Shirin Ebadi
Erscheinungsbild
Shirin Ebadi (* 1947) (auch Ibadi, Chirine Ebadi) ist eine iranische Juristin und Menschenrechtsaktivistin. Sie erhielt 2003 als erste moslemische Frau den Friedensnobelpreis.
1969 schloss Ebadi ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität von Teheran ab. Ab 1975 war sie die erste iranische Richterin. Nach der Islamischen Revolution 1979 war sie gezwungen, ihr Amt aufzugeben und arbeitete fortan als Anwältin. 1994 war sie Mitbegründerin der "Society for Protecting the Child's Rights".
Ebadi gilt als Sprachrohr der iranischen Frauen.
Auszeichnungen
- 1996 Human Rights Watch Award
- 2001 Rafto Prize (norwegischer Menschenrechtspreis)
- 2003 Friedensnobelpreis Diese Auszeichnung gilt allen Iranern, die für die Demokratie kämpfen.