Zum Inhalt springen

Dsjatlawa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2007 um 23:19 Uhr durch Christian Ganzer (Diskussion | Beiträge) (Schtetl & Ermordung der jüdischen Bevölkerung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dsjatlawa (weißrussisch Дзятлава, Dzjatlava; russisch Дятлово, Djatlovo; jiddisch Zšetl; litauisch Zietela; polnisch Zdzięciół) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Woblast Hrodna im Westen Weißrusslands. Der Ort mit etwa 8900 Einwohnern (1995) ist das Zentrum des gleichnamigen Rajons sowie eine litauische Sprachinsel und römisch-katholische Enklave im Dreiländereck Polen/Litauen/Weißrussland.

Erste Erwähnung fand der Ort in Handschriften aus dem Jahr 1498. Vor der Ermordung der jüdischen Bevölkerung des Ortes in zwei Massenerschießungen durch Deutsche am 30. April und 6. August 1942 war der Ort ein Schtetl mit einem jüdischen Bevölkerungsanteil von etwa 75 %.

Menschen

Vorlage:Koordinate Artikel