Peter Turrini
Erscheinungsbild
Peter Turrini (* 26. September 1944 in Sankt Margarethen) ist ein österreichischer Schriftsteller. Er ist bekannt für seine gesellschaftskritischen und provokanten Heimatstücke.
Werkübersicht
- 1971 Rozznjogd. Nach Motiven von Willard Manus. Uraufführung am 27. Januar 1971 im Wiener Volkstheater.
- 1971 Zero, Zero. Ein Kunststück. Uraufführung am 22. Mai 1971 im Rahmen der Wiener Festwochen im Theater an der Wien.
- 1972 Sauschlachten. Ein Volksstück. Uraufführung am 15. Januar 1972 im Werkraumtheater der Münchner Kammerspiele.
- 1972 Der tollste Tag. Frei nach Beaumarchais. Uraufführung am 26. Februar 1972 im Landestheater Darmstadt.
- 1972 Erlebnisse in der Mundhöhle. Roman.
- 1973 Kindsmord. Uraufführung am 10. März 1973 im Stadttheater Klagenfurt.
- 1973 Die Wirtin. Frei nach Goldoni. Uraufführung am 24. November 1973 im Nürnberger Schauspielhaus.
- 1974 Phonoptical. Terror. Heil Dir. Uraufführung am 16. Juni 1974 auf der Studiobühne Villach.
- 1974 bis 1979 Alpensaga. TV-Serie in sechs Teilen.
- 1977 Der Bauer und der Millionär. TV-Film.
- 1978 Lesebuch eins. Stücke, Pamphlete, Filme, Reaktionen.
- 1980 Die Alpensaga. Drei Bände.
- 1980 Ein paar Schritte zurück. Gedichte.
- 1980 Josef und Maria. Uraufführung am 8. November 1980 im Rahmen des steirischen Herbstes als Gastspiel des Wiener Volkstheaters.
- 1980 Josef und Maria. TV-Film.
- 1981 Die Bürger. Theaterstück. Uraufführung am 27. Januar 1981 im Wiener Volkstheater.
- 1982 Campiello. Frei nach Goldoni. Uraufführung am 26. September im Wiener Volkstheater.
- 1983 Lesebuch zwei. Stücke, Filme, Gedichte, Reaktionen.
- 1984 Atemnot. Spielfilm.
- 1986 Es ist ein gutes Land. Texte zu Anlässen.
- 1987 Faust III. Eine Komödie, teils teils. Uraufführung am 3. Dezember 1987 im Theater Nero im Theater im Künstlerhaus in Wien.
- 1988 Die Minderleister. Ein Drama. Uraufführung am 1. Juni 1988 im Wiener Akademietheater.
- 1988 Mein Österreich. Reden, Polemiken, Aufsätze.
- 1988 bis 1990 Die Arbeitersaga. TV-Serie in vier Teilen.
- 1990 Tod und Teufel. Eine Kolportage. Uraufführung am 10. November 1990 im Wiener Burgtheater.
- 1991 Peter Turrini. Texte, Daten, Bilder.
- 1993 Alpenglühen. Ein Stück. Uraufführung am 17. Februar 1993 im Wiener Burgtheater.
- 1993 Grillparzer im Pornoladen. Nach dem Stück "Love Boutique" von Willard Manus. Aufführung am 20. Februar 1993 im Berliner Ensemble.
- 1993 Im Namen der Liebe. Gedichte.
- 1995 Die Schlacht um Wien. Schauspiel in drei Akten. Uraufführung am 13. Mai 1995 im Wiener Burgtheater.
- 1996 Liebe Mörder! Von der Gegenwart, dem Theater und vom lieben Gott. Prosa.
- 1997 Endlich Schluß. Ein Monolog. Uraufführung am 7. Juni 1997 am Wiener Akademietheater.
- 1998 Die Liebe in Madagaskar. Uraufführung am 3. April 1998 am Wiener Akademietheater.
- 1999 Ein irrer Traum. Lesebuch eins.
- 1999 Das Gegenteil ist wahr. Lesebuch zwei.
- 1999 Zu Hause bin ich nur hier: am Theater. Lesebuch drei.
- 1999 Tod und Teufel. Eine Oper von Gerd Kühr (Musik) und Peter Turrini (Text). Uraufführung am 17. September 1999 in der Grazer Oper.
- 1999 Josef und Maria. Ein Spiel. Neufassung 1998. Erstaufführung am 7. Oktober 1999 im Theater in der Josefstadt.
- 2000 Kasino. Ein Tanzspiel. Aufführung am 21. Januar 2000 im Kasino am Schwarzenbergplatz.
- 2000 Die Eröffnung. Uraufführung am 21. Oktober 2000 im Bochumer Schauspielhaus.
- 2001 Die Verhaftung des Johann Nepomuk Nestroy. Spielfilm.
- 2001 Ich liebe dieses Land. Uraufführung im Herbst 2001 im Berliner Ensemble.
2002 Der Riese vom Steinfeld. Oper. Musik: Friedrich Cerha. Text: Peter Turrini. Uraufführung in der Wiener Staatsoper.
- 2002 Da Ponte in Santa Fe. Ein Stück.
Auszeichnungen
- Romy 2001
- Gerhart-Hauptmann-Preis 1981
Weblinks
- Peter Turrini im WWW (Linkliste der Österreichischen Gesellschaft für Literatur)