Zum Inhalt springen

Wind of Change

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juni 2007 um 02:21 Uhr durch 87.165.118.96 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wind of Change ist eine Rockballade der Scorpions. Der Text feiert den Ende der 1980er-Jahre eingetretenen politischen Wandel in Europa (u. a. den Fall der Berliner Mauer), die neu gewonnene Freiheit der Menschen im ehemaligen Ostblock sowie das bevorstehende Ende des Kalten Krieges.

Das Lied erschien erstmals im Jahr 1990 auf dem Album Crazy World der Scorpions, wurde aber erst 1991 der Masse bekannt als es in Deutschland und in vielen anderen Ländern Europas die Charts stürmte. In den USA belegte es Platz zwei, im Vereinigten Königreich Platz vier der Charts.

Laut Booklet des kommerziell erfolgreichsten Scorpions-Albums „Crazy World“ stammt die Musik wie auch der Text selbst vom Sänger Klaus Meine. Die Scorpions spielten im August 1989 auf dem „Moscow Music Peace Festival“ in Russland vor 100.000 Menschen im Leninstadion. Dieses Erlebnis soll Inspiration für den Song „Wind of Change“ gewesen sein; es entstand also schon vor dem Fall der Berliner Mauer.

Das Pfeif-Solo in Intro und Outro stammt von Ilse Werner.