Turksprachen
Erscheinungsbild
Die Turksprachen (auch: Türksprachen) gehören zu den Altaische Sprachen. Sie werden von ca. 150 Millionen Menschen gesprochen. Es gibt verschiedene Einteilungssysteme für diese Sprachen. Am häufigsten weden sie in folgende Gruppen eingeteilt
- Gruppe Ogusisch (südwest): Türkeitürkisch, Türkmenisch, Gagausisch
- Gruppe Uigurisch (südost): Usbekisch, Neu-Uighurisch
- Gruppe Kiptschakisch (nordwest): Baschkirisch, Karatschai-Balkarische Sprache, Kasachisch, Kirgisisch, Kumükisch, Nogaisch, Tatarisch, Karaim
- Gruppe Sibirische Turksprachen: nordsibirisch (Dolganisch, Jakutisch) und südsibirisch (Altaitürkisch (Altaiisch), Chakassisch, Schorisch, Tofalarisch (Karagassisch), Tuwinisch)
- Tschuwaschische Sprache mit Wurzeln im Wolgabulgarischen
- Chaladschische Sprache im Iran
Einige der größten Turksprachen sind: Türkisch, Aseri (Aserbaidschanisch), Turkmenisch, Usbekisch, Kasachisch, Kirgisisch, Baschkirisch, Tatarisch
Aussterbende Turksprachen sind: Karaim und in Südsibirien: Schorisch und Tofalarisch (Karagassisch)
Externer Link: [1]