Zum Inhalt springen

Fohren-Linden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Juni 2007 um 18:50 Uhr durch Frank-m (Diskussion | Beiträge) (www.vgv-baumholder.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Fohren-Linden ist eine Ortsgemeinde in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Er gehört zur Verbandsgemeinde Baumholder im Landkreis Birkenfeld.

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt im Unnertal im Westen von Rheinland-Pfalz im südlichen Hunsrück in der Nähe der saarländischen Grenze.

Geschichte

Der Name setzt sich aus einer Abwandlung des Wortes „Föhre“ (Nadelbaum) und dem Namen der heute noch das Ortsbild prägenden Baumart Linde zusammen. Doch besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass der erste Teil des Ortsnamens aus dem Wort „Forrn“, einer veralteten Bezeichnung für „Forelle“ hervorgeht: Schließlich belegen historische Dokumente, dass der Unnerbach einmal ein sehr ergiebiger Fischbach war. Sicher dagegen ist die erste schriftliche Erwähnung des Dorfes, die Chronisten auf das Jahr 960 datieren.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen, die zuletzt 2004 in Mehrheitswahl gewählt wurden.

Wappen

Der obere Teil des Wappens zeigt einen blauen Löwen, der untere Teil des Wappens zeigt links einen Zweig der Föhre, rechts ein Blatt der Linde. Der blaue Löwe symbolisiert die ehemalige Zugehörigkeit der Grafschaft Veldenz hin, Föhrenzweig und Lindenblatt stehen für die beiden Ortsnamen. In Silber eine schwarze Krücke, oben ein rotbewehrter und -gezungter wachsender blauer Löwe, unten vorne ein Föhrenzweig, hinten ein grünes Lindenblatt. Der Löwe des oberen Schildteils weist auf die ehemalige Zugehörigkeit zur Grafschaft Veldenz, Föhrenzweig und Lindenblatt deuten redend die Namen der beiden Ortsteile entsprechend der Volksetymologie. Das Wappen wurde genehmigt durch Erlass des Ministerium des Inneren vom 15. März 1963.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die A 62 ist über eine Anschlussstelle im 5 km entfernten Freisen zu erreichen.