Navy CIS
Navy CIS (Originaltitel: NCIS) ist eine US-amerikanische Fernsehserie. Sie entstand 2003 und wurde seitdem von Donald P. Bellisario produziert. Anfang Mai 2007 verließ er die Serie, vermutlich wegen Unstimmigkeiten mit dem Hauptdarsteller der Serie, Mark Harmon.
Die Serie dreht sich um ein Ermittlerteam des Naval Criminal Investigative Service (NCIS), einer US-Bundesbehörde, die alle Verbrechen untersucht, in die Angehörige der United States Navy und des United States Marine Corps verwickelt sind. Den ersten Fall löste das NCIS-Team in einem Backdoor-Pilot mit der Serie JAG – Im Auftrag der Ehre.
Charaktere und Inhalt
Hauptcharaktere
- NCIS Special Agent Leroy Jethro Gibbs (Mark Harmon; Synchronsprecher Wolfgang Condrus), ein ehemaliger Marine und hochdekorierter Irak-Veteran, ist Leiter des NCIS-Teams, um das sich die Serie dreht. Er baut in seiner Freizeit in seinem Keller ein Boot, spricht fließend Russisch, beherrscht Gebärdensprache und ist ein Experte für Nahkampfwaffen und Spionageabwehr. Allerdings ist er ein Feind moderner Technik und kommt nur schwer mit Computern zurecht. Gibbs war bisher viermal verheiratet und hatte aus erster Ehe eine Tochter. Seine erste Frau und die gemeinsame Tochter starben jedoch bei einem Attentat durch einen Drogenhändler, während Gibbs in Kuwait diente. Er nahm mit Hilfe des untersuchenden Special Agents Mike Franks Rache am Mörder seiner Familie, indem er ihn umbrachte und trat 1991 dem damaligen Naval Investigative Service (NIS) bei. Agent Franks war, bis zu seinem Ausscheiden sein „Boss“ und Gibbs der „Frischling“. Gibbs war seitdem weitere drei Mal verheiratet, wurde jeweils wieder geschieden und hat für diese Ex-Frauen selten ein gutes Wort übrig. Nachdem er in der Folge 3#23 Fünfzehn Jahre ein Bombenattentat nur knapp überlebt, quittiert er den Dienst beim NCIS und geht nach Mexiko zu seinem alten Chef. In der Folge 4#02 Auf der Flucht kehrt er jedoch zu seinem Team zurück und tritt den Dienst wieder an. Auffällig sind die Kopfnüsse, die Gibbs des Öfteren an Tony und McGee verteilt. Einzig für Abby hat er eine Schwäche und behandelt sie oft wie eine Tochter.
- NCIS Special Agent Anthony „Tony“ DiNozzo (Michael Weatherly; Synchronsprecher Norman Matt) ist Gibbs' Stellvertreter und ein Schürzenjäger, der sich nur selten einen Annäherungsversuch bei einem weiblichen Kollegen oder Verdächtigen verkneifen kann. Er ist ein ehemaliger Polizist aus Baltimore, Experte in Ballistik und Tatortskizzierung. Er spricht fließend Spanisch[1].
- NCIS Special Agent Timothy „Tim“ McGee (Sean Murray; ab Mitte Staffel 1; Synchronsprecher bis Folge 2#13 Timm Neu, seitdem Marius Götze-Clarén) war ursprünglich ein im NCIS-Büro in Norfolk stationierter Technikspezialist mit ausgezeichnetem Abschluss des MIT in Informatik. Er half dem NCIS-Team gelegentlich aus, wenn es um Technik und Computerfragen ging. Zu Beginn der zweiten Staffel ließ ihn Gibbs in sein Team versetzen. Zunächst hat McGee den Status eines Probationary Agent und wird daher von den anderen „Probie“ (in der deutschen Fassung „Bambino“) genannt. Im weiteren Verlauf der Serie steigt er zum Special Agent auf. Aufgrund seiner Unerfahrenheit und gelegentlichen Tollpatschigkeit wird er häufig von Tony gehänselt, geneckt und weiterhin mit dem Spitznamen „Probie“ angeredet. Er hat eine Schwäche für Abby, mit der er sich gut versteht.
- Officer Ziva David (Cote de Pablo; ab Staffel 3; Synchronsprecherin Maria Koschny) ist eine Mitarbeiterin des israelischen Geheimdienstes Mossad. Sie stößt Anfang der dritten Staffel zunächst als Gast zum Team, um bei der Suche nach Caitlins Mörder zu helfen. Sie ist die Halbschwester des Terroristen Ari Haswari (Rudolf Martin), den sie in der Folge 3#02 Das Duell - Teil 2 erschießt, und somit Gibbs das Leben rettet. Mit der neuen Direktorin des NCIS, Jennifer Shepard, ist sie eng befreundet, sie haben zuvor im Nahen Osten mehrere Operationen durchgeführt. Ziva wird einige Episoden später regulär vom Mossad zum NCIS abgeordnet. Ihre burschikose, nicht gerade feinfühlige Art der Ermittlung sorgt bei Verdächtigen für Angstzustände, jedoch lässt Gibbs sie gewähren, da sie die Arbeit voranbringt. Sie spricht fließend Hebräisch, Englisch, Arabisch, Türkisch, Spanisch, obwohl sie manchmal einige englische Wörter (vor allem Umgangssprache) verwechselt oder nicht richtig versteht (in den deutschen Folgen äußert sich das in Form von falsch angewandten oder mit falschen Wörtern verknüpften Redewendungen).
- Abigail „Abby“ Sciuto (Pauley Perrette; Synchronsprecherin Antje von der Ahe) ist die Computer- und Forensikspezialistin des NCIS. Sie ist unkonventionell und stößt mit ihrem Gothic-Image manchem sauer auf. Sie ist jedoch ein Genie in Computertechnik, Bildbearbeitung, Forensik und Ballistik. Sie beherrscht auch die Gebärdensprache, welche sie manchmal anwendet, um sich mit Gibbs zu unterhalten. Außerdem war sie zwischendurch mit Timothy McGee zusammen.
- Dr. Donald „Ducky“ Mallard (David McCallum, Synchronsprecher Eberhard Prüter) ist der sympathische, bereits etwas ältere Gerichtsmediziner des NCIS, der gern mal mit seinen Leichen redet und immer eine passende Geschichte über irgendeinen skurrilen Todesfall aus seiner langen Karriere parat hat. Er besuchte das Eton College, studierte Medizin an der „Edinburgh Medical School“ und war im Vietnamkrieg. Er spricht fließend Französisch, Deutsch und Swahili[2]. Des Weiteren besitzt er mit dem Start der Staffel 4 einen Abschluss in Rechtspsychologie.
- NCIS Director Jennifer „Jenny“ Shepard (Lauren Holly; ab Staffel 3; Synchronsprecherin Arianne Borbach) war, bis sie der Ruf als neue Chefin der Agenten erreichte, selbst im Außendienst tätig. Dabei hatte sie früher auch Missionen zusammen mit Gibbs abzuarbeiten, wobei sich eine Affäre entwickelte. Aufgrund ihrer gemeinsamen Vorgeschichte hat es Director Shepard oftmals nicht leicht, Gibbs Anweisungen zu erteilen, jedoch ist er ihr gegenüber nie illoyal, sondern weiß ihren Eifer nur so zu steuern, dass seine Arbeit nicht behindert wird.
Nebencharaktere
- Jimmy Palmer (Brian Dietzen; ab Staffel 2) ist der junge Assistent von Dr. Mallard, der zum Team hinzustößt, als Gerald Jackson von dem Terroristen Ari Haswari verwundet wird und in eine Reha-Klinik muss. Zudem hat er eine Affäre mit Special Agent Michelle Lee.
- Senior FBI Agent Tobias C. Fornell (Joe Spano; Synchronsprecher Klaus-Dieter Klebsch) tritt auf, wenn der NCIS mit dem FBI zu tun hat. Er ist bei Gibbs´ Team nicht sonderlich beliebt und hat trotz Warnung Gibbs´ zweite Ex-Frau geheiratet und ist nun ebenfalls von ihr geschieden. In der Folge 2#05 Der Maulwurf wurde Fornell verdächtigt, mit dem Mafiaboss Napolitano zusammenzuarbeiten, Gibbs klärte den Fall auf und entlarvte Fornells Partner als den Verbrecher. Gibbs und Fornell verbindet eine tiefe und innige Freundschaft, jedoch würde keiner von beiden dies offiziell zugeben bzw. sich dazu äußern.
- NCIS Special Agent Michelle Lee (Liza Lapira). Eine junge Agentin asiatischer Abstammung, ersetzt McGee als Frischling und wird daher auch „Bambina“ genannt. Nach der Rückkehr von Gibbs wird sie in die Rechtsabteilung versetzt, hat aber dennoch weiterhin Gastauftritte. Außerdem hat sie eine Affäre mit Jimmy Palmer.
- FBI Special Agent Ronald Sacks (Don Franklin) tritt meist an der Seite von Agent Tobias C. Fornell auf. Zum ersten Mal ist er in der Folge 3#09 In der Falle zu sehen, in der DiNozzo des Mordes verdächtigt wird und Sacks die Ermittlungen durchführt. Seitdem geraten DiNozzo und Sacks bei gemeinsamen Ermittlungen oft aneinander, auch wenn sie sich sehr ähnlich sind.
Ehemalige Charaktere
- NCIS Special Agent Caitlin „Kate“ Todd (Sasha Alexander; Synchronsprecherin Ghadah Al-Akel; bis Folge 3#02) war zu Beginn der Serie die Neue im Team und geriet ständig mit Tony und seiner Einstellung zur Frauenwelt aneinander. Vor ihrer Zeit beim NCIS war sie beim Secret Service für den Schutz des Präsidenten verantwortlich, darüber hinaus war sie ein ausgebildeter Profiler. Sie konnte sehr gut zeichnen und Profile erstellen und wurde daher oft von Gibbs gebeten, Terroristen bzw. andere Verbrecher zu zeichnen und falls sie sie erlebt hatte, ein Profil zu erstellen. Am Ende der zweiten Staffel wird sie von dem Terroristen Ari Haswari durch einen Kopfschuss getötet.
- NCIS Director Thomas „Tom“ Morrow (Alan Dale; bis Folge 3#01) ist der Vorgänger von Jennifer Shepard. Er schätzte Gibbs und seine Arbeit, hatte aber auch mit dessen eigenwilliger Art zu kämpfen. Am Anfang der dritten Staffel wird ihm der Posten des stellvertretenden Direktors des Heimatschutzes angeboten, den er annimmt.
- Charles „Chip“ Sterling (Michael Bellisario; Folge 3#06 bis 3#09) war in einigen Episoden der dritten Staffel Abbys Assistent. In der Folge 3#09 In der Falle versucht er Tony einen Mord unterzuschieben, indem er mehrere Beweise manipuliert. Sein Motiv Tonys Leben zu zerstören, war, dass dieser vor vielen Jahren einmal einen Gerichtsmediziner wegen schlampiger Arbeit gemeldet hatte. Der Gerichtsmediziner und sein Assistent (Charles Sterling) wurden danach von niemandem mehr fest angestellt. Abby findet es heraus und fängt an, mit ihm zu sprechen, worauf er sie auch umbringen will. Es gelingt Abby aber, ihn zu fesseln und zu knebeln. Nach dieser Aktion bittet sie Gibbs, ihr nie wieder einen Assistenten zur Seite zu stellen.
- Gerald Jackson (Pancho Demmings); bis Folge 1#16) war der Vorgänger von Jimmy Palmer als Assistent von Dr. Mallard. Ihm wird jedoch von dem Terrorist Ari in die Schulter geschossen, so dass er in eine Reha-Therapie muss. Jimmy Palmer wird sein Nachfolger. Gerald tritt noch einmal in der Doppelfolge am Anfang der dritten Staffel auf (Folgen 3#01 und 3#02 Das Duell), in der er in seinem eigenen Wagen von Ari Haswari als Geisel genommen wird.
- Dr. Ari Haswari (Rudolf Martin) spielte in fünf Folgen, die über die ersten drei Staffeln verteilt sind, mit. Er war der Erzfeind von Gibbs, der ihn oft nur „Schweinehund“ nannte. Er wurde, als Sohn eines Israeli und einer palästinensischen Frau 1969 geboren. Sein Vater ist stellvertretender Direktor des Mossads und bereitete ihn schon als Kind darauf vor, sein Maulwurf in der Hamas zu werden. An der Universität Edinburgh, die auch Ducky besuchte, bekam er seinen Doktortitel in Medizin. Ari tauchte zum ersten Mal in der Folge 1#16 Alptraum im Keller auf, in der er Ducky, Kate und Gerald Jackson als Geiseln nahm und Gerald und Gibbs in die Schulter schoss, doch dem Hostage Rescue Team des FBI entkam. Bis zur Folge 1#23 Der Terrorist versuchte Gibbs krampfhaft seinen Namen herauszufinden. In Der Terrorist nahm Ari Kate erneut als Geisel, um ihr zu zeigen das er kein Terrorist war. Bei einem späteren Treffen zwischen Ari und Gibbs, schoß Gibbs Ari, als Rache, in die Schulter. Bis zur Folge 2#23 Die Rückkehr war Ari ein Maulwurf in der al-Qaida. In Die Rückkehr kehrte Ari nach Amerika zurück, um sich an Gibbs zu rächen und verübte Anschläge auf ihn und das NCIS-Team. Kate wurde beim Vereiteln eines Anschlages von Ari durch einen Kopfschuss getötet. In der Doppelfolge 3#1+2 Das Duell machte Gibbs Jagd auf Ari. Schließlich wurde Ari, beim Versuch Gibbs mit seinem eigenen Gewehr zu erschießen von seiner Halbschwester Ziva David in Gibbs Keller getötet.
Hintergrund
- In der Doppelfolge Eisige Zeiten (im Original Ice Queen und Meltdown) der achten Staffel von JAG – Im Auftrag der Ehre wird der Hauptcharakter, Commander Harmon Rabb, des Mordes an Lieutenant Loren Singer verdächtigt. Die Hauptfiguren von NCIS werden eingeführt, um den Mord an Singer aufzuklären.
- Die im Backdoor-Pilot Eisige Zeiten auftretende Figur der Vivienne (gespielt von Robyn Lively) wurde durch Sasha Alexander in der Rolle der Spezialagentin Caitlin Todd ersetzt und einige Details an den Persönlichkeiten geändert. Das Publikum in den USA konnte dieses Ermittlerteam am 23. September 2003 in der ersten Folge von Navy NCIS wiedersehen, das deutsche musste sich bis zum 17. März 2005 gedulden, ehe es die Serie zum ersten Mal sehen durfte.
- Der Produzent Donald P. Bellisario entschied sich zu Beginn der Serie für die Titelbezeichnung Navy NCIS, um eine Verwechslung mit der populären Serie CSI zu vermeiden. Eine Anspielung auf dieses Thema findet man in der ersten Folge Air Force One. Nach der Etablierung der Serie schien eine Verwechslungsgefahr weniger wahrscheinlich, sodass ab der zweiten Staffel der Titel in den ursprünglich vorgesehenen Namen NCIS geändert werden konnte. Sat.1 wählte dagegen mit Navy CIS eine komplett neue Variante als Titel.
- Sasha Alexander schied nach dem Tod ihres Seriencharakters Caitlin Todd am Ende der zweiten Staffel aus der Serie aus. Dies geschah auf Alexanders Wunsch, da ihr die Belastungen eines Seriendrehs für womöglich viele weitere Staffeln zu hoch waren. Zu Beginn der dritten Staffel wurde Ziva David als neuer weiblicher Hauptcharakter eingeführt.
- Die Kinder des Produzenten Donald P. Bellisario hatten Gastauftritte in der Serie. In der Folge 2#20 Die rote Zelle spielte Bellisarios Tochter Troian in einem kurzen Auftritt Timothy McGees jüngere Schwester Sarah, deren Identität allerdings erst in der Folge 4#09 Kleine Schwester geklärt wird. Michael Bellisario verkörpert in den Folgen 6 bis 9 der dritten Staffel Abbys Assistenten Charles „Chip“ Sterling. In Verbindung mit JAG – Im Auftrag der Ehre ist das ein kleiner Fehler, da er dort bereits den Bruder von Bud Roberts verkörperte. Zwischen den beiden Figuren besteht aber keine Verbindung.
- Mark Harmon und Lauren Holly stehen für Navy CIS bereits zum zweiten Mal gemeinsam vor der Kamera für eine TV-Serie. In der Krankenhausserie Chicago Hope haben sie bereits in zwanzig Folgen zusammen gespielt.
- Die Herkunft von Special Agent Anthony „Tony“ DiNozzo ist umstritten. Fakt ist, dass er offiziell fließend Spanisch spricht. Jedoch wurde in einer Folge [2#13] sowie vom Synchronsprecher Norman Matt bestätigt, dass er Halbitaliener ist.
- Das Hauptquartier des NCIS befindet sich auf dem Old Navy Yard in Washington, D.C..
- Der Produzent und Erfinder der Serie, Donald P. Bellisario, gab Anfang Mai 2007 bekannt, ab der fünften Staffel nicht mehr als Produzent von Navy CIS zur Verfügung zu stehen. Er wolle sich künftig neuen Projekten widmen, seine bisherige Aufgabe sollen der bisherige Koproduzent Chas. Floyd Johnson und Chefautorin Shane Brennan übernehmen. Dieser Entscheidung vorausgegangen waren Differenzen zwischen Bellisario und Hauptdarsteller Mark Harmon. Harmon hatte sich über die teilweise chaotischen Drehbedingungen beschwert und mit einem Ausstieg aus der Serie gedroht.
Ausstrahlung
Vereinigte Staaten
In den USA begann die Ausstrahlung der ersten Staffel am 23. September 2003 und endete am 25. Mai 2004. Seitdem wird jährlich im September mit der Erstausstrahlung einer neuen Staffel begonnen, die im darauffolgenden Mai endet. Der übliche Sendeplatz ist der Dienstag um 20:00 Uhr auf CBS. Aktuell läuft in den USA die zweite Hälfte der vierten Staffel.
Deutschland
In Deutschland läuft die Serie seit dem 17. März 2005 beim Privatsender Sat.1. Dort wurde bis zum 25. August 2005 die erste Staffel ausgestrahlt und im Anschluss daran vom 1. September 2005 bis 9. März 2006 sofort die zweite Staffel gezeigt, unterbrochen von vier Wiederholungen. Anschließend wurde direkt mit der Ausstrahlung der dritten Staffel begonnen, die jedoch am 18. Mai nach sechs Folgen abgebrochen wurde. Am 13. August 2006 wurde die dritte Staffel fortgesetzt, jedoch auf neuem Sendeplatz am Sonntag um 20:15 Uhr. Seitdem laufen auf dem vorherigen Sendeplatz am Donnerstag um 21:15 Uhr Wiederholungen der ersten beiden Staffeln. Nach dem Ende der dritten Staffel wurden auch am Sonntag Wiederholungen gezeigt. Seit dem 4. März strahlt Sat.1, mit Unterbrechung, die vierte Staffel aus.
Episodenliste
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Originaltitel | Deutscher Titel | Erstausstrahlung | Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
1 | - | Ice Queen | Eisige Zeiten - Teil 1 | 22. April 2003 | 9. Januar 2005 |
2 | - | Meltdown | Eisige Zeiten - Teil 2 | 29. April 2003 | 16. Januar 2005 |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Originaltitel | Deutscher Titel | Erstausstrahlung | Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
3 | 1 | Yankee White | Air Force One | 23. September 2003 | 17. März 2005 |
4 | 2 | Hung Out to Dry | Sprung in den Tod | 30. September 2003 | 31. März 2005 |
5 | 3 | Seadog | Seadog | 7. Oktober 2003 | 7. April 2005 |
6 | 4 | The Immortals | Die Unsterblichen | 14. Oktober 2003 | 14. April 2005 |
7 | 5 | The Curse | Der Fluch der Mumie | 28. Oktober 2003 | 21. April 2005 |
8 | 6 | High Seas | Speed | 4. November 2003 | 28. April 2005 |
9 | 7 | Sub Rosa | Unter Wasser | 18. November 2003 | 24. März 2005 |
10 | 8 | Minimum Security | Schlimmer als der Tod | 25. November 2003 | 12. Mai 2005 |
11 | 9 | Marine Down | Anruf von einem Toten | 16. Dezember 2003 | 19. Mai 2005 |
12 | 10 | Left for Dead | Lebendig begraben | 6. Januar 2004 | 26. Mai 2005 |
13 | 11 | Eye Spy | Wintersonne | 13. Januar 2004 | 2. Juni 2005 |
14 | 12 | My Other Left Foot | Ein Bein in West Virginia | 3. Februar 2004 | 9. Juni 2005 |
15 | 13 | One Shot, One Kill | Todesschüsse | 10. Februar 2004 | 16. Juni 2005 |
16 | 14 | The Good Samaritan | Der gute Samariter | 17. Februar 2004 | 23. Juni 2005 |
17 | 15 | Enigma | Der Colonel | 24. Februar 2004 | 30. Juni 2005 |
18 | 16 | Bête Noir | Alptraum im Keller | 2. März 2004 | 7. Juli 2005 |
19 | 17 | The Truth is Out There | Fünf Musketiere | 16. März 2004 | 14. Juli 2005 |
20 | 18 | UnSEALed | Falsche Fährten | 6. April 2004 | 21. Juli 2005 |
21 | 19 | Dead Man Talking | Wenn Tote sprechen | 27. April 2004 | 28. Juli 2005 |
22 | 20 | Missing | Willkommen in der Hölle | 4. Mai 2004 | 4. August 2005 |
23 | 21 | Split Decision | Verbotene Waffen | 11. Mai 2004 | 11. August 2005 |
24 | 22 | A Weak Link | Abgestürzt | 18. Mai 2004 | 18. August 2005 |
25 | 23 | Reveille | Der Terrorist | 25. Mai 2004 | 25. August 2005 |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Originaltitel | Deutscher Titel | Erstausstrahlung | Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
26 | 1 | See No Evil | Unsichtbar | 28. September 2004 | 1. September 2005 |
27 | 2 | The Good Wives Club | Die perfekte Frau | 5. Oktober 2004 | 8. September 2005 |
28 | 3 | Vanished | Auge um Auge | 12. Oktober 2004 | 15. September 2005 |
29 | 4 | Lt. Jane Doe | Neptuns Zeichen | 19. Oktober 2004 | 22. September 2005 |
30 | 5 | The Bone Yard | Der Maulwurf | 26. Oktober 2004 | 29. September 2005 |
31 | 6 | Terminal Leave | Schatten der Angst | 16. November 2004 | 6. Oktober 2005 |
32 | 7 | Call of Silence | Der Held von Iwo Jima | 23. November 2004 | 13. Oktober 2005 |
33 | 8 | Heart Break | Herzenssachen | 30. November 2004 | 20. Oktober 2005 |
34 | 9 | Forced Entry | Leere Augen | 7. Dezember 2004 | 27. Oktober 2005 |
35 | 10 | Chained | Flucht in Ketten | 14. Dezember 2004 | 3. November 2005 |
36 | 11 | Blackwater | Ein Mann für unlösbare Fälle | 11. Januar 2005 | 10. November 2005 |
37 | 12 | Doppelgänger | Doppeltes Spiel | 18. Januar 2005 | 17. November 2005 |
38 | 13 | The Meat Puzzle | Blutiges Puzzle | 8. Februar 2005 | 24. November 2005 |
39 | 14 | Witness | Die Zeugin | 15. Februar 2005 | 1. Dezember 2005 |
40 | 15 | Caught on Tape | Männer und Frauen | 22. Februar 2005 | 8. Dezember 2005 |
41 | 16 | Pop Life | Wege zum Ruhm | 1. März 2005 | 15. Dezember 2005 |
42 | 17 | An Eye for An Eye | Blau wie Kobalt | 22. März 2005 | 12. Januar 2006 |
43 | 18 | Bikini Wax | Bikini Girl | 29. März 2005 | 19. Januar 2006 |
44 | 19 | Conspiracy Theory | Stimmen | 12. April 2005 | 26. Januar 2006 |
45 | 20 | Red Cell | Die rote Zelle | 26. April 2005 | 2. Februar 2006 |
46 | 21 | Hometown Hero | Mit allen Ehren | 3. Mai 2005 | 9. Februar 2006 |
47 | 22 | SWAK | Todeskuss | 10. Mai 2005 | 2. März 2006 |
48 | 23 | Twilight | Die Rückkehr | 24. Mai 2005 | 9. März 2006 |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Originaltitel | Deutscher Titel | Erstausstrahlung | Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
49 | 1 | Kill Ari, Part I | Das Duell - Teil 1 | 20. September 2005 | 16. März 2006 |
50 | 2 | Kill Ari, Part II | Das Duell - Teil 2 | 27. September 2005 | 23. März 2006 |
51 | 3 | Mind Games | Der Mann in der Todeszelle | 4. Oktober 2005 | 30. März 2006 |
52 | 4 | Silver War | Sarg aus Eisen | 11. Oktober 2005 | 6. April 2006 |
53 | 5 | Switch | Rollentausch | 18. Oktober 2005 | 13. April 2006 |
54 | 6 | The Voyeur's Web | Voyeure im Netz | 25. Oktober 2005 | 20. April 2006 |
55 | 7 | Honor Code | Projekt "Honor" | 1. November 2005 | 13. August 2006 |
56 | 8 | Under Covers | Goldherz | 8. November 2005 | 20. August 2006 |
57 | 9 | Frame-Up | In der Falle | 22. November 2005 | 27. August 2006 |
58 | 10 | Probie | Drei Kugeln | 29. November 2005 | 3. September 2006 |
59 | 11 | Model Behavior | Boot Camp Babes | 13. Dezember 2005 | 10. September 2006 |
60 | 12 | Boxed In | Spur des Geldes | 10. Januar 2006 | 17. September 2006 |
61 | 13 | Deception | Ein langer Sonntag | 17. Januar 2006 | 24. September 2006 |
62 | 14 | Light Sleeper | Schläfer | 24. Januar 2006 | 1. Oktober 2006 |
63 | 15 | Head Case | Kopfsache | 7. Februar 2006 | 8. Oktober 2006 |
64 | 16 | Family Secrets | Familiengeheimnis | 28. Februar 2006 | 15. Oktober 2006 |
65 | 17 | Ravenous | Bärenjäger | 7. März 2006 | 22. Oktober 2006 |
66 | 18 | Bait | Der letzte Sonnenuntergang | 14. März 2006 | 12. November 2006 |
67 | 19 | Iced | Tot im Eis | 4. April 2006 | 19. November 2006 |
68 | 20 | Untouchable | Das Leck | 18. April 2006 | 26. November 2006 |
69 | 21 | Bloodbath | Typisch Montag | 25. April 2006 | 3. Dezember 2006 |
70 | 22 | Jeopardy | Brüder | 2. Mai 2006 | 10. Dezember 2006 |
71 | 23 | Hiatus, Part I | Fünfzehn Jahre | 9. Mai 2006 | 17. Dezember 2006 |
72 | 24 | Hiatus, Part II | Semper Fi | 16. Mai 2006 | 7. Januar 2007 |
Nummer (gesamt) |
Nummer (Staffel) |
Originaltitel | Deutscher Titel | Erstausstrahlung | Erstausstrahlung (Deutschland) |
---|---|---|---|---|---|
73 | 1 | Shalom | Schalom | 19. September 2006 | 4. März 2007 |
74 | 2 | Escaped | Auf der Flucht | 26. September 2006 | 11. März 2007 |
75 | 3 | Singled Out | Schnelle Liebe | 3. Oktober 2006 | 18. März 2007 |
76 | 4 | Faking It | Der größte Köder | 10. Oktober 2006 | 25. März 2007 |
77 | 5 | Dead and Unburied | Die Verlobten | 17. Oktober 2006 | 1. April 2007 |
78 | 6 | Witch Hunt | Halloween | 31. Oktober 2006 | 8. April 2007 |
79 | 7 | Sandblast | Der Hintermann | 7. November 2006 | 15. April 2007 |
80 | 8 | Once a Hero | Einmal ein Held | 14. November 2006 | 22. April 2007 |
81 | 9 | Twisted Sister | Die kleine Schwester | 21. November 2006 | 29. April 2007 |
82 | 10 | Smoked | Die Mumie | 28. November 2006 | 6. Mai 2007 |
83 | 11 | Driven | Sabotage | 12. Dezember 2006 | 13. Mai 2007 |
84 | 12 | Suspicion | Verdacht | 16. Januar 2007 | 20. Mai 2007 |
85 | 13 | Sharif Returns | Giftgas | 23. Januar 2007 | 27. Mai 2007 |
86 | 14 | Blowback | Der Frosch | 6. Februar 2007 | 3. Juni 2007 |
87 | 15 | Friends & Lovers | Das letzte Lebewohl | 13. Februar 2007 | 16. September 2007 |
88 | 16 | Dead Man Walking | noch nicht bekannt | 20. Februar 2007 | |
89 | 17 | Skeletons | noch nicht bekannt | 27. Februar 2007 | |
90 | 18 | Iceman | noch nicht bekannt | 20. März 2007 | |
91 | 19 | Grace Period | noch nicht bekannt | 3. April 2007 | |
92 | 20 | Cover Story | noch nicht bekannt | 10. April 2007 | |
93 | 21 | Brothers in Arms | noch nicht bekannt | 24. April 2007 | |
94 | 22 | In The Dark | noch nicht bekannt | 1. Mai 2007 | |
95 | 23 | Trojan Horse | noch nicht bekannt | 8. Mai 2007 | |
96 | 24 | Angel of Death | noch nicht bekannt | 22. Mai 2007 |
DVD-Erscheinungen
Staffel | Veröffentlichung | |
---|---|---|
![]() |
![]() | |
1 | 6. Juni 2006 | 20. Juli 2006 |
2 | 14. November 2006 | 5. Oktober 2006 |
3 | 24. April 2007 | 19. April 2007 |
4 | 23. Oktober 2007 | Unbekannt |
Während in den USA immer die ganze Staffel in einer DVD-Box erscheint, wird in Deutschland eine Staffel in jeweils zwei Teile getrennt. Ebenso enthalten die DVD-Versionen in den USA stets Bonusmaterial wie Kommentare der Autoren, Regisseure oder Schauspieler sowie Making-of-Szenen, während die deutschen DVD-Boxen bislang immer ohne Bonusmaterial erschienen sind. Erst die DVD-Box des zweiten Teils der dritten Staffel enthält eine Reportage über den echten NCIS sowie weitere Extras. Eine weitere Besonderheit ist, dass die deutschen DVD-Boxen unter dem Originaltitel NCIS erscheinen, obwohl die Serie in Deutschland Navy CIS heißt.
Auszeichnungen
- Die Musik von NCIS wurde mit dem ASCAP Film and Television Music Awards im Jahr 2004, 2006 und dem BMI TV Music Award im Jahr 2005 ausgezeichnet.
- Cote de Pablo wurde 2006 für ihre Rolle bei NCIS mit dem Imagine Award für die beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.
- Der Gastauftritt von Charles Durning als Ernie Yost in der Folge 2#7 „Der Held von Iwo Jima“ wurde 2005 für einen Emmy nominiert.
Quellen
- ↑ CBS.com: CBS Charakterprofil über Anthony „Tony“ DiNozzo
- ↑ CBS.com: CBS Charakterprofil über Dr. Donald „Ducky“ Mallard