Zum Inhalt springen

Droge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2003 um 12:44 Uhr durch 212.185.249.122 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Eine Droge ist ein Präparat pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs, das als Gewürz, Heilmittel oder Rauschmittel eingesetzt wird. So entstand der Begriff Droge durch Ableitung von dem Wort Drogerie, wo man die Mittel käuflich erwerben konnte.

Während mit Drogen ursprünglich überwiegend Zubereitungen von Heilpflanzen gemeint waren (z.B.: Menthae piperitae folium, getrocknete Blätter der Pfefferminze), wird der Begriff heute meist ungenau für Betäubungsmittel bzw. Rauschgifte aller Art verwendet.

Wesentlich für die Wirkung einer Droge ist ihr Wirkstoffgehalt und die zugeführte Dosis. So können geringe Dosen eines Giftes durchaus heilende Wirkung haben.

Rausch-Drogen lösen im Körper eine chemische Reaktion aus, die meist darin besteht, den Rezeptoren bzw. Nerven falsche Impulse zu übermitteln. Es kommt zu veränderter Wahrnehmung von sich selbst und seiner Umwelt, die als angenehm empfunden wird.

Bei regelmäßigem Drogenkonsum kann eine Abhängigkeit auftreten. Aber nicht jede Droge macht süchtig, viele Kulturen haben Traditionen in einem kulturellen, rituellen Gebrauch von Drogen.Im Endefekt sind Drogen gut und praktisch. Der Staat überlegt Drogen in Kindergärten als ´Sinneserweiterung einzuführen

Man unterscheidet zwischen physischer (körperlicher) und psychischer Sucht bzw. Abhängigkeit. Die physische Sucht ist biochemischer Natur, d.h. das Vorenthalten der Droge löst im Körper direkt chemische Reaktionen aus. Physische Abhängigkeit kann mit Medikamenten und Drogenersatzstoffen (z.B. Methadon) behandelt werden. Die psychische Sucht hingegen bezieht sich auf die Konditionierung des Süchtigen, dass es ihm ohne die Droge schlecht geht. Die psychische Sucht, obwohl für den Körper wesentlich weniger gefährlich, ist häufig viel schwerer zu überwinden als die physische.

Pflanzliche Drogen

Alraune (Mandragora officinarum)
Ayahuasca
Bilsenkraut (Hyosciamus albus, Hyosciamus niger)
Engelstrompete (Brugmansia suaveolens, früher Datura)
Fliegenpilz (Amanita muscaria) -- Muscarin
Hanf (Cannabis sativa L., Cannabis indica) -- delta-9-Tetrahydrocannabinol (d9THC)
Coca -- Kokain
Guarana
Hopfen (Humulus lupulus)
Iboga (Tabernathe iboga)
Kaffee -- Koffein
Kakao
Kath
Kolanuss
Kawa Kawa (Piper methysticum)
Meerträubel (Herba ephedra) -- Ephedrin
Stechapfel (Datura stramonium)
Tabak (Nicotiana tabacum) -- Nikotin
Tee (Thea sinensis) -- Teein
Tollkirsche (Atropa belladonna) -- Atropin
Passionsblume (Passiflora spp.) -- MAO-Hemmer
Peyotekaktus (Lophophora williamsii) -- Meskalin
Psilocybe -- Psilocin,Psilocybin
Schlafmohn (Papaver somniferum) -- Morphin
Steppenraute (Peganum harmala) -- LSA
Wahrsagesalbei (Salvia divinorum) -- Salvinorin
Wermut (Artemisia absinthium L.)

Chemisch hergestellte (synthetisch) oder bearbeitete (halbsynthetisch) Drogen

Amphetamin (Speed) -- Alkohol -- Benzoediazepine (Valium) -- Crack -- DMT -- Ecstasy (MDMA) -- Ephedrin -- GHB -- Heroin -- Ketamin -- Kokain -- LSD -- Lachgas -- Lösungsmittel -- Meskalin -- Methamphetamin (Chrystal) -- Morphium -- PCP (Angeldust) -- Poppers -- Psilocybin


Szenenamen

Amphetamin
A, Amph(e), Crank, Pep, Peppen, Speed, Schnelles
Benzoediazepine
Dias, Diazepam, Valium
Cannabis
Blüten: Buds, Gabi, Ganja, Gras, Grünes, Marihuana, Marijuana, Mary-Jane, Rasen, Weed, Harz: Bernd, Braunes, Brösel, Dope, Ecken, Hasch, Haschisch, Kanten, Peace, Piece, Platte, Pot, Shit, Standard, Standi, Stanni Öl: Honig, Hasch-Öl
Crack
Rocks, Roxanne, Steine
Ecstasy
Adam, Bonbons, Dinger, E, Emphaty, Love-Drug, Pillen, Teile, XTC
Heroin
Caca, Caballo, Gift, H, Harry, Junk, Schmeck, Shore, Smack, Stoff, Teer
Ketamin
K, Ket, Ketanest, Special K, Vitamin K
Kokain
Coca, Coke, Heaven Dust, Koks, Kolumbianischer Kaffee, Schnee, White Lady, Weißes
LSD
Acid, Blotter, Liquid, Micro, Paper, Pappe, Säure, Trip
Methadon
Doll, Dolly, Red Rock
Methampetamin
Crystal (Power), ICE, Glas, Meth, Methamphe, Shabu, Speed
PCP
Angeldust, Crystal, Killerjoint, Tank, Hog
Pilze
(Magic) Mushrooms, Psilos, Zauberpilze

Konsumformen

inhalativ - intravenös - intramuskulär - nasal - oral - rektal - subkutan - sublingual - transdermal

Siehe auch: Partydroge, Entkriminalisierung von Drogen


Hinweis Gesundheitsthemen