Runder Tisch
Runder Tisch ist die Bezeichnung für eine offene Konferenzform, die allen Beteiligten formal Gleichberechtigung zusichert. Dabei können die Tische wirklich rund, oval oder auch eckig sein. Bei vielen Teilnehmern werden Einzeltische einfach zu einen Kreis gestellt.
Geschichte
Die Bezeichnung Runder Tisch als eigenständiger Begriff ist zuerst für die Gespräche am Runden Tisch in Polen in der Übergangsphase vom kommunistischen Regime zur demokratischen Republik 1989 verwendet worden. Teilnehmer waren Vertreter der regierenden PZPR, der oppositionellen Solidarność, der katholischen Kirche, sowie anderer gesellschaftlicher Gruppen.
Das Verfahren des Runden Tisches wurde auch ab November 1989 bis zur ersten frei gewählten Volkskammer im März 1990 in der DDR angewendet.
Heute kommt es immer dann zu Runden Tischen, wenn Vertreter von verschiedenen Institutionen, die sich in der Regel auch auf verschiedenen Hierarchie-Ebenen befinden, eine von allen Seiten anerkannte Kompromiss-Lösung finden sollen.