Zum Inhalt springen

Viola hispida

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2007 um 23:55 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge) (Aussterben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Viola cryana
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Malpighiales
Vorlage:Familia: Veilchengewächse (Violaceae)
Vorlage:Genus: Veilchen (Viola)
Vorlage:Species: Viola cryana
Wissenschaftlicher Name
Viola cryana
Gillot

Viola cryana (französischer Name: Violette de Cry) ist eine ausgestorbene Pflanzenart aus der Gattung der Veilchen (Viola), die endemisch im französischen Département Yonne war. Viola cryana wurde 1860 entdeckt, aber erst 1878 wissenschaftlich beschrieben.

Beschreibung

Diese zweijährige oder mehrjährige krautige Pflanze wurde nicht höher als zwölf Zentimeter und hatte einen glatten Stängel. Die hellgrünen Laubblätter waren dick und fleischig. Die Nebenblätter waren eingeschnitten und besaßen einen ganzrandigen Mittellappen.

Die relativ großen Blüten waren zygomorph. Die Kronblätter waren hellviolett. Der Sporn war mit sechs bis sieben Millimeter größer als der Kelch. Sie blüten von Mai bis Juni.

Aussterben

Viola cryana wuchs in stark begrenzten Kalkstein
aufschlüssen in der Region von Cry südöstlich von Tonnerre im französischen Département Yonne. Aufgrund der Zerstörung ihres Lebensraumes durch den Kalksteinabbau für die Zementherstellung und den Raubbau durch Pflanzensammler galt die Art bereits um das Jahr 1930 Jahren als ausgestorben.