Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Voyager

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2007 um 12:44 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge) (Enzyklopädische Relevanz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Voyager in Abschnitt Enzyklopädische Relevanz

Auf dieser Seite gelten folgende Regeln:
1. Ich antworte dort, wo die Diskussion begonnen hat
2. Neue Nachrichten immer unten anfügen
3. Beleidigende, anonyme und nicht unterschriebene Beiträge werden nicht beantwortet und gelöscht.
4. Fasse dich kurz! Seitenlanges Gelaber interessiert mich nicht.

Ältere Diskussionsthemen: Archiv 2004 / Archiv 2005 / Archiv 2006 / Archiv 2007

Reisläufer

Hallo, Voyager, meinst Du nicht, es liesse sich für das Lemma Reislauf mal eine Arbeitsgruppe aufbauen, die das etwas tiefgründiger abhandelt und nicht nur woanders abkupfert? Ich habe nun schon mal einen Absatz über das Pensionenwesen hineingebracht, bin hier (in Schleswig-Holstein) aber fern von einschlägigen Quellen). Wenn Du selbst nicht mitmachen willst, weisst Du vielleicht jemanden, den ich ansprechen könnte... Ich habe mal in der Schweiz über den Kardinal Matthäus Schiner gearbeitet, habe dessen Lemma sowie die Schlacht bei Marignano ergänzt und auch den Artikel über die Schweizer Neutralität... Gruß Quoth 20:17, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Quoth, zu diesem Thema kann ich leider wenig beitragen. Wende dich an Benutzer:Sidonius, er ist unser Experte für Schweizer Geschichte. --Voyager 21:35, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Hilfe. Ich hab mich an Sidonius gewandt, der sehr aufgeschlossen reagiert hat (siehe seine Diskussionsseite unter Reisläufer). Hoffe, dass bald was draus wird! Gruß Quoth 19:19, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Bezeichnung Kategorien für Schweizer

Um dem Punkt 4 (siehe oben) gerecht zu werden: Diese Diskussion könnte dich interessieren. Es geht darum die Eigenheiten der Schweiz zu verteidigen. :-) --Leyo 16:33, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia-Treffen Schweiz

Ich möchte dich gerne zu einer Diskussion um ein neues Wikipedia-Treffen in der Schweiz einladen. Schau vorbei, und gib Vorschläge ab, oder sei Teilnehmer des Wikipeida-Treffens! Näheres hier: Wikipedia:Schweiz. Auch möchte ich dich über einen neuen schweizer Stammtisch informieren: Wikipedia:Chur. Falls du möglichkeiten hast, dort vorbei zu kommen: Komm vorbei! Sei mutig und lern andere Wikipedianer kennen. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 07:21, 26. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

danke

für die korrekutren bei isabella beeton, eine frage: weshalb ist "bild" besser als "image"?

grüsse,--poupou Review? 12:50, 28. Mär. 2007 (CEST) und noch was, vom aargau ist es nicht weit zu Wikipedia:Lörrach...--poupou Review? 12:52, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Bild ist nicht unbedingt besser oder schlechter, es ist einfach eine Gewohnheit. Was den Stammtisch betrifft: Kaiseraugst wäre tatsächlich nicht weit von Lörrach entfernt, aber ich lebe in der genau entgegengesetzten Ecke des Kantons, fast schon in Luzern. --Voyager 13:16, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
naja, mehr als 1,5 stunden fahrt kann das eigentlich auch nicht sein - so riesig ist die schweiz ja nicht... ;-)--poupou Review? 13:42, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Liste der Fussball-Nationalspieler der Schweiz

Salü Voyager, mit der letzten Aktualisierung der Liste der Fussball-Nationalspieler der Schweiz hast du bei den Spielern mit den meisten Einsätzen bei Marco Pascolo und Marcel Koller je einen Einsatz dazugezählt. Vermutlich war das ein Versehen. Um sicher zu gehen, dass es nicht allenfalls vorher falsch war und du es damit korrigiert hast, wollte ich dich noch kurz fragen, bevor ich es in Ordnung bringe. Besten Gruss, Napa 21:14, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ist schon korrigiert. Da waren zwei Gruppen mit je 56 Spielen drin. --Voyager 21:18, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Ah ja, genau, hatte ich übersehen. Danke fürs Korrigieren. --Napa 21:21, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Der Rassist und Kriminalbiologe Franz Exner

Hallo Voyager,

Wir hatten vor geraumer Zeit einmal zu tun beim Eintrag Lenzerheide. Ich habe im Eintrag Franz Exner seine rassistischen Ausführungen über Juden, Sinti, Roma und Jenische zitiert, anhand von seinem Hauptwerk "Kriminalbiologie". Sowie seinem Beitrag zum "Gemeinschaftsfremden Gesetz". Der Benutzer Kruwi revidiert es aber immer wieder mit seinen fadenscheinigen Formulierungen die er mit nichts belegen kann. Es kann nicht angehen das hier ein Kriminalbiologe der seine Theorien auf Abstammung und Vererbung aufbaute, postum als Pionier und Wegbereiter der modernen Kriminalogie dargestellt wird. Zumal seine Ansichten den Nazis dazu dienten Menschen eugenisch zu selektieren in ihrem kriminellen Potenzial. Ich habe auf der Diskussionsseite über Franz Exner alle Aussagen belegt anhand seines eigenen Hauptwerkes "Kriminalbiologie", dass ich Punkt um Punkt zitiere. Desweiteren verbreitete Exner seine rassistischen Ansichten nach dem Krieg weiter, wo er über "rassebedingte Negerkriminalität" und "verwahrloste Zigeuner" spricht. Die Taz hat auch schon einen Artikel über seine rassistische Wissenschaft geschrieben. Ich wäre froh wenn du dir die Sache mal anschaust.

mit dem besten Dank im Voraus für deine Stellungsnahme --Gamlo 19:35, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt, bin ich mit diesem Thema überhaupt nicht vertraut. Ich kann aus diesem Grund keine inhaltliche Entscheidung fällen. Allerdings kann ich bei einem fortgesetzten Editwar den Artikel sperren (selbstverständlich in der "falschen Version). --Voyager 12:59, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Voyager,
ich konnte mit Kruwi eine für beide Seiten akzeptable Synthese finden, die in der jetzigen Form dem Kontext der Thematik gerechter wird. Gruss--Gamlo 18:48, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Statistik auf der FIS-Website

Hallo Voyager! Mir ist aufgefallen, dass du immer auf die englische Seite der FIS verlinkst. Wäre es nicht besser auf die deutsche Seite zu verlinken? Mein Einwand kommt leider etwas spät, denn du warst fleissig und hast schon so viele Links eingetragen. Vielleicht könnte das aber mal ein Bot umändern? Es müsste nur im Link "/uk/604/613." durch "/de/606/615." ersetzt werden. Aber eigentlich ist es auch eher egal ;-) Gruß, -- McFred 13:56, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Natürlich könnte man auf die deutsche Seite verlinken... wenn es überhaupt eine gäbe. So wie ich das sehe, ist der Statistikteil ausschliesslich in Englisch. Bei der französischen Version ist die Eingabemaske in der entsprechenden Sprache, die Ergebnisse werden aber trotzdem in Englisch angegeben. In der deutschen Version ist alles auf Englisch. --Voyager 14:03, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
wir sollten eine Vorlage dafür bauen -- Triebtäter 14:05, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Die Ergebnisse selbst sind englisch, aber das Menü links ist dann deutsch! Vergleiche englisch und deutsch. Gruß, -- McFred 14:10, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Vorlage:FISDB mit Link auf deutsches Menü. -- Triebtäter 14:12, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Sehr gut, jetzt sollte jemand noch einen Bot beauftragen. --Voyager 14:14, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Bei der Unheitlichkeit der Links könnte es fast sein, dassman mit manuellen Änderungen schneller durch ist. -- Triebtäter 14:32, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Exclusion Bill

Hallo Voyager, Du bist mutmaßßßßßßßlich ;-) der Ersteller des Artikels. Auf Diskussion:Exclusion_Bill denke ich einen erheblichen Fehler mit dem 15. November 1679 gefunden zu haben - vielleicht kannst Du Deine Quellen offenbaren? Tschüss -- Jlorenz1@web.de 21:15, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Es war der 15. Mai, nicht der 15. November. Du darfst natürlich ohne Hemmungen dieses komische ß (auf meiner Tastatur ALT_225) verwenden. --Voyager 21:41, 30. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Küttigen

Danke für das beheben meines irrtümlicherweise begangenen Vandalismus am Artikel zu Küttigen - Ich habe das gar nicht bemerkt. Saippuakauppias 10:52, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Liliane Juchli

Merci Voyager für Deine wertvolle Korrektur. Nussbaumen als zu Baden gehörig hatte ich vom Originalartikel übernommen. Gruss, --Spartanbu 11:04, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

TGV

Grüß dich, Voyager!

Ich hab' gerade in den Artikel zum TGV einige Informationen zur Weltrekordfahrt gemäß der dort als Quelle verlinkten Presseinformation eingebau. leider ist mein Französisch nicht so gut, um alle Informationen sicher zu entziffern. Kannst du vielleicht da mal draufgucken? --Bigbug21 12:45, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt alles. --Voyager 14:39, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke! Ich Doof habe mal auf die deutschen Alstom-Seiten geschaut und siehe da: Zwei aussagekräftige Presseinformationen auf Deutsch, die ich sogleich ausgeschlachtet habe, um den Artikel noch um ein paar Infos zu ergänzen... Viele Grüße aus Dresden, Peter --Bigbug21 19:08, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Notiz am Rande: Vielleicht wäre fr:V150 mal eine deutsche Übersetzung wert. --Bigbug21 19:13, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ist jetzt eine Weiterleitung zu fr:Record du monde de vitesse du TGV (gibt es auch auf Englisch). --Voyager 12:16, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Alles klar. Danke! ;-) --Bigbug21 16:18, 5. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Kleiner Dienstweg

Magst Du mal bei WP:WW den Fall Itchy Poopzkid bearbeiten. Zehn Stunden auf Entsperrung und Wiederherstellung zu warten ist etwas lange. -- Triebtäter 21:59, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wozu hat man denn Vitamin B? ;-) --Voyager 22:06, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Und Vitamin C zur Entsperrung auch ...? -- Triebtäter 22:07, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Wohl eher Spurenelemente... --Voyager 22:09, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Das Lemma müsste aber trotzdem noch von Wikipedia:Gesperrte Lemmata/Dauersperre genommen werden. Ich komm sonst nicht dran. -- Triebtäter 22:11, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Quecksilberantenne

Hallo Reisender, sicher dachtest du, mein Artikel Quecksilberantenne sei ein Aprilscherz. Dem war aber nicht so. Ich hatte mir damit z.B. auch Mühe gegeben, so gesehen wäre es wohl besser gewesen, vor der Schnellöschung nochmal mit mir Rücksprache zu halten bzw. mich wenigstens zu informieren. Dass es kein Joke war, hättest du auch an der eindeutigen technischen Abgrenzung und der Kategorie erkennen können. Vielleicht hast du es wenigstens gesichert, sodass es wieder rein kann.
Wie ich aus Deiner Vita ersehe, bist du nicht explizit Techniker, es gab jedoch in den 1930er bis 1950er Jahren tatsächlich hartnäckige Gerüchte über die Vorteile solcher „Antennen“ - vielleicht ja nicht in der pragmatischer veranlagten Schweiz.--Ulfbastel 13:32, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wende dich mit deinem Anliegen an die Wikipedia:Löschprüfung. Von angeblichen Gerüchten stand im gelöschten Artikel nichts. --Voyager 13:35, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
vielleicht lässt du dich nun zu einem normalen Löschantrag hinreißen - sonst wissen wir gar nicht, worum wir in der Wikipedia:Löschprüfung reden. MfG.--Ulfbastel 13:03, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bison-Waffensystem

Hallo Voyager,
mich würde interresieren, warum du das Bison-Waffensystem gelöscht hast. Sofern ich den Artikel richtig verstehe, handelt es sich um ein veraltest Waffensytem in der Schweiz.
Da wir auch Artikel über z.B. Los Alamos haben, die auch eine (streng) geheime Anlage beschreiben, verstehe ich nicht, warum wir in diesem Fall keinen Artikel haben dürfen. --DaB. 18:20, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Benutzer:Chlempi hat einen SLA gestellt mit der Begründung: "Der Artikel verstösst so wie er geschrieben ist gegen Schweizer Recht. SR 510.518.1; Anlageschutzverordnung, 5. Ich stelle den Antrag auf begehren der IOS (Information und Objektschutz). Es handelt sich um Systeme welche Operativ sind und weit über das Wahrnehmungsprinzip hinaus gehen." Laut seiner Benutzerseite ist Chlempi Festungskanonier im Range eines Hauptmanns, er sollte also eigentlich wissen, wovon er spricht. Er ist der Startautor dieses Artikels und womöglich hat er deswegen Probleme bekommen (auch wenn wir mittlerweile von Freunden umzingelt sind). So wie ich die letzte gelöschte Version interpretiere, ist das Waffensystem keineswegs veraltet, sondern ist erst in den 1990er Jahren eingeführt worden. Ich schlage vor, du setzt dich mit Chlempi in Verbindung. --Voyager 19:13, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke fürs Putzen: Litauerkriege

Hi Voyager, möchte meinen Dank für deine Arbeit am o.g. Artikel bekunden. Es ist wahrlich komisch, da hat man den Artikel hundertmal durchgelesen und dennoch sind so blöde Fehler drin... Wenn ich nochmal fragen darf: Hast Du vielleicht noch ein paar Verbesserungsvorschläge den Inhalt des Artikels betreffend? Ich meine jetzt kein Review, sondern vielleicht den einen oder anderen Tip von einem renomierten Autor... VG--Magister 20:49, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Mir ist sonst nichts aufgefallen, macht eigentlich einen guten Eindruck. --Voyager 13:09, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gemeindeseiten der Schweiz

Hallo Voyager, ich möchte Dir für die Aktualisierung der Einwohnerdaten auf den Gemeindeseiten des Kt. AG danken. Ich mühe mich auch schon seit längerer Zeit mit dieser Arbeit ab (z.B bei den Kantonen BL, TG oder ZH). Danke für Deine Hilfe, die Gemeindeseiten der Wikipedia immer auf dem aktuellen Stand zu halten. (--Adlei 12:46, 11. Apr. 2007 (CEST))Beantworten

Gern geschehen. Inzwischen habe ich auch die Kantone NW und SH aktualisiert. --Voyager 13:11, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Skiweltmeister

Bei Benutzer:Voyager/Weltmeister Ski Alpin würde ich vorschlagen, auch die Ergebnisse von 1941 einzutragen. Man könnte sie kursiv setzen oder mit einem * auf eine Fußnote verweisen. -- Triebtäter 16:58, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp. Ich plane, den Artikel Liste der erfolgreichsten Skirennläufer bei Weltmeisterschaften zu überschreiben und das Lemma zu verschieben. Darüber hinaus werde ich in Alpine Ski-Weltmeisterschaft die drei Medaillentabellen rausschmeissen. --Voyager 18:00, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gemeinde (Schweiz) und Politische Gemeinde (Schweiz)

Hallo Voyager. Ich bin der Meinung, dass diese beiden Artikel unter letzterem Lemma vereinigt werden sollten. Da Gemeinde (Schweiz) ausführlicher ist und alle Informationen von Politische Gemeinde (Schweiz) enthält, müsste Gemeinde (Schweiz) verschoben werden.

  • Findest du diese Lösung auch sinnvoll?
  • Wie muss das bewerkstelligt werden? SLA für Gemeinde (Schweiz) und Rettung der Versionsgeschichte auf die andere Diskussionsseite?

Siehe auch Diskussion:Politische_Gemeinde_(Schweiz)#Wozu_doppelt.3FLirum Larum ıoı 13:46, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke, Gemeinde (Schweiz) sollte als Begriffsklärung erhalten bleiben. Es gibt ja nicht nur politische Gemeinden, sondern auch Bürgergemeinden, Zivilgemeinden, Ortsgemeinden, Schulgemeinden usw. Was das Verschieben angeht: Da die Versionsgeschichte für Gemeinde (Schweiz) wesentlich umfangreicher ist, würde ich eher Politische Gemeinde (Schweiz) löschen, die Versionsgeschichte "retten", dann Gemeinde (Schweiz) verschieben und am Ende die BKL einrichten. --Voyager 13:53, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ach sorry. Ich wollte sagen SLA für Politische Gemeinde (Schweiz). Ich verwirre mich noch selber. BKL ist ok. Ich kopiere also die Versionsgeschichte und stelle SLA. — Lirum Larum ıoı 14:46, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Erledigt. --Voyager 14:58, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ansbachisch

Warum löschst du den Artikel? Bist du Ansbacher? Hast du Ahnung davon? Schade, als Lokalpatriotin und begeisterte Dialektsprechende ist das sehr schade. die.dornenreiche

Wirf mal bitte...

...einen Blick hierauf. Marcus Cyron na sags mir 20:20, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bild:British-Empire-1897.jpg

Hallo!

Könntest du mal bei dem Bild schauen. Da gibt's mal wieder Probleme... --STBR!? 00:39, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Habe ich gelöscht, das Bild ist eh schon auf Commons vorhanden. Die hier vorgebrachte Löschbegründung halte ich für Unsinn. --Voyager 10:04, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Enzyklopädische Relevanz

Hoi Voyager, im Artikel Birmendtorf hast du die Namen der beiden Pfarrer gelöscht mit der Begründung "die enzyklopädische Relevanz dieser Herren ist wohl eher gering". Grundsätzlich habe ich da gar nichts dagegen (obwohl es mich persönlich betrifft ;-). Aber wie ist das z.B. mit der Relevanz der Gemeinderäte? Im Vergleich mit den Pfarren schneiden sie nur wenig "besser" ab, finde ich. Beides sind gewählte Aemter, einmal bei der Einwohnergemeinde, ein anderes Mal bei der Kirchgemeinde. --Brian 22:47, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn ich mir das so überlege, könnte man die Gemeinderäte eigentlich auch löschen und nur den Ammann drinlassen. Als ich all diese AG-Gemeindeartikel geschrieben habe, schien mir das noch wichtig zu sein. Mit meinem heutigen Relevanzverständnis sehe ich das jetzt ein wenig anders. Wichtig sind meiner Meinung nur die Gemeinderäte von Gemeinden mit über 10'000 Einwohnern (oder knapp darunter). --Voyager 12:32, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Dann sehen wir das ja gleich. Andereseits denke ich immer es schadet ja auch nicht wenn sie drin stehen und wieder löschen braucht ja eher mehr Speicherplatz - Relevanz hin oder her.--Brian 12:41, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Vielleicht beim nächsten Update der Einwohnerzahlen, falls ich mich noch daran erinnere... --Voyager 12:44, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten