkskundliche und studentenhistorische Thema Uneingeweihten näherbringt, dabei gleichzeitig dieses Phänomen in den Kontext der internationalen Entwicklung stellt und die Auswirkungen auf andere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens illustriert. Viel Spaß beim Lesen und mithelfen. --Rabe! 21:53, 30. Okt. 2006 (CET)
- Die hervorragende Nennung meines Bundes freut mich natürlich. Exzellenz entscheidet sich für mich nicht an der Länge, sondern an der Kürze in der das wesentliche gesagt ist. Und da ließe sich einiges mach: Der Leser erfährt zweimal, in welchen Städten die Farben von unten gelesen werden. Die Kluft zwischen "Entstehung der Farben" und "Farben heute" finde ich unglücklich. Für den Deckel gibt es bereits einen eigenen Artikel, auf den auch verwiesen wird, dann sollte sie hier nur in aller Kürze abgehandelt werden. Pekesche detto.
Gruß, Ciciban 10:44, 31. Okt. 2006 (CET)- P.S.: Könnten die Rhenanenfarben nicht einfach an die niederländische Fahne angelehnt sein? Ist ja auch Rheinland, so zu sagen. - Ciciban 11:04, 31. Okt. 2006 (CET)
Ernst Angel
Halle Ciciban, auf diesem Wege wollte ich Dir nur schnell sagen, dass Du den Ernst Angel-Beitrag wunderbar gegliedert hast! Danke. -- Malefizschenk 15:58, 3. Nov. 2006 (CET)
Couleur kandidiert
Hallo Ciciban, der Artikel steht jetzt zur Wahl. Bitte hier Wikipedia:Kandidaten_für_exzellente_Artikel#Couleur abstimmen. Vielen Dank. --Rabe! 09:13, 8. Nov. 2006 (CET)
Pirk
Hallo Ciciban, du hast mit diesem Edit in Pirk einen Ort Pirk in der Gemeinde Krems in Kärnten angesprochen. Ich habe dies inzwischen nach Pirk (Begriffsklärung) ausgelagert. Allerdings kann ich im Artikel Krems in Kärnten keinen Hinweis auf Pirk finden. Kannst du das klären? Gruß, Wasseralm 19:00, 19. Dez. 2006 (CET)
Fang doch einfach an auf einer Benutzerunterseite (z.B. Benutzer:Ciciban/Willi Kreikemeyer) den Artikel als neuen Text zu erstellen. Falls Du schneller fertig bist, als die Löschdiskussion kannst Du unter Verweis auf den "neuen" Artikel SLA stellen. Wie gesagt, ich helfe Dir gern. Irgendwo hatte ich noch ein Buch zu den Schauprozessen im Zusammenhang mit Noell Field, das Internet gibt ja auch das eine oder andere her... --Kriddl 20:18, 19. Dez. 2006 (CET)
"Metallhüttenkunde" (verschoben)
Folgenden Beitrag habe ich von der Benutzerseite zwecks Vermeidung von Verwirrung hierherverschoben. Arnomane 19:11, 24. Dez. 2006 (CET)
Hört sich anerkennenswert an, zumal wenn man ca. 50 Jahre älter ist, aber VWL ist eben nicht Metallhüttenkunde und da scheine ich doch den Vorzug des mit dem Alter gewachsenen Wissens zu haben.
Benutzeradresse habe ich anscheinend auch, obwohl ich Wikipedia weiterhin zweifelnd betrachte. Was soll ich auch sagen, wenn man von mir verfaßte - teils auch ohne viel Gerede um Urheberrechte- Beiträge in der Fachliteratur und in Fachlexika, als in einem "alten Lexikon abgeschrieben" unterstellt. Ich denke, ich steige besser aus dem Unternehmen aus, man soll sehen, wo man "Fachleute" findet.
Bitte, es ist nicht persönlich gemeint, daher mit freundlichem Gruß ein IP
- Sehr zuvorkommend. Ich hätte es gerne längst getan, wollte aber dieser erboßten IP nicht das Gefühl geben, zensuriert zu werden.
Gruß, Ciciban 09:22, 25. Dez. 2006 (CET)
hi Ciciban, ich habe deine Änderung am Wurzenpass revertiert, ist aber nicht bös gemeint, siehe Diskussion:Wurzenpass --Herzi Pinki 22:30, 12. Jan. 2007 (CET)
Paulitschsattel
Hi Ciciban, ich habe gesehen, du hast in die Vorlage:Navigationsleiste Österreichischer Alpenpässe den Paulitschsattel eingefügt. Nach meinen Information (BEV1:50.0000) bin ich mir nicht sicher, ob der aber in die Kategorie: Befahrbare Alpen-Passübergänge in Österreich fällt. Falls nicht, sollte er wieder entfernt werden. Was meinst du? Oder ist er befahrbar? --Herzi Pinki 15:28, 17. Feb. 2007 (CET)
- Servus! Der Paulitschsattel ist seit ein paar Jahren wieder befahrbar, allerdings nur im Rahmen des Kleinen Grenzverkehrs: Nur tagsüber, nur April-Oktober, nur EWR-Bürger. Vgl.: http://www.polizei.gv.at/sidkaernten/fixlokal/service/reise_urlaub.asp
Gruß, Ciciban 17:43, 17. Feb. 2007 (CET)
Durchkopplung
ist in diesem Fall sicher nicht zwingend, im Fall von Titeln verbietet sie sich sogar. --Janneman 12:15, 16. Apr. 2007 (CEST)
- Sorry, habe ich übersehen.
Gruß, Ciciban 13:39, 16. Apr. 2007 (CEST)
Ostsee
Mach dich nicht unbeliebt. Bitte sei so nett und nenne eine Quelle, dann ist alles wieder gut. Grade bei "XYZ ist auch bekannt als..." und "Manche sagen, dass XYZ ziemlich abc ist..." sind Wikipedianer seeeehr vorsichtig. --Gnom 17:03, 2. Mai 2007 (CEST)
- Tiefwasserhafen und [1] im Vergleich zu [2] - und nein, da meine ich nicht den obersten Treffer, sondern die 78 anderen.
Gruß, Ciciban 17:40, 2. Mai 2007 (CEST)- 75 treffer? ist das nicht ein bisschen dünn? --Gnom 19:06, 2. Mai 2007 (CEST)
Kategorisierung
Wenn du Personen kategorisierst, dann halte dich bitte an die übliche Notation. Das heißt Verwendung von DEFAULTSORT oder Einträge wie Wheatstone, Charles anstatt nur des ersten Buchstabens des Nachnamens. Ansonsten muss man nur hinter dir herräumen. (Siehe Charles Wheatstone, Carl Friedrich Gauß) --Stefan Birkner 14:33, 22. Mai 2007 (CEST)
Kategorisierung Copley-Medal
Hallo Ciciban!
Ich sehe gerade, daß Du dabei bist die Preisträger der Copley-Medal zu kategorisieren. Du gestaltest den Link dabei nach dem Schema [[Kategorie:Copley Medal|$ANFANGSBUCHSTABE_NACHNAME]] vor. Hat das einen bestimmten Grund? Du verhinderst damit die alphabetische Sortierung innerhalb der Buchstaben in der Kategorie. Besser wäre [[Kategorie:Copley Medal|$NACHNAME, $VORNAME]] oder noch besser: vor allen Kategorien einfügen {{DEFAULTSORT:$NACHNAME, $VORNAME}}
Dann kann in allen Kategorien das meist vorhandene
|$NACHNAME, $VORNAME
entfernt werden und die alphabetische Sortierung klappt automagisch. Oder übersehe ich da einen tieferen Sinn? --M.ottenbruch 14:42, 22. Mai 2007 (CEST)
- Nachtrag: Den obigen Beitrag von Stefan Birkner gab es noch nicht, als ich meinen begonnen habe. Der Mechanismus, der in solchen Situationen einen Bearbeitungskonflikt verhindert, ist nicht ausschließlich segensreich. :-\ Nähere Erläuterungen zum Thema gibt es übrigens unter Hilfe:DEFAULTSORT sowie unter Hilfe:Kategorien#Sortierung --M.ottenbruch 17:40, 22. Mai 2007 (CEST)
- http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=John_Pringle&diff=32528479&oldid=32527945 Grüße, --Polarlys 17:01, 30. Mai 2007 (CEST)
Eingemeindet
Hallo! Ich habe deine Weiterleitung „Eingemeindet“ erneut gelöscht – welchen Sinn sollte sie haben? Willst du jetzt Redirects von sämtlichen Partizipien anlegen, oder wie? Bitte unterlassen! Danke und Gruß --Στέφανος (Stefan) ± ■ 16:10, 4. Jun. 2007 (CEST)
- Wie gesagt: Einspruch gegen die Schnellöschung. Üblich ist dann eine Löschdiskussion, unüblich eine Löschung. Ihr sitzt am längeren Hebel, und Ihr nützt das aus. Soll ich das für überheblich halten, oder nicht?
Gruß, Ciciban 16:18, 4. Jun. 2007 (CEST)- Nein, das sollst du nicht. Wenn es sich um einen eindeutig überflüssigen Redirect handelt, darf man auch ruhig mal löschen und muss nicht sieben Tage abwarten. Falls es dich interessiert, auf Hilfe:Weiterleitung steht: „Für deklinierte Formen und Pluralbildungen sollten keine Weiterleitungen angelegt werden, auch nicht, um den Wikipedia-Autoren Tipparbeit zu sparen. Das heißt, ein Link in der Form ‚In der [[Dominikanische Republik|Dominikanischen Republik]]‘ muss ausgeschrieben und nicht via [[Dominikanischen Republik]] weitergeleitet werden. Gleiches gilt für die Konjugation von Verben und die Steigerung von Adjektiven.“ – für mich ist das ein eindeutiger Grundsatz. Gruß --Στέφανος (Stefan) ± ■ 16:23, 4. Jun. 2007 (CEST)
Neue Verbindungsartikel
Hab grad meinen Fehler in den Neuen Verbindungsartikel bemerkt, vielen Dank für die Korrektur. Grüße --Engie 18:32, 25. Jun. 2007 (CEST)
- :)
Gruß, Ciciban 18:36, 25. Jun. 2007 (CEST)
Wiener Seniorenconvent
Siehe WP:FZW#Artikel verweist auf anderen Artikel als Quelle einer Behauptung, die dort ihrerseits ohne Quelle eingefügt wurde. --Dicker Pitter 17:18, 3. Aug. 2007 (CEST)
Bearbeitungskrieg
Lieber Ciciban, auch wenn Wikipedia ein offenes Forum ist, wäre es gut, wenn Einträge bezüglich Vereinen und/oder Studentenverbindungen von den zuständigen Organen (Vorstand) autorisiert würden. Das ist hier nicht der Falll. Ich habe daher die Eintragung Bekannte Mitglieder erneut rückgängig gemacht. Viele Grüße gutgemacht
- Servus!
Gut wäre es sicherlich. Es ist hier aber m.W. nicht die Gepflogenheit, das vorauszusetzen. Somit machst Du an einem Einzelartikel eine Grundsatzfrage auf. Ich möchte Dich also bitten, zu belegen, daß ich soweit falsch liege, daß diese Debatte bereits geführt wurde, oder von diesem Bearbeitungskrieg Abstand zu nehmen oder nach bester Wikipediagepflogenheit mäßiges nicht zu löschen sondern zu verbessern, denn zumindest im Falle Wessels scheint mir die Mitgliedschaft gut belegt.
Gruß, Ciciban 12:07, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Übrigens kannst Du mit vier Tilden (~~~~) unterschreiben, dann werden Benutzername und Zeitstempel automatisch eingetragen.
Gruß, Ciciban 12:13, 10. Aug. 2007 (CEST)
- Beiläufig: Was sieht Dein Plan vor, wenn der Vorstand keine Lust hat, die Mitgliedschaften zu bestätigen? Mit Horst Wessel will man sich ja nicht schmücken! Willst Du zu Vertuschung beitragen?
Gruß, Ciciban 08:11, 12. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Ciciban, nimm es mir bitte nicht übel: Aber die Art, wie Du den Artikel Fiat 500 in zwei Artikel aufgeteilt hast, gefällt mir (noch) nicht. Vor allem der Text über den Nuova 500 hat scheinbar eine lange Einleitung, der fast am Schluss ein Inhaltsverzeichnis folgt. Außerdem fehlt der übliche Einleitungssatz wie „Der Fiat Nuova 500 ist ...“, und die Bilder sind schlecht platziert. – Mach Dir doch bitte die Mühe und gliedere den Text, dass er als eigenständiger Artikel stehen kann. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 12:24, 30. Aug. 2007 (CEST)
- Paßt so?
Gruß, Ciciban 13:50, 30. Aug. 2007 (CEST)- Jetzt sieht es besser aus. Ich habe auch noch das Bild von oben links unter die Infobox verschoben, damit der Text nicht so „eingequetscht“ ist. Gruß -- Spurzem 15:40, 30. Aug. 2007 (CEST)
