Dsjatlawa
Erscheinungsbild
Dsjatlawa (weißrussisch Дзятлава, Dzjatlava; russisch Дятлово, Djatlovo; jiddisch Zšetl; litauisch Zietela; polnisch Zdzięciół) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Woblast Hrodna im Westen Weißrusslands. Der Ort mit etwa 8900 Einwohnern (1995) ist das Zentrum des gleichnamigen Rajons sowie eine litauische Sprachinsel und römisch-katholische Enklave im Dreiländereck Polen/Litauen/Weißrussland.
Erste Erwähnung fand der Ort in Handschriften aus dem Jahr 1498. Vor der Ermordung der jüdischen Bevölkerung des Ortes in zwei Massenerschießungen durch Deutsche am 30. April und 6. August 1942 war der Ort ein Schtetl mit einem jüdischen Bevölkerungsanteil von etwa 75 %.
Menschen
- Jacob ben Wolf Kranz, der "Dubner maggid" (1741-1804)
Weblinks
- http://www.shtetlinks.jewishgen.org/Lida-District/dzya-encyc.htm Zur Geschichte des Ortes (englisch)
- http://www.radzima.org/pub/miesta.php?lang=en&miesta_id1=hrdzdzia Fotos bei Radzima.org
- http://dyatlovo.by.ru/ Webseite der Stadt (russisch)
- http://dzyatlava.by/ Webseite der Stadt. Dzyatlava::Community