Zum Inhalt springen

Börsenkurs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2003 um 22:24 Uhr durch HenrikHolke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Kurs ist
a) eine eingeschlagene Richtung (z.B. eines Fahrzeugs).
b) ein an einer Börse festgestellter Preis eines Wertpapiers. Der Kaufkurs kann höher sein als der Verkaufkurs (z.B. bei Fonds), die Differenz ist der Ausgabeaufschlag.

Bei Wertpapierorders kann ein Maximal- oder Minimalkurs festgelegt werden; ein sog. Limit.

Neben den ständig ermittelten Kursen gibt es auch Kassa-Kurse (amtliche Mittelkurse). Diese werden einmal täglich zu einem festen Termin (meist 12:00) ermittelt. Zu diesen Kursen werden unter einer bestimmten Mindeststückelung liegende Orders abgewickelt. Seit kurzem werden für deutsche Aktien keine Kassa-Kurse mehr ermittelt. Ursache dafür ist, dass in den letzten Jahren die Mindeststückzahlen für fast alle Aktien und alle Börsen auf 1 gesenkt worden sind. Fonds werden aber weiterhin zu den Kassa-Kursen gehandelt.

Längere Zeiten steigender Kurse heißen Hausse, Zeiten sinkender Kurse Baisse.