Hechtwagen
Erscheinungsbild
Hechtwagen ist ein Begriff aus dem Eisenbahnwesen, der sich aus der Wagenform und der Form des Raubfisches Hecht ableitet. Diese Wagen sind an den Enden abgeschrägt und werden dadurch schmaler, was eine bessere Ausnutzung des Lichtraumes ermöglicht.
Bei der Deutsche Reichsbahn wird eine von 1921 bis 1925 gebaute Serie von Einheits-Schnellzugwagen als Hechtwagen bezeichnet.
Unter der Bezeichnung Großer Hechtwagen ist eine in Dresden zwischen 1931 und 1972 verkehrende Straßenbahn bekannt, die eine für damalige Verhältnisse beachtliche Länge von über 11 Metern aufwies.