Zum Inhalt springen

Fehlercode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2004 um 15:09 Uhr durch Michaelsy (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Programmierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Abbruchcode wird von Computerprogrammen erzeugt, wenn das Programm oder eine Programmroutine aufgrund eines Fehlers abgebrochen werden muss. Er besteht in der Regel aus einer Ziffernfolge, kann aber ebenso aus beliebigen Zeichen zusammengesetzt sein. Entscheidendes Kriterium ist die Eindeutigkeit des Codes, um Verwechslungen auszuschließen.

Gut geschriebene Software fängt mögliche Fehler innerhalb von Ausnahmebehandlungen ab, die beispielsweise prüfen, ob die übergebenen Variablen vollständig und vom richtigen Typ sind, ob bestimmte Befehle ausführbar sind und ob der Rückgabewert der Funktion zulässig ist. Tritt ein Fehler auf, wird das auslösende Ereignis abgefangen, und die Funktion gibt statt eines Ergebnisses einen Fehler- oder Abbruchcode zurück, anhand dessen die Fehlerursache identifiziert werden kann.

Der wohl bekannteste Abbruchcode ist der so genannte 404-Error im Internet. Dieser wird angezeigt, wenn eine Website nicht vorhanden oder nicht erreichbar ist.