Zum Inhalt springen

Heinz Putzhammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2004 um 22:38 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Abstand zwischen LA und Text). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Diskussion über den Löschantrag
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entspricht:


Heinz Putzhammer (* 31. März 1941 in Freilassing) ist ehemaliger Volksschullehrer und seit 1998 Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Seit 2001 ist er außerdem Mitglied im Nationalen Ethikrat.

Lebenslauf

Heinz Putzhammer absolvierte von 1959 bis 1964 sein Lehramtsstudium in München und begann danach sein Berufsleben als Volksschullehrer in Bayern (bis 1980). 1968 trat er der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft bei und wurde dort 1977 zum Vorsitzenden des GEW-Landesverbandes Bayern gewählt. Von 1980 bis 1998 war er Mitglied des Geschäftsführenden Vorstandes der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und 1997 Stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Seit 1998 ist er gewähltes Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes und wurde am 28. Mai 2002 durch Wiederwahl bestätigt.

Mitgliedschaften und Kommissionen

Heinz Putzhammer war 1999 Mitglied des Wirtschafts- und Sozialausschusses der Europäischen Union und 2000 Mitglied der Enquete-Kommission "Globalisierung" des Dt. Bundestages. 2001 war er dann Mitglied im Rat für Nationale Entwicklung und wurde im gleichen Jahr zum Mitglied des Nationalen Ethikrates durch Beschluss des Bundeskabinetts berufen. Ebenfalls 2001 war er Mitglied der Regierungskommission Corporate Governance, Mitglied der Corporate Governance Kodex-Kommission und Mitglied der Unabhängigen Kommission "Zuwanderung".